Kandidatur

Beiträge zum Thema Kandidatur

GR-Wahl in Reith, Pointner tritt an. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Florian Pointner tritt mit unabhängiger Liste an

REITH. GR Florian Pointner kandidiert bei den GR-Wahlen mit seiner "Unabhängigen Liste" (Liste 3) in Reith. Auf den Listenplätzen zwei und drei folgen Claudia Rossner und Margret Trixl. Schwerpunkte für die nächsten sechs Jahre legt Pointner auf die Themen Verkehr, Ausverkauf der Heimat, Soziales und Jugend sowie Umwelt und Natur. Gefordert werden u. a.: bessere Öffi-Anbindungen, sichere Verkehrswege, Begegnungszonen, Radwegausbau, Carsharing, leistbares Wohnen für Einheimische, Bausperre für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Vinzenz Eller bleibt auch heuer und zum inzwischen sechsten Mal ohne Gegenkandidaten. | Foto: Kainz

Schmirn
Bgm. Eller geht in die Verlängerung

Kein Gemeindeoberhaupt im Wipptal ist länger im Amt, als der Schmirner Bgm. Vinzenz Eller. Heuer kandidiert er noch einmal. SCHMIRN. Auf stolze 27 Jahre Bürgermeistertätigkeit kann Vinzenz Eller jetzt schon zurückblicken und die Verlängerung seiner Ära ist bereits fix. Eller tritt heuer nämlich wieder an und das wiederum ohne Gegenkandidaten! "Ich hätte das Amt auch zur Verfügung gestellt, aber die Mitglieder meiner Liste haben mich noch einmal motiviert", berichtet er, dass der Entscheidung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Grünen treten in fünf Gemeinden im Bezirk an. | Foto: pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
Grüne: "Wollen Alternativen zu 'Immer-nur-schwarz'"

BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir als Grüne kandidieren in fünf Bezirksgemeinden und bieten dabei bunte Listen an", so Grünen-Bezirkssprecher Matthias Schroll. Die grünen Wahlgeschenke sind allesamt zu 100 Prozent regional bzw. lokal (Kräutertee, Blumensamen u. a.). "Wir wollen eine Alternative zu 'immer-nur-schwarz' anbieten. Wichtig ist vor allem auch, viele Förderungen für ökologische Projekte (Photovoltaik, Radwege etc.) in den Bezirk bzw. in die Gemeinden zu holen", betont Schroll. Hier gehts zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wollen bei der Wahl zulegen: Kitzbüheler Sozialdemokraten mit Spitzenkandidat Walter Zimmermann (Mi.). | Foto: H. Lackner

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Kitzbühel präsentiert Kandidatenliste

Kitzbüheler Sozialdemokraten wollen dazugewinnen und absolute ÖVP-Macht brechen. KITZBÜHEL. Sozial, kompetent und engagiert, so präsentiert der Listenführer und Bürgermeisterkandidat Walter Zimmermann seine Liste "Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten" für die GR-Wahlen 2022. "Unser Team ist ein Mix aus erfahrenen und jungen, engagierten Kräften. Der Frauenanteil liegt bei knapp 50 %", so Zimmermann. Er will konstruktive Arbeit für die Stadt über alle Parteigrenzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Heimatliste Kaunertal" mit Spitzenkandidatin Sarah Raich (1. Reihe 3. v. re.). Nicht am Bild: Roswitha Waldegger, Daniela Stadlwieser und Jakob Lentsch | Foto: Leander R. Praxmarer
3

Gemeinderatswahlen 2022
"Heimatliste Kaunertal" steht am Stimmzettel - kein Bürgermeisterkandidat

KAUNERTAL. Langzeitbürgermeister Pepi Raich verzichtet nach 18 Jahren auf einen Wiederantritt. Sarah Raich will den erfolgreichen Weg weitergehen. Die "Heimatliste Kaunertal" verzichtet auf einen Bürgermeisterkandidaten und unterstützt Christian Kalsberger. Auf Raich folgt Raich Nach 18 Jahren beginnt im Kaunertal eine neue Ära: Bürgermeister Pepi Raich verzichtet auf einen Wiederantritt und gibt seine „Heimatliste“ in jüngere Hände – die BezirksBlätter berichteten. Auf Raich folgt aber Raich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 40-jährige Daniel Patscheider möchte der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal werden.  | Foto: Türker Erisöz
2

Ried im Oberinntal
Neuer Bürgermeisterkandidat: Daniel Patscheider stellt sich der Wahl

RIED IM OBERINNTAL. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar gibt es einen neuen Bürgermeisterkandidaten in Ried im Oberinntal: Daniel Patscheider stellt sich mit seiner Liste "MITEINANDER FÜR RIED" der Wahl. Neuer BürgermeisterkandidatRied im Oberinntal könnte nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar einen neuen Dorfchef bekommen: Nach reiflicher Überlegung hat sich der 40-jährige Daniel Patscheider dazu entschlossen, sich am 27. Februar der Bürgermeisterwahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nebenerwerbs-Landwirt und vielleicht bald Bürgermeister von Vals? Klaus Schmölzer will's wissen! | Foto: Kainz

Langzeit-Ortschef in Vals nicht ohne Konkurrenz
Klaus Schmölzer kandidiert für das Bürgermeisteramt

Ohne Gegenkandidaten war der amtierende Bgm. Klaus Ungerank fast nie – heuer fordert ihn Klaus Schmölzer heraus. VALS. Klaus Schmölzer ist nicht nur Bezirksobmann im Blasmusikbezirk, sondern auch Ortsbauernobmann von Vals und stellt sich in seiner Heimatgemeinde heuer zudem erstmals der Wahl zum Bürgermeister. Der 45-Jährige hat dafür die "Allgemeine Liste" von Josef Mair übernommen. Im Gemeinderat ist Schmölzer seit einer Periode vertreten: "Große Differenzen gab es bei uns nicht, dennoch bin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Franz Benedikt stellt sich am 27. Februar der Wahl für das Bürgermeisteramt. | Foto: Florian Handle
2

Gemeinderatswahlen 2022
Franz Benedikt kandidiert in Grins für Bürgermeisteramt

GRINS (otko). Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt mit Franz Benedikt einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Der 47-Jährige ist seit zwölf Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Duell um Grinner Dorfchefsessel In der Gemeinde Grins dürfte der Wahlkampf ebenfalls spannend werden. Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt Franz Benedikt gegen den Amtsinhaber ins Rennen um den Bürgermeistersessel. "Wir wollen in der Gemeinde mitarbeiten und Sachen umsetzen. Unsere Liste ist für alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elmar Monz stellt sich am 27. Februar in Nauders als Bürgermeisterkandidat der Wahl. | Foto: Siegele
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterkandidat Monz stellt sich in Nauders zur Wahl

NAUDERS (otko). Elmar Monz („Gemeinschaftsliste Nauders") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 54-Jährige möchte mehr Transparenz in der Gemeindepolitik. Alternative im Dorf schaffen Seit 24 Jahren ist Elmar Monz in der Nauderer Gemeindepolitik aktiv, davon die meiste Zeit als Gemeindevorstand. Bei der letzten Wahl erreichte seine "Gemeinschaftsliste Nauders" vier Mandate im 13-köpfigen Gemeinderat. "Wir haben am Mittwoch eine Liste aufgestellt und wollen ein Alternative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Raimund Schmidt (l.) hat die Geschäftsführung der Galvanik Schmidt an David Brandstätter übergeben, um genügend Zeit für das Bürgermeisteramt zu haben. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Schmidt: "Ich meine es ernst"

Raimund Schmidt, der Sohn von Alt-Bgm. Ludwig Schmidt, will "Fulpmes vereinen". BEZIRKSBLATT: Herr Schmidt, wir haben bereits berichtet – die Fraktionen des scheidenden Bürgermeisters Robert Denifl und jene von GV Gottfried Kapferer bilden Ihre neue Liste "Fulpmes vereinen". Welche Rolle werden die lang gedienten Politiker dann noch spielen? Schmidt: Jene, in die sie gewählt werden. Was ich dezidiert sagen kann ist, dass Robert Denifl kein Interesse daran hat, Vizebürgermeister zu werden –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Matthias Schranz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Kauner Bgm. Schranz kandidiert 2022 wieder

KAUNS (otko). Matthias Schranz strebt eine zweite Periode als Dorfchef an. Auf der "Gemeinschaftsliste Kauns" kandidieren allerdings nur Männer. Trotz Bemühen des Bürgermeisters wollte sich keine Kaunerin in der Gemeindepolitik engagieren. Keine Frau auf der Liste Nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Bernhard Huter wurde Matthias Schranz im Oktober 2017 einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Der 36-Jährige ist seit 2010 in der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Prutzer Bgm. Kofler kandidiert für weitere Amtsperiode

PRUTZ (otko). Dorfchef Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. Der 58-Jährige hat noch einige Projekte auf der Agenda. Auf der offenen "Prutzer Einheitsliste" kandidieren erfahrene und junge Leute. Projekte abschließen Heinz Kofler wurde 2016 zum Bürgermeister von Prutz gewählt. Trotz zweier Gegenkandidaten konnte er sich im ersten Wahlgang bereits mit einer überwältigenden Mehrheit durchsetzen. Im Gemeinderat holte seine "Prutzer Einheitsliste" mit acht Mandaten zudem die absolute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rückzug aus der Gemeindepolitik: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz tritt nicht für eine weitere Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lader Bürgermeister Klotz tritt nicht mehr an

LADIS (otko). Der Lader Dorfchef Florian Klotz zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Er steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung. Persönliche Gründe hätten ihn schon im vergangenen Jahr zu dieser Entscheidung bewogen. Klotz steht als Kandidat nicht mehr zur Verfügung Während sich inzwischen 23 amtierende Dorfchefs für eine erneute Wiederkandidatur entschieden haben und sechs definitiv aufhören, war zuletzt nur noch die Gemeinde Ladis offen. Bgm. Florian Klotz wollte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Harald Sieß strebt eine dritte Periode als Bürgermeister an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Entscheidung ist gefallen
Strenger Bürgermeister Harald Sieß tritt erneut an

STRENGEN. (lisi). Am Abend des 17. Jänners traf der amtierende Strenger Bürgermeister Harald Sieß die Entscheidung, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar wieder antreten zu wollen. Unterstützt und motiviert wird er von seinen Listenkollegen – diese Liste wurde ebenfalls am 17. Jänner konstituiert. Einige Projekte auf der Agenda  „Die Liste hat sich formiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung“, erklärt Harald Sieß am 18. Jänner gegenüber den BezirksBlättern. Er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bürgermeister Hanspeter Wagner mit den Plänen zur Umfahrung Plansee. | Foto: Hartman

Gemeinderatswahlen 2022
Breitenwangs Bürgermeister kandidiert erneut

Am 27. Februar finden in Tirol die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. In der 1.479-Einwohner-Gemeinde Breitenwang wird sich der seit 2003 amtierende Bürgermeister Hanspeter Wagner der Wiederwahl stellen. BREITENWANG (eha). „Das Gestalten unserer Gemeinde macht mir sehr viel Freude, und gemeinsam mit einem neuformierten Team möchte ich diesen eingeschlagenen Weg der letzten 20 Jahre fortsetzen, um weiterhin eine hohe Lebensqualität in Breitenwang sichern zu können", sagt Bürgermeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Hans Schweigkofler will eine weitere Amtsperiode. | Foto: SPÖ

Gemeinderatswahlen 2022
Hans Schweigkofler tritt noch einmal an

OBERNDORF. Seit März 1992 ist Hans Schweigkofler (SPÖ) Bürgermeister in Oberndorf. Gemeinsam mit Paul Sieberer (Hopfgarten) ist er damit der aktuell längstdienende Ortschef. Schweigkofler will nun noch eine Amtsperiode anhängen und kandidiert bei den Wahlen im Febraur erneut für das Bürgermeisteramt. "Es gibt noch einige ganz tolle Aufgaben, die ich gern für die Menschen in Oberndorf umsetzen möchte. Daher meine Kandidatur. Außerdem ist in so unruhigen Zeiten Stabilität gefragt", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gab Kandidatur bekannt: Bgm. Georg Hochfilzer. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Georg Hochfilzer kandidiert erneut

WAIDRING. Der Waidringer Bürgermeister Georg Hochfilzer (ÖVP) hat dem Gemeinderat seine nochmalige Kandidatur für das Amt des Ortschefs angekündigt. "Ja, meine Liste hat mich für die nächste Gemeinderatsperiode 2022 bis 2028 nominiert", bestätigt Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. Nach einem Jahr zieht er Bilanz. | Foto: Othmar Kolp
4

Bilanz nach einem Jahr
Landecker Bgm. Mayer: "Amt macht mir Freude"

LANDECK (otko). Der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer zieht nach einem Jahr im Amt Bilanz und gibt einen Ausblick. Bei der Gemeinderatswahl 2022 tritt er wieder als Bürgermeisterkandidat an. Seit einem Jahr im Amt Mit Herbert Mayer (ÖVP) wurde am 29. Dezember 2020 ein erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Seit einem Jahr ist der Baukaufmann nun im Amt und zieht im BezirksBlätter-Gespräch eine durchaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis“) wird im Februar 2022 für das Amt des Lader Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Hans Pittl
2

Bürgermeisterkandidat
Hans Pittl stellt sich in Ladis zur Wahl

LADIS. Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 47-jährige Gasslbauer möchte Gemeindepolitik mit Handschlagqualität und Transparenz machen. Kräfte in Ladis bündeln Ein motiviertes Team mit dem neuen Bürgermeisterkandidaten Hans Pittl (Liste "Gemeinsam für Ladis") stellt sich am 27. Februar 2022 in Ladis zur Wahl. Pittl hat es sich mit seinem Team zum Ziel gemacht, die Kräfte aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft zu bündeln, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.