Königstetten

Beiträge zum Thema Königstetten

Foto: Blasmusik Königstetten

Königstetten
Blasmusik lud zum Ferienspiel

KÖNIGSTETTEN (pa). Im Rahmen des Ferienspieles engagierten sich zahlreiche Kinder bei Stationen, wo Kappen bemalt und Krokodile gebastelt wurden. Neben Kinderschminken und unterhaltsamen rhythmischen Spielen durfte natürlich auch das Ausprobieren verschiedener Instrumente nicht fehlen. Aufgrund der schönen Wetterlage konnten auch ein paar Stationen nach draußen verlegt werden. Zum Abschluss gab es für jeden der motivierten Teilnehmer neben einem Eis auch eine Urkunde, die stolz entgegengenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Sport-Sommerferiencamp 2019 für Kinder

KÖNIGSTETTEN (pa). Spiel, Sport und Spaß ist das Motto des neuen Kinder Sport- Sommerferiencamps am Sportplatz in Königstetten. Das Camp bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Bastelprogramm für alle Kinder von 4 bis 10 Jahren an. Das Sommerferiencamp ist darauf ausgelegt berufstätigen Eltern entgegenzukommen und ermöglicht deshalb die freie Wahl der gewünschten Woche. Eltern haben dieses Jahr die Chance sich zwischen 3 Terminen zu entscheiden: Termin: 08.07.-12.07.2019 Termin:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kinder zur Bewegung motivieren. | Foto: zVg
2

Mehr als 20 Kinder beim Tennisclub Königstetten

UTCK 33 Jahre 1985-2018; Ganz Österreich spielt Tennis beim UTC Königstetten KÖNIGSTETTEN (pa). Der UTCK startete mit einem Tag der offenen Tür „Ganz Österreich spielt Tennis“ in die 33. Tennissaison. Auch in dieser Saison werden Schwerpunkte neue Mitglieder und Mitgliederbetreuung an erster Stelle stehen. Weiter stehen wieder erfahrene Trainer zur Verfügung. Obmann Franz Müllner freute sich neben den Mitgliedern auch den Vizepräsidenten der Sportunion NÖ, Franz Dechantsreiter, sowie die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
650 Hydranten gibt's im Bezirk Tulln, alle, die seit 2000 neu errichtet werden, sind moosgrün und haben das Stadtwappen drauf. | Foto: Zeiler
7

Tullns Hydranten bleiben grün

Vandalenakt in Klosterneuburg: Wasserspender mit Gold besprüht TULLN / KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Sie kommen nächtens und besprühen die Hydranten in goldener Farbe – eine Kunstinstallation oder doch Vandalismus? Letzteres ist leider der Fall, wie die Polizei von Klosterneuburg bestätigt. Auch in Königstetten wurde bereits ein goldener Hydrant gesehen – doch der stammt noch von einem Projekt im Rahmen des Ferienspiels anno dazumal, bei dem Kinder sich kreativ über die Wasserspender hermachen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Tenniscamp in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (red). Auch heuer organisierte Martin Angerer wieder ein Tenniscamp in Königstetten. Die Teilnehmer Jakop und Christian Obernosterer, Berger Florian, Alexander Matsch, Benny Schindlar und Nils Mosser feuten sich über Urkunden und Preise.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9

Und so wurde einst in Königstetten gespielt

Beim ersten Berglander Spielefest erinnern sich die Königstettner an ihre eigene Zeit des Spielens. BERGLAND/KÖNIGSTETTEN (MiW). Dosenschießen, Korbwerfen, Hindernislauf und Sackhüpfen – das sind nur einige der vielen Attraktionen, die am ersten Berglander Spielefest in Königstetten dargeboten wurden. Diese Hülle und Fülle an abenteuerlichem Zeitvertreib ließ die Veranstalter von der örtlichen Dorfgemeinschaft in Erinnerungen ihrer eigenen Kindheitstage schwelgen. Gemeinschafts-Obmann Oliver...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Kinder präsentieren "Blumenliebe"

Theaterworkshop im Königstettner Stalltheater "Der Theaterworkshop ist eine super Ferien-Beschäftigung für die Kinder, vor allem bei dem schlechten Wetter", so der Organisator Joseph Führer, der selbst immer bei den Königstettner Fisolenbema auf der Bühne steht. Der 2-tägige Theaterworkshop findet in den Osterferien heuer schon zum dritten Mal findet statt. Die Nachfrage ist jedes Jahr aufs neue groß, heuer haben sich 10 Kinder angemeldet. Neben Improvisationsgrundlagen, sollen die Kleinen...

  • Tulln
  • Maria Beran
Der Kasperl kommt nach Königstetten!

Der Kasperl kommt nach Königstetten

Einladung zum Kasperltheater am Samstag, 15.02.2014 um 15:00 Uhr im Schlosshofkeller, 3433 Königstetten, Hauptplatz 1. Eintritt frei. Essen und Trinken gegen freie Spende. Es gibt Krapfen, Kaffee und Getränke. Wir freuen uns auf euren Besuch! Wann: 15.02.2014 15:00:00 bis 15.02.2014, 17:00:00 Wo: Schlosshofkeller, Hauptpl. 1, 3433 Königstetten auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Ortsorganisation SPÖ Königstetten
Katharina und Elisabeth mit Betreuerin Beatrix Mitterecker im Österreich-Haus. | Foto: Pro Juventute

"Roter Faden ist wichtig"

Karin Wagner, Leiterin Pro Juventute Königstetten, zieht nach einem Jahr Bilanz. KÖNIGSTETTEN. "Gerade in unserem Job ist es enorm wichtig, dass die Zusammenarbeit funktioniert", erzählt Karin Wagner. "Denn die Kinder loten natürlich die Grenzen aus", fügt die Leiterin des "Öster-reich-Hauses" von Pro Juventute in Königstetten hinzu. Seit 1978 werden hier Kinder und Jugendliche betreut, seit 2005 gibt es eine neu adaptierte Sozialpädagogische Wohngemeinschaft. Das geräumige Haus bietet Platz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sogar die Vampire finden smovey zum anbeissen
8

Ferienspiel Abschlussfeier in Königstetten

Heute Freitag, 30. August fand von 15:00 bis 19:00 Uhr in Königstetten das Abschlussfest der Ferienspiele statt. Viele engagierte Vereine und ein begeistertes Publikum liessen es zu einer wirklich gelungenen Veranstaltung werden. Mit dabei und von den Teilnehmern grossartig angenommen war auch das smovey Schnuppertrainig mit den smovey Instruktoren Bernhard und Susanna Mayer von BSM Wellnesscoaching. Welchen Spass es den Teilnehmern gemacht hat zeigen die Bilder.

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
C. Meisinger, B. Mitterecker, Katharina, K. Wagner, Ganimete, Florim und T. Schachl. | Foto: Foto:Privat
3

Raum für die Kinder

Schülerinnen planen in Königstetten einen Garten für die Kinder der Einrichtung "Pro Juventute". KÖNIGSTETTEN. "Kindern einen Ort zur Entfaltung bieten", das bezwecken Corinna Meisinger und Tatjana Schachl mit ihrem Projekt, das sie im Rahmen ihrer schulischen Tätigkeit durchführen müssen. Im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung an der HAK St. Pölten wollten sie "mehr machen als nur ein Projekt, das auf dem Papier besteht", erzählt Corinna Meisinger. Daher haben sich die Schülerinnen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.