Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bernhard Schmid lässt die Bäume nach seiner Pfeife wachsen.
Ritsche – ratsche, ritsche – ratsche: In Laßnitzhöhe wird geernet – allerdings abseits der Norm. Dort fallen etwa nicht Äpfel und Birnen von den Bäumen sondern Mobiliar, in diesem speziellen Fall Sessel.
Bernhard Schmid lässt die Bäume nämlich nach seinem Geschmack wachsen. Bis zur Ernte mit der Säge ist es allerdings ein langer Weg, zwischen 10 und 15 Jahre „bearbeitet“ er Ahorn, Hainbuche und Haselnuss in seinem Garten so, dass sie die Form von Sesseln annehmen.
Als Schablone bedient er sich ausrangierter Sitzmöbel, die dann kopfüber in den Zweigen hängen. „Damit die Äste die richtige Stärke bekommen, muss ich die Bäume überlisten“, erklärt der „Sessiologe“, der eigentlich gelernter Radio- und Fernsehtechniker ist. Mit gezielt eingesetzten Verletzungen am Stamm fügt der kreative Kopf Äste zusammen und leitet Energien so um, dass genau die gewünschten Zweige versorgt werden und an Dicke zunehmen.
Erfolg hat in Schmids Garten viel mit Experimenten zu tun, allerdings: „Etwa 50 % der Produktion ist Ausschuss“, sagt der Sesselformer, der akutell 60 Stühle zur vollen Reife züchtet. Führungen unter Voranmeldung: 0680/209 62 27 (5 €/Person).
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.