Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auch über die Weihnachtsfeiertage bleibt die Caritas Wien höchst aktiv. Hilfsangebote wie das Kältetelefon und der Suppenbus Canisibus machen keine "Winterpause". | Foto: Daniel Gollner
3

Kältetelefon, Canisibus und Co.
Caritas Wien auch über Weihnachten aktiv

Auch über die Weihnachtsfeiertage bleibt die Caritas Wien höchst aktiv. Hilfsangebote wie das Kältetelefon und der Suppenbus Canisibus machen keine "Winterpause". WIEN. Auch dieses Jahr bleiben zahlreiche Hilfsangebote der Caritas Wien an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. "Zum Jahresende spüren wir die Herausforderungen des vergangenen Jahres ganz besonders stark. Für viele Menschen in Not gibt es auch an den Feiertagen keine Verschnaufpause. Armut, Obdachlosigkeit und Einsamkeit sind das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
2

Wohnungslose
95 Prozent der Betten in Wiener Notquartieren belegt

Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. 95 Prozent der Betten in den Notquartieren sei laut Caritas bereits belegt. WIEN. Bei Temperaturen unter null, Schnee und Eis ist die Gefahr von Erfrierungen extrem hoch. Besonders für Menschen, die keine fixe Unterkunft haben, sind diese Witterungen sehr gefährlich. Deswegen gibt es das Kältetelefon der Caritas Wien. Wer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die eisigen Temperaturen können für Obdachlose schnell gefährlich werden. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
4

Caritas-Kältetelefon
Wintereinbruch birgt Lebensgefahr für Obdachlose

Die Wiener Caritas warnt vor den Gefahren des aktuellen Wintereinbruchs für obdachlose Menschen und appelliert an die Bevölkerung das Kältetelefon zu nutzen. Das Ziel laute auch diesen Winter: "Niemand soll erfrieren müssen!", schrieb Caritas-Direktor Klaus Schwertner auf X (vormals Twitter).  WIEN. Der Wintereinbruch in Wien bringt nicht nur den ersten Schnee, sondern ist auch lebensgefährlich für Menschen, die kein Zuhause haben: "Was viele nicht wissen, schon bei einigen Plusgraden können...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Caritas-Kältetelefon ist in Wien 24 Stunden durchgehend erreichbar. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Caritas hilft Obdachlosen
Kältetelefon ist in Wien wieder im Einsatz

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Das erschwert besonders wohnungslosen Menschen das Leben. Um diese etwas zu unterstützen, gibt es das Kältetelefon der Caritas. Jetzt ist es wieder in Betrieb. WIEN. Durch das Kältetelefon der Caritas können obdachlose Menschen einen warmen Schlafplatz finden. Passantinnen und Passanten können durch einen Anruf schnell und unkompliziert helfen.  Letzten Winter klingelte das Kältetelefon rund 9.700-mal. Es ist von November bis April 24 Stunden am Tag...

  • Wien
  • Luise Schmid
Heuer gab es bereits in den ersten Novemberwochen rund 750 Anrufe beim Kältetelefon. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Wien
Caritas-Kältetelefon wurde heuer bereits 750 Mal angerufen

Bereits zum zehnten Mal wurden die Leitungen des Caritas-Kältetelefons für obdachlose Menschen Anfang November freigeschaltet. WIEN. Bereits am Freitagabend, 18. November, wird eine frostige Nacht prognostiziert. Auch erste Schneeflocken sind zu erwarten. Aus dem Grund wird die Nacht noch heftiger für obdachlose Menschen in Wien. Deshalb sollte man das Angebot des Kältetelefons der Caritas nutzen. Die Leitungen des Kältetelefons wurden am 2. November zum zehnten Mal freigeschaltet – die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch heuer appelliert die Caritas wieder an die Menschen, die Augen offenzuhalten und Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen, die draußen in der Kälte verharren, zu halten. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
3

Hilfe für Obdachlose
Kältetelefon in Wien rund um die Uhr erreichbar

Ab 2. November startet die Caritas wieder ihr Kältetelefon. Mit einem Anruf können obdachlose Personen in Wien vor dem Erfrieren gerettet werden. WIEN. Auch wenn der Oktober der wärmste der Messgeschichte war, naht der Winter mit großen Schritten. Wenn die Außentemperaturen fallen, ziehen sich die meisten in ihre eigenen vier Wände zurück. Für obdachlose Menschen, die auch die Nächte auf der Straße verbringen, kann die Kälte jedoch schnell zur Lebensgefahr werden. Die Caritas startet deshalb...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab November ist wieder der Kältebus der Caritas in Wien unterwegs. 20 Freiwillige fürs Kältetelefon werden dabei noch gesucht. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
2

Ab November
Caritas Wien sucht noch Freiwillige für Kältetelefon

Ab November ist wieder der Kältebus der Caritas in Wien unterwegs. Damit Menschen ohne Obdach sowie Wohnungslose, die in der bitteren Kälte verharren, geholfen werden kann, sucht der Verein noch Freiwillige, die sich ans Kältetelefon setzen und die Anfragen abwickeln. Die Suche gestaltet sich jedoch zäh. WIEN. Der Winter steht vor der Tür, und seit jeher bietet die Caritas Wien mit dem Kältetelefon-Service rund um die Uhr Hilfe für Menschen an, die in dieser Zeit kein Dach über dem Kopf haben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Yildirim Koc (r.) träumt von mehr Quartieren für Obdachlose, Klaus Schwertner von der Caritas ist der Traumpate. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Mehr Quartiere für Obdachlose

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Zehn sollen nun umgesetzt werden. WIEN. Was kann, wird und soll sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Yildirim Koc träumt zum Beispiel davon, dass es mehr Quartiere für Obdachlose gibt. Warum? „Als ich mit meiner Klasse einmal die Obdachlosen-Unterkunft Gruft der Wiener Caritas besucht habe, hat mir dort ein Mann erzählt, wie er obdachlos geworden ist“, erinnert sich der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
In der Zweiten Gruft in der Lacknergasse: So sehen die Notschlafplätze für Obdachlose aus. | Foto: Caritas/Klaus Pichler
3

Winterpaket
Die Caritas hilft durch den kalten Winter

Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 70 Notschlafplätze der Caritas und auch das wienweite Kältetelefon.  WÄHRING. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Caritas hat ihre Vorbereitungen dafür bereits abgeschlossen. Auch in Währing wurden die Notschlafplätze erweitert sowie das Kältetelefon wieder aktiviert. An drei Standorten in ganz Wien gibt es insgesamt 200 zusätzliche Betten. Konkret befinden sich die Betten in der Zweiten Gruft in der Lacknergasse 98, in einer ehemaligen Bankfiliale und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Hilft freiwillig beim Kältetelefon mit: Martin Stelzig in der Telefonzentrale in der Währinger Lacknergasse. | Foto: Thomas Netopilik
1 2

Ehrenamt
Caritas sucht freiwillige Mitarbeiter für das Kältetelefon

Der Pensionist Martin Stelzig (65) hilft in seiner Freizeit ehrenamtlich beim Kältetelefon der Caritas. WÄHRING. Zwischen November und Ende April gibt es in Wien eine Einrichtung, die obdachlosen Menschen durch die kalte Jahreszeit hilft. Die Rede ist vom Kältetelefon der Caritas, das von freiwilligen Helfern besetzt wird. Unter der Telefonnummer 01/480 45 53 kann man dort rund um die Uhr melden, wenn man einen in der Kälte schlafenden Obdachlosen bemerkt und ihm professionelle Hilfe zukommen...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Hinweis nach. 4.377 Anrufe wurden seit November beim Kältetelefon verzeichnet. | Foto: Klaus Pichler

Caritas
Rasche Hilfe für Obdachlose

Im 5. Bezirk gibt es eine Wärmestube der Caritas. Unterstützen kann man diese mit Sach- oder Geldspenden. MARGARETEN. Den harten Winter bekommen besonders obdachlose Menschen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, wird die Kälte schnell lebensgefährlich. Um Bedürftige zu unterstützen, gibt es 30 Caritas Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. In Margareten hat die Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wiedner Hauptstraße 97 von 7. Februar bis 28....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler

Obdachlosenhilfe
Caritas braucht dringend Wolldecken

"Das Caritas-Deckenlager ist leer", betont die Caritas Wien in einer Presseaussendung. Es werden dringend waschbare Decken und festes Schuhwerk für Männer und Frauen benötigt. WIEN. In den vergangenen Tagen schossen die Anrufe beim Kältetelefon der Caritas in die Höhe. Jetzt sind die letzten Wolldecken vergeben und die Caritas bittet um Hilfe.  "Minusgrade seit knapp einer Woche: Die klirrende Kälte ist eine echte Belastungsprobe für obdachlose Menschen", sagt Klaus Schwertner, Generalsekretär...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.