Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Foto: Crearte
3

Ensemble "Crearte"
Schneewittchen in der Kapelle der Diakonie Aigen

Das neugegründete Ensemble "Crearte" spielt Märchen und komponiert die Musik selbst. Die Premiere des Stücks "Spieglein, Spieglein ..." fand Mitte April in der Kapelle der Diakonie in Aigen statt. Das Ensemble "Crearte" inszenierte das Märchen "Schneewittchen". AIGEN.  Eine Kombination aus darstellendem Spiel, Tanz, Sprache und Violine wurde den Besuchern vorgeführt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene freuten sich über die Performance in der Kapelle. Die Idee für die Gründung des Ensembles kam...

Der Brand in der kleinen Kapelle konnte von den Feuerwehrkräften schnell gelöscht werden.  | Foto: FF Oberndorf
12

Bilder vom Einsatz
Feuer in kleiner Oberndorfer Kapelle

In Oberndorf kam es am Sonntag in der Kapelle am Kirchsteig zu einem Brand. Dabei wurden die in der kleinen Kapelle befindliche Madonna Figur und das religiöse Bild komplett zerstört. Die Ermittlungen laufen. OBERNDORF. Noch ist nicht klar wie es zu dem Feuer in der kleinen nicht zugänglichen Kappelle am 22. Oktober gekommen ist. Der Brand konnte jedenfalls von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.  46 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf waren im Einsatz. Die Ursachenforschung wird...

„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

Die von außen unscheinbare Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum am See im Bundesland Salzburg birgt einen unglaublichen, denkmalgeschützten Kirchenschatz
5 5 16

Die barocke Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum/Salzburg
Ein denkmalgeschütztes Kleinod zur stillen Andacht

Die barocke Kapelle Zum Guten Hirten in Obertrum am See im Bundesland Salzburg wurde im Jahr 1721 als Teil einer privaten Einsiedelei aus Holz errichtet.  Betritt man das von außen unscheinbare Kirchlein und dreht das Licht an, stockt einem fast der Atem: Ein unglaublich bis ins kleinste Detail kunstvoll ausgearbeiteter Innenraum erwartet den Besucher. Über und über von wunderschöne Malereien bedeckt... Über und über ist der Innenraum mit Kulissenmalereien und Holzverzierungen bedeckt und zieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
vor der Einweihung
1 2 14

ein besonderes Ereignis
Wiedereinweihe der renovierten Sagerkapelle und feierliche Maiandacht in Thalgau sowie Präsentation der Neuauflage des VIA SACRA-Thalgauer Kleindenkmäler - Wanderweg Folders

Die Wiedereinweihefeier der sehr schön renovierten Sagerkapelle fand am 19. Mai 2019 im Rahmen einer Maiandacht an einem herrlichem Maiabend statt (man hatte wetterbedingt die Veranstaltung bereits zweimal verschieben müssen). Zur Teilnahme hatte außer der Pfarre auch das Thalgauer Bildungswerk eingeladen und es hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden. Die Weihe der Kapelle nahm der Thalgauer Dechant Mag. Josef Zauner vor. Die Feier wurde vom Thalgauer Singkreis und der Weisenbläsergruppe...

Die Musikkapelle GRödig hat derzeit 51 aktive Mitglieder und ist eine der älteste im Falchgau. | Foto: Musikapelle Grödig

Grödiger Musikkapelle feiert 175 Jahre

Die Marktmusikkapelle Grödig feiert von 29. Juni bis 1. Juli 2018 ihr 175-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Fest. GRÖDIG (red). Die Marktmusikkapelle Grödig ist eine der ältesten Musikkapellen im Flachgau. Der erste Auftritt soll der Überlieferung nach bei einer Primizfeier 1843 stattgefunden haben. Zu der Zeit wurde noch gemeinsam mit den Anifern musiziert, beide Gemeinde gehörten damals noch zusammen. Doch die Gemeinschaft hielt nicht lange: Die Anifer gründeten  schon 1878 eine...

In Faistenau gibt es eine Kapellenwanderung. Laterne nicht vergessen! | Foto: Pixabay

Kapellen-Wanderung in Faistenau

FAISTENAU. Am Samstag, dem 17.12. wird im Rahmen des "Advent unter der Linde" in Faistenau eine kostenlose, geführte Kapellen Wanderung angeboten. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim Brunnen vor der Raika am Dorfplatz. Von dort aus werden mehrere Kapellen in der Umgebung erkundet. Der Volksliedsingkreis wird nicht nur mitwandern, sondern auch musikalisch einiges beisteuern. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde, Teilnehmer werden gebeten Laternen mitzubringen. Wann: 17.12.2017 18:00:00 Wo:...

Michael Neureiter hat einen Kranz niedergelegt. | Foto: Stille Nacht Gesellschaft

Stille-Nacht-Kapelle: 80-Jahr-Jubiläum

OBERNDORF (buk). Einen Kranz legte Michael Neureiter, Präsident der Stille-Nacht-Kapelle, mit einer Delegation der Gesellschaft bei der Stille-Nacht-Kapelle nieder. "Hier ist die Pfarrkirche St. Nikola gestanden, wo vor bald 200 Jahren das Lied erstmals erklungen ist", erzählt er. Die Kapelle selbst wurde vor 80 Jahren geweiht. "Hier ist heute der Mittelpunkt der weltweiten Wirkung des Liedes. Es ist die Botschaft von der Menschwerdung Jesu, ein wichtiges Element der Festkultur und kulturellen...

In Seekirchen hat die Landjugend eine Kapelle zu Ehren des Jugendpatrons Don Bosco gebaut. | Foto: Landjugend/Vanessa Mösl
1 2

Landjugend stellte Don-Bosco-Kapelle auf die Beine

SEEKIRCHEN (buk). Mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst – inklusive anschließendem Frühschoppen – hat nun die Landjugend Seekirchen die neue Kapelle des Jugendpatrons Don Bosco eingeweiht. Ziel war es, ein "Projekt für die Ewigkeit" zu errichten. Die Planungsarbeiten haben Ende 2013 begonnen. Nachdem rasch ein Standort aufgetrieben wurde, konnte bereits im Frühjahr 2014 mit dem Bau begonnen werden. Verbindung zwischen Jung und Alt Unter dem Motto "Miteinander etwas auf die Beine...

Albert Ebner, LH Wilfried Haslauer und Bgm. Paul Weissenbacher vor der neuen Joseph-Mohr-Kapelle. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Kapelle aus Holz und Glas für Josef Mohr

Hintersee ehrt seinen „Stille-Nacht"-Dichter mit einem topmodernen Sakralbau im „Fuchsloch“. Wer jetzt nach Hintersee kommt, der wird eine Überraschung erleben: Ein paar hundert Meter vom Ortszentrum in westlicher Richtung - gleich neben einem als „Fuchsloch“ bezeichneten Monolithen im Wald - thront eine brandneue Kapelle aus Holz und Glas. Besonders am Abend verströmt der von innen her beleuchtete, topmoderne Sakralbau eine heimelige Atmosphäre. Gewidmet ist die Kapelle mit ihren zwölf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Hintersee verbindet Spiritualität und Tourismus

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Spiritualität ist längst im Tourismus angekommen. Ganz besonders in einer immer hektischeren und unruhigeren Zeit ist die Sehnsucht nach Ruhe, nach Besinnung und Stille auf dem Vormarsch. Im Berg- und Wandertourismus ist die Nachfrage nach "bergspirituellen" Angeboten in den letzten Jahren gestiegen. Diesen Trend erkannt hat auch Hintersee – das ja seit einigen Jahren zu den Stille-Nacht-Gemeinden gehört. Mit ihrer neuen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.