Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Wirtshausgschnichtn.. | Foto: SalzArt

SalzArt :"Wirtshausg´schichtn waren ein voller Erfolg

LAMPRECHSHAUSEN (kha) Ein ausverkauftes Haus bescherten die "Wirtshausg`schichten" den Veranstaltern am vergangenen Samstag im Gasthaus Stadler in Lamprechtshausen. Manfred Baumann, Krimiautor und Kabarettist erzählte mit Wortwitz Geschichten aus dem Milieu des Wirthauses. Er spannte den Bogen von tief(un)sinnigen Anekdoten bis hin zu lehrreichen weltbewegenden Toilettsprüchen.  Eingebettet war die kabarettistische Darbietung des Manfred Baumann in die wunderschöne Volksmusik der Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

ARGEkabarett: Hagen Rether „Liebe“

Mehr Infos gibt's hier. Wann: 30.04.2018 19:30:00 Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

"Berni Wagner - Babylon"

Kabarett Sieben Jahre in der Großstadt Wien. Je länger Berni dort wohnt, desto mehr leidet er am Gegenteil von Fremdenhass: Er mag niemanden mehr, den er kennt. Deshalb geht er auch mit Leuten, die er nicht kennt, an Orte zu denen er nicht eingeladen ist und unterhält sich dort in Sprachen, die er nicht spricht, über Themen, von denen er nichts versteht. Sicher, er hat eine Reihe von Problemen – aber Berührungsängste gehören nicht dazu! Vom Horror im Supermarkt über das Bordservice in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
SalzSpiele / © SASCHA VAN DER WERF

Kabarett / Comedy Jack Nuri - Der getürkte Türke

SalzSpiele präsentiert am 15. Juni die SALZBURG PREMIERE: Comedy / Kabarett Jack Nuri - "Der getürkte Türke" DER GETÜRKTE TÜRKE "getürkt" bedeutet jemandem etwas vortäuschen. Als stolzer Türke hat er es nicht immer leicht - er wird vom Türken zum getürkten Türken. Aber, wer oder was ist nicht heute schon aller "getürkt"? Es werden auf unterhaltsame Weise, die Nationalitätenunterschiede und Problematiken als Türke aufgezeigt. Oftmals glaubt man, der eine oder andere ist getürkt, aber das ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hannes Zankl
Was Frau über Mann wissen sollte, bringt uns Wolf Gruber in Altenmarkt bei. | Foto: Wolf Gruber

"Das Adam & Eva Prinzip" erklärt von Wolf Gruber

Wolf Gruber erklärt uns am 16. März 2018 das Verhältnis von Frau zu Mann, also "DAS ADAM & EVA PRINZIP" - Was Frauen über Männer wissen sollten!Um 19:30 Uhr beschäftigt er sich in der Festhalle Altenmarkt mit den genetischen Unterschieden zwischen Mann und Frau und den daraus resultierenden Differenzen in vielen Bereichen. Wolf erklärt das weibliche und das männliche Urprinzip und sorgt auf sehr lustige Art dafür, dass man seinen Partner ab sofort viel besser versteht! Darum begeistert dieses...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Christoph Fälbl - "Papa m.b.H."

Am 16. Mai 2018 beehrt Kabarettist Christoph Fälbl das KulturzentrumDie Bachschmiede in Wals-Siezenheim mit seinem Programm "Papa m.b.H." Beginn ist um 19:30 Uhr. Man sagt, das Leben beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist. Christoph Fälbl sieht das genau so. Die Kinder sind endlich erwachsen – jetzt geht’s los! Vollgas!!! Denn was war das für ein Leben mit den Kindern? Schlaflos, windelvoll, schulstressig, teuer und noch dazu in einem grauen Familienkombi....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Pro Juventute
Foto: ARGE kultur

Kabarett mit Florian Scheuba - "Folgen sie mir unauffällig"

Diesmal ist es keine Welturaufführung, trotzdem freuen wir uns, dass Florian Scheuba wieder bei uns Station macht. Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
"Gaxt amoi, was is 'Oschpele'?" | Foto: Kultur- und Kongresshaus am Dom

Oschpele! Luis aus Südtirol kommt in den Pongau

Am 21. März erklärt uns der Südtiroler Bergbauer die Welt, naja zumindest seine Welt. Ab 19:00 Uhr erfährt man im Kultur und Kongresshaus St. Johann mehr über den Mann von Welt. "Oschpele!" ist das neue Programm von Luis aus Südtirol. Eingefleischte Fans wissen bereits, dass der Ausdruck "Oschpele!" in Luis' Wortschatz tief verankert ist und als einer der emotional vielseitigsten Begriffe der Südtiroler Sprache bei ihm besonders häufig zur Verwendung kommt. Es ist also höchst an der Zeit, den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

ARGEkabarett: Florian Scheuba

Drei Jahre nach seinem Solo-Debüt (ausgezeichnet mit dem Österr. Kabarettpreis) zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken zu müssen?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Kabarett: Edi Jäger - "Wenn Frauen fragen" | Foto: edijaeger.at

"Wenn Frauen fragen" - Kabarett mit Edi Jäger

Congress Saalfelden, 24.02.2018, 20.00 Uhr Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben: „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren viele Männer zuerst auf Busen und Hintern?“ oder „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ Dem männlichen Publikum bietet Jäger einen Crash-Kurs im Umgang mit unangenehmen Fragen der besseren Hälfte – von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

Kabarett: "Blözinger - Bis Morgen"

Seien wir doch ehrlich: Wer von uns hat noch nicht darüber nachgedacht, wie es wohl sein wird oder sich anfühlt, wenn wir alt werden; welche Träume, Sehnsüchte, Ängste – aber auch Freuden – damit verbunden sind. „Die ersten vierzig Jahre unseres Lebens liefern den Text, die folgenden dreißig den Kommentar dazu.“ (Schopenhauer) In ihrem neuen Programm gehen BlöZinger mit vertraut blitzschnellen, präzisen Rollenwechseln und aberwitzigen Wendungen genau diesen Fragen auf den Grund. Denn „etwas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Stipsits & Rubey - "Gott und Söhne" | Foto: Juhani Zebra, Rita Berger

Stipsits & Rubey - „Gott und Söhne“

Thomas Stipsits und Manuel Rubey kommen mit ihrem aktuellen Kabraett-Programm „Gott und Söhne“ am 21. Februar 2018 um 20.00 Uhr ins Ferry Porsche Congress Center nach Zell am See. Eine Firma bietet Glück in 30 Tagen. Was will sie dafür haben? Bloß einen kleinen Einblick in dein Leben, mehr nicht. Dies ist der Ausgangspunkt der Geschichte Gott und Söhne, an welcher Stipsits und Rubey gerade schreiben. Blöderweise bemerken sie, dass sie eigentlich einen Dritten bräuchten der den Part des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
(c) Karin Gschiel

77 Cent - Karriere kein Kinderspiel

"... eine charmante Mixtur aus Theater und Seminar, Fake und Fakten, Analogem und Digitalem, Tiefgang und Humor." Jury der Kunst-Förderinitiative Land Salzburg  Susanne Lipinski (kollektiv KOLLINSKI) und ihre Kollegin Caroline Mercedes Hochfelner haben mit ihrer Performance 77 Cent - Karriere kein Kinderspiel unter der Regie von Karin Gschiel ein SeminART im Gepäck, das den Teilnehmenden Spannung, Erkenntnis und Seelenfrieden verspricht. Dass die straighten Seminarleiterinnen dabei humorvoll...

  • Stmk
  • Graz
  • kollektiv KOLLINSKI

Alex Kristan "Lebhaft"

Vorverkauf im Congress Saalfelden, bei allen OETICKET-Verkaufsstellen (zB Volksbanken, Raiffeisenbanken) und auf www.oeticket.com Nummerierte Sitzplätze. Vorverkauf Kat 3: € 23,00 Kat 2: € 25,00 Kat 1: € 27,00 (Abendkasse 25,00 / 27,00 / 29,00) Alex Kristan LEBHAFT „Rotzpipn forever“ Ein Glückskeks mit dem Zitat: „Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre“ als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Congress Saalfelden

Kabarett-Klassiker „Der Herr Karl“

"Der Herr Karl" Der Kabarett-Klassiker "Der Herr Karl" wird im Schloss Goldegg gespielt. Am Sonntag, 11.03.2018 übernimmt um 20:00 Uhr Fritz Egger die Rolle des Herrn Karl in dem legendären Monolog. Zum Stück: Während er im Lagerraum einer Feinkosthandlung lustlos seiner Arbeit nachgeht, erzählt der Herr Karl seine Lebensgeschichte vom Ende des Weltkrieges bis zum Beginn der 60er Jahre. Die großen und kleinen Dramen in seinem Leben, die privaten und politischen konnten ihm nichts anhaben, denn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: congress

"Wenn Frauen fragen - Geschlechter Verständigung mit Lachtränengarantie - Kabarettabend

Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben: „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren viele Männer zuerst auf Busen und Hintern?“ oder „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ Dem männlichen Publikum bietet Jäger einen Crash-Kurs im Umgang mit unangenehmen Fragen der besseren Hälfte – von „Liebst du mich?“ über „Wieviele Frauen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Cinetheatro Neukirchen

“Lach mal wieder” - Kabarett mit Markus Koschuh

Kritiker sehen in dem Innsbrucker den legitimen Nachfolger des legendären Tiroler Kabarettisten Otto Grünmandl – und der ist immerhin zweifacher Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises. Nach dem zweimaligen Gewinn der österreichischen Poetry Slam Meisterschaften 2010 und 2011 landet Koschuh 2012 schließlich seinen ersten Coup: „Agrargemein“, eine bitterböse Abhandlung gängiger Tiroler Zustände bringt es zustande, dass auch nicht übliche KabarettbesucherInnen zu seinen Aufführungen strömen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Rolando Villazón mit Mozartwochen-Logo | Foto: Neumayr/Leo
5

Rolando Villazon bringt frischen Wind

VIDEO - Der witzige Weltstar präsentiert sein erstes Programm für die Internationale Mozartwoche 2019. SALZBURG (lin). Rolando Villazon ist der vielleicht witzigste Weltstar der Musikzenne. Der Sänger, der immer für einen Scherz zu haben ist, hat mit Anna Netrebko Welterfolge in den bedeutendsten Opernhäusern gefeiert. Jetzt ist er der künstlerische Leiter der Stiftung Mozartzeum in Salzburg. Mt seinem ersten Programm für die Internationale Mozartwoche hat er deutlich gemacht, das er darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Isabell Pannagl / Regina Hofer
2

2. Frauenkabarettfestival in Salzburg

SALZBURG.  Am 8. Februar ab 20.00 Uhr findet das zweite Frauenkabarettfestival im Kleinen Theater statt. Isabell Pannagl zeigt Ausschnitte aus ihrem Programm "Bankerl'n gehen" sabell Pannagls musikalisches Solokabarett besticht durch seine Mischung aus bekannten humoristisch umgetexteten Schlagern, eigenen Kompositionen und einer augenzwinkernd erzählten persönlichen Geschichte. Regina Hofer gibt ein Best Of ihres aktuellen Kabarettprogramms Spannung, die Regina Hofer jetzt bereits zum siebten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit Georg Clementi, Ossy Pardeller und Michael Ferner. | Foto: T. Ebihara/M. Ferner/J. Ramos-Violan
  • 31. Mai 2024 um 19:30
  • Kleines Theater
  • Salzburg

Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten

In der Österreichischen Erstaufführung am 10. Jänner um 19.30 Uhr im Kleinen Theater. SALZBURG. Das neue Stück – "Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten" ist von Georg Clementi (Regie und Schauspiel) mit Musik von Ossy Pardeller (Gitarre) und Livemalereien von Michael Ferner. Von Sokrates bis Putin Der Maler Michael Ferner, der Schauspieler und Liedermacher Georg Clementi und der Gitarrist Ossy Pardeller haben dem Jugendwahn abgeschworen und beschlossen, antik zu sein. Sie treffen in ihrem...

Foto: Christian Hartmann
  • 1. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Wenn Frauen fragen mit Edi Jäger

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK"Ich hab seit vielen Jahren nicht mehr so gelacht... einfach großartig." (Marie K., Zuschauerin) Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht, beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben: „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren viele Männer zuerst auf Busen und Hintern?“ oder „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ Dem männlichen Publikum bietet...

Foto: Volker Weihbold
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Überleben mit Manuel Thalhammer

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEinfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.