Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Das Cover: "Mit den Augen einer Frau", das neue Album des Nockalm Quintetts | Foto: Universal-Koch
2

Nockis sehen "Mit den Augen einer Frau"

KLAGENFURT. (chl). Im 31. Jahr ihrer Karriere und in ihren gewohnt weißen Anzügen strahlen die "glorreichen Sieben" des "Nockalm Quintett" vom Cover ihres neuen Albums "Mit den Augen einer Frau". Nur einer ist darauf nur halb zu sehen, denn gemäß dem Albumtitel zeigt Sänger Gottfried Würcher seine weibliche Seite. "Das Cover wird für Gesprächsstpff sorgen, das ist uns klar", sagt dazu Würcher. "Aber uns war in erster Linie wichtig, dass wir den textlichen Inhalt des Liedes auch oprtisch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Elena Denisova und Alexei Kornienko leiten das Festival "Wörthersee Classics" | Foto: vogus
2

Alte und junge Meister der Klassik

Intendantin Elena Denisova über die Philosophie der "Wörthersee Classics". KLAGENFURT. (chl). Von 5. Bis 9. Juni erklingen klassische und zeitgenössische Werke von alten Meistern mit Kärnten-Bezug (Berg, Mahler, Brahms, Wolf, Webern) und von arrivierten und jungen Komponisten aus Kärnten, zusammengefasst als „Wörthersee Classics 2013“. Die WOCHE sprach mit Violinistin und Intendantin Elena Denisova. WOCHE: Welche Ziele verfolgen Sie als Intendantin und der künstlerische Leiter Alexei Kornienko...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Die Festivalmacher: Intendantin Elena Denisova und künstlerischer Leiter Alexei Kornienko | Foto: vogus
3

Meisterwerke am Wörthersee

Elena Denisova und Alexei Korienko präsentieren die Wörthersee Classics 2013 in Klagenfurt. „Gustav Mahler, Alban Berg, Johannes Brahms verbrachten ihre Sommer am Wörthersee, Anton von Webern in Klagenfurt, Hugo Wolf verbachte seine Jugendjahre in Kärnten. 2002 haben wir erstmals die Idee verwirklicht, diese fünf Komponisten in einem Festival zu vereinen. Wir bieten hochkarätige Interpretationen traditioneller und moderner Musik und Initiativen zur Förderung zeitgenössischer Werke“, umreißt die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
"Musical Man" Mark Janicello gastiert am Samstag im Eboardmuseum Klagenfurt | Foto: M.Janicello

Der Musical Man im Eboardmuseum

(chl). Seit seinem Riesenerfolg im "Elvis"-Musical am Stadttheater Klagenfurt (1997) ist der amerikanische Sänger und Schauspieler Mark Janicello dem Kärntner Publikum besonders verbunden. "Zu Hause" ist der Sänger in allen Genres, ob Oper, Operette, Musical oder Pop. Obwohl der Künstler seit langem in Europa wohnt, hat ihn das heimatliche Amerika nicht aus den Augen verloren. Im Oktober 2012 holte ihn der Regisseur und Choreograph Vincent Paterson (inszenierte u.a. Michael Jackson’s Bad- and...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Macht Franz Robert Ceeh "Endlich Schluss"? Ab Samstag in der neuebuehnevillach | Foto: PC Klopf/nbv

"Endlich Schluss" von Peter Turrini

Am 6. April hat an der neuebuehnevillach die Kärnten-Erstaufführung der Neufassung von Peter Turrinis "Endlich Schluss" Premiere. Der gebürtige Maria Saaler schrieb den "nachdenklich unterhaltsamen Theatermonolog" 1997. "In der ursprünglichen Fassung war meine Figur eine Mischung aus einem Schriftsteller, der vom Lande kommt, wie ich, und einem Journalisten. Jetzt ist seine Biographie klarer und eindeutiger geworden: Er stammt aus der Stadt und ist Starjournalist", beschreibt Turrini....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kurt Seppele organisiert ein Charitykonzert für seinen Menot und Lehrer Ross Bolton | Foto: A. Kompan/WOCHE
2

Kärntner Musiker spielen für Ross Bolton

Kurt Seppele organisiert ein Benefizkonzert für seinen amerikanischen Lehrer und Mentor. "Ich veranstalte am 28. März ein Benefizkonzert für den amerikanischen Musiker Ross Bolton, um damit wenigs-tens ein bisschen davon zurückzugeben, was er für mich getan hat", sagt der Klagenfurter Musiker Kurt Seppele zu seiner Initiative "Konzert für Ross Bolton". Der Hintergrund: Der Gitarrist (kl. Bild), der u. a. für Superstars wie Al Jarreau spielt, ist an Krebs erkrankt. Seppele hatte Bolton Anfang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Jochen Traar: "Art Protects You", 1997, Murano-Glas, 
aus der Kunstsammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien

Foto: Ferdinand Neumüller | Foto: F. Neumüller/MMKK

Jochen Traars "Kunst schützt dich"

Ab Donnerstag ist im "Museum Moderner Kunst Kärnten" die neue Ausstellung zu sehen, die dem in Essen (D) geborenen und in Kärnten aufgewachsenen Künstler Jochen Traar gewidmet ist, Titel: "Art Protects You: nichts / und / alles / oder". Die Vernissage findet am Mttwoch, 20 März, 19 Uhr statt; die Werkschau ist bis 2. Juni zu sehen. Jochen Traar studierte bei Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Die Ausstellung präsentiert Werkserien der vergangenen 20 Jahre und bietet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Jonke-Preis: (design.) LH Peter Kaiser, Ingrid Ahrer, Friederike Roth, Vzbgm. Albert Gunzer, LR Wolfgang Waldner | Foto: Stadtpresse/Fritz
2

Jonke-Preis: Geteilt und doch eins

Friederike Roth und Händl Klaus wurden im Stadttheater mit dem Gert Jonke-Preis ausgezeichnet. „Der Gert Jonke-Preis wird von Stadt Klagenfurt und Land Kärnten im Zweijahrestakt für Prosa, Dramatik und Lyrik vergeben“, informiert Manuela Tertschnig, Abteilungsleiterin Kultur in Klagenfurt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis geht auf eine Anregung von Josef Winkler zurück. Die Organisation obliegt Muslimuseums-Leiter Heimo Strempfl gemeinsam mit der Jonke-Gesellschaft unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Klaus Lukas schrieb seine Erinnerungen an seine Kindheit nieder: "Die Indianer vom Wörthersee" | Foto: Klaus Lukas
2

"Die Indianer vom Wörthersee"

(chl). Der Jurist Klaus Lukas lebt in Ludmannsdorf, war als Handelsdeligierter in verschiedenen Ländern der Welt tätig, war Chef der Österreich Werbung, Europaparlamentarier und ist heute, in seinem Unruhestand, Reisejournalist. Geboren am 1. November 1938 in Klagenfurt und hier aufgewachsen, übersiedelte er im Alter von fünf Jahren mit seinen Eltern nach Krumpendorf. Der Grund dafür war der erste Bombenangriff auf Klagenfurt, der ein Loch in die Wohnung schlug. „Ich schaute in mein halbes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Veit Heinichen auf seiner Terrasse in Triest | Foto: CHL
2

Veits neuer Proteo

Veit Heinichens "eigener Schatten" (chl). „Raffiniert, spannend und detailgenau zeigt Veit Heinichen in seinem neuen Krimi, wie nah Politik und internationale Kriminalität beieinanderliegen.“ Das verspricht der Verlagstext zum neuen Roman des Wahl-Triestiners Veit Heinichen. Bei (den meisten) anderen Autoren würde man dieser Behauptung bestenfalls kluge Promotion unterstellen, nicht aber bei Heinichen. Sein Credo: „Der Autor ist ein teilnehmender Beobachter und der Roman ein Spiegel dessen, was...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Künstlerin Ronny Goerner mit Vzbgm. Albert Gunzer und Galerieleiterin Beatrix Obernosterer | Foto: Stadtpresse/Fritz

Sixtinische Impressionen

Galerieleiterin Beatrix Obernosterer und Kulturreferent Vzbgm. Albert Gunzer eröffneten vergangene Woche die Ausstellung „Sixtinische Impressionen“ von Ronny Goerner in der Alpen-Adria-Galerie. Die in St. Veit geborene Künstlerin setzt sich seit Jahren mit der Arbeit Michelangelos auseinander. „Es ist sicher ein sehr mutiges Unterfangen, ein Wagnis, hier einen Dialog beginnen zu wollen, die Gefahr eines Sakrilegs liegt nahe“, sagt die Künstlerin über ihr Werk und ihre Beschäftigung mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Max Müller: Klagenfurter, Wahlwiener und bayrischer Ehrenkommissar liest am 1. März Wilhelm Hauff (im Amthof Feldkirchen) | Foto: CHL
2

"Wenn sie bitte mitkommen möchten..."

Die Damen des „Lions Club Mittelkärnten - Anima Carinthiae“ bringen einen berühmten Klagenfurter auf die Bühne des Amthofs Feldkirchen: Der Schauspieler und Bariton Max Müller liest am Freitag Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“. Oft zu Unrecht als düster verschrien, gehört Hauffs „Kaltes Herz“ zu den großen literarischen Schöpfungen. „Es ist einer der schönsten, unheimlichsten und zeitlosesten Texte der deutschen Romantik“, begründet Müller die Wahl des Märchens. Hauff (1802-1827) erzählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Bella Ban und Michael Kuglitsch in "Lady's Voce", ab Mittwoch im Theater Halle 11 | Foto: k.e./Jagoutz
2

Lady's Voice für Gerhard Lampersberg

Das „klagenfurter ensemble“ (k.e.) widmet heuer alle Eigenproduktionen der Aufarbeitung des Themas „Gerhard Lampersberg, Komponist“ sowie der Fördererrolle des Ehepaares Maja und Gerhard Lampersberg (1928-2002). Die Produktionen des Ensembles sind Teil des von k.e.-Leiter Gerhard Lehner initiierten Jahresprojekts „TonHofSpuren“, zu dem auch weitere Kärntner Kulturschaffende und Kulturinitiativen beitragen. Der in Hermagor geborene Lampersberg war Lyriker, Komponist und Mäzen zahlreicher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Roland Zingerle gibt sein Know how als Autor weiter, ander "Freien Akademie" und in Buchform | Foto: R. Zingerle
3

"Leonie" und das Buch übers Buchschreiben

Roland Zingerle präsentiert sein Sachbuch "Kreatives Schreiben", Patrice Krassnig ihr Buchdebüt. Am Freitag präsentiert der Klagenfurter Autor Roland Zingerle sein Sachbuch „Kreatives Schreiben und Öffentlichkeitsarbeit für Autorinnen und Autoren“. Das Buch erscheint im Kärntner Memoiren-Verlag Bauschke (mit Sitz in Glödnitz im Gurktal). „Ein Buch zum Thema Handwerk Schreiben und über den Weg, mit dem eigenen Buch an die Öffentlichkeit zu gehen“, umreißt Verlegerin Susanne Bauschke den Inhalt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Ilse Gerhardt, neue Obfrau der IG AutorInnen Kärnten | Foto: Rutter/Stadtwerke

Die Pläne der IG Autorinnen und Autoren

(chl). Die IG AutorInnen Kärnten hat eine neue Vorsitzende gewählt: Kultur-Lady Ilse Gerhardt löst den bisherigen Obman Alexander Cimzar ab, der sich verstärkt seiner eigenen literarischen Arbeit widmen will. Mindestens ein Mal im Monat wird es künftig einen Literaturstammtisch geben (in Klagenfurt im Konzerthaus-Café), der auch in die Bezirke wandert: erstmals am 7. Februar in Gmünd (Gasthaus Prunner, 15 Uhr): der nächste Stammtisch in Klagenfurt: 11. 2., 18 Uhr. Jeden Mittwoch, ab 14 Uhr,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Walter Wurmitzer & Watzlav Gottodowithit: mit "YOLO" auf Hitparadensturm | Foto: Metanoia
2

"Carpe diem" für die Kids

Mek MC und Walter Wurmitzer produzierten einen Song zum Jugendwort des Jahres 2012: "YOLO". (chl). Der Klagenfurter (und geborene Feldkirchner) Marco Rohr alias Mek MC alias Joel Singer alias DJ Watzlav Gottodowith hat gemeinsam mit dem Musikproduzenten Walter Wurmitzer eine neue Jugendhymne kreiert und produziert: „YOLO – You Only Live Once“ („Du lebst nur einmal“). „YOLO“ wurde Ende des Vorjahres von einer sechsköpfigen Jury des Langenscheidt-Verlages zum deutschen „Jugendwort des Jahres“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
3

Naked Lunch: "Dieses Fieber betrifft uns alle"

Ab Freitag, 1. Februar: "All Is Fever", das neue Album von Naked Lunch. Ab Freitag (1. Februar) ist das neue Album „All Is Fever“ der Kärntner Band Naked Lunch erhältlich: als CD, Vinyl und als Download. Oliver Welter und Herwig Zamernik festigen damit einmal mehr ihren Status als Kult-Band innerhalb der heimischen (Alternative) Rockszene, die sich „die Freiheit erarbeitet hat, zu tun, was wir tun können und tun wollen“ (Welter). Für den neuen Longplayer“ bedeutet das: typisch Naked Lunch und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Naked Lunch: Kärntens wichtigster Rockexport startet das Jahr mit dem neuen Album "All Is Fever" | Foto: Ingo Pertramer

Kärnten Live im 13er-Jahr

Weltmusik im Minimundus, Otto, Unheilig und einiges mehr in Kärnten ... Internationale Namen sind für Kärnten 2013 derzeit noch spärlich gesät, aber interessant wird das Konzertjahr auf alle Fälle auch hierzulande. So etwa wird über ein neuerliches Gastspiel des Bühnendauerbrenner „Watzmann“ mit Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Klaus Eberhartinger auf der Wörtherseebühne noch verhandelt. Fix hingegen sind die Seebühnen-Konzerte von Reinhard Fendrich am 3. August, ein Nockalm Quintett-Open...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Die Bluesbreakers: 2013 feiern sie ihr 30 Jahre Jubiläum. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr findet im Theater Halle 11 in Klagenfurt statt | Foto: BB

Bluesiger Auftakt ins Jubiläumsjahr

Wie schon in den vergangenen 29 Jahren beendendie Bluesbreakers - Dieter Themel, Arthur Ottowitz, Jörg Friessnegg, Helmut Spreitzer und Kiki Oswald - auch das Jahr 2012 mit einem Konzert in Klagenfurt. Am 27. Dezember spielt Kärntens längst dienende Bluesband erstmals im Theater Halle 11 ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert. "Das Konzert ist zugleich der Autakt für unser 30 Jahre-Bandjubiläum, das wir 2013 feiern", erklärt Themel. Das Programm ist daher mit einem "Querschnitt durch unser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Im "Königreich RARA: Gerald Eschenauer und Manfred Leyfert

Verfassung, die sich täglich ändern kann

Der St. Veiter Objektkünstler Manfred Leyfert hat am Hörzendorfer See sein "RARA Königreich" ausgerufen und seine eigene Verfassung, das "RARA Evangelium" niedergeschrieben, das sich je nach eigener Tagesverfassung täglich ändern kann... Konzeptkünstler, Autor und Schauspieler Gerald Eschenauer liest am Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr, in der Kulturplattform Viktring erstmals aus dem Text und gestaltet daraus gemeinsam mit dem Hornisten Zlaupe Kofler einen mystischen Abend, der Verfassung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Kunst am Bau in Kärnten", der 6. Band der "Kulturwanderungen" aus dem Verlag Heyn | Foto: Heyn

Kunst am Bau im Blickpunkt

(chl). Eine neue Publikation aus dem Klagenfurter Verlag Heyn rückt Kunst im öffentlichen Raum im ganzen Bundesland in den Blickpunkt. Im sechsten Band der Reihe "Kulturwanderungen" beschreiben Dietmar Müller und Monika Unegg in zehn Rundfahrten bzw. Wanderungen rund 170 „Kunst am Bau“-Werke im ganzen Bundesland samt Künstlergesprächen und Künstlertipps. Mit einem Künstlergespräch mit Karl Vouk und Landes-Kulturpreisträgerin Meina Schellander wird "Kunst am Bau in Kärnten" am 12. Dezember, 18...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Theresia Lentsch und Buzgi bei der CD-Präsentation im Kneippzentrum Klagenfurt | Foto: CHL
2

"Ka Packerl liegt unterm Bam ..."

"Buzgi goes Bethlehem": Der Elvis-Interpret präsentierte in Klagenfurt seine neue CD. Im Kneippzentrum Klagenfurt präsentierte der Elvis-Interpret Michael Buchacher seine neue CD „Buzgi goes Bethlehem“. „Im Kindergarten konnten meine Freunde Buchacher nicht aussprechen und so nennt man mich seit mehr als 30 Jahren Buzgi“, verriet der Gailtaler der Leiterin des Kneippzentrums Ulrike Herzig. Zur Präsentation samt Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel“ lud Buzgi auch die Gesangskollegen Chriss Lind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Das Ensemble: David Pölzl, Walter Fanta, Nadine Zeintl, Oliver Vollmann, Gerhard Lehner, Iris-Maria Stromberger, Oliver Welter | Foto: k.e./G. Jagoutz

Georg Timber-Trattnig: "Kunst ist Spaß"

Oliver Welter inszeniert fürs "klagenfurter ensemble": eine Revue durchs Werk von Georg Timber-Trattnig. (chl). "Ich betrachte es als meine Pflicht als Freund, das Werk des großen Schöpfers den Menschen näher zu bringen und damit vor dem Vergessen zu bewahren", sagt der Klagenfurter Oliver Welter über seine 100-minütige Theatershow "Wir sind hier um uns zu umarmen", eine "Revue durch das schier unerschöpfliche Werk" des Kärntner Autors und Multitalents Georg Timber-Trattnig (GTT; 1966-2000)....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Julian le Play auf "Soweit Sonar"-Tauer: am Donnerstag live im Jazzkeller Kamot in Klagenfurt | Foto: Grid/Petra Benovsky

Das Kopf-Kino von Julian le Play

Der "Mr. Spielberg"-Sänger gastiert am Donnerstag in Klagenfurt. (chl). „Ich bin zwar recht jung, ich bin 21, doch je früher man draufkommt, dass das Leben gar nicht so lange dauert und dass man von so früh an als möglich am Leben Spaß haben sollte ...“ So erklärt Julian Heidrich seinen Künstlernamen "le Play". „Aber nicht im Sinne von ,Hau auf den Putz und scher‘ dich um nichts‘, sondern im Sinne von ,Verwirkliche dich selbst‘ und mach‘ das, wovon du überzeugt ist. Bei mir war das die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.