Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

Allen Gerüchten zum Trotz: Der Badesee Copacabana ist auch heuer öffentlich zugänglich. | Foto: Copa
9

„Copa“-Gerücht adieu: Statue wächst, der Strand bleibt offen

Die Copacabana in Kalsdorf bleibt öffentlich, das Ostufer wird aber bebaut. Alle Jahre wieder geht das selbe Gerücht um: das Kalsdorfer Badeparadies Copacabana soll für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein. Alleineigentümer Manfred Rath gibt Entwarnung: „In dieser Saison ändert sich überhaupt nichts, der Süd- und Oststrand bleiben erhalten." Aktuell wird sogar mit vergünstigten Saisonkarten um 69 Euro geworben – also viel Wind um nichts? Es wird gebaut „Ja, es gibt konkrete Pläne im...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Shakehands: Der Harter Bgm. Gerhard Payer (l.) übergibt nach 27 Jahren mit Ende April an seinen Vize Michael Bischof. | Foto: Gemeinde Hart

Hart: Ortschef Payer legt Amt nieder

Bürgermeister Gerhard Payer nimmt mit 30. April den Hut. Es wurde bereits darüber gemunkelt, jetzt ist es fix: Mit 30. April legt der Harter SP-Bürgermeister Gerhard Payer nach 34 Jahren im Gemeinderat – 27 davon als Bürgermeister – sein Amt zurück. Sein Nachfolger wird SP-Vizebürgermeister Michael Bischof. Nach dem Feldkirchener Ortschef Adolf Pellischek und dem Hitzendorfer Franz Höfer ist Payer nun der Dritte im Bunde. Überlegter Schritt "Der Rücktritt war schon lange geplant und erfolgt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
6

Ausflugsziel: Skulpturenpark

Wenn Himalaya-Birken sich im Kreis drehen, eine pinkfarbene Kugel lautstark in sich zusammenfällt und der Blick von Seerosen verzaubert, dann befinden Sie sich im österreichischen Skulpturenpark. Das lebendige Museum zeitgenössischer Skulpturen in Unterpremstätten hält für Besucher viele Überraschungen bereit. Am sieben Hektar großen Parkareal befinden sich Plastiken von 70 zeitgenössischen Künstlern, darunter ein tonnenschweres Bronzegebilde von Bruno Gironcoli, ein aufgeblähtes Auto von Erwin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hansjörg Purple Sitner  rockt in Kalsdorf | Foto: KK

Keep on rocking

Der steirische Purple gastiert am 26. April in Kalsdorf Eine gute Nummer hat Bestand. Wie „Smoke on the water“ von Deep Purple oder „I can’t get no satisfaction“, ein Song, den Mick Jagger und Keith Richards für die Rolling Stones geschrieben haben. Das sind Klassiker, die musikalisch rund um die Welt gingen. Und das ist die Musik von „Purple and the Ghostbusters“. Hansjörg Purple Sitner und seine Band kommen am 26. April nach Kalsdorf. Ab 19.30 Uhr heißt es dann in der Aula der VS „Keep on...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Steirisches Sänger- und Musikantentreffen

In der Aula der Volksschule Kalsdorf treffen sich Sänger und Musikanten um gemeinsam zu musizieren. Mitwirkende: Hartl Musi Blechfoltn Die Brüader Grazer Gitarrenmusik Philipp Hafner Fabian Paar Moderator: Daniel Neuhauser Eintrittspreise: Vorverkauf € 8,– Abendkassa € 10,– Reservierungen unter: Tel.: 0650/57 47 601 und grazerfelder@gmx.at Wann: 03.05.2014 19:30:00 Wo: Volksschule, Hauptstr. 130, 8401 Kalsdorf bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Girrer
7

Knackier Steirer erobert Wien

Der Grazer Krauthäuptel wurde zum Star beim Steiermark-Frühling in der Bundeshauptstadt Jetzt gibt es wieder den knackigen Salat. 15 Millionen Stück Grazer Krauthäuptel wachsen in Zettling, Gössendorf, Thondorf und in der Südsteiermark heran. Von Hand geerntet und in Kisten verpackt treten sie ihren Weg in die Salatschüsseln der Österreicher an. Der milde Winter kam den Krauthäuptel-Produzenten gelegen, geerntet wird bereits vom Freiland. Der beliebteste Salat der Steirer ist nicht nur ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Umstritten war das 1,6 Millionen Angebot für die Attendorfer Ortsteile im Gemeinderat Seiersberg. | Foto: Gemeinde Seiersberg

1,6 Millionen für Attendorf

Seiersberg hat für Mantscha, Mühlriegel und Riederhof ein Angebot unterbreitet. Wie viel ist eigentlich ein Ortsteil wert? Genau um diese Frage geht es bei Mantscha, Mühlriegel und Riederhof, allesamt Ortsteile Attendorfs und allesamt wild entschlossen, sich anstelle von Hitzendorf mit Seiersberg zu fusionieren. Umsonst soll das allerdings nicht sein: Attendorf forderte insgesamt 7,1 Millionen Euro "Ablöse", in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der nicht ganz unumstrittene Beschluss...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Bürgerinitiative bereitet in Sachen Schadstoffwerteüberschreitung eine EU-Klage vor. | Foto: KK

Feldkirchen: A2 ist weiter heißes Eisen

Bürgerinitiative schlug Möglichkeit zur Anhörung vor Parlament aus und bereitet EU-Klage vor. Seit geraumer Zeit macht sich die Bürgerinitiative (BI) „Verein Lebenswerter Süden von Graz" für schadstoff- und lärmsenkende Maßnahmen rund um die A2 im Bereich Feldkirchen stark. „Mit dem vorgezogenen Sanierungstermin der Fahrbahn auf spätestens 2020 und dem gleichzeitigen Auftragen eines lärmärmeren Belages sowie der Förderung von Lärmschutzfenstern und Lüftungen in den betroffenen Teilen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Gemeinden müssen an die GKB keine Rechnungen zahlen, jetzt ist der Bund gefordert. | Foto: KK

Ein Sieg für die Gemeinden in Graz-Umgebung

Verfassungsgerichtshof entschied, dass für Eisenbahnkreuzungen der Bund zahlen muss. Der monatelang schwelende Streit um die Kosten für die Errichtung und Wartung von den GKB-Eisenbahnkreuzungen nahm eine überraschende Wende. Bekanntlich hatte die GKB aufgrund der geänderten Eisenbahnkreuzungs-Verordnung allen Gemeinden entlang der Strecken von Graz nach Köflach und Graz nach Wies-Eibiswald eine rückwirkende Rechnung auf drei Jahre, teilweise im sechsstelligen Bereich, gestellt. Bis auf zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Stift Rein | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Zu den Wurzeln der Steiermark

Ausflugsziel Stift Rein Es ist ein bisschen wie angekommen sein. Wer Stift Rein betritt, spürt die Geborgenheit, die Kraft der Beständigkeit und die Stärkung durch Stille und Gebet. Vor knapp 900 Jahren siedelten sich hier Mönche an. Stift Rein wurde 1129 von Leopold I. gegründet und ist heute das älteste von Mönchen bewohnte Zisterzienserkloster der Welt. Als Markgraf von Steyr gilt der Stifter als erster Landesherr und Namensgeber der Steiermark. Wer hierher kommt, sollte die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Edith Ertl
Idylle pur: Die Sternwarte am Steinberg liegt inmitten wunderschöner Natur. | Foto: Victory
9

Die Sterne zum Greifen nah

Von der Sternwarte am Steinberg werden die unendlichen Weiten des Weltalls erforscht. In einer 10-teiligen Serie präsentiert die WOCHE die schönsten Ausflugsziele im Grazer Umland. Galaktisch gut ist ein Blick mit 500-facher Vergrößerung durch das Teleskop der Johannes-Kepler-Volkssternwarte am Steinberg. Fuhrmann, Luftpumpe und Wasserschlange – Sternbilder, die von der Warte aus in neuem Licht erscheinen. Der Planet Jupiter und seine Monde rücken in nahe Ferne, der Mond erscheint greifbar nah....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Der Wundschuher Maisbauer F. Strohrigl (M.) und Vizepräsidentin M. Pein (l.) zeigen mit Pflanzenschutzexperte P. Klug die verpackten Fadenwürmer. | Foto: LWK

Die Maisbauern im Grazer Umland experimentieren

Schädlingsbekämpfung mit Würmern und Granulat, Wirkung unbekannt. Der Maisanbau in Graz-Umgebung läuft. Der Maiswurzelbohrer, einer der gefährlichsten Maisschädlinge, bedroht die heurige Ernte. Bei der Bekämpfung gehen die heimischen Maisbauern, wie etwa Landwirt Franz Strohrigl aus Wundschuh, neue Wege: Nachdem die Neonicotinoide nicht mehr zugelassen sind, sollen es Fadenwürmer (Nematoden) und das Granulat Belem richten. Keine Praxisdaten "Wir haben allerdings keine Ahnung wie die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
20

Ehrung verdienstvoller Blutspender

Das Rote Kreuz sagt danke. Blut ist ein besonderer Saft. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Sie kommt nicht von der Steckdose, sondern von Menschen, die dafür ihr eigenes Blut gespendet haben. Ihnen dankt das Rote Kreuz und zeichnete in der Vorwoche verdiente Blutspender aus dem Bezirk aus. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Die 1.200 Konserven, die täglich in Österreich gebraucht werden, kommen von Menschen, die dafür ihre Ärmel hochgekrempelt haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Piiiiiep: Dr. Brösl begeistert Kinder mit der Ukulele. Sein liebstes Musikinstrument ist aber das Gesicht. | Foto: Alle Fotos: Victory
11

Doktor Brösl heilt mit Schmäh und Ukulele

Clowndoctor Dr. Brösl von den Roten Nasen bringt mit Chaos Patienten zum Lachen. Rums, rums, rums ... Ein erwachsener, verkleideter Mann läuft dreimal freiwillig gegen die Zimmerwand. Der Bub im Bett amüsiert sich köstlich, immerhin lässt er das mit der Fernbedienung in der Hand geschehen – und vergisst für den Moment Sorgen und Krankheit. Der Mann, der das mit sich machen lässt heißt Jörn Heypke, besser bekannt als Dr. Brösl von den Rote Nasen Clowndoctors. Von Frühchen, über Teenager bis hin...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Radarmessungen durch Private würden die Verkehrssicherheit erhöhen, für Kinder wäre der Schulweg sicherer. | Foto: Günter Havlena/pixelio.de
1

Die Bürgermeister fordern private Radar-Sheriffs

Die Ortschefs fordern vehement private Überwachung des Verkehrs. Das Land sieht keinen Bedarf. Der Ball wird hin- und hergekickt wie in einem gut eingespielten Fußballteam. Während die Bürgermeister der Gemeinden in Graz-Umgebung vehement eine Wiedereinführung der Radarmessungen durch private Betreiber fordern, blockt das Land ab. Messungen eingestellt Ein kurzer Rückblick. Vor einigen Jahren mussten die Geschwindigkeitsmessungen auf Gemeindestraßen durch private „Radar-Sheriffs“ nach einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Hitzendorf wird weiblicher: Simone Schmiedtbauer übernimmt mit Ende Mai das Amt von Langzeitbürgermeister Franz Höfer. | Foto: Gemeinde Hitzendorf

Hitzendorf: Bgm. Franz Höfer geht mit Ende Mai

Beim ÖVP-Ortsparteitag in Hitzendorf wurde die jetzige Vizebürgermeisterin Simone Schmiedtbauer einstimmig zur neuen Obfrau, der in Hinblick auf die Fusion gemeinsamen Ortspartei Hitzendorf-Attendorf-Rohrbach-Steinberg gewählt. Die 39-jährige Landwirtin übernimmt mit Ende Mai auch die Agenden von Langzeitbürgermeister Franz Höfer. „Nach mehr als 30 Jahren im Gemeinderat und 23 erfolgreichen Jahren als Bürgermeister ist es Zeit. Mit diesem Generationenwechsel wollen wir die ÖVP nicht nur fit für...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann: "Die Sanierung der Mareinerstraße wird aus dem Sonderinvestitionsprogramm finanziert." | Foto: Land Steiermark

Mareinerstraße 14 Tage gesperrt

Mit Montag, 7. April, ist die Mareinerstraße für 14 Tage komplett gesperrt. „Die Sanierung von 2,7 Kilometern der L305, der Mareinerstraße ist ein Projekt, das aus dem Sonderinvestitionsprogramm finanziert wird. Die Gesamtkosten betragen knapp über eine Million Euro“, informiert Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann. Wurden diese Woche zwischen Hohenegg und St. Marein noch Vorbereitungsarbeiten durchgeführt, so wird die L 305 ab Montag, den 7. April komplett gesperrt. Projektleiter Ing. Arnim...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Raus aus dem Ofen: Die Lebkuchen müssen auskühlen, dann geht’s ans Verzieren. | Foto: Alle Fotos: Victory
1 15

Schatzi und Herzi spielt’s hier nicht

Theresia Hubmann aus Mellach verziert ihre Lebkuchen nur mit traditionellen Mustern. Es duftet nach Lebkuchen, in der Stube ist es gemütlich warm. Theresia Hubmann aus Mellach von der gleichnamigen Baumschule sitzt am Tisch und arbeitet mit ruhiger Hand. Das Lebkuchenverzieren ist in der Baumschule Hubmann seit 50 Jahren Tradition, weitergegeben von einer Generation an die nächste. Schatzi, Herzi, Mausi, Hexi, Papa ist der Beste ... Von den klassischen Lebkuchensprüchen und -verzierungen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Osterputz im Plabutsch: Dabei kommt es zu kurzen Sperren. | Foto: K. Almer
1

Osterputz im Plabutsch

Pünktlich vor Ostern wäscht die Asfinag wieder den Plabutschtunnel sauber. Der Fahrplan: Montag, 7. April, und Dienstag, 8. April, jeweils von 20 bis 5 Uhr Sperre in Fahrtrichtung Ostalpenkreuz (Oströhre) und Mittwoch, 9. April, und Donnerstag, 10. April, Sperre in Fahrtrichtung Spielfeld (Weströhre). „Sauberkeit ist gleich mehr Sicherheit. Mehr Helligkeit im Tunnel nach der Wäsche und bessere Sichtbarkeit der Sicherheitseinrichtungen erhöhen das Sicherheitsgefühl für Autofahrer. Tunnelwäsche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Stift Rein gewährt Einblick

Ab heute wird wieder hinter Klostermauern geblickt. Die Ausstellungssaison ist eröffnet. Tägliche Führungen geben Einblick in das Leben und Wirken der Zisterzienser, aber auch in die 900jährige Geschichte des Ordens. Dabei erfahren Besucher die religiösen und kulturellen Leistungen der Reiner Mönche durch die Jahrhunderte. Stift Rein gilt als „Wiege der Steiermark“. Hier führt das Grab des Stifters und ersten Landesherrn Markgraf Leopold I. zu den historischen Anfängen unseres Bundeslandes....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Geschafft: Nach 15 Jahren formgebender Arbeit ist der Baumsessel geerntet, jetzt geht es an den Feinschliff. | Foto: geopho.com
2 4 9

Der Sesselflüsterer aus Laßnitzhöhe

Bernhard Schmid lässt die Bäume nach seiner Pfeife wachsen. Ritsche – ratsche, ritsche – ratsche: In Laßnitzhöhe wird geernet – allerdings abseits der Norm. Dort fallen etwa nicht Äpfel und Birnen von den Bäumen sondern Mobiliar, in diesem speziellen Fall Sessel. Bernhard Schmid lässt die Bäume nämlich nach seinem Geschmack wachsen. Bis zur Ernte mit der Säge ist es allerdings ein langer Weg, zwischen 10 und 15 Jahre „bearbeitet“ er Ahorn, Hainbuche und Haselnuss in seinem Garten so, dass sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kranabetter
74

ÖKB Bezirkstreffen in Zettling

An der Bezirkstagung nahmen 90 Kameraden aus Dobl, Feldkirchen, Fernitz, Hausmannstätten, Kalsdorf, Krumegg, Lieboch, Mellach, Nestelbach, St. Marein, Tobelbad, Unterpremstätten, Zettling, Werndorf und Wundschuh teil. In der Bezirkssitzung Graz-Süd zieht der Kameradschaftsbundes eine positive Bilanz. So nahmen im Berichtsjahr Vereinsmitglieder an rund 150 Veranstaltungen teil. Höhepunkte waren Angelobungsfeiern beim Bundesheer, die Übernahme der Flamme des Friedens in Dobl und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vieles neu ab Herbst: Im Kindergarten sollen künftig flexiblere Betreuungszeiten umgesetzt werden.

Kinderbetreuung wird flexibler

In Seiersberg wurde über das neue Gesetz diskutiert und Ideen eingebracht. Bereits im heurigen Herbst soll es in Kraft treten, das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. "Kernpunkt sind flexiblere Kinderbetreuungszeiten", erklärt Seiersbergs Bgm. Werner Baumann. "Die Regeln waren bis jetzt ziemlich hart." Im Sitzungssaal des Gemeinderates wurde gemeinsam mit Vertretern von Gemeinde, Shoppingcity und Kindergarten unter Anwesenheit von LR Michael Schickhofer diskutiert und Ideen eingebracht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
19

Großübung der Feuerwehren des Abschnitts IV.

Atemschutzträger und Sanitäter übten für den Ernstfall in Fernitz. Übungsannahme war die Rettung von Menschen unter schwierigsten Bedingungen bei Rauchgasentwicklung. In Dreierteams ketten sich die Atemschutzträger aneinander. Rauch schlägt ihnen in der Finsternis entgegen. Kriechend tasten sich die geschulten Feuerwehrleute an die schreienden Opfer heran. Draußen haben die Sanitäter ein Lazarett errichtet. 22 Personen mit fiktiven Brandwunden und Rauchgasverletzungen gilt es zu bergen, viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.