Kajetanerplatz

Beiträge zum Thema Kajetanerplatz

Der Fontänenbrunnen wurde am Weltkindertag am ersten Oktober offiziell in Betrieb genommen. Im einstündigen Wasserspiel-Zyklus sorgen bis zu zwei Meter hohe Fontänen für Überraschungen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kajetanerplatz
Neuer Fontänenbrunnen soll zum Verweilen einladen

Der neue Fontänenbrunnen am Kajetanerplatz wurde heute, erster Oktober von Stadträtin Martina Berthold offiziell in Betrieb genommen. SALZBURG. Nach den ersten Wochen des Probebetriebs starten nun die einprogrammierten Wasserspiele und sollen Menschen zum Spielen oder zum Verweilen auf den Brunnenbänken einladen. Im einstündigen Wasserspiel-Zyklus sorgen bis zu zwei Meter hohe Fontänen für Überraschungen. Bodendüsen sorgen für Abkühlung Einige Meter neben dem neuen Fontänenbrunnen wurde der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Neugestaltung des Kajetanerplatzes im Kaiviertel beginnt mit dem Umbau des Brunnens.  | Foto: Stephan Meisnitzer

Neugestaltung
Brunnen am Kajetanerplatz wird umgebaut

Im Zuge der Neugestaltung des Kajetanerplatzes soll am Ort des bestehenden Brunnens von Trude Hillinger künftig eine Trinkwassermöglichkeit entstehen. SALZBURG. In der Mitte des Platzes, also zwischen Landesgericht und Kajetanerkirche, haben die ersten Arbeiten zur Errichtung eines neuen, klimarelevanten Brunnen begonnen. Neugestaltung des Kajetanerplatzes „Als erster Schritt zum neuen Kajetanerplatz wird diese Woche der Trude-Hillinger-Brunnen von einem Natursteinrestaurator abgebaut. Anstatt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Gemeinderätin Stefanie Essl kritisiert den Umgang mit dem Brunnen samt Bronzeskulptur auf dem Kajetanerplatz. | Foto: ÖVP
2

Standortsuche
Brunnen am Kajetanerplatz könnte in einen anderen Stadtteil ausweichen

Den Brunnen am Kajetanerplatz könnte künftig auch in einem anderen Stadtteil platziert werden. SALZBURG. Die Stadt-ÖVP sorgt sich um die Zukunft des Brunnens auf dem Kajetanerplatz im Kaiviertel. Befürchtet wird, dass der im Jahr 1957 errichtete Brunnen durch die Neugestaltung des Platzes gänzlich verschwindet und einem Fontänenbrunnen weichen muss. ÖVP-Gemeinderätin Stefanie Essl übt daher Kritik an der zuständigen Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste). ÖVP will Kleindenkmal erhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolfoto. Der Kajetanerplatz wird Neugestaltet, aber die Begrünung fehlt.

Der Kajetanerplatz wird grau bleiben

Die fehlende Bepflanzung wird weiterhin fehlen. SALZBURG (sm). Heute wurde der Siegerentwurf der Neugestaltung des Kajetanerplatztes dem Bauausschuss vorgestellt. Die fehlende Begrünung im Entwurf wurde ausführlich diskutiert. Die Architekten und Experten im Ausschuss erklärten, das am Platz selbst keine Bepflanzung möglich sei. Sowohl das Bundesdenkmalamt, die Sachverständigenkommission für die Altstadt als auch bestehende Infrastrukturleitungen im Untergrund, setzen den Wurzelstöcken sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Siegerentwurf zur Neugestaltung des Kajetanerplatzes. Der Brunnen rückt in die Mitte, Granitpoller dienen als Sitzgelegenheit. Auf Grünflächen wird verzichtet. | Foto: Grafik Stadt Salzburg/ARGE 3:0 Landschaftsarchitektur und udo heinrich Architekten

Wird der Kajetanerplatz eine Betonwüste?

Entwurf der Neugestaltung des Platzes zeigt sich in grau und schwarz. SALZBURG (sm). Es ist entschieden. Das Siegerprojekt von ARGE 3:0 Landschaftsarchitektur und udo heinrich Architekten, zur Neugestaltung des Kajetanerplatzes, ist überraschend anders als erwartet. Geplanter Baubeginn ist Juni 2019. Es werden mit 1,7 Mio. Errichtungskosten gerechnet. „Durch viele Gespräche und Veranstaltungen im Vorfeld der Wettbewerbsausschreibung konnten die Anrainer ihre Wünsche für den neu zu gestaltenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Bei der Gestaltung des Kajetanerplatzes sollen die Bürger aktiv eingebunden werden", so Barbara Unterkofler. | Foto: BB
2

"Einbinden statt nur informieren"

Bei der Neugestaltung des Kajetanerplatzes sollen die Salzburger ein Wörtchen mitreden dürfen. SALZBURG (lg). Im Zuge des Projekts "Altstadtplätze und Gassen" wird auch der Kajetanerplatz als "südlicher Eingang in die Salzburger Altstadt" neu gestaltet. Im Sinne einer frühzeitigen Einbindung der Bürger führte Neos-Baustadträtin Barbara Unterkofler diesbezüglich bereits Gespräche mit den Beteiligten vor Ort: Lebensraum mitgestalten „Mein Credo ist: Bürgereinbindung statt Bürgerinformation. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.