Kaffeeröster

Beiträge zum Thema Kaffeeröster

Im Jonas Reindl setzt man optisch auf Minimalismus.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Expansion
Ein neues "Jonas Reindl" eröffnete in der Josefstädter Straße

Das "Jonas Reindl" eröffnete zuerst im Alsergrund, nun hat die Marke wieder einen neuen Ableger: am Dienstag, 14. Februar 2023, öffnete nun das neue Lokal in der Josefstädter Straße seine Pforten. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Kaffeefans in Wien ist das "Jonas Reindl" nicht unbekannt, gibt es doch bereits zwei beliebte Lokale im 9. (Währinger Straße 2-4) und 7. Bezirk (Westbahnstraße 13). Nun hat auch die Josefstadt ein "Reindl" bekommen: Und zwar in der Josefstädter Straße 67. Genau an der Ecke...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Gerhard Kasinger und Peter Weiser starten mit "Inndie Beans" in Braunau durch. Ein Hofladen und ein kleines Café in sind in Laab gerade im entstehen.  | Foto: Höllbacher
1 13

Innviertler "Inndie Beans"
Zwei Laaber eröffnen Kaffeemanufaktur

Laab ist seit kurzem das Epizentrum für Kaffeetrinker im Innviertel. Wenn Gerhard Kasinger und Peter Weiser den Röster anfeuern, dann lockt allein schon der Duft in die Laabstraße 89. Hier werden aus Rohkaffe "Inndie Beans". BRAUNAU (höll). Eine Kaffeemanufaktur im Herzen Laabs. Das passiert, wenn ein Kaffeekenner und ein handwerkliches Allroundtalent Nachbarn werden. "Es gibt einfach keinen guten Kaffee. Die Industriekaffees lagern monatenlang in ihren Sackerln und verlieren das Aroma. Deshalb...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Holly-Geschäftsführer Bernhard Peskoller ist von der Qualität begeistert.
4

Holly-Kaffee röstet nun selber

Holly ist in Tirol schon lange ein Begriff. Der Haller Kaffeedienstleister ist bekannt für sein Service „alles rund um Kaffee“. Da liegt es auf der Hand, den Kaffee auch selbst zu rösten. „Getreu nach unserem Motto ‚Alles aus der Region‘ werden wir nun auch einen eigenen Tiroler Kaffee produzieren“, freut sich Holly-Geschäftsführer Bernhard Peskoller. Enorme Bereicherung des Tiroler Marktes Dabei setzt man auf Erfahrung. Gemeinsam mit zwei Partnern hat Peskoller die ARTKaffee GmbH gegründet,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Alpha Coffee
3

Die Kaffeeröster im Wienerwald

Innovation in Wolfsgraben: "ALPHA Coffee" will Kaffee wieder zum Genuss-Erlebnis machen. WOLFSGRABEN. "Wir trinken alle viel Kaffee – aber wir trinken halt 'nur Kaffee'. Wir wollen Kaffee wieder kultivieren und zum Erlebnis machen", erklären Karina und Daniel Fasch von "ALPHA Coffee". Schluss mit bitter Seit Jahresende 2014 hat sich das Pressbaumer Paar mit einer Kaffeerösterei in der Wienerwald-Gemeinde Wolfsgraben niedergelassen. Denn wenn es nach den beiden geht, wird heutzutage zu viel...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
M. Horn, H. J. Mayer, K. Winkler, T. Pletzer sen. u. jun., B. Rainer, E. Hinterseer, H. Toth, G. Eilenberger.
12

Tchibo/Eduscho kehrt nach Kitzbühel zurück

Neueröffnung in Jochberger Straße 8: 130 m2, sieben MitarbeiterInnen KITZBÜHEL (niko). Tchibo/Eduscho eröffnete am 20. November eine neue Filiale in Kitzbühel. Der Kaffeeröster kehrt damit nach sechs Jahren in die Sportstadt zurück. "Auf einer Verkaufsfläche von 130 Quadratmetern wird den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis geboten: wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelwelten, perfekter Kaffeegenuss und Röstkaffeekompetenz auf höchstem Niveau", so GF Harald J. Mayer, der zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Bohnensorte, Qualität der Kaffemaschine, Zubereitsart; was macht den perfekten Kaffee aus? | Foto: sandralise / clipdealer.de
1

So kommt die Bohne in die Tasse

Kapuziner, Einspänner, großer und kleiner Brauner. Kaffeespezialitäten gibt es viele. Egal unter welchem Namen das köstliche braune Getränk konsumiert und genossen wird, es zeichnet sich durch einen herrlichen Duft und ein vollmundiges Aroma aus. Schon beim Kaffee kochen entsteht dieser unverwechselbare Geruch, der die Nase kitzelt und die Vorfreude auf einen leckeren Kaffee weckt. 2,6 Tassen trinken wir im Schnitt täglich von unserem Lieblingsgetränk. Dabei erfolgt der meiste Konsum auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Oberhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.