Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Foto: Clemens Fellner
Aktion

Freikarten gewinnen!
2 x 2 Freikarten für Isabella Woldrich -"Männerschnupfen" - in Bad Hofgastein zu gewinnen

"Herbert, trink nicht, rauch nicht, beweg dich!" Der weibliche Ruf nach männlicher Gesundheitsdisziplin wird immer dringender. Resultat sind verstohlene Leberkäseattacken und geheime Bierdepots. „Fleisch und Bier sind Lebenselixier und echte Männer brauchen keinen Arzt“ ist vielerorts die männliche Überzeugung. Aber wehe, ein Virus läuft ihm über die Leber. Dann werden Mamis Rezepte gerne befolgt und sich im Elend gesuhlt, bis Superman wieder die Welt retten kann. Aber was ist gesund, und ab...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Lienbacher
Nexus-Chef Mario Steidl, Simon Weiss, Manuel Rubey, Klaus Moser und Philip Wurzer. | Foto: www.simon-weiss.at
1 Aktion

Kabarett "Goldfisch"
Manuel Rubey mit Soloprogramm in Saalfelden

Manuel Rubey spielte sein erstes Soloprogramm im Kunsthaus Nexus in Saalfelden.  SAALFELDEN. "Verdammt wir leben noch“ - mit seiner legendären schauspielerischen Leistung als Falco wurde Manuel Rubey in Österreich Kult. Jetzt tourt er mit seinem ersten Soloprogramm „Goldfisch“ durch Österreich und machte dabei auch Halt in Saalfelden. Es war das erste Kabarett seit 19 Monaten und das vor vollen Rängen - Nexus-Chef Mario Steidl war sichtlich zufrieden. Die Patronanz für die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Arbeitskreis der "Gesunden Gemeinde" Pfarrwerfen setzt sich seit Jahren für die Gesundheit der Einwohner*innen ein.  | Foto: Michelle Berchtold

Pfarrwerfen nimmt Ortstafelverleihung mit Humor

Freier Eintritt am 15. September 2021 um 19.00 Uhr zur Festveranstaltung mit „G’sundheit“-Kabarett. Ein deutliches Zeichen für die Gesundheit setzt Pfarrwerfen ab dem 15. September 2021 – und das weithin sichtbar: Die „Gesunde Gemeinde“ – eine von AVOS umgesetzte und vom Land Salzburg und der Gemeinde selbst geförderte Initiative – bekommt dann offiziell ihr verdientes „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild verliehen. Beginn ist um 19.00 Uhr im Festsaal bei freiem Eintritt. Im Rahmen der Feier –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
Petutschnig Hons war in Altenmarkt zu Gast.  | Foto: Sabine Bramberger
2

"Ich will ein Rind von dir"
Petutschnig Hons war in Altenmarkt

In Altenmarkt hieß es am Freitag "Ich will ein Rind von dir". Im Rahmen des Altenmarkter Kultursommers kam der sympatische Kärtner Petutschnig Hons in die Festhalle nach Altenmarkt und unterhielt 200 motivierte Kabarett-Liebhaber.  ALTENMARKT. Am Freitag, 13. August, waren Lacher in der Festhalle in Altenmarkt garantiert. Mit seinem neuen Programm "Ich will ein Rind von dir" unterhielt der Kultbauer Petutschnig Hons aus der Schlatzing knappe 200 Gäste.  Von Nachbarn und FamilieErzählt wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ingo Vogl verrät, wie wir unbeschadet durch den Sommer tauchen können.  | Foto: Thomas Fuchs
Video

Witz der Woche
Das Wort zum Sommer mit Kabarettist Ingo Vogl

Kabarettisten können uns mit ihren Geschichten zum Lachen und zum Nachdenken bringen. Ingo Vogl aus Hallein verliert auch in der Pandemie nicht den Mut und gibt ein paar  humorvolle Tipps wie wir auch in den kommenden Wochen "überleben" können.  Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER Weitere Beiträge von Thomas Fuchs HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die beiden Künstler Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Tini Kainrath am Tisch. | Foto: WTG
1

Kunst und Kulinarik
Zwei Künstler aus Wien zu Gast am Wolfgangsee

Bei Kaiserwetter durften die Seitenblicke schon vor der allgemeinen Öffnung der Tourismusbetriebe einen Blick in die Töpfe des neuen Küchenteams der Brandauer Villen werfen. STROBL. Voller Elan und Vorfreude starten der Küchenchef Daniel Leitner und der zweifache Haubenkoch Max Aichinger mit großen kulinarischen Ambitionen in die Saison 2021. Die beiden Kochprofis servierten den Wiener Künstlern, der Sängerin Tini Kainrath und dem Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang „Fifi“ Pissecker ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Margret Stronegger ist stolz auf 15 Jahre Oval, das sich einen festen Platz in Salzburgs Kulturszene erobert hat.  | Foto: sm
3

Interview
UMFRAGE - "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht"

Seit 15 Jahren gestaltet Margret Stronegger als künstlerische Leiterin das Programm des Ovals im Europark. SALZBURG. Das Stadtblatt traf sich mit der Intendantin für ein Interview und blickt dabei nicht nur auf die Anfänge zurück, sondern auch den derzeitigen Umgang mit der Corona-Situation.  Frau Stronegger, wenn Sie zurückblicken auf die Eröffnung vor 15 Jahren: Was war das Herausfordernde dabei? MARGRET STRONEGGER: "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht. Wenn in all der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fritz Messner, ein Kultur- und Kunstschaffender, ein kritischer zeitgenössischer Geist.
4

Fritz Messner
Ein Quergeist lebt seinen Kindheitstraum

Ein Querdenker, Querschläger, Kabarettist, Komponist sowie Liedermacher – ein Kultur- und Kunstschaffender – ein kritischer zeitgenössischer Geist – in unserer Porträt-Serie "Lungaus Originale": Fritz Messner. "Ich lebe meinen Kindheitstraum", sagt er. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Mit elf Jahren stand er noch mit einer Haarbürste vor dem Spiegel und träumte von einer Musikerkarriere. Heute, fast 50 Jahre später, ist er Sänger und Komponist der Kultband "Querschläger", Kabarettist des Kultkabaretts...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Ein eingespieltes Team: Anita Köchl und Edi Jäger. | Foto: Ernest Stierschneider

Kabarett in Salzburg
Ein Abend zum lachen, schmunzeln und nachdenken

Mit ihrem neuen Programm "Öha!" spielen Anita Köchl und Edi Jäger ein Kabarett im Stil von Gerhard Polt. SEEKIRCHEN. Lange musste man auf Kulturveranstaltungen warten. Auch die Seekirchner Anita Köchl und Edi Jäger mussten mit der Premiere ihres neuen Stückes "Öha!", in dem sie den bekannten bayrischen Kabarettisten Gerhard Polt spielen, lange warten. Doch nun ist es endlich wieder soweit. Kabarett-Start Die ersten Veranstaltungen in der Kunstbox Seekirchen und im Oval in der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Manfred Schiebl, Elena Schreiber, Martin Haidinger, Marie-Theres Arnbom, Brigitte Winkler und Hans Wieser. | Foto: event-fotograf.at

Neues Festival
Die Hölle am Wolfgangsee hat ihre Pforten geöffnet

Das neue Festival am Wolfgangsee „Die Hölle am See“ wurde eröffnet und verspricht tolle Unterhaltung für den kommenden Monat. WOLFGANGSEE. Das neue Festival „Die Hölle am See“ entführte bei der Eröffnungsvorstellung in die Welt der Monarchie und der Zwischenkriegszeit. Der geniale Stimmenimitator Martin Haidinger begeisterte in breitem Bayrisch ebenso wie als böhmakelnder Erzähler skurriler Begebnisse aus der Habsburger-Armee. Von den immer amüsanten Geschichten Alexander Roda-Rodas spannte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein gebürtiger Halleiner – Kabarettist Ingo Vogl. | Foto: Bergauer.c
2

Kultur
Ingo Vogl glaubt an eine "neue Normalität" nach der Krise

Kulturschaffende sind oft selbstständig und haben es in der Krise immer nicht leicht. Doch der gebürtige Halleiner Ingo Vogl ist Kabarettist und nutzt diese Zeit. HALLEIN. Sämtliche Veranstaltungen bis Ende April beziehungsweise Mitte Mai mussten abgesagt werden – das trifft auch den Kabarettisten Ingo Vogl hart. Für Mai und Juni zu planen sei schwierig, weil keiner wisse, wie es weitergeht, erzählt uns der Halleiner. Seine Einnahmen sind innerhalb weniger Stunden für die nächsten Monate auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Sigrid Riepl
2 3

Himmlische Komödie im "kleinen theater" - Schallmoos
Oh Gott, warum gerade ich?

Von Friedrich Ch. Zauner Regie: Gerard Es Bühne: Alois Ellmauer Kostüme: Lisa Tureczek Mit Sonja Zobel, Wolfgang Kandler, Judith Brandstätter & Jurek Milewski Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf mit einem Heiligenschein am Kopf. Genau das passiert nämlich Leonhard Plitz, einem Verkäufer für Haarwuchsmittel. Noch dazu völlig unverhofft, da er kein sehr religiöser Mensch ist, also eher „unheilig“. Nach anfänglichen Versuchen, diese „Erleuchtung“ zu verbergen, vertraut er sich seiner...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
2

Alex Kristan begeisterte auf Gut Aiderbichl Henndorf

Gut Aiderbichl Henndorf macht sich mit der neuen großen Besucherhalle auch als Eventlocation immer mehr einen Namen. Auch Österreichs Topkabarettist Alex Kristan hat hier sein neuestes Programm präsentiert. Zahlreiche Besucher waren von der Performance des Künstlers und vom Ambiente auf Gut Aiderbichl begeistert. Die neue Besucherhalle bietet insgesamt Platz für bis zu 1.400 Personen, bei Veranstaltungen ist durch eine neue Bühne und technische Raffinessen wie eine neue LED-Wall,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne | Foto: Foto: Ronny Katsch
6

Bad Gastein
"Music in the Alps" hat Bad Gastein verzaubert

Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne. BAD GASTEIN (rok). „Music in the Alps“ findet bereits seit sieben Jahren im Gasteinertal statt. Im August 2020 wird dieses Jubiläum mit einem speziellen Festival gefeiert. „Diese Veranstaltung ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Es ist ein sehr junges Programm und hat sich von der Qualität...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Komödie "Eiscreme", ein Stück über eine Mutter-Tochter-Beziehung in den verschiedensten Lebensabschnitten.  | Foto: Erika Mayer
1 3

Kleines Theater
Potpourri aus Komödien, Kabaretts und Festival

Kleines Theater bringt ein buntes Programm auf die Bühne – vom Mutter-Tochter-Stück bis zu Kabaretts. SALZBURG. Mit der Komödie "Eiscreme", einem Stück über eine Mutter-Tochter-Beziehung in den verschiedensten Lebensabschnitten, startete das Kleine Theater in Schallmoos in die 20er-Jahre. „Es geht um die verschiedenen Entwicklungen der Beziehung zwischen Mutter und Tochter in 57 Jahren. Die Tochter wird von drei bis 60 dargestellt und die Mutter zwischen 26 und 83“, erzählt Anita Köchl, die die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SalzSpiele: Das war das Best of Salzige Schmähwerkstatt am 10. Jänner 2020 im Musikum Hallein. | Foto: SalzSpiele / (c) Helmut Kronewitter
1

Spaß und Humor mit Kabarett & Comedy
Volles Haus & viel Spaß beim BEST OF

Best of Salzige Schmähwerkstatt 2020 Volles Haus, tolles Publikum, glänzende Künstler(innen) und der beste Start ins neue Jahr. Am Freitag, 10. Jänner 2020 gab es für die 140 Besucher(innen) bei der SalzSpiele-Veranstaltung im Musikum Hallein viel Spaß und Humor. Moderiert von Christina Steinböck sorgten Claudia Sadlo, das Duo Lenity, Cengiz Öztunc, Manuel Thalhammer und Bendikt Mitmannsgruber für einen kulturellen Spaßhöhepunkt bereits zu Beginn des Jahres. Fotos: Helmut Kronewitter

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hannes Zankl
Salzige Jaus´n mit Duo Lenity - Irene & Lukas und das SalzSpiel Team.
26

BEST OF SALZIGE SCHMÄHWERKSTATT

Die Kabarett- und Comedy Mixed-Show war eine Ansammlung von GewinnerInn etlicher Kabarett- und Comedy Preise vom Salzburger Sprössling über den Grazer Kleinkunstvogel bis hin zu Poetry-Slam Landesmeisterschaften. Auf der Bühne des Musikum Hallein waren, das Musikkabarettisten Duo Lenity, der boarische Comedian Cengiz Öztunc, das oberösterreichische Bühnen-Multitalent Manuel Thalhammer, die bezaubernde Waldviertlerin Claudia Sadlo und der Mühlviertler Shooting-Star Benedikt Mitmannsgruber....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Auf dem Programm stehen an die 30 Veranstaltungen, am 21. Februar wird beim „Fest der Vielfalt“ in der TriBühne in Lehen gefeiert. Den Auftakt macht eine Fotoausstellung mit Bildern von Ingeborg Bachmann. | Foto: Stadt Salzburg/Pobaschnig
2

Monat der Vielfalt
Salzburg feiert die Toleranz und Buntheit der Stadt

In knapp 30 Veranstaltungen werden Vielfalt und Toleranz in der Stadt Salzburg zelebriert. SALZBURG. Bunt, tolerant und vielfältig - zwischen Jänner und Ende Februar setzt die Stadt Salzburg ganz auf diese drei Attribute. „Dazugehören ist in Salzburg kein leeres Wort. Zusammenhalt ist wichtig, das soll gezeigt werden. Dazu gibt es Veranstaltungen, in denen kritisch, aber auch sehr unterhaltsam das Thema Vielfalt in der Stadt beleuchtet wird. Es soll gezeigt werden, wie viel Potenzial in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sebastian Linz: Künstlerischer Leiter der Arge Kultur.  | Foto: Arge Kultur/Hannah Inreiter

Fragen aufwerfen und beantworten
UMFRAGE - Arge Kultur stellt das Jahresprogramm vor

Das Programm der Arge Kultur in den kommenden Monate lädt zum Diskutieren ein. SALZBURG. Etwa 40.000 Besucher kommen jährlich in die Arge Kultur, die sich als Haus für Theater, Tanz, Performance, Medienkunst, Musik, Text, Diskurs und Vermittlung versteht. Bereits letztes Jahr wurden Schritte unternommen, die Komplexität von Gesellschaften und deren Ansichten mit verschiedenen Projekten und Aufführungen zu vermitteln. Gespannt darf man dieses Jahr den Herbst erwarteten, denn dann wird im Oktober...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sebastian tritt am 12.12. im "Humorlabor" (ARGEkultur) auf. Über sein Programm möchte er aber noch nichts verraten...

Kabarett
"Ich wäre ein schlechter Politiker"

Der gebürtige Halleiner Sebastian Hochwallner bringt sein Publikum zum Lachen aber auch zum Nachdenken. Mit den Bezirksblättern spricht der Kabarrettist über seinen Humor, was ihn antreibt und peinliche Situationen auf der Bühne. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du Kabarettist geworden? SEBASTIAN HOCHWALLNER: Ich habe schon jahrelang mit dem Gedanken gespielt das zu machen, seit zwei Jahren stehe ich auf der Bühne. In der Schule war ich auch schon der "Kasper", war aber nicht immer erfolgreich. Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Standing Ovations gab es immer wieder bei den Songs der Künstler, wo die Zuseher freudig mitsangen. | Foto: Bettina Buchbauer
1 6

Konzert
Viel Applaus für Pizzera und Jaus in Salzburg

Die Musiker Pizzera und Jaus wurden mit tosendem Applaus in Salzburg begrüßt. SALZBURG/OBERTRUM. Es wurde gelacht, gesungen und geklatscht bei Pizzera und Jaus in der Salzburg Arena. Buntes Programm Von einem normalen Konzertabend war die Vorstellung weit entfernt. Natürlich spielten die Künstler ihre beliebten alten und neuen Lieder, bei denen die Zuschauer immer wieder von ihren Sitzen aufsprangen und eifrig mitklatschten. Zusätzlich wurde dazwischen ein lustiges Kabarettprogramm geboten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die nächsten Höhepunkte präsentiert vom SalzSpiele-Team: Irmgard Ziller, Hannes Zankl, Sonja Therisch (stv. Obfrau), Andreas Therisch und Stefan Kühleitner. (V.l.) | Foto: Helmut Kronewitter

Kultur und Humor in der Region
2019 feiert der SalzSpiele Kulturverein drei Jubiläen

Der Halleiner Verein SalzSpiele organisiert jährlich rund 20 Kulturveranstaltungen. Wir berichten über die Highlights der kommenden Monate, die Jubiläen des Jahres 2019 und die Zukunftspläne. Dreifacher Grund zum FeiernDer SalzSpiele Kulturverein ist mittlerweile auf 25 Mitglieder angewachsen und feiert im November seinen zweiten Geburtstag. Auch die von ihm ins Leben gerufene Salzige Schmähwerkstatt hat diesen Herbst ihr einjähriges Jubiläum. Sie schafft für junge Talenten aus der Welt der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Florian Strohriegl ist bei Sprössling, dem Salzburger Publikums-Kabarettpreis mit dabei. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Kabarettpreis
Lustig bis ernst: Nicht alles tun für einen Lacher

Kabarettist Florian Strohriegl nimmt sich mit seinem neuen Programm "Anscheißen für Anfänger" selbst auf die Schaufel. NEUMARKT, SALZBURG (kle). Florian Strohriegl spielte immer schon mit dem Gedanken, Kabarett zu machen. "Ich habe mir das zuerst nicht zugetraut und nach der Matura in Wien Internationale Entwicklung studiert", so der 28-jährige Neumarkter. Nach einem Jahr in Lateinamerika kam er zurück und probierte es einfach. Mit seinem ersten Programm, wo er neben der Wasserpolitik und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit Georg Clementi, Ossy Pardeller und Michael Ferner. | Foto: T. Ebihara/M. Ferner/J. Ramos-Violan
  • 31. Mai 2024 um 19:30
  • Kleines Theater
  • Salzburg

Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten

In der Österreichischen Erstaufführung am 10. Jänner um 19.30 Uhr im Kleinen Theater. SALZBURG. Das neue Stück – "Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten" ist von Georg Clementi (Regie und Schauspiel) mit Musik von Ossy Pardeller (Gitarre) und Livemalereien von Michael Ferner. Von Sokrates bis Putin Der Maler Michael Ferner, der Schauspieler und Liedermacher Georg Clementi und der Gitarrist Ossy Pardeller haben dem Jugendwahn abgeschworen und beschlossen, antik zu sein. Sie treffen in ihrem...

Foto: Christian Hartmann
  • 1. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Wenn Frauen fragen mit Edi Jäger

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK"Ich hab seit vielen Jahren nicht mehr so gelacht... einfach großartig." (Marie K., Zuschauerin) Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht, beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben: „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren viele Männer zuerst auf Busen und Hintern?“ oder „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ Dem männlichen Publikum bietet...

Foto: Volker Weihbold
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Überleben mit Manuel Thalhammer

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEinfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.