Küche

Beiträge zum Thema Küche

BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, stv. Küchenleiter Dietmar Eder, Köchin
Isabella Scherzer, Koch Andreas Waldreiter und Küchenleiter Peter Glaser (v.l.). | Foto:  Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
4

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Krankenhaus bekommt Auszeichnung "Vitalküche in Gold“

Die Küche des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf erhielt zum wiederholten Male auch heuer die Auszeichnung „Vitalküche in Gold“ von Tut Gut verliehen. MISTELBACH. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Daher unterstützt die Tut Gut „Vitalküche“ die medizinische Therapie und trägt zu Wohlbefinden und Genesung der Patientinnen und Patienten bei. Die Auszeichnung in Gold bedeutet eine perfekte Umsetzung der Qualitätsstandard der „Vitalküche“. Das Ziel ist...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stv. Küchenleiter Dietmar Eder, interim. Kaufmännische Direktor Karl Schreiber und Küchenchef Peter Glaser freuen sich über die Auszeichnungen.
 | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf
Erneut Auszeichnungen für die Küche des Krankenhauses

Die Küche des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf erhielt im heurigen Jahr wieder die Zertifikate der Austria Bio Garantie und der „Tut Gut Vitalküche“, und bei der GMP (Good Manufacturing Practices) Überprüfung ein Meisterklasse Gold-Zertifikat für ein fehlerloses Ergebnis zum vierten Mal in Folge. MISTELBACH. Küchenchef und diplomierter Großküchenleiter Peter Glaser strahlt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Arbeit und unser gemeinsamer Einsatz als Team auch außerhalb des Klinikums...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Freuen sich über die Auszeichnung zur „Vitalküche“ (v.l.n.r.): Claudia Brandstätter, Thomas Krottendorfer, Petra Grabs, Küchenleiter Michael Kührer, Christina Schiel und interim. Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Auszeichnung zur Vitalküche

Die Küche des Landesklinikums Hollabrunn unter der Leitung von Küchenchef Michael Kührer wurde erneut als „Vitalküche“ ausgezeichnet. HOLLABRUNN. Der interim. KaufmännischeDirektor Dipl. KH-BW Anton Hörth freut sich: „Zum wiederholten Mal erhielt die Küche des Landesklinikums Hollabrunn die Auszeichnung „Vitalküche“. Gemeinsam mit den insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Küchen-Teams freue ich mich sehr darüber, dass das tägliche Bemühen durch dieseAnerkennung honoriert...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Küchenleiter Roman Szoldra (links) freut sich mit seinen Mitarbeitern über die Auszeichnung. | Foto: LK Klosterneuburg

Ausgezeichnete Küche
Das LK Klosterneuburg erhält erneut GMP Zertifikat

Die Großküche des LK Klosterneuburg überzeugte auch dieses Jahr mit einer ausgezeichneten Leistung in Hygiene und Sauberkeit. KLOSTERNEUBURG. Auch heuer hat das GMP (Good Manufacturing Practice – gute Herstellpraxis) Einzug im LK Klosterneuburg gehalten. Die GMP-Zertifizierung findet jährlich unter strengen Vorgaben statt. Dabei muss ein hoher Standard im Sanitär- und Verarbeitungsbereich erfüllt werden. In der Großküche wurden zum Beispiel der Transport, die Verpackung bis hin zur...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Diätologin Silvia Schuster, Küchenleiterin Karin Huber, Diätlogin Sandra Gratzl, Köchin Romana Schierer, Diätologin Sonja Chloupek und stellv. Küchenleiterin Gabriele Fasching (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Gesund & vital
Gütesiegel für Küche im Landesklinikum Waidhofen

Die Küche des Landesklinikums Waidhofen konnte erneut mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Und gerade wenn es um das Gesundwerden geht, ist es wichtig, dass das Richtige aufs Teller kommt. Mit der »Vitalküche« der Initiative "Tut gut!" wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt – regionale, saisonale, biologische Speisen mit größter Sorgfalt frisch zubereitet. Der hohe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Landesklinikum Mistelbach
Krankenhausküche überzeugt mit 100 %

MISTELBACH. Bei der heurigen Überprüfung für das Austria Bio Garantie-Zertifikat, die Vitalküche + sowie das GMP (Good manufacturing practice)-Zertifikat für gut organisierte Großküchen erzielte die Küche des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wieder eine absolute Bestnote: 100% der zur erreichenden Punkte. Auch der für die Kliniken zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte und hält fest: „Die NÖ Landes- und Universitätskliniken legen größten Wert auf qualitativ hochwertige,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Chefkoch Bernhard Zimmerl | Foto: Foggy Mix

Gault & Millau-Auszeichnung
Zweite Haube für "Foggy Mix" in Waidhofen

Das Irish Pub & Restaurant Foggy Mix in Waidhofen darf sich über seine zweite Haube freuen - und ist weiter das  nördlichste Haubenlokal Österreichs. Die Bewertung des Restaurant-Führer Gault&Millau zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie-Branche. WAIDHOFEN/THAYA. Groß war die Freude auch bei Inhaber und Chefkoch Bernhard Zimmerl: „Die zweite Haube zu bekommen war für mich schon immer ein Traum aber es war durch unser Lokal-Konzept immer etwas, das in weiter Ferne...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Küchenleiter Roman Szoldra und sein Küchenteam freuen sich sehr über eine erneute hervorragende Leistung. | Foto: LK Klosterneuburg

Küche LK Klosterneuburg: Höchster Standard in Sauberkeit und Hygiene

KLOSTERNEUBURG. Das Landesklinikum Klosterneuburg hat mit einer tollen Leistung erneut das GMP.Zertifikat Kulinarik erhalten. Es ist als GMP.Partner (Good Manufacturing Practice – gute Herstellpraxis) qualifiziert und hat die „Anforderungen an Unternehmen“ des GMP.Markenprogramms wirksam im Geltungsbereich „Küche für die Verpflegung von MitarbeiterInnen, Gästen und PatientInnen sowie die Bereitstellung von Mahlzeiten zur Abholung“ umgesetzt. Die GMP-Zertifizierung der Küche findet jährlich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin Sabine Benczur-Juris, Küchenleiterin Karin Huber und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) | Foto: Landesgesundheitsagentur

Speiseplan
Gütesiegel für Küche des Landesklinikums

Im Rahmen der „Tut gut“-Regionalgala wurde auch die Küche des Landesklinikums Waidhofen wieder mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Ein gesunder und schmackhafter Speiseplan unterstützt den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Klinikum. Mit dem Qualitätssiegel »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt und regionale, saisonale und biologische Speisen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Auszeichnung für Küche des Landesklinikums
Gesunde Kost für Kranke

Baden-MÖDLING. Einmal mehr wurden die Küchen im Landesklinikum Baden und Mödling ausgezeichnet! Bei der jährlichen Überprüfung erhielten die Küchen an beiden Standorten erneut das Gütesiegel der Austria Bio Garantie sowie das GMP-Zertifikat. Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität sind auch weiterhin Ziele für eine gesunde Kost für alle Patientinnen und Patienten und das Personal des Klinikums. Zwei Auszeichnungen„Gleich zwei Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Klinikküche im LK...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kaufmännische Direktorin Dipl. KH-BW Margit Pröglhöf und Küchenleiter Michael Kührer freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Auszeichnung für Küchen-Team

Zum wiederholten Mal erhielt das Küchenteam des Landesklinikums Hollabrunn unter Leitung von Küchenchef Michael Kührer das GMP-Kulinarik-Zertifikat. HOLLABRUNN. Die GMP-Zertifizierung setzt eine akkreditierte, unabhängige Prüfung in Bezug auf die qualitativen Herstellungspraktiken und die Einhaltung eines Lebensmittelsicherheitsprogrammes unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften voraus und ist Garant für eine nachvollziehbare Qualitätssicherung. „Wir wissen, dass eine gesunde und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
v.l.n.r. Küchenleiter Rudolf Reitner, Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kfm. Direktor und Angelika Klaus, Diätologin freuen sich über die erneute Auszeichnung.  | Foto: Landesklinikum

Auszeichnung für Küche im Landesklinikum Mödling

MÖDLING. Einmal mehr wurde die Küche des Landesklinikums Mödling unter der Leitung von Rudolf Reitner ausgezeichnet! Bei der jährlichen Überprüfung erhielt die Küche erneut das Gütesiegel der Austria Bio Garantie sowie das GMP-Zertifikat. Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität sind auch weiterhin Ziele für eine gesunde Kost für alle Patientinnen und Patienten sowie für Gäste und das Personal des LK Mödling. „Wir wissen, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung wesentlich zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Thomas Verschnik (F&B Director), Le Ciel Küchenchef Werner Punz und Sous Chef Floria Wörgötter bei der Verleihung in Wien. | Foto: (3) Punz
4

Michelin-Stern
Pielachtaler holt Michelin-Stern

Werner Punz ist stolz auf die Leistung seines Küchenteams vom "Le Ciel". PIELACHTAL/WIEN (th). Der Michelin-Stern ist die höchste Auszeichnung für einen Koch und für ein Restaurant, die es gibt. Der Pielachtaler Werner Punz, Küchenchef bei "Le Ciel by Toni Mörwald", konnte diesen nun gemeinsam mit seinem Team nach Österreich, genauer gesagt nach Wien, holen. Eine große Ehre "Diese Sterne-Auszeichung ist das Höchste der Gefühle", freut sich der Pielachtaler über den verliehenen Stern. Vor kurzem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Landesklinikum Hochegg

Fünf Kessel für Hochegg
So gut schmeckt die Spitals-Küche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Rezertifizierung der Krankenhausküche des Landesklinikums Hochegg wurden fünf von fünf möglichen Kesseln erreicht. Neben der Auszeichnung als Vitalküche und der Zertifizierung nach GMP sind die 5 Kessel die höchste Auszeichnung und eine Belohnung für die Küchenmitarbeiter des Landesklinikums. Vor allem die Patienten sagen "Danke"für die gute Verpflegung. "Die Kollegiale Führung gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin gutes Gelingen", so der Kaufmännische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Küchenleiter Christian Lengauer, Claudia Weinbrenner, stv. Küchenleiter Martin Steinkellner. | Foto: Landesklinikum Amstetten

Küchenteam des Klinikums in Amstetten ausgezeichnet

STADT AMSTETTEN. Das Küchenteam des Landesklinikums Amstetten wurde erneut mit dem Bio-Zertifikat und dem Zertifikat gemäß „Good Manufacturing Practice“ (GMP) ausgezeichnet. Die Verpflegung könne einen wesentlichen Beitrag für die Genesung der Patienten leisten, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regional und Bio – so kocht man im Landesklinikum: Andreas Beer, Manuela Müller, Manuela Knapp, Barbara Bachofner, Edith Schnabl, Christoph Fuß, Küchenleiterin Gerda Dressler und der Kaufmännische Standortleiter Karl Binder. | Foto: Landesklinikum Gmünd
1

Bestnoten für Küche des Gmünder Landesklinikums

GMÜND (red). Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde das Küchenteam des Landesklinikums Gmünd neuerlich mit dem BIO-Zertifikat und dem Zertifikat gemäß „Good Manufacturing Practice“ (GMP) ausgezeichnet. „Die Verpflegung spielt in den NÖ Landes- und Universitätskliniken eine wichtige Rolle und kann einen wesentlichen Beitrag für die Genesung der Patientinnen und Patienten leisten. Das Landesklinikum Gmünd setzt auf Regionalität und fördert damit die heimischen Betriebe. Ich freue mich, dass...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Küchenprofi Peter van Melle, LA Hermann Hauer, Sandra Ecker, Küchenleiter Herbert Bauer, Maria Morgenbesser, BR Eveline Lizzi, Leopoldine Rehberger, KD Dipl.KH-Bw Johann Ungersböck, PD Maria Aichinger, MSc, MAS, Peter Gruber, Mag. Heinrich Barth, Reinhold Krapfl. | Foto: Irmgard Ebner/Landsklinikum Neunkirchen

Vier Kessel und drei Blätter für Spitals-Küche

Auszeichnung für Neunkirchner Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Leiter der Küche des Landesklinikums Neunkirchen, Herbert Bauer, und sein Team dürfen sich auch heuer wieder über die Auszeichnung mit vier Kesseln und drei Blättern freuen. Die Küche liegt somit weiterhin international im Spitzenfeld und zählt zu den besten Großküchen des Landes Niederösterreich. Bei der Zertifizierung nach der sogenannten Kesselmethode werden für die Auszeichnung mit „Kessel“ Qualität, Wirtschaftlichkeit,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Carol Auer  (Hausdame), Christian Riegler (Haustechnik), Bettina Wülfrath (Öffentlichkeitsarbeit), Ronny Werner (Direktion Panhans/Hotelmanagement), Michael Hackl (Küchenchef).
Christine Trost – Verkauf
Annemarie Pluch – Vital Club
Tomas Horvath – Service | Foto: Panhans

3. Auszeichnung in Folge für Nobelhotel

Das Semmeringer Viersternhotel Panhans punktete beim Holidaycheck. Nach 2012 und 2013 konnte sich das Team des Hotel Panhans auch heuer die begehrten Reise-Auszeichnung beim Holidaycheck sichern. Mit der Urkunde „Quality Selection 2014“ zählt das Panhans zu den sehr gut bewerteten Hotels auf dem Portal Holidaycheck. Ein großer Dank gilt allen Abteilungsleitern und Mitarbeitern, die sich täglich bemühen, die Erwartungen der Hotelgäste zu erfüllen. Geheimnis liegt in der Küche Großen Anteil an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.