Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

4 10 10

Kleine Krabbler etc.

In den Wiesen entdeckt man so manches Insekt an den Blüten. Alle sind bemüht, sich am Blütenhonig zu laben. Vollbildmodus ist zu empfehlen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Feld-Sandlaufkäfer fallen weniger durch ihre Größe als vielmehr durch ihre schön gefärbten Flügeldecken auf
3 14 3

Auch der schnellste Läufer macht mal Pause

... aber bei den Feld-Sandlaufkäfern dauert die wirklich immer nur kurz, zumal die Tiere recht scheu sind und bei der geringsten Störung blitzschnell auf und davon fliegen. Die bis zu 18 Millimeter großen Käfer mit den metallisch-grün schillernden, weiß- gepunkteten Flügeldecken gehören zur häufigsten Art aus der Familie der Sandlaufkäfer und können besonders an Waldrändern und auf Wegen entdeckt werden. Überall dort, wo es Sand- und Lehmböden gibt, die der Käfer braucht, um kleine Löcher für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
4 17 16

Jahresrückblick 2015

...auf besonders liebe Gäste in meinem Garten. Ich hoffe, sie haben sich alle wohl gefühlt und es hat ihnen auch die "Menüauswahl" geschmeckt. Freue mich auf das Gesumme und Gebrumme in der nächsten Saison....

  • Bruck an der Leitha
  • Ilse W.
14 16 4

Wer und was bin ich???

Selbst wenn man seit Jahrzehnten in den gleichen Wald geht, trifft man immer wieder auf neue Lebewesen. Um welche handelt es sich hierbei? Kann mir wer helfen? Wo: Untersberg, 5083 Gru00f6dig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Also hereinspaziert, bzw. -geflogen, liebe Gäste!
9 20 14

Gasthaus "Zur Gelben Flockenblume"

Blaue Flockenblumen haben sich im Gartl selber "gesät", da ist mir in einer Gärtnerei eine gelbe untergekommen: Wär hübsch dazu, dachte ich mir.... Und diese Pflanze ist ein Volltreffer! Heuer hat sie ihren 3. Sommer und sie wird immer interessanter, vor allem bei Rosenkäfern ist sie überaus beliebt! Sie stammt aus dem Kaukasus, wo sie noch auf 2500 m anzutreffen ist. Die Samenkapseln unterhalb der Blüte sind getrocknet auch sehr dekorativ.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Leni Wallner
Kleiner Schmalbock
4 6 4

Wir sind die Böcke vom Obir

Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer. Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen geführt. Weltweit sind etwa 26.000 Arten bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa. Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Wie heißt dieser Käfer wirklich. Ist es ein Hochgebirgsjulikäfer?
13

Der "Wildkogelkäfer"

Wo: Wildkogel, 5741 Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.