Junioren WM

Beiträge zum Thema Junioren WM

Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Nordische Junioren-WM in Zakopane: Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher vim ASVÖ SC Höhnhart holten sich Gold.  | Foto: ÖSV
1 2

ASVÖ SC Höhnhart
Mühlbacher und Moharitsch sind Weltmeisterinnen

Sieg im Junioren-Mixed-Teambewerb: WM-Gold für die Höhnharter Überfliegerinnen Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher.  HÖHNHART, ZAKOPANE. Die nordische Junioren-WM im polnischen Zakopane hat für zwei Starterinnen des ASVÖ SC Höhnhart mit einer Goldmedaille geendet. Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher gewannen gemeinsam mit David Haagen und Daniel Tschofenig den Mixed-Teambewerb im Skispringen in souveräner Manier. Zuvor hatten die Innviertler Athletinnen noch Pech gehabt. Moharitsch war...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Zammer Skispringer Hannes Landerer ist für die Junioren-WM qualifiziert.
 | Foto: Zuza Janeczek

Abflug zur Junioren-WM
Zammer Skispringer Hannes Landerer ist qualifiziert

ZAMS. Nachwuchsskispringer Hannes Landerer aus Zams hat sich für die Junioren-Weltmeisterschaft, die ab 28. Februar in Zakopane (Polen) stattfindet, qualifiziert. Damit hat der 19-Jährige ein großes Saisonziel erreicht. Top-Ergebnisse beim Alpencup Drei Top-Ergebnisse am vergangenen Wochenende beim Alpencup im slowenischen Kranj brachten die Gewissheit: Nachwuchsskispringer Hannes Landerer aus Zams wird an der Junioren-Weltmeisterschaft, die ab 28. Februar in Zakopane (Polen) stattfindet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
David Haagen überließ seine weltmeisterlichen Ski und seinen Anzug dem Wintersportmuseum in Mürzzuschlag. | Foto: MürzzuschlagAgentur/Baumann
Video

David Haagen
Ski des Weltmeisters im Wintersportmuseum (+ Video)

Der Mürztaler Skisprung-Juniorenweltmeister David Haagen reiht sich in eine Liste von Legenden ein. Der Neuberger David Haagen kann nun in einem Atemzug mit Toni Innauer, Hubert Neuper, Andreas Goldberger, Thomas Morgenstern oder Mario Stecher genannt werden. Seit vergangener Woche stehen seine Weltmeister-Ski neben jenen der Genannten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum. Dies hat er sich trotz seiner erst 19 Jahre wohl verdient, holte er doch bei der Junioren-WM in Lahti im Februar sowohl Gold...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2

Skispringen
Sara Kramer holt Gold bei der Junioren WM

Sara Marita Kramer hat bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal (GER) am Donnerstag die Goldmedaille beim Damenbewerb im Skispringen gewonnen. OBERWIESENTHAL. Die 18-jährige Pinzgauerin Marita Kramer, die in dieser Saison bereits einen Weltcup-Bewerb für sich entscheiden konnte, setzte sich nach Sprüngen auf 99 und 101 Meter mit einem Vorsprung von 25,4 Punkten vor Thea Minyan Björseth (NOR) und Lara Malsiner (ITA) durch. Lisa Eder verpasste als Vierte eine weitere ÖSV-Medaille nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Motiviert: Christian Galler, Karl Schmidhofer, Anton Lang, Marion Kreiner, Christopher Drexler, Matthäus Pink und Roland Horn (v.l.) | Foto: steiermark.at/Streibl

Großereignis kommt
Im Lachtal lachen bald die jungen Boarder

Die Steiermark im Wintersportfieber: Während am kommenden Wochenende die besten Skiflieger wieder am Kulm für einen Riesenansturm der Fans sorgen werden, konnte bereits das nächste Großevent an Land gezogen werden. Von 30. März bis 1. April ist das Lachtal zur Freude des steirischen Ski-Präsidenten Karl Schmidhofer Schauplatz der Junioren-WM der Parallelboarder. "Es ist eine Freude für das Sportland Steiermark, diese Titelkämpfe auszutragen", sind sich Landesrat Christopher Drexler und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Durfte sich mit ihrem Mannschaftskollegen über Bronze bei der Juinioren-WM im Mixed-Bewerb freuen: Sophie Mair (2.v.re.) | Foto: ÖSV/Harald Haim

Mair holte Bronze bei Junioren-WM

Toller Erfolg für die 17jährige Sophie Mair (ASVÖ NordicskiTeam Salzkammergut) bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Kandersteg (CH): Im Mixed-Bewerb holte die Bad Ischlerin zusammen mit Claudia Purker, Jan Hörl und Clemens Leitner die Bronzemedaille. Nicht ganz nach Wunsch verliefen die Bewerbe auf der HS 106-Schanze an den Tagen zuvor. Im Einzelbewerb platzierte sich die Stams-Schülerin auf Rang 16. Beim Team-Springen belegte Österreich Rang 7. Erfreulich aus heimischer Sicht: Sie war nicht...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Reitsamer
Janni Reisenauer (li.) holte mit seinen Teamkollegen Mika Schwann, Clemens Leitner und Markus Rupitsch Bronze bei der Junioren-WM. | Foto: Reisenauer

Reisenauer holt bei Junioren-WM Bronze im Team

UTAH (aho). Für den Pongauer Skispringer Janni Reisenauer vom TSU St. Veit gab es bei der Junioren-WM Edelmetall im Team. Gemeinsam mit Mika Schwann, Clemens Leitner und Markus Rupitsch eroberte Reisenauer in einem spannenden Team-Wettkampf in Park City die Bronzemedaille.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bronze im Team bei der Junioren-WM in Park City gab es für Julia Huber, Claudia Purker sowie den heimischen Athletinnen Sophie Mair und Elisabeth Raudaschl (v.l.n.r). | Foto: ÖSV/Erlacher
2

Elisabeth Raudaschl und Sophie Mair holen bei Junioren-WM Team-Bronze

Fünf junge Damen wurden vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) für die Nordische Junioren-Weltmeisterschaft in Park City (USA) nominiert. Unter ihnen zwei vom ASVÖ NordicskiTeam Salzkammergut (NTS): Elisabeth Raudaschl aus St. Wolfgang und Sophie Mair aus Bad Ischl. Elisabeth war schon vor 2 Jahren bei der Junioren-WM am Start und holte damals Silber im Einzelbewerb. Dass bei einer Weltmeisterschaft eigene Gesetze gelten, musste Sophie Mair in der Einzelkonkurrenz noch zur Kenntnis nehmen....

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Reitsamer
Maximilian Steiner platzierte sich beim Continental-Cup in Bischofshofen zweimal auf Rang 10.
2

Maximilian Steiner bei Conti-Cup in Bischofshofen im Spitzenfeld

An zwei Schauplätzen sind bzw. waren drei Athletinnen und Athleten des ASVÖ NordicskiTeams Salzkammergut (NTS) im Schanzen-Einsatz. Die beiden Damen Elisabeth Raudaschl und Sophie Mair starten bei der Junioren-WM in Amerika, Maximilian Steiner holte weitere Punkte beim Continental-Cup in Bischofshofen. Sein Plan vor heimischem Publikum und auf einer bekannten Schanze sich im Spitzenfeld zu etablieren ging voll auf. Nach seinen letzten guten Ergebnissen im Continental-Cup in Japan steigerte sich...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Reitsamer
Reisenauer, Chiara Hölzl, Claudia Purker und Max Steiner sprangen zu Silber | Foto: ÖSV

Großkampftag bei JWM | Platz 2 im Mixed - Rang 4 für Herren Team

Das hat es bei einer Junioren WM noch nie gegeben. Nach den Einzelbewerben gestern, wurden am Mittwoch Teamwettkämpfe im Mixed- und Männer Teambewerb durchgeführt. Grund dafür sind die geringen Schneereserven, die in Rasnov bald aufgebraucht sein dürften. Im Mixedbewerb mit je zwei Damen und Herren sprangen die Österreicher heute hinter Slowenien zur Silber Medaille. Claudia Purker, Maximilian Steiner, Chiara Hölzl und Janni Reisenauer durften sich dafür ihre Medaille abholen. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Stefan Kraft (2.v.re) und sein Weltmeister-Team. | Foto: SV Schwarzach

Stefan Kraft holt WM-Silber

„Krafti“ kehrt als Team-Weltmeister und Einzel-Vize aus Estland heim Wahnsinn – Stefan Kraft aus Schwarzach holt sich bei der Junioren-WM in Otepää die Silbermedaille im Einzel, im Teambewerb wird er sogar Weltmeister. Darüber hinaus hält er den Schanzenrekord. OTEPÄÄ/SCHWARZACH. „Ich habe nicht mit einer Medaille gerechnet, allerdings im Training schon gemerkt, dass mir diese Schanze gut liegt. Der zweite Sprung mit dem schönen Telemark bei der Schanzenrekordweite wird mir wohl immer in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.