Kamptal

Beiträge zum Thema Kamptal

Der goldene Herbst lädt ein zum Wandern am Welkterbesteig. | Foto: Ostrowska
2

Wandern
Welterbesteig wird immer attraktiver

Auf 14 Etappen und 180 Kilometern Länge präsentiert der Welterbesteig Wachau das UNESCO Weltkulturerbe auf eindrucksvolle Weise. WACHAU. Als eines der touristischen Highlights wird der Welterbesteig jährlich von hunderttausenden Menschen begangen. Für die Region ergibt sich daraus eine besondere Kommunikationsmöglichkeit mit den Besucher:innen, aber auch mit den Menschen vor Ort. „Der Welterbesteig Wachau ist ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich. Mit der Weiterentwicklung soll aber nicht...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Brandner Schifffahrt

Wachau Tourismus sperrt wieder auf

Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal heißt Gäste herzlich willkommen. WACHAU. Ausflugsziele und Kultureinrichtungen haben bereits geöffnet, mit dem 19. Mai sperren auch Gastronomie und Beherbergungsbetriebe  auf. Nun legen Ausflugsschiffe mit dem 22. Mai wieder ab. Damit ist es endlich möglich alle Urlaubsangebote der Region in vollen Zügen zu genießen und sich von den Gastgebern rundum verwöhnen zu lassen. „Ausflugsziele und Kultureinrichtungen sind wichtige Partner im regionalen Tourismus und...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Von St. Pölten bis Sigmundsherberg verläuft in Niederösterreich die Kamptalbahn. | Foto: ÖBB
1

Mein Stück zum Glück
Meine Kamptalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Das Kamptal ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Luftkurort Gars am Kamp am Unterlauf des Kamps, der Naturpark Kamptal sowie das Weinbaugebiet Kamptal, sind beliebte Ausflugsziele. Letzteres umfasst Weinbauorte wie Schönberg am Kamp, Zöbing, Gobelsburg oder Kammern. Genau hier fährt auch die Kamptalbahn, die in den kommenden Jahren modernisiert wird. Nah dran, im Kamptal Seit 1889 wird die Region durch die Kamptalbahn an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Sie verläuft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Wandern in der Natur kann einen schönen Ausgleich zum Alltag schaffen

Kamptal: Wandern in unberührten Gegenden

Westlich von Rosenburg schlängelt sich der Kamp durch ein enges, dicht bewaldetes Tal. Hier kann man die unberührte Natur auf ein paar Wander- und Forstwegen durchstreifen. Besonders empfehlenswert ist die circa 3 km lange Strecke entlang des Umlaufberges, wo der Kamp eine fast kreisrunde Flussschlinge macht. Natur pur am mittleren Kamp Die Strecke zwischen Rosenburg und Steinegg ist mit roten Markierungen sowie gelben Hinweisschildern gut gekennzeichnet, der Schwierigkeitsgrad befindet sich im...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Schöner Blick vom Irbling ins Kamptal
2 12

Schönberg - die "kleine Wachau" im Kamptal

Großartige Rundtour Zur erweiterten Wachau könnte man das untere Kamptal bezeichnen, besonders das Gebiet um den netten Ort Schönberg am Kamp. Unsere Tour führte uns von der Alten Schmiede auf die Ruine Schönenburg und im großen Bogen zum Kalvarienberg. Von dort ging es ins benachbarte Stiefern. Super Blick vom Irbling Ein Augenschmaus war vor allem das edle Gipfelkreuz am Irbling, von dem man einen herrlichen Tiefblick ins Kamptal hat. Wir haben es genossen, natürlich auch mit einer zünftigen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.