Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar. Dir. Paul Nemecek mit Gebietsbäuerin Maria Gremel, Bauernbund-Bezirksobmann KO Thomas Handler und Bezirksobmann-Stv. Ing. Peter Rottensteiner (v.l.). | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner.�

Bezirk Neunkirchen
1.159 aktive Bauernbetriebe für Qualität am Teller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne "Für Dich, für Alle, für Österreich" machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, im Bezirk Neunkirchen Halt. "Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kampagne des Nö. Bauernbundes im Bezirk Krems: Regina Kaltenbrunner und Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Edlinger.  | Foto: Nö Bauernbund/Ernst Weilner

Bezirk Krems
Bauern versorgen Kremser regional und saisonal

1630 Landwirtschaftsbetriebe sorgen im Bezirk Krems für die Qualität am Teller! BEZIRK KREMS. Die Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ des NÖ Bauernbundes machte mit Direktor Paul Nemecek bei seiner Tour auch im Bezirk Krems Halt. Heimische Lebensmittel sichern „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische...

  • Krems
  • Doris Necker
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bundesrat Martin Preineder ersucht um Achtsamkeit. | Foto: ÖVP Klub/Sabine Klimp
2

Hier wachsen Ihre Lebensmittel - Bleiben Sie bitte auf den Wegen!

Viele Mitbürger wollen in dieser Zeit die Natur genießen. Leider achten Sie dabei nicht immer darauf, wo die Wege für derartige Spaziergänge und Sportaktivitäten im Freien sind. Dabei werden auch Felder, Wiesen und Gärten für die Freizeitaktivitäten genutzt. LANZENKIRCHEN. Bundesrat Martin Preineder appelliert im Namen vieler Kollegen des Bezirkes an das Bewusstsein und den jetzt noch mehr gelebten Zusammenhalt der Bevölkerung. „Bitte seien Sie sich bewusst, dass auf den Wiesen und Feldern,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
"Nah Guat": Anton Krenn, Klaudia Tanner, Waltraud Huber, Franz Aigner, Paul Nemecek und Michael Teurezbacher in Scheibbs.
 | Foto: Michael Kostiha
2

Unser Essen
Feine Schmankerl aus Scheibbs

Immer mehr Konsumenten im Bezirk wollen wissen, woher das Essen kommt, das bei ihnen am Teller landet. SCHEIBBS. Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein – genau das fordern die Landwirtschaftskammer und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Kampagne "Gut zu wissen" Gemeinsam haben sie vor Kurzem die Kampagne "Unser Essen: Gut zu wissen wo's herkommt" zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Robert Strohmaier, Rudolf und Irene Dangl mit Josefine und Katharina, Anton Brunner, Hermine Schaberger und Doris Schmidl.

140 Euro pro Schwein ist zu wenig

Heimische Bauern kämpfen ums Überleben. Neben Milch- auch Schweinebauern von Preisverfall betroffen. ST. PÖLTEN (jg). Die Landwirtschaft wirft momentan alles in die Schlacht, was sie hat. Auf überregionaler Ebene wird versucht, die Krise der Milchbauern zu überwinden. Kammerobmänner laden in Gasthäuser und plädieren für die Kennzeichnung heimischer Lebensmittel auf den Speisekarten. Der Bauernbund tingelt mit "A guate Jausn"-Schildern durch die Region und richtet einen Appell an die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eva Maria Hubegger mit Familie, Elisabeth Görlitzer, Rudolf Plank, Gabriele Langsenlehner, Klaudia Tanner und Leopold Latschbacher. | Foto: ÖVP
1

"Nachhaltiges" beim Frühstück in Gresten

Die Bäuerinnen und die ÖVP-Frauen luden zum nachhaltigen Frühstück in Gresten. GRESTEN. Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner vom folgte der Einladung zum nachhaltigen Frühstück in Gresten, das die Bäuerinnen gemeinsam mit den ÖVP-Frauen organisiert hatten. Immer wieder zeigen Umfragen, dass regionale Wertschöpfung große Bedeutung hat. Was unsere Bäuerinnen und Bauern dazu einbringen, ist im Bewusstsein unserer Menschen aber noch nicht ausreichend verankert. Aus diesem Grund hat der NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.