Hessenkaserne

Beiträge zum Thema Hessenkaserne

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
1 4

Klaus Streit übernimmt das Kommando
Heereslogistikzentrum Wels übergeben

Am 14. Februar übergab der Direktor der Direktion 4, Generalmajor Alexander Platzer, das Kommando über das Heereslogistikzentrum Wels offiziell an Oberst des Generalstabes Klaus Streit. Dieser wird die militärische Einrichtung nun für zwölf Monate leiten. WELS. Oberst des Generalstabes Klaus Streit wird ab jetzt für rund zwölf Monate im Sinne der Truppenverwendung als Kommandant an der Spitze des Heereslogistikzentrums (HLogZ) stehen. Dieses sei ein wichtiger Knotenpunkt, an dem diverse...

Die Welser Hessen-Kaserne verfügt nun dank der eww über klimafreundliche Fernwärme: Wolfgang Nöstlinger (eww Vorstand), Oberstleutnant Johannes Humer (geschäftsführender Kasernenkommandant), Franz Aigner (Leiter Militärservicezentrum 7), Harald Bauernfeind-Pabst (Leiter Gebäudeaufsicht Wels, Militärservicezentrum 7), Florian Niedersüß (eww Vorstand). | Foto: eww
2

Militärstützpunkt in Wels mit grüner Heizung
eww schließt Hessen-Kaserne an Fernwärmenetz an

Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme. Am Militärgelände werden 39 Gebäude versorgt. Die beheizte Fläche entspricht in etwa der Größe von 800 Haushalten. Pro Jahr wird ein Wärmebedarf von bis zu neun Millionen Kilowattstunden abgedeckt. WELS.  „Für die Welser Fernwärme sprechen die Versorgungssicherheit, die Preisstabilität und die Nachhaltigkeit", erklärt der Leiter des Militärservicezentrums 7, Franz Aigner, denn: Sie erfüllt laut ihm die hohen Anforderungen an die...

In der Welser Hessenkaserne wurden 120 junge Männer feierlich im Beisein ihrer Angehörigen angelobt - sie haben ihre Grundausbildung abgeschossen. | Foto: Mil. Kdo OÖ
5

Angelobung in Wels
120 Rekruten legten Gelöbnis in der Hessenkaserne ab

Mit dem Ende ihrer Grundausbildung stand für 120 neue Rekruten die zeremonielle Angelobung an. Sie durften ihren Treueeid gegenüber der Republik Österreich feierlich in der Welser Hessenkaserne ablegen.  WELS. Rund 500 Gäste und Angehörige versammelten sich in der hiesigen Hessenkaserne, denn hier fand die feierliche Angelobung der neuen Rekruten, die beim Panzerbataillon 14 ausgebildet wurden, statt. 120 junge Männer, die im Dezember eingerückt waren, leisteten ihr Gelöbnis auf die...

Alfred Kaser (2. v. r.) wurde für sein Wirken als Garnisons- und Kasernenkommandant der Hessenkaserne mit der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. | Foto: Stadt Wels
2

Gold für Alfred Kaser
Verdienstmedaille für Welser Kasernenkommandant

Als Garnisons- und Kasernenkommandant der Hessenkaserne in Wels konnte sich Alfred Kaser durch sein Wirken auszeichnen. Dafür wurde ihm nun von der Partnerstadt Wels offiziell die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Ende November tritt er den Ruhestand an. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) verlieh die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold  an Oberst Alfred Kaser. Er ist seit 2001 Kommandant des Heereslogistikzentrums (HLogZ) und seit 2010 Garnisons- und Kasernenkommandant von Wels....

Die Gastgeschenke an das Panzerbataillon 14, werden dem Kommandanten Jörg Loidolt vom Kunstschmied Philipp Schmidt /l.), Paul Rübig und "Legenden"-Chef Erwin Angelbauer übergeben. | Foto: Bundesheer
2

In der Welser Hessenkaserne
„Welser-Legenden“ auf Truppenbesuch

Die „Welser-Legenden“, eine Runde bekannter Persönlichkeiten aus der Stadt, inspizierten kürzlich die Truppe in der Hessenkaserne. Besonders angetan hatte es ihnen der Leopard-Panzer.  WELS. "Legenden"-Chef Erwin Angelbauer war mit über 20 Personen der Einladung in die Kaserne gefolgt. Darunter waren auch der Ex-EU-Abgeordnete Paul Rübig, der ehemalige Bürgermeister Peter Koits, Ex-Stadtrat Georg Kransteiner und ehemals Wirtschaftstreibende wie Egbert Holz und Alexander Bieringer. Der...

Da die Ferienaktion bei den Kindern gut angekommen ist, soll diese auch nächstes Jahr stattfinden. | Foto: Kameradschaftsbund Ried/Traunkreis

Ried im Traunkreis
Kameradschaftsbund lud zur Kinder-Ferienaktion ein

Am 13. August 2024 besuchten 19 Kinder aus Ried im Traunkreis, gemeinsam mit den Kindern der Gemeinde Sipbachzell, die Hessenkaserne in Wels. RIED/TRAUNKREIS. "Nach einer kurzen Einführung durch Vizeleutnant Prack besichtigten wir das Heereslogistikzentrum der Kaserne", berichtet Herbert Glinsner, Obmann und Schriftführer des Kameradschaftsbunds Ried im Traunkreis. In der Schlosserei konnten die Kinder Schlüsselanhänger anfertigen, in der Tischlerei wurden ihnen Holzpanzer überreicht. Diese...

Tragisches Unglück: Ein Kampfpanzer Leopard 2 aus der Hessenkaserne stürzt am Truppenübungsplatz Allentsteig von einer Böschung - ein Panzersoldat stirbt. | Foto: BRS

Trauer um getöteten Soldaten
24-jähriger Rieder stirbt im Kampfpanzer

Trauer beim Welser Panzerbataillion 14: Ein Leopard 2A4 verunglückte während der Ausbildung am Truppenübungsplatz Allentsteig – von der vierköpfigen Besatzung konnte ein Soldat nur mehr tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. WELS, ALLENTSTEIG. “Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden des verstorbenen Soldaten. Es ist ein trauriger Tag für das Bundesheer", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Während der Ausbildung am Truppenübungsplatz Alletsteig stürzt ein Kampfpanzer...

1:47

Von Wels nach München
Tanner übergibt ersten Leoparden zur Modernisierung

Der Kampfpanzer  "Leopard 2" stellt nicht nur den "Goldstandard" der europäischen Rüstungstechnik dar - er dient Österreich nun schon seit rund 25 Jahren. "Unsere Raubkatzen sind müde geworden", meint Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). WELS. Das Bundesheer investiert nun in die Modernisierung, damit die Kampffahrzeuge auch zukünftigen Aufgaben gewachsen sind. Nun verabschiedete Tanner den ersten 55 Tonnen schweren Leoparden zur "Revitalisierung" nach München, wo er von der...

2:35

Tag der offenen Türe
7.000 Besucher in der Welser Hessenkaserne

Die Welser Hessenkaserne wurde am Wochenende zum Besuchermagneten. Rund 7.000 Gäste konnte der Panzerhort verbuchen. Dabei wurde viel geboten: Von der dynamischen Vorführung mit dem Leopard 2-Kampfpanzer bis zum Pinzgauer-Fahren. WELS. Die Hessenkaserne ist ein wichtiger Stützpunkt der bundesweiten Landesverteidigung, denn: Hier sind Österreichs Kampfpanzer stationiert. Diese Ungetüme konnten von den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Wochenende in voller Action bestaunt werden. Der Tag...

Attraktiver Umstieg: Leiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von einer Kündigung betroffen sind, können sich beim Österreichischen Bundesheer oder direkt in der Welser Hessenkaserne melden. | Foto: Hessenkaserne Wels

Vom Möbelhaus in die Welser Kaserne
Heer will Leiner-Personal übernehmen

Nach der Leiner-Insolvenz stehen bald viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Arbeitsplatz da. Nun meldet sich das Bundesheer mit einem Job-Angebot. Auch in der Welser Hessenkaserne gibt es offene Stellen, die einen Umstieg attraktiv machen. WELS. Die Leiner-Filiale am Standort Wels fällt ebenfalls der Insolvenz des Unternehmens zum Opfer. Das Bundesheer will nun den, von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Jobangebot machen. Auch in der Welser Hessenkaserne...

1:24

500 Mädchen stürmten Hessenkaserne Wels
Bundesheer sucht Frauenpower

Frauenpower gesucht: Das Bundesheer wirbt gerade extrem um Frauen. Passend dazu steht der "freiwillige Grundwehrdienst" für Frauen in den Startlöchern. Am Girls' Day konnten viele junge Frauen in Wels erstmals mit dem Bundesheer in Berührung kommen. WELS. Rund 500 Besucherinnen stürmten beim Girls' Day die Hessenkaserne Wels. An elf aufgebauten Stationen informierten sich die Mädchen und stellten Fragen. Der Tag wird seit vielen Jahren veranstaltet, aber heuer war der Andrang laut Major Roland...

Die Welser Hessenkaserne als Top-Arbeitgeber in der Region: Lehrlinge wie Bedienstete können auf einen krisensicheren Arbeitsplatz zählen. | Foto: Hessenkaserne Wels

Im Dienst der Landesverteidigung
Die Garnison Wels als attraktiver Arbeitgeber

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Viele Benefits wie angenehme Dienstzeiten, Sport und Verpflegung laden zur Arbeit im Panzerhort ein. Hier zeigt sich die Garnison als Top-Arbeitgeber. WELS. Neben dem militärischen Personal bekleiden 200 zivile Bedienstete mehr als 40 verschiedene Berufe in den Sparten Technik, Logistik und Verwaltung. Sie unterstützen die Kampftruppe des Bundesheers bei deren Tätigkeit. Die Welser Garnison...

Den Traumlehrberuf beim Bundesheer in der Welser Hessenkaserne finden. Auch für Frauen kein Problem: Das beweist die junge Lambacherin und zeigt technisches Können am schweren Kampfpanzer Leopard 2 A4. | Foto: BRS
3

Den Traumlehrberuf gefunden
Lara ist Panzermechanikerin in Wels

Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich dazu entschlossen ihrem Talent und  ihrem Interesse zu folgen und wählte einen sehr außergewöhnlichen Lehrberuf. Nun lernt sie, wie man in der Hessenkaserne in Wels Österreichs stärkste Waffe, den Leopart 2 A4, wartet. WELS. Eigentlich hätte sie perfekt ins Klischee einer Bürokauffrau gepasst: Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich aber dazu entschlossen, ihrem Talent und ihrem Interesse zu folgen und wählte einen eher...

Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

Foto: BS Schärding
10

Exkursion
Besuch zum Abschluss des Lehrganges beim Bundesheer

Besuch der Hessenkaserne in Wels und Besichtigung des Heereslogistikzentrum und des Panzerbataillon 14 Zu Lehrgangsende wurde von vielen Lehrern Exkursionen organisert. Unter anderem besuchten die Lehrer Stephan Tischler, Philipp Meindl und Christoph Zweimüller mit den Klassen 1aMET4, 1MB4 und 2MB4 die Hessenkaserne in Wels. Dabei wurde das Heereslogistikzentrum und das Panzerbataillon vorgestelt. Nach einem Rundgang durch die Panzerwerkstatt, den metallverarbeitenden Werkstätten und den...

Kampfpanzer Leopard mit Thermotarnung und Panzersoldaten in der neuen Tarnuniform mit (Mitte v.l.n.r) Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr, Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Oberstleutnant Jörg Loidolt. | Foto: BMLV/ Anton Mickla
3

Hessenkaserne Wels
Neue Tarnanzüge für das Panzerbataillon 14

Am 22. September fand  in der Welser Hessen Kaserne die Übergabe der neuen Tarnuniformen des Bundesheeres an das Panzerbataillon 14 statt. WELS. Es ist geplant, zwischen 3.000 und 4.000 Soldatinnen und Soldaten pro Jahr mit der neuen Tarnuniform auszustatten. Das jährliche Beschaffungsvolumen dafür beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Begonnen wurde mit der Neuausstattung bereits 2019 beim Jägerbataillon 18. International gehört der Tarndruck zum Standard - Österreich folgt somit dem weltweiten...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß bei der Hessenkaserne in Wels. | Foto: Stadt Wels

Wels
Hessenkaserne als Sicherheitsinsel im Ernstfall

Zur Sicherheit der Bevölkerung will Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), dass die Hessenkaserne in Wels zur Sicherheitsinsel aufgewertet wird. WELS. In der strategiepolitischen Jahresvorschau des Bundesheeres sei vorgesehen, dass energieautarke Kasernen Österreich als Sicherheitsinseln vor Terroranschlägen, Naturkatastrophen oder einen Blackout (großflächiger Stromausfall) schützen sollen. Denn Experten gehen davon aus, dass es bereits in den nächsten fünf Jahren zu einem Blackout kommen...

Die Leopard Panzer werden auch in Zukunft in Wels stationiert sein. | Foto: Bundesheer/Simader

Bundesheer
Marschbefehl des Bundesministeriums: Hessenkaserne Wels erhält 2,7 Millionen

Bund und Land geben eine Standortgarantie für Wels und ein Großinvestment Kasernen in Oberösterreich bekannt. Für die Welser Hessenkaserne werden in Summe 2,7 Millionen Euro in die Hand genommen. WELS.  Mit der Zusicherung von Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) gegenüber Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) wurde vereinbart, dass der Kasernenstandort Wels auch weiterhin erhalten bleibt. Damit werden auch wichtige Arbeitsplätze und ein anerkannter Lehrlingsausbilder für die Region...

Die Leopard-Panzer werden auch weiterhin in Wels stationiert bleiben. | Foto: Bundesheer/Simader
3

Sanierung
Rund 1,5 Millionen Euro für Hessenkaserne

2021 wird die Welser Hessenkaserne einer Sanierung unterzogen. Darüber zeigt sich SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer erfreut. WELS.  „Im Bundesbudget sind 1,52 Mio. Euro für die Sanierung der Hessen-Kaserne vorgesehen. Diese war schon lange dringend notwendig. Im Jahr 2021 wird endlich damit begonnen", so die Nationalratsabgeordnete. Zusätzlich bestätigte Verteidigungsministerin Tanner im Budgetausschuss die Nutzungsverlängerung der Leopard Kampfpanzer. „Das Panzerbataillon 14 ist das...

Foto: v.l.n.r. : ADir Erich Polzinger, Oberst Herbert Lesiak, Dr.MR. Elfriede Wilfinger, Mag. Markus Jarnig | Foto: ÖBH/Suppane

Verleihung von Auszeichnungen des ÖRK
139 Personen erhielten Ehrung

Verleihung von Auszeichnungen des ÖRK. ST. PÖLTEN. Am Donnerstag, den 10. Oktober, fand in der Hesserkaserne in St.Pölten eine Ehrung verdienter Blutspender statt. Dabei wurden 139 Personen geehrt. Amtsdirektor Erich Polzinger wurde dabei für seine 125. Spende mit der Goldene Medaille mit silbernem Lorbeerkranz für Verdienste um das Blutspendewesen des Österreichischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.

V.l.: Jörg Loidolt, Nikolaus Egger, Nationalrätin Petra Wimmer, Alfred Kaser. | Foto: Foto Erhardt

Ältester traditioneller Ball in Wels
Garnisonsball in der Hessenkaserne

WELS. Der "Hausherr" der Hessenkaserne, Garnisonskommandant Alfred Kaser, lud vergangenes Wochenende zum Garnisonsball. Die Tanzschule Hippmann eröffnete den ältesten, traditionsreichsten Welser Ball mit einer Fächerpolonaise der Debütanten unter der Leitung von Jörg Hippmann. Als prominente Gäste begrüßen konnte Kaser unter anderem Nationalrätin Petra Wimmer, Vbgm. Gerhard Kroiß, Peter Csar, Landtagsabgeordnete Silvia Lackner, Stadtfeuerwehrkommandant Franz Humer, Franz Haas,...

Foto: Foto Erhard
2

Bundesheer-Serie
Tagwache mit Kratky in der Welser Hessenkaserne

WELS. Der Moderator des Ö3-Weckers, Robert Kratky, besuchte im Rahmen der Bundesheer-Videoserie "Tagwache mit Kratky" die Welser Hessenkaserne. Dabei wurde er von Garnisonskommandant Alfred Kaser unter seine Fittiche genommen. Kratky legte in den verschiedenen Werkstätten des Heereslogistikzentrum Wels selbst Hand an und zeigte sich von der Vielfalt der Aufgabenbereiche beeindruckt.

Foto: Erhardt

Neujahrsempfang beim Bundesheer
Jahresantrittsfeier in der Heereskaserne Wels

WELS. Beim traditionellem Neujahresempfang der Garnison Wels lud  Garnisonskommandant Alfred Kaser zahlreiche Prominenz aus Wirtschaft und Politik in die Hessenkaserne Wels. Der Einladung folgten unter anderem Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz, Michael und Jörg Silbergasser (Fa. Pappas-Silbergasser, Gunskirchen), Othmar Kraml (Leiter AMS Wels), Franz Neudorfer (Ford Danner), Thomas Prähofer (Schwarzmüller Wels),   Walter Enöckl (MAN Ansfelden) und Klaus Manhal (MAN Vorchdorf) sowie auch die...

Major Jörg Loidolt und Bundesminister Mario Kunasek. | Foto: Bundesheer/Simader

Hoher Besuch in Welser Hessenkaserne

WELS. Verteidigungsminister Mario Kunasek (r.) besuchte am 9. Oktober die Dienststellen der Welser Hessenkaserne. Major Jörg Loidolt (l.) stellte das Panzerbataillon 14 – den einzigen Kampfpanzerverband des Bundesheeres – und den Kampfpanzer Leopard A4 vor. Auch Oberst Alfred Kaser, Kommandant des Heereslogistikzentrums Wels, und Oberst Emmerich Bauer, Leiter der Abteilung D des Heerespersonalamtes, informierten über die Aufgaben ihrer Dienststellen. Wels ist die Drehscheibe der kompletten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.