Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Ehrenamtliche Helfer beteiligen sich an der Restaurierung des Kulturdenkmals. | Foto: Gemeinde Elixhausen
1

Elixhausen saniert die Dreibrüder-Kapelle

ELIXHAUSEN (buk). Generalsaniert wird derzeit die Dreibrüder-Kapelle in Elixhausen – und das in einer gemeinsamen Aktion der Gemeinde mit ehrenamtlichen Helfern und der Firma Weixler-Unterer. Notwendig wurde der Schritt, da das Kulturdenkmal durch die Witterung stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. Neues Dach, neuer Anstrich Neben der Dachhaut – die komplett erneuert wird – werden schadhafte Mauerteile ausgebessert, die Kapelle komplett neu gestrichen und auch die zierenden Blechtafeln...

Stille Nacht Kapelle in Oberndorf
4 10 9

Stille Nacht Kapelle - Frohe Weihnacht Euch allen

Historischer Anziehungspunkt tausender Menschen aus aller Welt. Die bescheidene, bewusst schlicht gehaltene Kapelle, wird jedes Jahr von Gästen der ganzen Welt besucht. Gerade ihre Schlichtheit ist es, die sie so lieblich erscheinen lässt. Nach zwölf Jahren Bauzeit wurde sie 1937 eingeweiht. Sie wurde nur aus Spendengeldern finanziert und steht an jener Stelle, an der einst die St. Nikolaus-Kirche stand. Die beiden Fenster zeigen die Liedschöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Das...

13 9 7

Die Wartsteinkapelle in Mattsee

Die Wartsteinkapelle Die besonders reizvoll auf einer Halbinsel gelegene Wartsteinkapelle aus dem 18. Jahrhundert beherbergt unter anderem einen spätbarocken Christus im Grab. Aus der großen Anzahl der privaten Klein- und Flurdenkmäler verdient die Wartsteinkapelle noch größere Beachtung. Den Namen verdankt diese reizvoll gelegene Kapelle des 18. Jahrhunderts ihrer Lage auf einer westlich vom Markt Mattsee gelegenen Halbinsel, die in den Obertrumer See hineinragt. Der einfache Barockbau mit...

Sabrina, Robert, Franz und Maria Gollackner, Franz und Margret Gollackner sowie Margaretha Moser bei der Einweihung der Kapelle auf dem Poschengut.
27

Kapelle auf dem Poschengut in Plainfeld eingeweiht

PLAINFELD. "Zwei Taufen von unseren Enkeln Hanna Marie und Leonie Sophie haben wir bereits gehabt. Jetzt ist die Kapelle endgültig fertig gebaut", freute sich Errichter und Hausherr Franz Gollackner nach rund acht Monaten Bauzeit. Vergangenes Wochenende weihte Pfarrer Rudolf Weberndorfer die kleine Kirche beim Poschengut in Ober-Plainfeld im Beisein von mehreren Vereinen ein. "Hier ist ein guter Platz, um Gott zu begegnen", so der Pfarrer. Das Altarbild wurde vom akademischen Künstler Vangjush...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall
2

Openair-Konzert im Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall

Klassische Musik im Lichtermeer. Es war ein wunderschöner Abend! Die laue Sommernacht, die freundliche Stimmung der fein herausgeputzten Menschen, die wunderbare Musik in dem mit tausend Kerzen geschmückten Kurgarten. Viele Senioren, die es sich leisten konnten, sind nach Reichenhall und Umgebung gezogen. Hier ist die Luft gut, es ist ein heilklimatischer Kurort, und es wird viel geboten. Ich habe versucht, meine Begeisterung in meiner neuen Geschichte wiederzugeben. Konzert im beleuchteten...

Foto: Neureiter

Stille Nacht im Jubiläumsrausch

Kapelle feierte 75 Jahre, 2018 gibt es das große Fest. OBERNDORF (grau). Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf wurde am 15. August 1937 feierlich übergeben. Vergangene Woche feierte das Denkmal nun seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass enthüllten Bürgermeister Peter Schröder und LH-Stv. Wilfried Haslauer ein Denkmal. Das Bronzerelief von Josef Mühlbacher stellt Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber dar. Im Rahmen der Feier wurde auch gleich das große Vorhaben für 2018 präsentiert. In diesem...

Die Bereitschaft der Familie Bauer hat den Bau des Radwegs durch die ehemalige Gaststube des „Gasthofs Tauglmaut“ möglich gemacht:  : v.l. Gemeinderat Michael Neureiter, Bürgermeister Andreas Wimmer, Pfarrer Gerhard Mühlthaler, Landeshauptmannstv. Wilfried Haslauer, Günter Bauer, Marianne Bauer, die das Gasthaus durch sechs Jahrzehnte führte, Bürgermeister Raimund Egger, Hans Bauer, Vizebürgermeister Alexander Sartori, Architekt Bern Haslauer und Friederike Bauer. Hinter ihr verdeckt Pfarrer Egon Katinsky | Foto: Bild: LPB/Wieser, freigegeben von MMag. Michael Neureiter
1 6

Radweg-Lückenschluss: Segnung der neuen Tauglmaut-Kapelle und der renovierten Severin-Statue

Die Radweg-Lücke Tauglbrücke in Bad Vigaun und Kuchl ist endgültig beseitigt. Im Rahmen eines Festakts am 16. Juni 2011 wurde der neue Radsteg seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurden die neue Tauglmaut-Kapelle auf der Vigauner Seite und die renovierte Severin-Statue auf der Kuchler Seite der Taugl gesegnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Raimund Egger verwies Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer in seiner Festansprache besonders auf den Gewinn an Sicherheit und...

Aufstellung der Radweg-Kapelle Mitte Mai: im Hintergrund das Gasthaus Tauglmaut, mit links dem Radweg durch die ehemalige Wirtsstube; rechts der Aufbau der Kapelle und links die Salzachtal Bundesstraße | Foto: Bild MMag. Michael Neureiter, freigegeben von ihm
3

Die Taugl-Brücke im Tennengau: Kunst-, Kirchen- und Raderlebnis

Einst soll der Komponist von „Stille Nacht“, Franz Xaver Gruber, Gast im Gasthaus Tauglmaut an der Gemeindegrenze zwischen Bad Vigaun und Kuchl gewesen sein. Seit diesem Frühjahr führt der neue Radweg, der im Zuge der Renovierung der Tauglbrücke errichtet wurde, durch die ehemalige Gaststube. Dies war die einzige Lösung an dieser besonderen Engstelle der Salzachtal Bundesstraße. Am 16. Juni 2011 kehrt nun die Steinguss-Statue des heiligen Severin, die 1954 von Hans Pacher geschaffen wurde, an...

Blasmusikpreis-Sieger | Foto: Foto: OÖBV

Blasmusikpreis 2010 vergeben

Der oö. Blasmusikpreis 2010 geht an die Musikkapelle Bad Leonfelden Bei der Verleihung des Blasmusikpreises 2010 wurden am vergangenen Sonntag im Linzer Brucknerhaus die besten Musikkapellen des Landes ausgezeichnet. LINZ (bh). Das klingende Oberösterreich zeigt sich heute in ganz besonderer Weise, betonte Landeshauptmann und Kulturreferent Josef Pühringer bei seinen Grußworten an die Besucher. Zehn Musikvereine wurden bei der Verleihung des Blasmusikpreises 2010 für ihre musikalischen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.