künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Bei einer weiteren Station wurde aus Gestrüpp eine verunglückte Forstarbeiterin mit schweren Verletzungen, wie u.a. einer Pfählung durch einen Ast im Bein, erstversorgt und geborgen.  | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
15

Themen des Tages
Das musst du heute (17. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGTop Qualität der Salzburger Seen STADT SALZBURGDie Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel FLACHGAUEine neue Filiale in Oberndorf bei Salzburg eröffnet Ungebremst mit Pkw kollidiert TENNENGAUPfarrer Anton Rudolf mit 103 Jahren verstorbenEin Achterl "Frühroter Veltliner" vom Mönchsberg ...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bernd Resch (stehend links) bei seinem Vortrag
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Vortrag Salzburger Bildungswerk
Bernd Resch beleuchtet Chancen und Risiken der Datenwelt

Bernd Resch, Professor im Fachbereich Geoinformatik der Paris Lodron Universität Salzburg und Referent eines Vortrages des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg, thematisierte die Nutzung von Daten in der digitalen Ära. TAMSWEG. Unter dem Titel "Was passiert mit unseren Daten" präsentierte Bernd Resch einen informativen Vortrag in der Wirtschaftskammer Tamsweg, organisiert durch das Salzburger Bildungswerk Tamsweg. Der Vortrag spannte den Bogen von Digitalisierung über künstliche Intelligenz bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fliegende Autos in Jahr 2070? | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Das Jahr 2070 - Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Lass uns gemeinsam in eine hypothetische Zukunft schauen! SALZBURG. Stelle dir vor, du könntest einen Blick in die Zukunft werfen und das Jahr 2070 sehen. Wie würdest du dir die Welt vorstellen? Was würdest du dir für die nächsten 50 Jahre für die Menschheit und unseren Planeten wünschen?  Vielen Dank für's Abstimmen! Wir hoffen, du konntest deine Fantasie zu nutzen und persönliche Vorstellungskraft nutzen, um eine hypothetische Zukunft zu erkunden. Wir freuen uns darauf, faszinierende...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Die Vortragende Cornelia Ferner (Mitte) mit den Leitern des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg, Juliane (rechts) und Alois Lankmayer. | Foto: RegionalMedien
2

Künstliche Intelligenz
Bildungswerk bringt mit Expertin brandaktuelles Thema in den Lungau

Mit dem Vortrag "ChatGPT & Co. verstehen" von Cornelia Ferner von der Fachhochschule Salzburg brachte das Salzburger Bildungswerk Tamsweg ein Thema, das gerade in aller Munde ist, in den Lungau. TAMSWEG. Das Salzburger Bildungswerk Tamsweg hat mit dem Vortrag von Cornelia Ferner am 21. April 2023 ein brandaktuelles Thema in den Lungau gebracht. "ChatGPT & Co. verstehen" befasste sich mit der allerneuesten Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und dem seit November 2022 frei zugänglichem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Als Generation Alpha werden all jene Menschen bezeichnet, die ab 2010 geboren sind. Für Namensgeber Mark McCrindle, Sozialforscher, stellt der Schritt von Generation Z auf Alpha auch den bedeutendsten Sprung der Geschichte dar. | Foto: StartupStockPhotos, Pixabay
3

Generation Alpha
Die zukünftige Arbeitswelt der jüngsten Generation

In zehn bis fünfzehn Jahren hat die heutige Generation X die Rolle der „Ältesten“ inne, die „Baby-Boomer“ befinden sich dann im wohlverdienten Ruhestand. Eine neue Generation setzt den Fuß in die Arbeitswelt, deren Beduürfnisse und Haltungen noch im Verborgenen scheinen: die Generation Alpha. Die Demografieberatung für Beschaäftigte+Betriebe hat gemeinsam mit Thomas Duschlbauer, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler sich diesem Thema angenommen. SALZBURG/WIEN. Als Generation Alpha werden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Welche äußere Erscheinungsform der ArgeBot annehmen wird ist noch unklar.  | Foto: Symbolfoto MEV

Digitalisierung
Arge Kultur steuert digitales Zeitalter an

SALZBURG (sm). "Man kann mit dem Bot sprechen", sagt der künstlerische Geschäftsführer der Arge Kultur, Sebastian Linz über das langfristig angelegte Projekt. Was ist ein Bot Ein Bot ist ein Computerprogramm und wird oftmals für Chat-Unterhaltungen genutzt. Die Arge Kultur will den Bot auf ihrer Webseite einsetzen, um mit den Besuchern zu kommunizieren. Mit dem ArgeBot sprechen  Hinter dem ArgeBot steht ein Softwareprogramm, das Texte lesen und dadurch lernt. Somit ist der Bot eine künstliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v.l.n.r. Uniklinikum Salzburg Pflegedirektorin Magarete Hader, ÖGKV Präsidentin Ursula Frohner (Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband), Pflegedirektor der Landeskliniken St. Veit, Tamsweg und Hallein Karl Schwaiger und „The Humanoid Robot Pepper“ der Firma Humanizing Technologies. | Foto: wildbild, Herbert Rohrer

Durch Technik näher zum Menschen

Die Pflege der Zukunft wird unterstützt von Robotic und Digitalisierung, ohne dabei "unmenschlich" zu werden. ST. VEIT, SALZBURG (jb). "Coach Pepper" ist ein humanoider Roboter, der darauf programmiert ist, Menschen und deren Mimik wie Gestik zu analysieren und auf ihre Emotionszustände zu reagieren. Er wurde entwickelt, um „Roboter-Gefährte“ z.B. im Gesundheitswesen zu sein. Eingesetzt werden kann er als Unterstützung von Therapeuten bei demenzkranken Menschen. Ein anderes Beispiel dafür, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.