Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

Neues Gesicht für Hausmannstätten

Gemeinde wird verkehrsberuhigt. Umbau dauert bis 2016. Sicher und schön soll er werden, der in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossene Ortsrückbau in Hausmannstätten. Doch von Anfang an: Grundproblem sind die zu schnelle Fahrweise mancher Verkehrsteilnehmer sowie der Schwertransport, der trotz Tunnel Himmelreich immer noch durch die Gemeinde rollt. Deswegen soll in der Hauptstraße der Bereich Kreuzung Fernitzer Straße bis zum Kreisverkehr Schemmerlstraße verkehrsberuhigt werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Grazer Bergland Tour: Purer Landschaftsgenuss zwischen Schöckl und Teichalm | Foto: grubernd
8

Strampeln auf gut Steirisch

Ab ins "Fahrradies": Die WOCHE präsentiert die schönsten Radtouren in Graz-Umgebung. Auffi, aufn Berg! In einer 10-teiligen Serie präsentiert die WOCHE die schönsten Ausflugsziele in Graz-Umgebung. Diesmal am Plan: die besten Radrouten im Bezirk. Ausgewählte Strecken Grazer Bergland Tour: Diese 3-Tages-Mountainbiketour führt über 171 Kilometer und 5.004 Höhenmeter und umschließt alle Bike-Highlights zwischen Schöckl und Teichalm. Die Etappen können von jedem durchschnittlichen Mountainbiker...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Mega Events in Dobl

Angelobungsfeier, Rinderschau, Jägerfrühschoppen, Kaiserfahnentreffen. Es tut sich viel in Dobl. In den kommenden Tagen bringen Mega-Events kulturelle Highlights, und damit wohl 10.000 Besucher in die 1.800 Einwohner zählende Marktgemeinde. Die Junge Kunst präsentiert sich am 23. Mai am Meixnerhof, wo Schüler ihre Bilder ausstellen. Vernissage ist um 19:00 Uhr. Wer ist die schönste Kuh im Land? 65 Aussteller präsentieren am 24. Mai ab 9:00 Uhr bei der Weststeirischen Rinderschau am Winkelhof...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Leicht lachen: Die Kinderbetreuung in Graz-Umgebung liegt qualitativ teilweise haushoch über dem Durschnitt. | Foto: Bilderbox
2

Kaum wo geht’s den Kids besser als bei uns

Kinderbetreuung: Lob für viele Gemeinden, die AK ortet aber "Luft nach oben". Im aktuellen Kinderbetreuungsatlas ortet die Arbeiterkammer zu viele weiße Flecken: In jeder fünften Gemeinde der Steiermark gibt es keine Kinderbetreuungseinrichtung. Lediglich 18 Prozent der Kommunen erfüllen die vier wichtigsten Kriterien und verfügen über eine Einrichtung für unter Dreijährige, einen Ganztageskindergarten, Mittagessen im Kindergarten und Nachmittagsbetreuung für Volksschüler. In Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Goldi macht mit: Vor dem Interview unterschreibt die Schisprung-Legende noch schnell für die Liebocher Marktmusik bei der Wahl zur besten Blasmusikkapelle des Jahres. | Foto: WKO
4

Unser Goldi, Liebling einer ganzen Nation

Andreas Goldberger, Skisprung-Experte und Sport-Legende, über ewige Jugend, Summersplash und den Nachwuchs Skisprung-Legende, Sport-Kommentator, Entertainer und Nachwuchs-Förderer: Die WOCHE traf "Adler" Andi Goldberger zum exklusiven Interview in Lieboch. Herr Goldberger, verraten Sie uns Ihr Geheimnis: Haben Sie die ewige Jugend gepachtet? Ich glaube, ich habe gute Gene mitbekommen (lacht). Meine Omas sind beide 99 Jahre alt geworden. Jetzt ist es natürlich fein, so jung auszuschauen. Mit 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die RoboCup-Staatsmeister Georg Kurzmann (2. v. l.) und Daniel Hipp (2. v. r.) mit den Lehrern Wolfgang Stampfl (l.) und Christian Zach (r.) | Foto: Victory
3

Fernitzer Schüler "kickt" bei der WM in Brasilien

Schlaue Burschen treten mit ihrem Roboter bei der RoboCup-WM in Brasilien an. "Wir wollen Weltmeister werden", geben sich der Fernitzer Georg Kurzmann und Klassenkamerad Daniel Hipp aus Heiligenkreuz am Waasen kämpferisch. Das hat allerdings nichts mit der Fußball-WM zu tun, sondern mit Robotern. Mit viel technischem Geschick haben die beiden Gymnasiasten des BRG Petersgasse im Freifach Robocup einen Roboter konstruiert, der beim RoboCup Junior Austrian Open die anderen österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Laura mit ihrer Mama, der Klinik-Führung und den Alpenyetis. Am 27. Mai steigt die Benefiz-Gala in der Rehaklinik. | Foto: Rehaklinik Tobelbad

Tobelbad: Stars singen für Laura

Benefiz-Gala für querschnittsgelähmtes Mäderl: Sie können mithelfen. "Die diesjährige Benefiz-Gala der Rehabilitationsklinik Tobelbad steht ganz im Zeichen der kleinen Laura, die aufgrund eines Fenstersturzes seit ihrem 7. Lebensjahr querschnittsgelähmt ist", sagt Diplomkrankenschwester Christine Kandinger. Die alleinerziehende Mutter benötigt dringend finanzielle Hilfe um den Alltag für Laura etwas zu erleichtern. Prominente Unterstützung kommt am 27. Mai ab 17 Uhr von Größen der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Das VB-Team aus Lieboch mit der Skisprung-Legende: Christian Daradin, Sabine Böck, Andreas Goldberger und Gerd Trnka | Foto: Volksbank

Volksbank Lieboch feiert 10-Jähriges mit Gast-Star

Ohne einen einzigen Kunden hat die Volksbank in Lieboch 2004 aufgesperrt, 10 Jahre später wurde vergangene Woche mit Marken-Botschafter und Skisprung-Legende Andreas Goldberger auf den Geschäftserfolg angestoßen. "Wir betreuen 3.000 Kunden und freuen uns über ein Volumen von 70 Millionen Euro", gibt Geschäftstellenleiter Gerd Trnka ein paar Zahlen preis. "Wir sind halt noch eine typische Regionalbank, in der noch mit dem Berater und nicht mit einem Callcenter gesprochen wird", erklärt sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Erst ein Foto - dann die Gartenskulptur | Foto: KK

Schattenbilder

Gartenkunst aus Fernitz Mit lebensgroßen Silhouetten bringen Agnes und Nik Fedl neue Ideen für den Garten. Ihre Schattenbilder aus Stahl sind persönliche Kunstwerke, Raumteiler und Garten-Highlights. Mit ihren Skulpturen können sich die Fernitzer Landschaftsplaner mit edler englischer Gartenkunst messen. Es sind Scherenschnitte aus Stahl, die nach individuellen Vorlagen gefertigt werden. Als Grundlage dient ein Foto. Daraus werden die CAD-Daten errechnet und das Motiv mit einem Laser aus dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
2 12

Ein Geschenk zum Träumen...

Brauchen Sie für einen besonderen Anlass ein besonderes Geschenk? Ein individualisierter Polster sorgt bestimmt für strahlende Augen. Eine tolle Idee zur Geburt, Taufe, zum Jahrestag, Hochzeitstag, für den besten Freund/Freundin, für Mama, Oma,Opa, Papa, Bruder, Schwester... Der Polster ist in dem Format 50cmx50cm in diversen Farben individuell beschriftet erhältlich. Teil uns einfach deine Wünsche mit. Haben Sie eine andere Vorstellung die wir für Sie umsetzen dürfen, nehmen wir diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Milly Moms
2

Da Tischla“ in Zettling feiert Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert leitet Reinhard Slavec den Familienbetrieb. 1962 siedelten sich die Eltern des Tischlermeisters in Zettling an. Damals war das Zunftzeichen der Tischler, der Hobel, das Um und Auf. Heute übernehmen Maschinen diese Arbeit in der vom Sohn ausgebauten Werkstatt. Dennoch steckt in diesem Beruf noch immer viel an Handarbeit und fachmännischem Können. „Wir passen die Möbel an die Lebensgewohnheiten der Menschen an“, sagt Slavec. Von der Stange kommt hier nichts....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
3

Der ledige Bauplatz

Tante Berta soll an den Mann gebracht werden. Beim Theater der Landjugend Zettling gibt’s dazu auch noch einen lukrativen Bauplatz. Noch probt ein Dutzend Mitglieder der Landjugend unter der Regie von Franz Baumhackl. Ob es ihnen gelingt, einen Ehemann für Tante Berta zu finden, steht bei der Premiere am 16. Mai um 19:30 Uhr im Festsaal Zettling fest. Leicht wird es nicht sein, denn Berta, hervorragend dargestellt von Karoline Amon, liebt Bier und Schnaps mehr, als Wasser und Seife. Weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
30

Medaillen für Pinguine

Große Leistung kleiner Schwimmer: 160 Volksschüler sprangen beim Pinguin-Schwimmwettkampf des Österreichischen Jugendrotkreuz ins Wasser. Im Kalsdorfer Hallenbad zeigten Kinder der dritten und vierten Klassen der Volksschulen Pirka, Pachern, Raaba, Lieboch, Seiersberg, Mellach, Kalsdorf, Feldkirchen, St. Marein, Vasoldsberg und Unterpremstätten ihr Können im Schwimmsport. Mit tosender Lautstärke von den Schulkollegen angefeuert, wurde in Sechserstaffeln dem Sieg entgegengeschwommen. Es gab nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bitte ein Oldtimer: Erwünscht sind Räder mit Baujahr bis inklusive 1950. | Foto: Victory
30

Ein Werndorfer Unikat auf großer Fahrt

Hochradfahrer Egon Lampl lädt zur großen Nostalgiefahrt am 17. Mai. Kaum über die Schwelle getreten, fällt der Werkzeugtisch zur Linken auf. Schraubenschlüssel, Muttern, Kleber und vieles mehr liegt auf dem viel benutzten Tisch kunterbunt durcheinander. Rechts baumeln von der Decke Fahrradschläuche und Felgen, dahinter baut sich ein deckenhohes dunkelbraunes Regal auf, in dem sich ein Fach mit Kleinteilen ans nächste reiht. Ein Rad ist in der Mitte des Raumes zur Reparatur aufgebockt. Nostalgie...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: Martin Höfler

Brunch im Stift Rein

Der erste Brunch am Muttertag im Stift Rein bringt Kulinarik und ein kulturelles Programm vom Feinsten. Das passende Ambiente dazu liefern die barocken Säle. Punktuell hören die Gäste elegante Pianomusik, erklingen Trompeten und am Nachmittag spielt ein Sir für die Besucher auf. Komponist Karl Haidmayer hat sein Kommen zugesagt. Im Preis von 30 Euro pro Person sind am 11. Mai ab 10:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücks- und Mittagsbuffet sowie alle alkoholfreien Getränke und das Kulturprogramm in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Edith Ertl
1 106

Olympisches Feuer in Zettling

306 Volksschüler gingen auf Safety Tour Medaillenregen für die Volksschule Unterpremstätten. Bei der Kindersicherheitsolympiade in Zettling belegten die Schüler die Plätze eins bis vier, gefolgt von Kalsdorf, Hönigtal, Hitzendorf, Pirka und Hausmannstätten. 306 Volksschüler lieferten sich ein Kräftemessen in Fragen zu Sicherheit und zivilem Schutz. Die Notrufnummern von Feuerwehr (122), Polizei (133), Rettung (144), Bergrettung (140) und den Euro-Notruf (112) beherrschen die Zehnjährigen aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dem Wunsch der Bevölkerung entsprochen: Krumegg hat für eine Abspaltung von Dornegg und Brunn gestimmt.

Krumegg lässt Ortsteile ziehen

Brunn und Dornegg können zu Nestelbach, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Kein Einzelfall im Bezirk Graz-Umgebung ist der Wunsch der Krumegger Ortsteile Brunn und Dornegg in Sachen Gemeindestrukturreform. Ein Bürgerkomitee kämpft für die Fusion mit Nestelbach, der Gemeinderat hat dem Ansuchen stattgegeben. Allerdings ist die "Abgabe" der Ortsteile an Bedingungen gebunden. "Wenn, dann muss in allen betroffenen Bereichen der Kleinregion Schemerl eine Flurbereinigung durchgeführt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Es ist entschieden: Die Zettlinger Ortschefin Ingrid Baumhackl lässt die Rechtmäßigkeit der Zwangsfusion mit Unterpremstätten vom Verfassungsgerichtshof überprüfen. | Foto: Gemeinde Zettling

Zettling beschließt in Sachen Fusion Gang zum Verfassungsgerichtshof

Paukenschlag in Zettling: In der Gemeinderatssitzung am Montag stimmte die Mehrheit für den Gang zum Verfassunsgerichtshof. Der soll nun prüfen, ob die vom Land angeordnete Zwangsfusion mit Unterpremstätten überhaupt rechtens ist. Warten, was das Urteil bringt, will man in Zettling aber nicht: "Zeitgleich haben wir einen externen Berater bestellt, der daran arbeitet, dass wir für alle Gemeindebürger gut vorbereitet in die Zukunft gehen, sollte die Fusion doch rechtens sein", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Reiche Ernte: 300 Tonnen Äpfel werden auf Manfred Kohlfürsts Hof jedes Jahr händisch gepflückt. | Foto: Victory
14

St. Mareiner Äpfel munden ganz Europa

Warum Apfelbauer Manfred Kohlfürst aus Krumegg Bienen mag, kein "Giftler" ist und gern frei ist. Der Hang steigt sanft an, zwischen den schon wieder verblühenden Apfelbäumen wächst saftiges, grünes Gras. Der in Krumegg wohnhafte Bauer Manfred Kohlfürst ist auf Rundgang in seinen Apfelhainen in St. Marein. In einer mehrteiligen Serie holt die WOCHE Bauern aus Graz-Umgebung vor den Vorhang, die die Region mit Lebensmitteln versorgen. 300 Tonnen Äpfel gedeihen auf den sieben Hektar pro Jahr. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Reiter vom Reiterhof Pichler in Zwaring räumen hinter ihren Pferden auf. | Foto: Reiterhof Pichler
4

Schwarze Schafe sorgen für Wirbel

Pferdeäpfel: Fremde, disziplinlose Reiter schwärzen lokale Reitställe an. Die Forderung der Ortschefs und Bürger nach Nummertafeln für Pferde hat bei den Reitstallbesitzern ein breites Echo ausgelöst. Der Hintergrund: Damit sollen säumige Reiter ausfindig gemacht werden, die die Hinterlassenschaften ihrer Rösser einfach auf den Straßen liegen lassen und so den Unmut der Anrainer auf sich ziehen. Vorbildhafte Reitställe Der Grundtenor bei den Reitstallbesitzern: Die Eigentümer sind dahinter,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
2

Muttertagsbrunch im Stift Rein

Feiern in historischen Sälen Am 11. Mai werden erstmals die barocken Prunkräume vom Frühstücks- bis zum Mittagsbuffet gedeckt. Punktuell unterhalten Künstler der Region die Muttertagsgäste. Wer möchte, kann die Speisenfolge durch eine Stiftsführung oder durch die Teilnahme am Chorgebet unterbrechen, der Tisch bleibt reserviert. Im Preis von 30 Euro pro Person sind alle Speisen und alkoholfreien Getränke sowie das Kulturprogramm in den Historischen Sälen inkludiert. Ein Personenlift ermöglicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
So schaut’s aus: Bgm. Anton Scherbinek, Alois Zmugg, Gerhard Gangl und Franz Gruber (v. l.) präsentieren den neuen Wirtschafthof. | Foto: mega
3

Wirtschaftshof für vier ,Mille'

Bis Herbst wird in Unterpremstätten der Wirtschaftshof für die Großgemeinde gebaut. Der Fuhrpark und Müll der Unterpremstättener findet ein neues Zuhause: Nachdem vor gut einer Woche das alte Alt- und Problemstoffsammelzentrum niedergerissen wurde, erfolgte gestern, Dienstag, der Spatenstich für das neue 4-Millionen-Euro-Projekt. Vereinte Kräfte "Der immer größer werdende Platzmangel und die Verstreuung des Wirtschaftshofes auf bereits drei Standorte sollen in kürzester Zeit der Vergangenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gefahrenzone: Die Muttendorfer Kreuzung wird umgebaut. Ortschef Anton Weber freut’s.

Der Blechsalat ist Geschichte

Dobl: Unfallträchtige Muttendorfer Kreuzung wird im Sommer entschärft. "Bei der Muttendorfer Kreuzung kracht es vier bis fünf Mal im Jahr", erklärt der Dobler Bürgermeister Anton Weber das Problem. Die Unfallhäufigkeit im Ortsteil Muttendorf bei der L374 habe sich in den letzten Jahren deutlich vermehrt. Die Ursache: Linksabbieger nach Dobl, die aus der Richtung Lannach kommen, haben durch die Brücke eingeschränkte Sicht auf den Querverkehr. Blechschäden seien die Folge. Land sagt ja "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.