Kärntner Eishockeyverband

Beiträge zum Thema Kärntner Eishockeyverband

Ohne das KEHV-Schiedsrichter-Kollegium wäre kein Spielbetrieb möglich.  | Foto: Sobe
2

KEHV-Schiedsrichter-Team
"Ohne uns gibt es keinen Spielbetrieb"

Die Ligen des KEHV befinden sich aktuell in der Endphase oder sind bereits in der Sommerpause.  KÄRNTEN. Es sind in Kärnten und Osttirol um die 900 Spiele, die es für das Schiedsrichter-Team des Kärntner Eishockey Verbandes diese Saison zu absolvieren gilt. Die Unparteiischen sind ein Team von 66 Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen. Das ist eine beträchtliche Anzahl an Leuten, die den Eishockeysport in Kärnten erst möglich machen. Die Offiziellen aus Kärnten stellen auch österreichweit das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Torhüter Thomas Stroj ist ein starker Rückhalt für sein Team. | Foto: USC Velden
3

Wohl wenig Liebe in diesem Duell
Play-off-Start am Valentinstag

Rund zehn Spieler der Piraten und rund zehn Spieler aus dem Kader der Hornets haben EC-VSV-Vergangenheit. Heiße Begegnungen warten auf die Fans. VELDEN, SPITTAL. Der USC Velden startet am 14. Feber auswärts gegen den EC Spittal, mit Spielbeginn um 19.30 in der Eis-Sport-Arena-Spittal, in die Play-offs der AHC Division 1. Das Viertelfinale geht im "Best of three"-Modus über die Bühne. Die siegreichen Teams steigen dann in das Halbfinale auf, wo die besten Teams aus dem Grunddurchgang, Steindorf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Foto: Gemeinde Radenthein
3

Eiszeit in Kärnten
Der EC Feld am See steht vor einem Comeback

Zu dieser Jahreszeit befinden sich die Mannen des EC Feld am See, rund um Obmann Wolfgang Tschernutter, normalerweise mitten in den Play-offs.  RADENTHEIN. In dieser Saison kam alles anders als geplant. Der Verein konnte diese Saison wegen der geschlossenen Nockhalle nicht am Ligabetrieb teilnehmen. Zu hohe Betriebskosten ließen die Türen der beliebten Mehrzweckhalle in der Saison 2023/2024 verriegelt. Man hielt sich auf den freigegebenen Seen und Eisplätzen fit. Einige Spieler des EC Feld am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Das Carinthian Team spielt seit 2003 auf einem guten Niveau Eishockey. Die Heimstätte des Vereins ist die Stadthalle Villach. | Foto: Carinthian Team
3

Eiszeit in Kärnten
Beim Carinthian Team wird nur meisterlich aufgestiegen

Das Carinthian Team Villach will heuer wieder den Meistertitel holen und eine Liga nach oben wandern. VILLACH. Man geht auf Tabellenrang eins und mit breiter Brust in die Play-offs der Kärntner Unterliga Mitte. Das Team, welches 2003 gegründet wurde, fuhr in der über 20-jährigen Vereinsgeschichte in der aktuellen sowie in der höheren Spielklasse schon insgesamt sechs Meistertitel ein. Ein Mix aus Alt und JungEine junge Mannschaft gespickt mit Routiniers ist meistens ein Garant für sportlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Die Erfolge ließen bei den Lakers nicht lange auf sich warten. | Foto: Lakers Kärnten
3

Lakers Kärnten
"Wir sind in Europa schon mehr als akzeptiert"

Die Spielerinnen der Lakers Kärnten haben einen dichten Spielplan. Bis zu 35 Spiele stehen pro Saison an. KÄRNTEN. Sie spielen in drei Bewerben mit. Die Entwicklung der Lakers geht seit der Gründung im Jahr 2018 stetig nach oben. Der Trainer Günther Ropatsch ist bereits seit fünf Jahren hinter der Bande und sieht bei seinen Mädels eine positive Leistungskurve. Ropatsch: "Uns gibt es jetzt seit der Saison 2018/2019. In dieser Zeit konnten wir in der Staatsmeisterschaft bereits drei Medaillen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Ein würdiger Abschied in die Eishockey-Pension. | Foto: ELV Zauchen
9

Abschiedsspiel "auf Zauchen"
Ein letztes Mal auf dem Eisoval

Das Abschiedsspiel für die Vereins-Legende Severin Bürger wurde Sonntag "auf Zauchen" ausgetragen. ZAUCHEN. Vergangenen Sonntag wurde in Zauchen oder, wie es Fans und Spieler nennen, "auf Zauchen" wieder Eishockey im Eisoval gespielt. Kalte Temperaturen machten nun schon mehrere Spiele auf Natureis möglich. Das Spiel gegen den EC St. Marein am Sonntag war jedoch kein normales AHC Division 2 Mitte/Ost Meisterschaftsspiel. Bei 250 Zuseherinnen und Zusehern ging das letzte Spiel von Severin Bürger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Im Veldener Kader befinden sich einige Spieler mit Bundesliga- und Alps-Hockey-League-Erfahrung. Ausfälle hemmten den Erfolg. | Foto: USC Velden
2

Eiszeit in Kärnten
Der USC Velden nahm diese Saison spät Fahrt auf

Das Piratenschiff hat nun Wind in den Segeln. Mit einem vollen Kader ist viel möglich. Man will in das Halbfinale. VELDEN. Nachdem man in Velden lange auf das heimische Eis warten musste, kamen Verletzungen hinzu. Komplett war die Truppe aufgrund von Schicht-Arbeitern nie. Am Ende des Grunddurchganges kam das Piratenschiff nun aber doch in Fahrt. Aufgrund der Temperaturen war es auch in Velden schwer, diese Saison früh auf dem heimischen Eis zu trainieren. Die Piraten konnten ihre Kabine am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Heinz Müller erzählt in der "Eiszeit" der Woche Kärnten über die Entstehung und die Entwicklung des EC Paternion. | Foto: Dueller
4

Eishockey in Paternion
"Wir haben uns hier alles selbst aufgebaut"

Das Eishockey kam über den Fußball nach Paternion. "Als der Verein gegründet wurde gab es die Sektion Fußball und die Sektion Eishockey. Ich war Fußballtrainer und meine Jungs wollten einen Eislaufplatz. Jetzt sind wir aber schon lange ein eigener Verein", sagt Heinz Müller.  PATERNION. Bei den Tigers spielt man seit jeher mit einheimischen Spielern. Müller: "Wir haben uns hier alles selbst aufgebaut und uns in den vergangenen Jahrzehnten mit viel Eigenleistung einen Eisplatz samt Klubhaus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Ein Einladungsturnier in Leoben konnten die Cracks bereits gewinnen. | Foto: Hermann Sobe

Kärntner Eishockeyverband
Pirates Velden – das Kaperschiff ist gerüstet

Die vorjährige Spielzeit beendeten die Pirates nach der Regular Season als Titelverteidiger auf Rang 5. Also jenem unglücklichen Platz, der gerade keine Play-offs ermöglicht. Gerade zwei Punkte fehlten am Ende auf die so begehrte Verlängerung der Saison. VELDEN. Das frühe Aus nahm der Verein unter Obfrau Gabriele Pschernig als Anlass für einen großen Umbau. Der Kader wurde im Sommer quantitativ wie qualitativ verstärkt und mit Alex Sivec kehrt ein neuer Besen als Cheftrainer....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Herbert Hohenberger wil Veränderungen im Kärntner Eishockey | Foto: Kuess
1

Herbert Hohenberger will neuer KEHV-Präsident werden!

Herbert Hohenberger will neuer KEHV-Präsident werden. Hinter ihm steht ein kompetentes Team. KÄRNTEN (stp). Steht demnächst ein Knalleffekt im Kärntner Eishockey bevor? Wie Ex-VSV-Crack Herbert Hohenberger der WOCHE exklusiv verrät, will er bei Neuwahlen für das Präsidentenamt im Kärntner Eishockeyverband antreten. "Kärnten ist Hochburg" "Kärnten ist eigentlich die Hochburg des österreichischen Eishockeys. Wir haben knapp 70 Vereine und befinden uns fast im Niemandsland, obwohl wir lange Zeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Kurt Eschenberger (STEHV), Wolfgang Ebner (KEHV), Matthias Krenn (Bad Kleinkirchheim), Gerold Konzett (VEHV), Dieter Kalt (ÖEHV), Helmuth Mayer (SEHV), Peter Schramm (TEHV) | Foto: KK

Es muss gehandelt werden

In Bad Kleinkirchheim fand die Konferenz der Eishockey-Landespräsidenten Österreichs unter Beisein von Dieter Kalt, Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes statt. Nachwuchs gesucht Im Nachwuchsbereich wurde der Status quo evaluiert. Dass dem Nachwuchs größter Augenmerk geschenkt werden muss, darin sind sich alle Beteiligten einig. Eine weitere Feststellung: Der Nachwuchs ist die Zukunft und der Schwerpunkt wird sicher in der abgestimmten Koordination der österreichischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Jubiläum: ÖEHV Präsident Dieter Kalt, KEHV Präsident Wolfgang Ebner, KEHV Vize Günther Rebernig, Reinhart Rohr (v. li.) | Foto: Hober

Halbes Jahrhundert auf Kufen

KLAGENFURT. KAC und VSV waren die ersten Eishockeyclubs in Kärnten - gegründet nach dem Ersten Weltkrieg. Beide Clubs waren schon damals Kärntens Zugpferde. Als 1963 der Kärntner Eishockeyverband gegründet wurde, gab es bereits weitere Vereine, die die schnellste Mannschaftssportart der Welt ausübten: SV Spittal, SV Annabichl, SC Amateur St. Veit, SC Feldkirchen, Friesacher AC, VST Völkermarkt, EC Klagenfurt, WSG Treibach, WSG Wietersdorf, HC Ebental und USC Velden. Eishockey boomt In keinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.