Kampfpanzer

Beiträge zum Thema Kampfpanzer

Amtsdirektor Brödl und Oberst Ziegler bei der Übergabe des Kampfpanzers.  | Foto: Österreichisches Bundesheer
3

Bruckneudorf
Neues Maskottchen am Truppenübungsplatz eingetroffen

Zum Beginn des neuen Jahres erhielt der Truppenübungsplatz Bruckneudorf ein außergewöhnliches neues Maskottchen. Ein Kampfpanzer vom Typ M60 wurde auf dem Antreteplatz vor dem Kommandogebäude aufgestellt, um die lange Panzertradition des Standorts zu würdigen und sichtbar zu machen. BRUCKNEUDORF. Der Truppenübungsplatz ist seit Jahrzehnten eng mit der Geschichte der Panzertruppe verbunden. 1935 wurde in Bruckneudorf das erste und einzige Panzerbataillon der 1. Republik aufgestellt. 1956 wurde...

Folientunnel am besetzten Acker.
 | Foto: neustartbeet
10

News Niederösterreich
Naturschutz, Okkult-Betrug und Kampfpanzer

Was hast du am Freitag, 17. Jänner, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Gmünd nimmt Abschied von Margarete Tröstl Erster Gerichtstermin im Konkursverfahren findet statt Polizei sucht mutmaßliche Schamanin nach Okkult-Betrug 22 Millionen Euro für neues Umspannwerk investiert Truppenübungsplatz hat einen Kampfpanzer als Maskottchen Fischamend will Natur vor Twin-City-Liner schützen "Landesklinikum Wiener Neustadt hat mein Leben gerettet"...

Amtsdirektor Brödl und Oberst Ziegler bei der Übergabe des Kampfpanzers M60 in Bruckneudorf. | Foto: ÖBH
3

Neujahrsauftakt
Truppenübungsplatz hat einen Kampfpanzer als Maskottchen

Neues Jahr, neues Maskottchen: Als Zeichen für die lange Panzertradition in Bruckneudorf wurde der M60 auf dem Antreteplatz aufgestellt. BRUCKNEUDORF. Die Geschichte der Panzer in Bruckneudorf ist lang: Bereits in der ersten Republik gab es hier das erste und einzige Panzerbataillon. 1956 wurde hier ein Teil der Panzertruppe der 2. Republik gegründet. Der aufgestellte M60 ist daher weit mehr als reine Deko. Er symbolisiert die herausragende Rolle, die der Truppenübungsplatz in der Ausbildung...

Am Freitag veröffentlichte der Rechnungshof einen Bericht zum Zustand der sogenannten "Schweren Brigade", in der die mechanisierten Kräfte des Bundesheers – Panzer, Schützenpanzer und Artillerie – zusammengefasst sind. So stellte der RH fest, dass bis zu 64 Prozent der Fahrzeuge im Zeitraum 2018 bis 2022 "nicht feldverwendbar" waren. | Foto: Bundesheer/Kaimbacher
Aktion 3

Rechnungshof
Bis zu 64 Prozent der Bundesheer-Panzer nicht einsatzfähig

Am Freitag veröffentlichte der Rechnungshof (RH) einen Bericht zum Zustand der 4. Panzergrenadierbrigade und übte dabei deutliche Kritik an der sogenannten "Schweren Brigade", in der die mechanisierten Kräfte des Bundesheers – Panzer, Schützenpanzer und Artillerie – zusammengefasst sind. So stellte der RH fest, dass bis zu 64 Prozent der Fahrzeuge im Zeitraum 2018 bis 2022 "nicht feldverwendbar" waren. Kritik gab es auch an den teils "abbruchreifen Garagen" und dem Personal....

  • Maximilian Karner
Tragisches Unglück: Ein Kampfpanzer Leopard 2 aus der Hessenkaserne stürzt am Truppenübungsplatz Allentsteig von einer Böschung - ein Panzersoldat stirbt. | Foto: BRS

Trauer um getöteten Soldaten
24-jähriger Rieder stirbt im Kampfpanzer

Trauer beim Welser Panzerbataillion 14: Ein Leopard 2A4 verunglückte während der Ausbildung am Truppenübungsplatz Allentsteig – von der vierköpfigen Besatzung konnte ein Soldat nur mehr tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. WELS, ALLENTSTEIG. “Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden des verstorbenen Soldaten. Es ist ein trauriger Tag für das Bundesheer", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Während der Ausbildung am Truppenübungsplatz Alletsteig stürzt ein Kampfpanzer...

1:47

Von Wels nach München
Tanner übergibt ersten Leoparden zur Modernisierung

Der Kampfpanzer  "Leopard 2" stellt nicht nur den "Goldstandard" der europäischen Rüstungstechnik dar - er dient Österreich nun schon seit rund 25 Jahren. "Unsere Raubkatzen sind müde geworden", meint Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). WELS. Das Bundesheer investiert nun in die Modernisierung, damit die Kampffahrzeuge auch zukünftigen Aufgaben gewachsen sind. Nun verabschiedete Tanner den ersten 55 Tonnen schweren Leoparden zur "Revitalisierung" nach München, wo er von der...

2:35

Tag der offenen Türe
7.000 Besucher in der Welser Hessenkaserne

Die Welser Hessenkaserne wurde am Wochenende zum Besuchermagneten. Rund 7.000 Gäste konnte der Panzerhort verbuchen. Dabei wurde viel geboten: Von der dynamischen Vorführung mit dem Leopard 2-Kampfpanzer bis zum Pinzgauer-Fahren. WELS. Die Hessenkaserne ist ein wichtiger Stützpunkt der bundesweiten Landesverteidigung, denn: Hier sind Österreichs Kampfpanzer stationiert. Diese Ungetüme konnten von den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Wochenende in voller Action bestaunt werden. Der Tag...

60

Besucher drangen in Kaserne ein

Das Jägerbataillon 12 war für den Tag der offenen Tür bestens gerüstet AMSTETTEN. (HPK) Nicht dem Feind, sondern einer großen Schar von interessierten Besuchern stand die Truppe um Bataillonskommandant Rudolf Halbartschlager beim Tag der offenen Tür gegenüber. Trotz brütender Hitze wurde die Ostarrichi-Kaserne unter anderem von den Gemeindepolitikern Ursula Puchebner, Gernot Lechner, Michael Wiesner, Martha Harreiter und Julia Wiesner belagert. Zwischen den Reitvorführungen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.