Tullns Hydranten bleiben grün

- 650 Hydranten gibt's im Bezirk Tulln, alle, die seit 2000 neu errichtet werden, sind moosgrün und haben das Stadtwappen drauf.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Vandalenakt in Klosterneuburg: Wasserspender mit Gold besprüht
TULLN / KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Sie kommen nächtens und besprühen die Hydranten in goldener Farbe – eine Kunstinstallation oder doch Vandalismus? Letzteres ist leider der Fall, wie die Polizei von Klosterneuburg bestätigt. Auch in Königstetten wurde bereits ein goldener Hydrant gesehen – doch der stammt noch von einem Projekt im Rahmen des Ferienspiels anno dazumal, bei dem Kinder sich kreativ über die Wasserspender hermachen durften. Als Schweine, Dalmatiner, Kühe und nach Hundertwasser-Vorlage wurden sie bemalt und fristen seither ihr glückliches Dasein.
Tulln setzt auf "moosgrün"
Seit dem Jahr 2000 sind alle neu angeschafften Hydranten im Gemeindegebiet von Tulln moosgrün und mit dem Stadtwappen versehen, passend zu den Straßenlaternen, wie Johannes Sanda, Abteilungsleiter Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft der Stadt Tulln, mitteilt. 650 gibt's insgesamt und die bleiben auch weiterhin grün: "Ob die goldenen in Klosterneuburg schön sind oder nicht, liegt im Auge des Betrachters", so Sanda, "das kommt bei uns in Tulln sicher nicht infrage". Über eine künstlerische Gestaltung müsste er nachdenken.
Hier geht's zum Artikel: Klosterneuburgs goldene Geheimnisse, Caroline Szarka, 16.9.2016
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.