Kaltenleutgeben

Beiträge zum Thema Kaltenleutgeben

Der SC Leopoldsdorf siegt zum Abschluss mit 2:0. | Foto: Flake

Sport
SC Leopoldsdorf im besten Winter-Trio

Der SC Leopoldsdorf holt sich mit dem 2:0-Sieg gegen Kaltenleutgeben einen Platz unter den Top-3. KALTENLEUTGEBEN/LEOPOLDSDORF. Bärenstarke Saison für den SC Leopoldsdorf. Der Gebietsligist schloss die Winter-Meisterschaft vor dem Nachtragsspiel auf dem zweiten Platz ab und könnte sich damit hinter dem Herbstmeister ASK Ebreichsdorf die Vize-Krone holen. Akpinar im MittelpunktDabei zeigte sich die Haidner-Elf auch in der letzten Partie vor der Winterpause hellwach und hungrig. Der ASK...

Foto: WLV
2

Gemeinde Wienerwald
Bau des neuen Hochbehälters Sulzberg schreitet voran

BEZIRK. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Krischke besichtigten der Wasserleitungsverbands-Obmann  Franz Gartner und WLV-Dir-Stv.Wolfgang Hiltl den Baufortschritt des Hochbehälters Sulzberg. Die Bodenplatten sind bereits betoniert und die Behälterwände werden derzeit hochgezogen. Die Bautätigkeit läuft zeitmäßig korrekt nach Plan. Der neue Hochbehälter Sulzberg erhöht zukünftig die Versorgungssicherheit der Gemeinden Breitenfurt, Kaltenleutgeben, Gaaden und Wienerwald. Das Bauvorhaben dauert...

Hannes Koza, Thaddäus Heindl, Martin Schuster, David Berl, Bernadette Geieregger. | Foto: Hirss
3

Bezirk Mödling
VP-Gemeinden ziehen ihre Halbzeitbilanz

BEZIRK MÖDLING. Halbzeit ist in der laufenden Gemeinde-Legislaturperiode, für die VP-Ortschefs im Bezirk ein Grund zurückzublicken: "Es waren besonders spannende und herausfordernde zweieinhalb Jahre", schickt Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Martin Schuster voraus. Doch trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und Teuerungswelle konnten auch zahlreiche gemeindeübergreifende Projekte durchgeführt werden, wie etwa das Regions-AST, das Postbus Shuttle oder die regionale Leitplanung (Schuster:...

Foto: Rote Nasen

Kinderlachen
Am 17. September ist Roten Nasen Lauf in Kaltenleutgeben

Nach zwei Jahren Pause finden die "Rote Nasen Läufe" für Lachen und Lebensfreude endlich wieder statt. Unter dem Motto "Nase auf und lauf" wird am 17. September von 14 bis 16 Uhr für den guten Zweck und ganz viel Kinderlachen in Kaltenleutgeben gerannt.  KALTENLEUTGEBEN (red.). Hurra, endlich darf wieder gelaufen werden! Nach zwei Jahren Verschnaufpause geht die ROTE NASEN Lauf Saison heuer wieder richtig los! Unverändert bleibt die Mission der wohl fröhlichsten Laufserie des Landes: Denn jede...

Der Steinbruchsee in Kaltenleutgeben soll der Öffentlichkeit gezielt zugänglich gemacht werden, geht es nach der IG See. | Foto: Stefan Lirsch

Kaltenleutgeben
IG See setzt sich für umweltfreundliche Nutzung ein

Ermöglichung einer umweltverträglichen Nutzung des Steinbruchsees in Kaltenleutgeben KALTENLEUTGEBEN/PERCHTOLDSDORF (red.). Seit Anfang August finden Treffen der Interessensgemeinschaft (IG) See statt, die zu einer Vereinsgründung führen sollen. Die IG See-Sprecher: „Das Interesse und Engagement ist überwältigend. Statt der erwarteten zwölf kamen zur ersten Sitzung 21 Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an einer Mitarbeit im Verein. Wir haben sowohl sehr viel Kompetenz in dieser Gruppe als...

 v.l.n.r.: Robert Hirmke (Straßenmeisterei Mödling), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Bernadette Geieregger, BA (Bgm. von Kaltnleutgeben), LAbg. Martin Schuster (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Reinhard Matzinger (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Kaltenleutgeben
Landesstraße wurde saniert

BEZIRK MÖDLING. Die Fahrbahn der Landesstraße L 127 im westlichen Bereich von Kaltenleutgeben wurde auf einer Länge von rund 800 m erneuert. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm nun Landtgagsabgeordneter Martin die offizielle Freigabe des Straßenabschnitts vor.  Fahrbahnschäden Die Hauptstraße in Kaltenleutgeben im Zuge der L 127 entsprach wegen Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Ausbrüche, Spurrinnen etc.) nicht mehr den heutigen modernen...

Im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen: Der Blick auf den unberührten See soll zum Normalzustand werden. | Foto: IG See
Video 3

Naturschutz vs. Freizeitnutzung
"Ruhepause" für den Steinbruchsee (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. "Was hier in den letzten beiden Jahren passiert ist, war nicht mehr in Ordnung", erklärt Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö im Gespräch mit den Bezirksblättern, warum sich die Gemeinde rund um den Steinbruchsee im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen (auf Kaltenleutgebner Gemeindegebiet, jedoch im Eigentum Perchtoldsdorfs) zum Handeln gezwungen sah. Baden und Grillen Immer mehr Erholungssuchende drängten ins Naturschutzgebiet, badeten unerlaubterweise im See,...

Foto: Wechselberger
6

Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen
Aufregung um Baggerarbeiten

Umweltinitiative beklagt Baggereinsatz, Bürgermeisterin entgegnet: "Arbeiten nötig um Naturschutzgebiet zu bewahren." BEZIRK MÖDLING. "Nach einer Besichtigung des Steinbruchsees im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiese mußte ich gewaltige Geländeveränderungen mittels Großbaggereinsatz feststellen", zeigt sich Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald schockiert. So seien zahlreiche Bäume gefällt und im Bereich der Besucherzonen abgelagert worden: "Der Platz sieht nur mehr...

Foto: SPÖ

Kaltenleutgeben
Sommerparty der SPÖ

BEZIRK MÖDLING. Mit einem „Red Shoot“ – frische Erdbeeren mit Vodka - begrüßte die SPÖ Kaltenleutgeben die Gäste bei ihrer Sommerparty auf der Eiswiese. Das Grillmannschaft um Alt-Bgm. Josef Graf und das Barteam um GfGR Sonja Häusler freuten sich über die vielen Gäste und die tolle Stimmung. Gerne sprang LAbg. Hannes Weninger spontan als Servierhilfe ein.

Foto: Mayer-Rabl
2

Bezirk Mödling
Sieg für junge Pony-Reiterin

BEZIRK MÖDLING. Auch am letzten Wochenende konnte die amtierende Pony-Vizemeisterin der ländlichen Reiter Anna Bruckberger ihren Erfolg fortsetzen. War sie am Freitag noch 2., konnte sie am Samstag in einem starken Teilnehmerfeld in Stadl Paura (OÖ) mit ihrem deutschen Reitpony „Double Enjoy“ den Sieg nach Hause bringen. Die erst 13-jährige Gießhüblerin reitet ihre erste Saison und dies sehr erfolgreich: Kein Start ohne Platzierung. Wenn man ihre Trainerin Ursula Mayer-Rabl (Pferdesportzentrum...

Chorgründung in Kaltenleutgeben: Ab September sollen regelmäßige Proben stattfinden. | Foto: Marktgemeinde Kaltenleutgeben

Gründung
Chor Kaltenleutgeben startet durch

BEZIRK MÖDLING. Im Frühling 2022 lud die Marktgemeinde Kaltenleutgeben unter der Leitung von gf. GR Theresa Edtstadler-Kulhanek an insgesamt vier Terminen zum offenen Singen ein, an denen über 50 Personen teilgenommen haben. Singen und Geselligkeit Bei den Proben wurde angefangen von alten, klassischen, modernen bis hin zu internationalen Liedern alles ausprobiert, auch volkstümliches und Jodler fanden Anklang bei den Singenden. Auch der gesellschaftliche Aspekt wurde dabei großgeschrieben, so...

Christoph Jünger (Geschäftsführer UNICEF Österreich), Alfred Riedl (Präsident Gemeindebund Österreich), Bürgermeisterin Bernadette Geieregger (Marktgemeinde Kaltenleutgeben), geschäftsführende Gemeinderätin Theresa Edtstadler-Kulhanek (Marktgemeinde Kaltenleutgeben),  Bernadett Humer (Sektionsleiterin Bundesministerium) | Foto: Familie und Beruf Management

Kaltenleutgeben
Auszeichnung als kinderfreundliche Gemeinde

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen eines Festaktes am 29. Juni 2022 in Wels übergab Bernadett Humer, Sektionsleiterin für Familie und Jugend des Bundesministeriums, gemeinsam mit Gemeindebund Präsident Alfred Riedl und Geschäftsführer Christoph Jünger von UNICEF Österreich das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ und „familienfreundlicheregion“ sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat zur kinderfreundlichen Gemeinde an Österreichs Gemeinden. Auch die Marktgemeinde Kaltenleutgeben im Bezirk...

Bild: Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Stadtgärtnerei-Leiterin Celia Brenner, Forststadtrat Leopold Lindebner, GR Markus Gilly und Wirtschaftshof-Leiter-Stv. Vladimir Vasic, MSc (Wirtschaftshof) zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“.  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
13

Bezirk Mödling
Gemeinden setzen auf natürliche Methoden

BEZIRK MÖDLING. "Wenn bei uns Grünräume naturnah und zum Schutz von Nützlingen gestaltet und gepflegt werden, werden wir der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht“, betont Leopold Lindebner, Stadtrat für Gärtnerei, Forst und Bauhof, warum Mödling bei der Grünraumpflege viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein legt. So konnte sich die Gemeinde heuer bereits zum 7. Mail über den "Goldenen Igel" freuen, die höchste Auszeichnung von "Natur im...

Foto: RMA Archiv

Kaisergeburtstag in Kaltenleutgeben
Der Kaiser sucht seine Sisi

BEZIRK MÖDLING. Auch heuer stehen wieder Kaiser Franz Joseph und seine Sisi im Zentrum des Geschehens, wenn das Restaurant Kaiserziegel in Kaltenleutgeben am 20. August 2022 den Geburtstag des Kaisers feiert. Wer dabei einmal einen Tag als Sisi an der Seite des Kaisers (dargestellt wie immer von Kaiserziegel-Wirt Gerhard Grund) erleben möchte, kann sich dafür unter restaurant@kaiserziegel.at oder 0676/9237824 bewerben (Garderobe ist vorhanden).

Bürgermeisterin Bernadette Geieregger und Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß gratulieren der Gewinnerin aus Kaltenleutgeben Carina Bergen und übergaben den Geschenkkorb von Bio-Imker Christian Schmid. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer

Biosphärenpark Wienerwald
Mit virtuellem Steckbrief zum Gewinn

BEZIRK MÖDLING. Zu Jahresbeginn ging das Biosphärenpark-Quiz unter anderem mit der Biosphärenpark-Gemeinde Kaltenleutgeben an den Start. Dabei konnten sich die TeilnehmerInnen mit den virtuellen Steckbriefen auf einen Spaziergang durch ihre Gemeinde begeben und anschließend ihr Wissen testen und regionale Preise gewinnen. „Ich freue mich, dass unsere Gemeinde Teil des Biosphärenpark-Quiz ist und die Teilnehmer damit auf spielerische Art und Weise Wissenswertes über die besonderen Tierarten und...

Foto: Wolfsgruber

"Frau in der Wirtschaft"-Tour
Perfekt angepasst in Kaltenleutgeben

BEZIRK MÖDLING. FIW Mödling-Bezirksvertreterin Elisabeth Dorner und WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller gratulierten Eva Wolfsgruber zum 3-jährigen Firmenjubiläum. Nadel und Faden halten die Seele zusammen – nach diesem Motto werkt Eva Wolfsgruber als EPU in ihrem Atelier. Die Absolventin der Modeschule Linz verfügt über jahrelange Erfahrung in Sachen Stil, Beratung und Anpassung und ist mit ihrer Änderungsschneiderei in der Stefaniegasse in Kaltenleutgeben zu finden. „Einem...

ETH-Rektor Günter Dissertori, die Studentinnen Magdalena Lederbauer und Jarmila Frimlova sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreicherinnen forschen in Zürich
Sinfonie in Graffiti - Utopien werden Wirklichkeit

KLOSTERNEUBURG/KALTENLEUTGEBEN/ZÜRICH. "Physik ist so vielseitig und alles steht mit ihr in Verbindung, daher werde ich einmal interdisziplinär arbeiten." Jamila Frimlova spricht voll Enthusiasmus über Naturwissenschaften, sie stammt aus Klosterneuburg und ist Studentin an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, einer der renommiertesten Universitäten der Welt., 23.000 Studenten sind hier eingeschrieben, darunter eben Jamila Frimlova und Magdalene Lederbauer. Sie kommt aus...

Foto: zVg

Kaltenleutgeben
Ehrung für Alt-Bürgermeister Josef Graf

BEZIRK MÖDLING. 13 Jahre als Bürgermeister und 30 Jahre als Gemeinderat hat Josef Graf seiner Heimatgemeinde Kaltenleutgeben gedient, nun wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. In der Laudatio wurden Leuchtturmprojekte wie das Sicherheitszentrum, die Renovierung des historischen Rathauses und die für Wienerwaldgemeinden zukunftsweisende Ortsentwicklung und Raumordnung gewürdigt. Das Land bedankte sich darüber hinaus auch für Grafs...

Bezirksgruppenobmann Erich Moser, Johanna Fuchs-Stolitzka, Obmann Ernst Glaser, Andreas Klodner und Matthias Watzeck | Foto: Andrea Lautermüller

Wirtschaftsbund Kaltenleutgeben
Ernst Glaser ist neuer Obmann

BEZIRK MÖDLING. Nach 28 Jahren kam es bei der Gemeindegruppenhauptversammlung zur Staffelübergabe. Der langjährige, engagierte Wirtschaftsbund-Obmann von Kaltenleutgeben Gerhard Grund übergab an Ernst Glaser. „Ich bedanke mich bei allen Mitstreitern, insbesondere bei meinem langjährigen Stellvertreter Gottfried Stiegler, für die unermüdliche Tätigkeit rund um die Kaltenleutgebner Wirtschaft. Die letzten 2 Jahre waren coronabedingt schwierige Zeiten. Ich wünsche dem neuen Obmann und seinem Team...

VfB Mödling - Kampfmannschaft
Erstes Match 2022 – Niederlage gegen ASK Kaltenleutgeben

Im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/22 hieß unser Gegner ASK Kaltenleutgeben. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt. RUHIGE ERSTE HALBZEIT Bei windigen und regnerischen Bedingungen fanden beide Mannschaften nicht so recht in die Partie. Unsere Spieler suchten öfters im Konter Manuel Schiller der so zu einigen Chancen kam und andere Chancen vorbereiten konnte. Auf Seiten von Kaltenleutgeben gab es wohl die größte...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Bernadette Geieregger und WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller | Foto: Michael Heiplik

Kaltenleutgeben
Coworking Space in der Professorenvilla

BEZIRK MÖDLING. WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller gratulierte Bürgermeisterin Bernadette Geieregger zur Eröffnung des neuen Coworking Spaces in der Professorenvilla. Unter dem Motto „Raus aus dem Wohnzimmer oder Keller-Büro, rein in die inspirierende Welt eines Coworking Spaces“ gibt es ab sofort Arbeitsplätze welche stunden-, tages- oder monatsweise gemietet werden können. Man benötigt kein eigenes Büro oder Infrastruktur mehr, sondern mietet sich gegen eine Gebühr ein....

38

Kaiser Franz Joseph I. feiert mit seiner Kaiserin Sisi am 21.08.2021 seinen allerhöchsten 191.Geburtstag
101 Jahre Kaisergeburtstag in Kaltenleutgeben

Kaiserwetter, Kaiserschmarr'n, Kaisergeburtstag im Kaiserziegel An diesem Tag, ist Se. Hoheit mit Sr. Sisi in einer Kutsche von Perchtoldsdorf nach Kaltenleutgeben unterwegs. "Das Musikkorps der Lazarus Union" in ihren Uniformen wird Se. Majestät bei seiner Ankunft gebührend empfangen. Die „Hoch- und Deutschmeister 1809“ aus Perchtoldsdorf erweisen dem Kaiser mit einer dreifachen „General Decharge“ ihre Ehre! Danach gibt es mit Se. Kaiserlichen Hoheit und Sisi, sowie allen Gästen ein Alt-Wiener...

Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf/Kaltenleutgeben
Lösung für den Steinbruchsee gesucht

BEZIRK MÖDLING. Vor allem seit im Zuge der Corona-Pandemie die Menschen in den Wald drängen, ist es auch am Steinbruchsee (dieser liegt im Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben ist aber Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf) noch enger geworden, zeitweise wird dieser von Erholungssuchenden gestürmt. Illegalerweise, ist der Steinbruchsee doch kein Badegewässer, sondern Naturschutzgebiet. Frage nach dem Wasserstand Ein problematischer Umstand, auf den auch die Umweltinitiative Wienerwald...

v.l.n.r.: Kultur-GRin Theresa Edtstadler, David Czifer, Bettina Soriat, Claudia Marold, Karl Gruber, Clemens Fröschl, Max Mayerhofer, Markus Fischer, Bgm. Bernadette Schöny, Thomas Fronaschitz (AK), (sitzend) Eva-Christina Binder, Nicole Fendesack | Foto: Karl Gruber

Kaltenleutgeben
Premiere für das Lastkrafttheater

BEZIRK MÖDLING. Mit dem Nestroy-Stück "Höllenangst" gastierte das Lastkrafttheater in Kaltenleutgeben "Die Premiere im Bezirk ist gut über die Bühne gegangen", freut sich Organisator David Czifer: "Es war super, das Wetter hat ausgehalten und es waren über 200 Leute im Emmelpark."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.