Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

9

Aussellung in Telfs
"Menschen Bilder Tirol 2019" beim Inntalcenter in Telfs

TELFS. Die Gemeinschaftsausstellung „MENSCHEN – BILDER - TIROL 2019“ der Landesinnung der Tiroler Berufsfotografen wandert auch dieses Jahr wieder quer durch das Land. Die Menschenbilder sind dieses Jahr erstmals auch in Telfs zu Gast, noch zu sehen bis 4. September 2019 am Vorplatz des Einkaufszentrum Inntalcenter. „Menschen Bilder Tirol“Unter dem Motto „Menschen Bilder Tirol“ wird eine Vielzahl verschiedener Werke Tiroler Berufsfotografen gezeigt. Die Ausstellung wird anschließend bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Bernhard Witsch

Stadt-Galerie Telfs im Inntalcenter präsentiert aufstrebenden Künstler
Jakob Auer in der Stadt-Galerie Telfs

TELFS. Nach Veronika Rieder (Keramik) bespielt der junge aufstrebende Künstler Jakob Auer aus Telfs die Stadt Galerie im Einkaufszentrum Inntalcenter. Bis Ende Juli werden seine tollen Werke die kleine Galerie schmücken. Wer Interesse am Erwerb eines der Kunst-Stücke hat, kann den Künstler kontaktieren (0680 1304124) oder Initiator der Stadtgalerie, "Rostbaron" Bernhard Witsch (0664 4242549). Neuer aufstrebender Künstler über sich Jakob Auer, wohnhaft in Telfs, arbeitet in seinem Atelier im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Fastenkrippe in der Hl. Geist Kirche Telfs. | Foto: H. Hofer

Ostern
Die Geschichte der Fastenkrippe

Mit “Krippe“ verbindet man vor allem gemalte oder plastische Darstellungen rund um die Geburt Christi, also die Weihnachtskrippe. Fast vergessen und auch aus vielen Kirchen verschwunden ist die früher sehr beliebte Andachtsform rund um die Passion Christi: Die „Fastenkrippe“ oder wie sie auch oft genannt wird die „Ernste Krippe“. Ein ungewohntes Wort! Die Gläubigen früherer Zeit wollten die Ereignisse der Karwoche vor Augen haben, konnten doch damals viele Leute die Bibel nicht lesen. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
 v. li. Michaela und Willi Dornauer, Bernhard Witsch, Ulrike Mair. | Foto: Witsch

Telfer Künstler öffneten ihre Türen
2. Open House bei Ulrike Mair & Bernhard Witsch

TELFS. Mit den Ausstellern Michaela Dornauer (Baumkirchen), Romana Neumayr (Imst), Karin Oberleiter (Zirl), Ulrike Mair und Bernhard Witsch (Telfs) ging das 2. Open House in Telfs über die Bühne. Mit der musikalischen Umrahmung von Harry Triendl wurde es ein Event der Spitzenklasse. Unter den vielen Besucher auch Prominente wie Bgm. Christian Härting, Cornelia Hagele, Josef Federspiel, Elisabeth Bacher-Bracke vom Damen Lionsclub Innsbruck sowie Künstlerkollegen Tina Krippels, Urban Sterzinger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kümmern sich von Gemeindeseite aus um Kunst, Kultur und das Heimatmuseum Noaflhaus: Mag. Claudia Mark, Mag. Ruth Haas und Mag. Anne Potocnik-Paulitsch.

"Bei uns in Telfs passiert viel" - Interview mit Kulturbeauftragten der Marktgemeinde

Mag. Ruth Haas, Referatsleiterin Wirtschaft & Kultur und GV LSI Josef Federspiel, politischer Vertreter für die Kulturszene in Telfs, im Blickpunkt-Interview. BLICKPUNKT: Seit Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gibt es wieder ein Kulturressort im Gemeindeamt. Wie hat sich diese Einrichtung bzw. Anlaufstelle seither personell entwickelt? Im März 2017 hat das „Kulturressort“ als Teil der Abteilung für „Kultur und Bildung“ gestartet. Vor kurzem wurde erneut umstrukturiert und es gibt seit gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Transparent der Marktgemeinde Telfs – mittlerweile entfernt – warb für die Kulturvielfalt und Veranstaltungen.
6

Kultur und Kunst Telfs: Quo vadis?

Wie geht es der Kunst- & Kulturszene in der Marktgemeinde Telfs? Kultur- und Kunstschaffende wünschen sich mehr Aufmerksamkeit und das Bekenntnis von Politik und Gemeinde. TELFS (bine/lage). Die ganze Kultur ist eine große, endlose Zusammenarbeit.“ (Johan August Strindberg) Inwieweit es bezüglich Kultur in Telfs eine große, endlose Zusammenarbeit gibt, ist immer wieder Streit- und Diskussionspunkt in der örtlichen Kulturszene. Es wird sogar ab und an behauptet, dass Telfs kulturell nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Das menschliche Wesen hat die Bocksmaske abgenommen - zum Vorschein kommen drei Köpfe mit verschiedenem Ausdruck ..." | Foto: Grafik VSS
2

Neues Gesicht für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs

Die Tiroler Volksschauspiele präsentieren sich ab dem heurigen Spielesommer mit einem neuen Logo. Entworfen hat das neue Design der Tiroler Künstler und Maler Anton Christian. Auch das bisherige Logo stammt von ihm. TELFS. "Das Bild vom tanzenden Menschen in der Bocksmaske, das Plakatmotiv der Tiroler Volksschauspiele seit sieben Jahren, hat ausgedient", erklärt dazu Obmann Markus Völlenklee: "Das menschliche Wesen in der Maske des Tragos, des Ziegenbocks, der von alters her das Theater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das "Ballkleid", mit dem Bernhard Witsch die drei Gewinne gemacht hat. | Foto: Witsch

Sensationelles Jahr für den Telfer "Rostbaron" Bernhard Witsch

TELFS. Nach einem sensationellen Jahr, mit Teilnahme an der 57. Biennale Venedig im Palazzo Mora (durch Galerie Artinnovation) und jeweils als Gewinner bei Artavista (Kalifornien), Biancoscuro (Mailand) und Artedition Compliment (Innsbruck) möchte sich der Telfer Künstler Bernhard Witsch bei all jenen bedanken, die das möglich gemacht haben: "An erster Stelle meine Lebensgefährtin Ulrike Mair, die mir immer zur Seite steht. Zweitens bei meinen Freunden, die mir sehr oft geholfen haben und dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Trigler in seiner Schnitzerstube. | Foto: Seewald
1

In den Fußstapfen des Vaters…..

Wie der bekannte Telfer Krippenkünstler Franz Trigler (1937 – 2011), der sich das Schnitzen selbst beigebracht hatte und später seine Erfahrungen weiter gegeben hat, hat nun auch sein Sohn Martin Trigler sich dem Schnitzen gewidmet. TELFS. Der Krippenbuchautor und bekannte Krippenfreund Franz Seewald hat Martin Trigler in seinem „Atelier“, einer Schnitzstube in einem alten Bauernhaus in Seefeld, besucht und war von seinen Arbeiten begeistert. Er hat mit ihm ein interessantes Gespräch geführt:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Reliefs im neuen Bad. | Foto: Dietrich
4

Gundolf-Reliefs schmücken auch das neue Telfer Bad

An prominenter Stelle - in der Halle des Sportbeckens - können die Besucher des neuen Telfer Bades die eindrucksvollen Metallreliefs von Prof. Martin Gundolf (1928-2003) bewundern, die schon die Halle des alten Schwimmbades geschmückt haben. TELFS. Bgm. Christian Härting: „Die hochwertige künstlerische Ausgestaltung öffentlicher Bauwerke ist uns sehr wichtig. Deshalb freut es mich besonders, dass wir hier im neuen Telfer Bad eine ideale Lösung gefunden haben. Mit den Werken von Prof. Gundolf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eines von zwei Kunstwerken von Bernhard Witsch. | Foto: Witsch
2

Witschs Werke im Telfer Kult-Club Riddim Bar

Die Riddim Bar feiert ihr 6-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gestaltete der Rostbaron Bernhard Witsch 2 Kunstwerke, die dem Nachtklub inklusive wortwörtlichem Tapetenwechsel, ein neues Gesicht verleihen. TELFS. Größen wie Leeroy Emmanuel, Benjie, Chronixx, Fantan Mojah, um nur einige zu nennen, durften die Besitzer Steffka und Mario Köfler schon in ihrem Nachtklub begrüßen. Am Freitag, den 14. April 2017, wird das Jubiläum mit dem Star aus Großbritannien, GENERAL LEVY, getanzt, anschließend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

TELFS gedenkt derzeit seines großen Künstlers Prof. Sepp Schwarz, der am 17. Februar 100 Jahre alt geworden wäre. 1945/46 kam er als Lehrer nach Telfs. Aus dieser Zeit stammt unser Foto, das ihn (als 4. v. l.) mit anderen Telfer Lehrern zeigt (v. l.): Emanuel Kecht, Eduard Barenth, Rudolf Überbacher, Sepp Schwarz, Ida Richle und Anton Föger.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein 2009 aufgenommenes Porträt von Sepp Schwarz. | Foto: Dietrich
3

Feier für den 2013 verstorbenen Telfer Künstler Prof. Sepp Schwarz

Mit einem Festakt samt Buchpräsentation und Sonderausstellung in der Villa Schindler feiert die Marktgemeinde Telfs am Freitag, 17. Februar, den 100. Geburtstag des 2013 verstorbenen Künstlers Prof. Sepp Schwarz. TELFS. Im Buch „Sepp Schwarz - Linien eines Lebens" legt Herausgeber Günter Thöni den Fokus der Aufmerksamkeit auf den Menschen hinter der Kunst. 14 Wegbegleiter erinnern sich an Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse mit Sepp Schwarz. So gelingt es, in den sehr persönlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v. l.: Prof. Heinrich Tilly, Alois Neuner, Heimatbundobmann HR Hans Sterzinger, Franz Seewald, Kulturreferent HR Josef Federspiel und Kurt Raich. | Foto: Dietrich
3

Die Große Telfer Papierfasnacht bald im Heimatmuseum „Noaflhaus“

Einer der elegantesten und eindrucksvollsten Fasnachtsumzüge Tirols zieht nicht auf der Straße durch das Dorf, sondern wird in absehbarer Zeit im Kleinformat als „Große Telfer Papierfasnacht“ im Telfer Heimatmuseum „Noaflhaus“ stehen. Wie ist es dazu gekommen? TELFS. Im Jahr 2014 wurden die Ausschneidebögen der „Großen Telfer Papierfasnacht“ präsentiert. Nun hat ihr Schöpfer Prof. Heinrich Tilly höchst persönlich einen vollständigen Satz von Figuren bemalt. Bald soll das Werk ins Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Witsch

Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch sagt Danke

TELFS. Der Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch bedankt sich bei der Marktgemeinde Telfs für die Auftragsvergabe für das Kiko Telfs und bei den Firmen: Schlosserei Scharmer, Klaus Waldhart GmbH mit Fahrer Franz Stockmeyer und Künstlerkollegen Ladi sowie bei Patrizia Pichler, Praktikantin Paola und seiner besseren Ulrike Mair, Mathias Ganner und Franz vom Fliesenstudio! DANKE

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v. l.: Prof. Heinrich Tilly, Alois Neuner, Heimatbundobmann HR Hans Sterzinger, Franz Seewald, Kulturreferent HR Josef Federspiel und Kurt Raich. | Foto: Dietrich
3

Die Große Telfer Papierfasnacht

Einer der elegantesten und eindrucksvollsten Fasnachtsumzüge Tirols zieht nicht auf der Straße durch das Dorf, sondern wird in absehbarer Zeit im Kleinformat als „Große Telfer Papierfasnacht“ im Telfer Heimatmuseum „Noaflhaus“ stehen. Wie ist es dazu gekommen? TELFS. Am Stammtisch eines Dorfgasthauses in Telfs wurde die Idee geboren, die gesamte Telfer Fasnacht, das sogenannte „Schleicherlaufen“, im Kleinformat auf Papier zu malen, auszuschneiden und aufzustellen. So entstand schließlich eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Pichler (Mitte) bei einem Besuch in Telfs im Jahr 2006 mit seinen Brüdern Helmut (l.) und Peter. | Foto: Schatz
2

Telfer Künstler Walter Pichler im Museum of Modern Art

Am 1. Oktober wäre der bekannte Künstler Walter Pichler 80 Jahre alt geworden. Der 2012 verstorbene österreichische Künstler von Weltruf stammte aus Südtirol, hat aber seine Kindheit in Telfs verbracht. TELFS. Walter Pichler wurde am 1. Oktober 1936 in Deutschnofen geboren und kam 1940 als Kleinkind im Zuge der „Option“ mit seiner Familie nach Telfs. Hier besuchte er die Volks- und Hauptschule und erfuhr entscheidende künstlerische Prägungen, u. a. durch Sepp Schwarz, der damals an der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Bernhard Witsch, Marika Wille-Jais, Dr. Bosch, Galerist Francesco sowie Magdalena Fischbach in Vertretung ihrer Krankheitshalber verhinderter Mama Maria Fischbacher (v.li.). | Foto: Ulrike Mair

Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch in Florenz

TELFS. Bei einer Ausstellung in der Galerie Immaginaria drei Tirolese in Florenz trug auch der Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch einen Teil bei. Zusammen mit Maria Fischbach-Jähner (Walchsee) und Marika Wille-Jais (Tarrenz) stellen sie ihre Werke zum Thema Farben & Formen mitten in Florenz aus. Die Ansprache für die Künstler hat Dr. Evi Bosch, Bürgermeisterin von Hall, gehalten. "Die kunstverständigen Italiener zeigten reges Interesse an unserer Ausstellung", freut sich Witsch. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausstellung "Sehnsucht" von Ferdinand Lackner am 1. April im Noaflhaus Telfs

Der Telfer Kultur- und Museumsverein Heimatbund Hörtenberg beginnt sein Jahr mit einer Ausstellung von Ferdinand Lackner, einem Bildhauer aus Zirl, der schon weit über die Tiroler Grenzen hinaus Beachtung gefunden hat. TELFS. Ferdinand Lackner wurde am 8. April 1958 in Uttendorf geboren und lebt seit 1959 in Martinsbühel, wo er seit 1979 Gutsverwalter des Klosterhofes Martinsbühel ist, das zur Erzabtei St. Peter in Salzburg gehört. Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit konzentrierten sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Witsch und Dieter Oberleiter bei der Scheckübergabe. | Foto: Gabi Schatz
2

"ART & HOPE" von Oberleitner, Witsch

REGION. ART & HOPE - so hieß der Titel der Benefiz Ausstellung von Dieter Oberleiter (Zirl, re.) und Bernhard „Rostbaron“ Witsch (Telfs, li.) im Ubuntu Forum Imst, Kulturinitiative des SOS Kinderdorf. Neben dem Betrag von 680 €, der an das SOS Kinderdorf geht, wird von Witsch kostenlos die Beschilderung für den SOS Kinderdorf Themenweg übernommen. Einen besonderen Dank möchten die beiden Künstler an Gabi Schatz aussprechen, die für eine reibungslose Organisation der Ausstellung sorgte! Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Motive und Techniken von Dr. Hans Gapp und Brigitte Maierhofer in Telfs

Einen großen Besucheransturm verzeichnete die Eröffnung der Ausstellung von Dr. Hans Gapp und Brigitte Maierhofer kürzlich in den Räumen Telfer Sozial- und Gesundheitssprengels. Die Begrüßung nahm Bgm. Christian Härting vor, einführende Worte sprach RR Sieglinde Kobler. TELFS. Die beiden Hobbykünstler Hans Gapp und Brigitte Maierhofer sind Mitglieder der Telfer Singgemeinschaft „Canto Santo Spirito" und stellen den Verkaufserlös der Ausstellungdem Chor zur Verfügung, der dann auch einige Lieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Telfer Hobbykünstler stellen im Rathaussaal aus

Die besonders Kreativen unter den Telfer Junggebliebenen zeigen wieder ihr Können! Am 24.11. wurde im Großen Rathaussaal die Ausstellung Freizeit–Kunst–Handwerk eröffnet, bei der 40 Hobbykünstlerinnen und -künstler ihre Arbeiten zeigen. Die interessante Schau ist kann noch am 25. und 26. 11. (14-18 Uhr) bei freiem Eintritt besucht werden. TELFS. Die Palette reicht von Gemälden über Schnitzereien, Textilien, Papier- und Keramikobjekte bis hin zum Instrumenten- und Modellbau. Organisiert wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich

Maler, Bildhauer und Mythologe Prof. Heinrich Tilly übergab seinen "Vorlass"

Eine umfangreiche Sammlung von Unterlagen über sein Leben und sein künstlerisches Schaffen übergab der bekannte Telfer Künstler und "Mister Fasnacht" Prof. Heinrich Tilly kürzlich der Telfer Gemeindechronik. TELFS. Gemeindechronist Hansjörg Hofer nahm die großzügige Schenkung des Telfer Künstlers Prof. Heinrich Tilly hoch erfreut entgegen und dankte herzlich. Der „Vorlass" des Meisters enthält zahlreiche Projektentwürfe, Zeichnungen, Studien zur Telfer Fasnacht, Schriften und Dokumente, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Jugendzentrum Telfs

"Telfs rappt" – ein musikalisches Event im Jugendzentrum

Die Jugendarbeit Telfs organisierte kürzlich ein Konzert im alten Jugendzentrum Looping in St. Georgen, bei dem auch Telfer Jugendliche ihr musikalisches Talent zeigen konnten. Ebenso nahmen die Rapper „Shertek“, „Al Capone“ und „Shotgun“ am Rap-Event teil. Rappen ist für diese jungen Musiker nicht bloß ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. In ihren Songtexten schreiben sie ihre Gedanken, ihre Geschichten sowie ihre Gefühle nieder und teilen diese mit ihren Freunden und Zuhörern. Auch dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.