Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Thomas Hofmann und Lehrling Felix Seifried mit typischen Hollabrunner Spezialitäten. | Foto: Alexandra Goll
11

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Speisen aus dem Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Restauranttester August Teufl kostet sich durchs Weinviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
4

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Kulinarisches: vom Spargel über Kürbis bis zum Wein

Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. WEINVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, die die niederösterreichische Küche prägen. Spargel-Paradies Zu den absoluten Spezialitäten im Weinviertel zählt jedenfalls der Spargel. Dank der vielen Sonnenstunden und sandigen Böden ist das Marchfeld ein wahres Spargelparadies. Die gesamte Vielfalt – egal ob grün,...

Stefan Lang, Cornelia Schönhofer, Richard Hogl, Maria Kappe, Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
90

Kürbisfest im Retzer Land
Alles Kürbis hieß es ein ganzes Wochenende

Essen, Trinken, Deko schauen und geselliges Beisammensein. Das war das tolle Kürbisfest in Retz und Zellerndorf. ZELLERNDORF/RETZ. "Die Natur zeigt sich von seiner schönsten Seite und Speisen mit Kürbis liebe ich, deshalb ist das Kürbisfest im Retzer Land eine der schönsten Veranstaltungen für mich und ich komme jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren", schwärmt etwa Michaela Mattes aus Wien. Musik & traditionelle ProdukteAm Samstag fand das Fest in Zellerndorf und am Samstag und Sonntag in...

0:49

Faszinierene Kürbisfeste
Tolle Stimmung beim Zellerndorfer Kürbisfest

ZELLERNDORF - Das traditionelle Zellerndorfer Kürbisfest am 29. Oktober in der Kellergasse Maulavern lockte auch dieses Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Das Wetter war ideal und auch die Stimmung großartig. Vom Dekostück bis zum handgefertigten Schmuck Der Kunsthandwerksmarkt bot interessante und zum Teil einzigartige Stücke zum Gustieren und natürlich auch Erwerben. Ein Bienenlehrpfad, der Museumskeller "Weinbau anno dazumal", Weinerlebnis in den Presshäusern...

Hannah Eggenhofer, Antonia Laggner, Margit Pfanner, Emilia Löffler, Elisabeth Dallamassl und Sebastian Mudrak voll Elan auf dem Weg zum Kürbisfeld.  | Foto: Erzbischöfliches Gymnasium
2

Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn
Schüler besuchen Bauernhof

Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben sind vielen Kindern und Jugendlichen nicht mehr vertraut, da der Bezug zur Landwirtschaft oft völlig fehlt. Das Projekt Schule am Bauernhof des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) bietet die Möglichkeit, landwirtschaftliche Betriebe hautnah kennenzulernen. HOLLABRUNN. Im Rahmen dieser Initiative besuchte die 4C des Erzbischöflichen Gymnasiums den Biohof Scharinger in Platt, um von Christina Scharinger mehr zum Thema „Kürbis“ zu...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
8

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Spezialitäten im Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Zu schwer, um gehoben zu werden. | Foto: Schleich
4

Bluza-Schwergewichte in Retz
Wie schwer ist der größte „Bluza“

In Retz maßen sich die schwersten Kürbisse der Sorte Atlantic Giant. RETZ. Zu einem „Kürbis-Weigh-Off“ kam es am Hauptplatz in Retz, wo mehrere gigantisch große Kürbisse zur Abwaage standen. Man vermutet, dass der aus Südamerika stammende Kürbis bereits im 15. Jahrhundert durch die Seefahrt nach Europa kam. Größte BeereDie größte Beere, gleichzeitig älteste Kulturpflanze der Welt, vermutete man schon vor etwa 8000 Jahren in Peru und Mexiko. Es gibt unendlich viele Speise-, Zier- und diese...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
11

Urlaub im Bezirk Hollabrunn - Teil 4
Brettljause statt Ballermann-Sause

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Kürbisrisotto von Eva Maria Payr aus Vösendorf | Foto: Payr
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Kürbisrisotto von Eva Maria Payr

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. VÖSENDORF / NÖ. Eva Maria Payr hat uns ihr Lieblingsrezept mit den Worten: "Ich hoffe, es ist kein Problem, wenn ich das Rezept ein wenig unterhaltsamer gestaltet habe" geschickt. Na, schauen wir mal ... Zutaten für 2 Personen: Halbe Packung Risotto Reis 1 Stk. Butternusskürbis 1 Stk. Zucchini Etwas Rosmarin 1 EL...

Foto: ayşe kaya from Pixabay
2

Kochen im Herbst
Kabek Tatlisi: Kürbis-Dessert nach türkischer Art

Die Rezepte für das türkische Kürbis-Dessert "Kabek Tatlisi" sind variantenreich. Ob im Topf, Backblech oder wie hier mit mit Vorbereitung über Nacht. Das Endergebnis ist eine herrliche Nachspeise aus dem wohl beliebtesten Herbstfruchtgemüse: dem Kürbis. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 kg Kürbis (Butternuss eignet sich hier besonders gut)200 g Zucker40 ml Karamellsirup (oder Agavendicksaft)Zubereitung:Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Dann würfeln. (Die Kürbiskerne können geröstet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
4

Geburtsstunde des Kürbis
Alles Kürbis in Waschbach

Maßgeblich am Erfolg des Kürbis, sowohl in den Küchen Österreichs als auch beim Fest im Retzer Land, beteiligt war Günther Trautenberger aus Waschbach. Nun führen seine Söhne den Betrieb weiter. WASCHBACH (ag). "Es war Liebe auf den ersten Blick! Diese Formen, Farben und der Geschmack haben mich von Anfang an fasziniert", schwärmt der pensionierte Kürbisbauer Günther Trautenberger aus Waschbach. Kürbis-Geburt in WaschbachDer Waschbacher Landwirt hörte erstmals 1988 vom Kürbis und einem Fest in...

Geschmorter Hirschschlögl auf Kürbisragout und in Butterbrösel gewälzte Maroniknödel von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing. | Foto: Anna Stöcher
3

Der ganze Herbst in einem Gericht

Kürbis-Rezept von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing WOLFPASSING. "Kürbis ist für mich ein sehr vielseitig einsetztbares Gemüse. Es lässt sich von der Suppe bis zum Dessert sehr vielseitig einsetzen. Ob man es jetzt als rohmarinierter Salat mach, als eigenständiges vegetarisches Gericht oder im Dessert als Kürbismousse," schwärmt Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing (Bezirk Tulln).  Der Kürbis hat je nach Sorte eigene Aromen, die sich sehr gut verarbeiten lassen. Den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Karl Neubauer rechnet bei Zuckerrüben mit geringer Ernte.	   Foto: jm
3

Einbußen bei Kürbis und Rüben!

Bei den Ölkürbissen gab es Ertragsverluste bis zu 50 %, bei den Zuckerrüben hofft man auf guten Herbst. BEZIRK (jm). Das Ausbleiben der Niederschläge in den Sommermonaten hatte spürbare Auswirkungen auf die Kürbisernte. „Für dieses Jahr ist sie gelaufen. Die Erträge lagen aber weit unter dem Durchschnitt“, erklärt Karl Neubauer aus Pernersdorf, der Obmann der Kürbisgemeinschaft, der rund 400 Kürbisbauern angehören. 50 Prozent Ernteausfall „Mit 300 Kilogramm pro Hektar wurde nicht einmal die...

Ein ruhiger Schlaf ist bei Reizblase eher selten. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Wenn die Blase ständig nervt

Bei Reizblase haben Betroffene ständig das Gefühl, auf die Toilette zu müssen. Eigentlich ist der Ablauf des menschlichen Harndrangs relativ simpel. Sobald sich in der Blase eine bestimmte Menge angesammelt hat, melden Rezeptoren ein Signal an das Gehirn. Bei Frauen geschieht dies bei zwischen 200 und 400 Milliliter Flüssigkeit, bei Männern bei zwischen 350 und 500 Milliliter. Unser Gehirn empfängt das Signal und macht uns wiederum klar, dass wir auf die Toilette gehen sollten. Gestörter Ablauf...

  • Michael Leitner
Kürbispionier Leopold Pischinger beliefert heute noch die Märkte mit den Sorten Hokkaido, Retzer Gold und Butternuss.Foto: jm

Kürbispionier Poldi Pischinger

Die mutige Pionierarbeit eines Watzelsdorfer Landwirten hat in 36 Jahren reiche Frucht getragen. BEZIRK (jm). „1980 habe ich zum ersten Mal Kürbisse gebaut“, beginnt der experimentierfreudige Watzelsdorfer Landwirt Leopold Pischinger (76) das Gespräch mit den Bezirksblättern. Der erste Kürbisbauer hatte es allerdings nicht leicht, denn der Alternativfrucht „Gleisdorfer Ölkürbis“ gab man damals keine Chance und Pischinger musste so manche Häme ertragen. „Jetzt spinnt er, da Poidl!“ Seine...

Der Kürbis eigent sich auch als kalorienarmer Kartoffelersatz. | Foto: karepa/Fotolia.com
3

Der Kürbis ist ein Alleskönner

Hokkaido, Butternusskürbis und Konsorten sind nicht nur lecker, sondern vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Kürbisse haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Regelmäßig genossen, wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und lindern Blasen- sowie Nierenprobleme. Kürbiskernöl senkt sogar nachweislich den Cholesterinspiegel. Kürbiscremesuppe, -risotto und Co. liefern dem Körper Antioxidantien, Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium und Zink. Trotz der oft mehligen Konsistenz...

  • Carmen Hiertz
Der Kürbis punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
4

Kürbis, der herbstliche Gesundheitsstar

Der Kürbis ist ein einziges Kraftpaket. In ihm stecken viele, gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Auch kulinarisch hat das heimische Herbstgemüse einiges zu bieten. Zu Halloween lehren uns leuchtende Kürbisse das Gruseln. Doch der orange Herbstbote kann noch mehr. Er punktet mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen. Das Beta-Carotin verleiht dem Kürbis seine knallige Farbe. Gleichzeitig lässt es unseren Körper jubeln. Als Vitaminvorstufe sorgt Beta-Carotin für gesunde Augen und Haut und hält...

  • Sylvia Neubauer

Kürbiskochbuch NEU!

Dieses Kochbuch kann man am Kürbisfest Pulkau erwerben, lauter leckere und erprobte Rezepte aus aller Welt, also international!; wiederaufgelegt und erstellt von der Medien & Kreativ NNÖ Mittelschule in Pulkau unter der Leitung von HD OSR Heidemarie Kraus MSc,MAS, BEd. Zum Preis von € 9,90 unterstützen Sie die Mittelschule für neue Unterrichtsmaterialien. Wo: Medien & Kreativ Mittelschule Pulkau, Retzer Weg 4, 3741 Pulkau auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.