Küche

Beiträge zum Thema Küche

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
8

Brandalarm in Hörsching
Feuerwehreinsatz nach Küchenbrand in Mehrparteienhaus

Gegen halb sechs Uhr früh rückten am Mittwoch, 8. November drei freiwillige Feuerwehren aus, um den Brand in einer der Küchen des Mehrparteienhauses zu bekämpfen. HÖRSCHING. Bei Eintreffen der Feuerwehr war Rauchentwicklung aus der betroffenen Wohnung sichtbar. Unter Einsatz der Atemschutzträger konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde von den Rettungskräften erstversorgt. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Am Abend des 29. Augusts musste die Marchtrenker Feuerwehr mit Atemschutz ausrücken, um das Feuer in einer Mehrparteienwohnung zu bekämpfen. | Foto: laumat.at
Video 18

Feuer im Wohnkomplex
Küche fing in Marchtrenk zu brennen an

Am Dienstagabend, 29. August, kam Rauch aus der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Marchtrenk. Dort fing es in einer Küche an zu brennen. Zwei Feuerwehren rückten an, um den Brand zu löschen. MARCHTRENK. Als die Feuerwehr am Dienstagabend zum Gebäudekomplex kam, wurde ein Brand in der Küche einer Wohnung lokalisiert. Der Brand konnte jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr von den Bewohnern gelöscht werden. Die Einsatzkräfte brachten die betroffenen Küchenutensilien und Geräte ins Freie und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sechs Millionen Euro investierte der Küchenhersteller Haka Küche in seinen größten Schauraum. Dieser befindet sich in Wien. | Foto: Haka Küche
1 9

Haka Küche setzt auf Expansion
„Made in Austria ist stark gefragt“

Haka Küche investiert Millionen in der Krise: Geschäftsführer Mario Stifter im Interview zur Expansion und Trends. Was waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Standortwahl in Wien? Stifter: Uns erreichten immer mehr Anfragen aus dem Wiener Raum, vor allem weil es dort beispielsweise in Altbauten oft verwinkelte Wohnsituationen und doch sehr hohe Räume gibt. Da passt unser Produkt perfekt, weil es sich millimetergenau anpasst - egal ob raumhoher Verbau oder Küche auf engstem Raum. Dazu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
18.10.2016, Neukirchen an der Enknach, AUT, Brand Wohnhaus, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
14

Neukirchen: Wohnhaus stand in Flammen

NEUKIRCHEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am 18. Oktober in Neukirchen zu einem Wohnhausbrand. Als der 56-jährige Wohnhausbesitzer gegen 16.30 Uhr heimkam, bemerkte er starken Rauch aus dem gekippten Fenster im ersten Stock. Zunächst versuchte er noch den Küchenbrand selber mittels Feuerlöscher zu löschen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Die verständigten Feuerwehren mit insgesamt 40 Mann konnten den Brand rasch löschen. Die Küche brannte völlig aus und der erste Stock wurde stark...

  • Braunau
  • Lisa Penz
15

Aufgekocht und stilvoll serviert!

Die vierten Jahrgänge der HBLW Ried absolvieren gerade den ersten Teil ihrer Reife- und Diplomprüfung, eine praktische Prüfung aus dem Bereich Küche und Service. Die Schüler/innen bekommen dabei ein viergängiges Gourmetmenü vorgelegt und müssen die Speisen von der Planung bis zum fertigen Gericht in fünf Stunden Arbeitszeit umsetzen. Dabei entstanden heuer so wohlklingende Gerichte wie „Räucherlachs-Avocado-Cocktail“, „Schaumsuppe von gelben Rüben mit Chiasamenchips“, „Gedünstete Putenröllchen...

  • Ried
  • Maria Planitzer
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: werfotografiert.at
106

„Open House“ im Trauner Almtalerhof

TRAUN (ros). „Open House“ hieß es im Trauner Almtalerhof, als die Pächter Dagmar und Wolfgang Jahl zur Gastgarteneröffnung luden. Über 300 Gäste folgten der Einladung, genossen Spanferkel (zubereitet von Fleischermeister Ozlsberger Hartkirchen) und erfreuten sich an der New Orleans Dixiland Band. Küchenchef Karl-Heinz Hedrich sorgte für ein Flying-Buffet mit Beef Tartare, Saibling und Rhabarber-Topfen-Mousse auf Hauben-Niveau. Die warmen Temperaturen ließen die Getränke von Trauner, - und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Das Schlemmerfest in Schärding findet heuer von 11. bis 13. Juli statt. | Foto: Tourismusverband Schärding
16

Schlemmerfest: Kulinarische Reise um die Welt geht in die nächste Runde

SCHÄRDING (ebd). Viele Köche verderben bekanntlich den Brei lautet ein altes Sprichwort. Schärding ist anders, Genießer wissen das längst. In der Barockstadt lautet das Motto bald wieder: Viele Wirte verfeinern den Brei. Denn von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli ab jeweils 17 Uhr heißt es wieder „Schlemmen, was das Zeug hält“. Beim bekannten Schärdinger Schlemmerfest kann man sich durch die Küchen der Welt kosten. Augen, Ohren und Gaumen werden auf 40 Ständen ordentlich gebauchpinselt. 40...

  • Schärding
  • David Ebner
15

Küchenchecker Challenge erfolgreich geschlagen

Die am Samstag durchgeführte Challenge in der Stockschützenhalle Ebensee begeisterte alle Anwesenden. Christan Dauser der Küchenprofi aus Ebensee, veranstalte eine Challenge, bei der die Teilnehmer in verschiedenen Spielrunden um den Hauptpreis – einen Küchengutschein im Wert von € 10.000,-- engagiert kämpften. Spaß und Unterhaltung auf hohem Niveau standen im Vordergrund. Die Schüler der Handelsakademie Gmunden begleiteten dieses Projekt von Anbeginn und konnten sich ein Bild von der Praxis...

  • Salzkammergut
  • Hans Reinhard Feuchtner
Anzeige
69

Club der Gastrosophie im Restaurant Prielmayer’s

Sulmtaler Stundenei mit Kalbshirn, Klabsniernderl, Kitz-Beuscherl und glacierte Hühnerleber sind nur ein kleiner Auszug aus dem siebengängigen Menü, das vergangenen Freitag im Restaurant Prielmayer’s in Linz gezaubert wurde. Anlass war ein Treffen des Clubs der Gastrosophie, dessen Mitglieder sich mit den wirklich schönen Dingen des Lebens beschäftigen: gutes Essen und Trinken. Garniert wurde die sensationelle Speiseabfolge mit modernen Interpretationen und kreativen Kombinationen zum Thema...

  • Linz
  • michael messa
15

Neumarkt: Kunst in der Schulküche

NEUMARKT. Am Elternsprechtag präsentierten die Schüler der 4.Klassen der Hauptschule Neumarkt/Kallham die Ergebnisse des Projektes „Küchen-Kunst“. In den Fächern „Ernährung und Haushalt“ und „Bildnerische Erziehung“ kreierten die Schüler köstliche und kunstvolle Brötchen für die Eltern. Der Reinerlös von 131,55 Euro wird zur Anschaffung eines Freiluftschachs für die Hauptschüler verwendet. Fotos: Schule

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
21

"Wir basteln jeden Tag, auch in der Küche!"

Pizza-Muffins, Power Kugeln, Knuspermüsli und vieles mehr konnten die Kindergartenpädagoginnen in der Fortbildung "Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen" und "Gesunde Jause" ausprobieren und deren Wirkung auf Kinder erfahren . Am 18. April und 22. März jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr lernten die Teilnehmerinnen sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch das praktische Know-How zu Kinderlebensmitteln kennen. Worauf Kinder Lust und Laune haben, wüssten sowohl Eltern, als auch...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.