kammern

Beiträge zum Thema kammern

Foto: KK

Lampert Schüssler erhält das Goldene Ehrenzeichen

KAMMERN. Im Rahmen der Eröffnung überreichten Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger seitens der Marktgemeinde Kammern Lambert Schüssler das Goldene Ehrenzeichen zur Würdigung seiner großen Verdienste um den Museumshof. Lambert Schüssler hat auch seine über 400 im Museumshof ausgestellten Fossilien der Marktgemeinde Kammern als Geschenk übergeben.

Foto: KK

Eine Sonderausstellung mit Gewicht und Augenmaß

KAMMERN. "Der Mensch ist das Maß aller Dinge", sagte Rüdiger Böckel bei seinem Vortrag anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Maße und Gewichte" im Museumshof Kammern. "Woran sollte man sich damals auch messen, wenn nicht an sich selbst? So waren der Daumen, die Elle, das Klafter oder der Fuß wichtige Maßeinheiten", so Böckel. Wie man sich dann im Laufe der Jahrhunderte Abhilfe mit dem Messen schaffte, können Besucher bis 31. Oktober in Kammern sehen. Dutzende verschiedene Waagen...

Bürgermeister Karl Dobnigg mit Beate Steinkellner und Rüdiger Böckel. | Foto: KK
1

Arztwechsel in Kammern: Die Tochter folgt dem Vater

KAMMERN. Nach 37 Dienstjahren, davon 32 Jahre in Kammern, montierte OMR Dr. Rüdiger Böckel sein Praxisschild vor seiner Ordination in Kammern im Beisein vieler Gäste selbst ab und montierte das neue, nämlich das seiner Tochter, Dr. Beate Steinkellner. Seit 1. April ist sie die neue Kassenärztin in der Marktgemeinde Kammern und OMR DR. Rüdiger Böckel trat offiziell in den Ruhestand. „In fast vierzig Jahren als Mediziner kommt einem schon einiges unter. Viele Ärzte, die von der Klinik kommen,...

Ostertermine in Kammern

KAMMERN. In der vergangenen Ausgabe haben wir irrtümlicherweise die Osterfeiertage "vorverlegt", die Termine stammten aus den Jahr 2013. Wir entschuldigen uns dafür! jetzt aber die richtigen Daten: Freitag, 18. April, 15 Uhr: Karfreitagsliturgie und Kreuzverehrung Samstag, 19. April: 10.30 Uhr: Osterspeisensegnung bei Kühberger 14 Uhr: Osterspeisensegnung in der Ulrichskirche 15 Uhr: Osterspeisensegnung in der Pfarrkirche Sonntag, 20. April: 5 Uhr: Osternacht: Auferstehung mit Frühstück im...

Foto: Foto: KK

Kammern zeigt Engagement

"Wir für unser Geschäft in Kammern" mit positiver Bilanz: Engagement macht sich doppelt bezahlt. KAMMERN. Erfreuliches gibt es von der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins "Wir für unser Geschäft in Kammern" zu berichten. Durch diese Initiative ist es nicht nur gelungen die Nahversorgung im Ort zu sichern, Obmann Bürgermeister Karl Dobnigg konnte auch eine positive wirtschaftliche Bilanz präsentieren. Nahversorger als Verein Seit Jänner 2013 wird der Nahversorger in Kammern auf...

Josefine Eibegger mit ihren Gratulanten. | Foto: KK

Eine überaus rüstige Jubilarin

KAMMERN. Ihren 95. Geburtstag feierte am 16. März Josefine Eibegger. Anlässlich ihres Ehrentages stellten sich bei der rüstigen Jubilarin neben den Familienmitgliedern auch Bürgermeister Karl Dobnigg, Vizebürgermeister Hannes Nimpfer mit einer Abordnung als Vertreter der Marktgemeinde, des Pensionistenverbandes und der SPÖ als Gratulanten ein. Sie überreichten kleine Geschenke. Der neunjährige Patrik Purgar spielte auf der Ziehharmonika auf. Bürgermeister Dobnigg forderte die Jubilarin zum...

Vermisste Person wurde durch Rettungshund, lebend gefunden

Am Freitag den 7.März wurde durch die Polizeiinspektion Mautern, die Feuerwehr Kammern über die Abgängigkeit von Frau Gabriele G. (61) informiert. Um 20:00 Uhr sammelten sich die Feuerwehren Kammern und Seiz beim Rüsthaus in Kammern und begangen mit der Suche. Auch zwei Diensthunde der Polizei waren beteiligt. Besonders der Nahbereich um das Wohnhaus der Dame wurde intensiv abgesucht. Nachdem dieser Bereich gründlich durchsucht wurde, war klar, dass man die Suche über den Ortskern hinaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Österreichische Rettungshundebrigade

Roland Düringer: Vom Benzinbruder zum Systemkritiker

Das Programm von Roland Düringer ist eine ziemlich heftige Abrechnung mit unserer Gesellschaft. KAMMERN. Im ausverkauften Heimatsaal beginnt Roland Düringer das Programm "Wir - ein Umstand" mit einem kurzen Rückblick auf den ersten Teil seiner Vortragstrilogie und erntet bereits erste Lacher. Gleich darauf ist er in der Gegenwart und spricht von den vielen gestörten Ich's, die den oft gelebten, kollektiven Wahnsinn in unserer Gesellschaft überhaupt erst ermöglichen. Und das sind eben immer "die...

Vom Benzinbruder zum Systemkritiker

Das Programm von "Wir-ein Umstand" ist eine ziemlich heftige Abrechnung mit dem System. KAMMERN. Im ausverkauften Heimatsaal in Kammern beginnt Roland Düringer das Programm von "Wir- ein Umstand" mit einem kurzen Rückblick auf den ersten Teil seiner Vortragstrilogie und erntet die ersten Lacher im Publikum. Aber gleich darauf ist er in der Gegenwart und spricht von den vielen gestörten Ich's die den oft gelebten, kollektiven Wahnsinn in unserer Gesellschaft überhaupt erst ermöglichen. Und das...

Bürgermeister Karl Dobnigg (re.) mit den Gewinnern der Aktion „Offenes Auge“ | Foto: Foto: KK

Offenen Augen für Kammern

KAMMERN. Damit die Marktgemeinde noch lebens- und liebenswerter wird, haben viele Bewohner auch im vergangenen Jahr zahlreiche interessante Wünsche, Vorschläge und Anregungen deponiert. Unter allen Einreichern wurden drei Preise verlost. Zum Abschluss der Aktion "offene Augen 2013" lud Bürgermeister Karl Dobnigg die Gewinner zur Überreichung der Preise ein. Der Hauptpreis ging an Doris Knappitsch, Anna Kammerdiener und Erich Edlinger erhielten einen Einkaufsgutschein, einzulösen beim neuen...

3

Wir sind Liesingtaler

Stolz auf unser Liesingtal In einem langgezogenen Tal von Sankt Michael bis Wald am Schoberpass sind viele Gleichgesinnte daheim! Wenn auch Du dort zu Hause bist oder Dich dort Zuhause fühlst, dann bist Du hier richtig ...

61

Narrengipfel in Kammern

Die Kammerner haben es einfach drauf, wie am Faschingsamstag beim Liesingtaler Narrentreffen zu sehen. 20 Gruppen machten Stimmung und sorgten dafür, dass den Kiebitzen trotz der frostigen Temperaturen nicht kalt wurde. Angeführt wurde der Umzug von der Musikkapelle, dann folgten etwa Reiting-Schlümpfe, die Grimm`sche Märchenwelt feierte Auferstehung, KHG und seine Fiona, Graf Mensdorf fanden Asyl im Gnadenhof für gefährdete Politker, Love Parade, fesche Monster, außerirdische Aliens, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.