Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine für den Bau des Wiental-Kanals sind da. Wien Kanal-Direktor Andreas Ilmer (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorzky (SPÖ) haben sich die Maschine vor Ort angesehen. | Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer
Video 5

135 Meter lang
Tunnelbohrmaschine für neuen Wiental-Kanal ist da

Bis 2028 soll die neue, insgesamt 8,6 Kilometer lange, Wiental-Kanal-Verlängerung fertig werden. Nach einigen Vorarbeiten konnten jetzt die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine geliefert werden. Mitte April soll sie dann fertig zusammengebaut sein, um mit den Bohrungen starten zu können. WIEN/MEIDLING. Die Großbaustelle am Gaudenzdorfer Gürtel ist fast nicht zu übersehen. Bereits seit einigen Monaten laufen dort die Bauarbeiten für die Verlängerung des Wiental-Kanals auf Hochtouren. Diese Woche...

So sieht die das Infocenter von oben aus. Jetzt kann man Führungen durch das Projekt machen. | Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer
4

Wiental-Kanal
Infocenter "Über Unten" hat jetzt seine Tore geöffnet

Am Gaudenzdorfer Gürtel hat jetzt das Infocenter "Über Unten" zum Wiental-Kanal gestartet. Geboten wird eine Zeitreise durch die Kanalgeschichte. WIEN/MEIDLING/MARGARETEN. Der Wiental-Kanal wird bis Auhof verlängert. "Unter dem Wienfluss entsteht bis 2028 das größte Gewässerschutzprojekt der Stadt", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Das entlastet das Kanalnetz und soll verhindern, dass es zu Überschwemmungen kommt. Der Spatenstich für dieses Vorhaben wurde bereits im März 2024 am...

In Zuge des Ausbau des Wiental-Kanals wurde nun ein neues Infocenter errichtet, um Besucherinnen und Besuchern alles rund um das Wiener Abwasser- und Kanalnetz beizubringen. | Foto: MeinBezirk/Kevin Gleichweit
Aktion Video 20

"Über Unten"
Neues Infocenter informiert über die Wiener Unterwelt

Entlang des Wienflusses beschäftigt momentan ein Jahrhundert-Projekt die Stadt Wien. Der Ausbau des Wiental-Kanals um rund neun Kilometer soll unter anderem den Hochwasserschutz verstärken und die Wasserqualität verbessern. Im Zuge dessen wurde ein neues Infocenter errichtet, um Besucherinnen und Besuchern alles rund um das Wiener Abwasser- und Kanalnetz beizubringen. WIEN/MEIDLING. Im Gebiet der Stadt sind Baustellen ein steter Begleiter der Wienerinnen und Wiener. Diese sind meist sehr...

Die Wiener Stadtregierung lud nach der Klausur zur Präsentation ins Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
1

Coole Straßen und Sprühnebel
Wien präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Klimarat und ein eigenes Budget für Klimafragen: Die Wiener Stadtregierung präsentiert die neuen Maßnahmen zum Klimaschutz. Mit einem neuen Staubecken in Liesing will sich die Stadt außerdem auf einen "Jahrhundertregen" vorbereiten. WIEN. Nach der Regierungsklausur hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein in den roten Salon gebeten, wo die nächsten Maßnahmen zum Thema Klimaschutz präsentiert wurden. „Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und das soll...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Gernot Blümel, Bernadette Arnoldner und Markus Wölbitsch wollen leistbares Leben in Wien möglich machen.
4

ÖVP-Wien mobilisiert gegen Gebührenerhöhung der Stadtregierung

ÖVP Landesparteiobmann Gernot Blümel will sich für ein leistbares Leben in Wien einsetzen. WIEN. Die Stadt Wien kündigte diese Woche eine Erhöhung der Gebühren für Wasser, Müll und Abwasser an. Das ruft die ÖVP auf den Plan, die sich gegen die Steigerung der Kosten einsetzen will. Mit der geplanten Erhöhung der Gebühren für Wasser, Kanal und Müll ab 1.1.2019 um 3,2 Prozent wird jeder Haushalt im Schnitt, laut ÖVP, mit 142 Euro mehr pro Jahr belastet. Diese Kosten setzen sich wie folgt zusammen:...

Die Geruchsbelastung rund um die Markthalle beschäftigt die Anrainer schon seit Jahren. Die Wien Kanal findet keine Ursache.

Alsergrund: Rund um die Markthalle stinkt´s zum Himmel

Im Kreuzungsbereich Alserbachstraße/Nußdorfer Straße riecht es sehr streng. Die bz fragte bei der zuständigen Wien Kanal nach. ALSERGRUND. Für die Bewohner des 9. Bezirks ist der Kanalgeruch rund um die Markthalle schon lange ein Problem. Die heißen Tage der vergangenen Wochen brachten aber die Belastung in unangenehme Dimensionen. Da in diesem Teil Wiens der Alserbach unterirdisch fließt, darf ein Gebrechen in der Kanalisation nie ausgeschlossen werden. "Wenn Menschen dort aus der Straßenbahn...

Kino hautnah erleben: Die "Überfallkammer" ist ein Originalschauplatz des Filmklassikers. | Foto: Felicitas Matern
1 2 2

Einem Kinoklassiker auf der Spur

52 Dinge, die man in Wien erleben muss. Teil 29: Abtauchen in die Kanalisation Wiens bei der 3. Mann Tour Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe, geht’s über die Original-Filmtreppe in die Kanalisation: 60 Jahre nach dem Dreh von "Der dritte Mann" kann man bei der 3. Mann Tour den Spuren von Hauptdarsteller Harry Lime folgen. Welt der Spione und Agenten In sieben Metern Tiefe gibt es Infos über das Kanalsystem und die Arbeit im Kanal. Cool: Mittels Projektions- und Lichttechnik taucht man in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.