Karate

Beiträge zum Thema Karate

Bundestrainerin Marianne Kellner (links außen) und Karate Austria - Sportdirektor Martin Kremser (rechts außen) sowie Karate NÖ - Landestrainer Michael Kompek (2. v.r.) mit dem Kata-Jugend-Nationalteam: Sportlerinnen aus Wien, NÖ, OÖ, Salzburg und dem Burgenland. | Foto: Kellner/Karate Nö

St. Pölten, Sport
Kata- Nationalteam wieder in St. Pölten

Anfang Jänner fanden im Olympiazentrum Niederösterreich die ersten Trainingseinheiten für die Kata-Nationalteam-Sportler von Karate Austria statt. Bundestrainerin Marianne Kellner lud die besten rot-weiß-roten Athleten aller internationalen Kategorien für drei Tage nach St. Pölten ein, um quasi die Saison 2020 „einzuläuten“. ST. PÖLTEN. Knapp dreißig Athletinnen der Allgemeinen Klasse sowie der Age Groups U21, U18, U16 und U14 aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Vorarlberg...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vorne v.l.n.r.: Marco Hanns, André Steigele, Joseph Plessl, Tobias Lang, Andreas Köber
Hinten v.l.n.r.: Christian Sischka, Tara Gretic, Michael Rechberger, Andreas Müller, Quentin Linsbauer, Jürgen Zanzinger, Robin Opitz | Foto: zVg

Kyokushinkai Karate
Vier Staatsmeister Titel und 7 Medaillen für die Karate- Kämpferschmiede Langenlebarn

Am 10 November wurde in Langenlebarn die Junioren-Staatsmeisterschaft im Kyokushinkai Karate (Vollkontakt) ausgetragen. LANGENLEBARN / Ö (pa). Dabei erkämpfte das 8-köpfige Kampfteam des Langenlebarner Elite-Kampfkunstvereins viermal Gold, dreimal Silber und eine Bronze-Medaille und war damit der erfolgreichste Verein des Turnieres. Die neuen Junioren Staatsmeister aus Langenlebarn heißen Tara Gretic, Quentin Linsbauer, Marko Hanns und André Steigele. Tara Gretic beeindruckte besonders in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Niederl, Verena Köfinger, Funda und Hilal Celo, Samuel Zöchbauer, Isra Celo, Julian Fürst, Sima Celo, Ronald Matky, Zen Tai Ryu-Coach Filis Celo, Landestrainer Michael Kompek. | Foto: Kellner

Starke Vorstellung der St. Pöltner Karateka mit Sonderleistung der Celo-Sisters

ST. PÖLTEN. Eine starke Vorstellung lieferten die St. Pöltner Karateka (mit Sonderleistung der Celo-Sisters) bei den Burgkirchen Open in Bayern, einem Memorial zum Andenken an die Tochter des Veranstalters, einer Karatesportlerin, die bei einem tragischen Unfall vor drei Jahren ums Leben kam, ab. Nahezu alle Teilnehmer des NÖ Karate-Leistungszentrums aus den Vereinen UKA Zen Tai Ryu Hak, Union Kachikan Neulengbach, Union Karate Mugendo Pyhra, Okinawa Gojuryu Karate Schwechat und Union...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bei den Bavarian Open 2019: Sensei Christian Sischka, Tara Gretic, Quentin Linsbauer, Johannes Wanzenböck, Sensei Jürgen Zanzinger.  | Foto: zVg

Kyokushinkai Karate
Langenlebarns Vollkontakt Karateka gewannen drei internationale Top-Plätze

Drei Kämpfer der Tullnerfelder Karate-Kämpferschmiede haben beim top besetzten internationalen Turnier „Bavarian Open“ 1 mal Silber und 2 mal Bronze nach Hause geholt. Das Turnier fand am 19.10. in Ingolstadt (DE) statt. Es wurde nach Vollkontakt-Regeln im Kyokushinkai Karate Stil ausgetragen. LANGENLEBARN / DEUTSCHLAND (pa). Die erfahrene 13-jährige Tara Gretic holte sich nach hervorragender Kampfleistung die Silbermedaille. Ebenso erfahren ist Quentin Linsbauer, der den 3. Platz erreichte....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kellner

Karate
Karate-Bundestrainerin Marianne Kellner hielt Spontan-Seminar für russische Trainer und Wettkämpfer

ST. PÖLTEN. Große Anerkennung für die St. Pöltner Karate-Bundestrainerin Marianne Kellner (UKA Zen Tai Ryu): Sie wurde eingeladen, nach dem für die blau-gelben Karateka so erfolgreichen Pokryshkin-Cup in Novosibirsk ein Fortbildungs-Seminar für russische Trainer und Wettkämpfer abzuhalten. Österreichisches Know-how ist in Russland gefragtDer sibirische Veranstaltungs-Profi Andrey Kovalev kennt die österreichische Kata-Spitze von internationalen Turnieren, Europa- und Weltmeisterschaften, wo...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Quentin Linsbauer (rechts) beim Turnier April 2017 | Foto: Sportunion Lale
3

Karate-Kämpferschmiede nimmt wieder Neulinge auf

Die Vollkontakt Karate-Sektion der Sportunion Langenlebarn gilt im Tullnerfeld als Elite-Kampfschule. Jetzt nimmt die Karate Schule wieder neue Mitglieder ab 7 Jahren auf, um sie zu selbstbewussten, gut trainierten, aufrechten und angstfreien Persönlichkeiten auszubilden, die sich wirklich verteidigen können. Im September kann kostenlos mittrainiert werden. LANGENLEBARN (pa). Der 4-köpfige Trainerstab bietet höchste Trainingseffektivität in Leistungsgruppen und individuelles Einzeltraining und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Prüfung in Langenlebarns Karate- Kämpferschmiede

LANGENLEBARN (pa). Am 21. Juni fanden in Langenlebarn Gürtelprüfungen im Vollkontakt-Karate statt. 9 Karate-Kids waren für die Prüfung zugelassen, wovon alle den Test bestanden. Zusätzlich zum anspruchsvollen Programm, geleitet von Sensei Jürgen Zanzinger, sorgten die hohen Temperaturen zu einem schweißtreibenden Belastungstest für Körper und Konzentrationsvermögen der jungen Kämpfer. Bei der Urkundenvergabe waren nicht nur die Karate Schüler und Trainer des Vereines stolz auf die erbrachten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Drei Langenlebarner bei der Europameisterschaft in Ungarn. | Foto: Sischka
2

Karate-EM in Ungarn:
Stolz auf Leistungen, Enttäuschung über Schiedsrichter

LANGENLEBARN / Ö (pa). Die beiden Junioren Vizeweltmeister 2018 Tara Gretic und Quentin Linsbauer sowie der Newcomer Marco Hanns, alle im Kader der KARATE-Kämpferschmiede Langenlebarn, mussten von der diesjährigen Europameisterschaft ohne Medaille aus Ungarn zurückreisen. Grund dafür waren lt. Trainer zu einem Großteil fehlerhafte und umstrittene Schiedsrichterentscheidungen. Tara Gretic (12 Jahre) erzielte in Ihrem Erstrundenkampf bereits in erster Sekunde einen „lucky punch“ durch einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tara Gretic, Christian Sischka, Marco Hanns, Jürgen Zanzinger, Quentin Linsbauer
 | Foto: Kyokushinkai Karate

Kyokushinkai Karate
Langenlebarn ́s Kämpfer auf dem Weg zum EM-Titel

Zwei Vize-Weltmeistertitel haben die jungen Vollkontakt-Karateka bereits im Vorjahr eindrucksvoll erkämpft. Jetzt möchte die Langenlebarner „Kämpferschmiede“ den Europameister Titel nach Hause holen. LANGENLEBARN (pa). Die drei Junioren Quentin Linsbauer (13), Tara Gretic (12) und Marco Hanns (10) bereiten sich bereits seit Monaten intensiv auf die Europameisterschaft vor, die am 25. Mai in Ungarn stattfindet. Kampferprobt oder Newcomer?Während Linsbauer und Gretic bereits viel Turniererfahrung...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Markus Diem, Marco Hanns, Tobias Lang, Elisa Klautzer, Andre Steigele
Hintere Reihe v.l.n.r.:
Andreas Müller, Quentin Linsbauer, Andreas Köberl, Jürgen Zanzinger, Tara Gretic, Christian Sischka | Foto: Sportunion Langenlebarn

Kyokushinkai Karate
Vierfacher Sieg für Langenlebarn ́s Karate- Kämpferschmiede.

LANGENLEBARN (pa). Dass die Sportunion Langenlebarn Top Karate-Kämpfer ausbildet hat sie am 28.4. bei einem Vollkontakt-Karate Turnier in der Turnhalle Langenlebarn ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Unter drei teilnehmenden Vereinen holte sich das 8-köpfige Kämpferteam aus Langenlebarn 4 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze und schnitt damit am Besten ab. Schnelle Beinarbeit Quentin Linsbauer und Tara Gretic glänzten bei den „Fortgeschrittenen“. Quentin Linsbauer, Junioren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kampfkunstschul-Chef Daniel Carich mit Gattin Alexandra, Karatelöwe Ito und den beiden Lehrlingen Melanie Gnant und Roberto Holl.  | Foto: Zeiler
3

Itokai Karateschule eröffnet neu in Langenrohr

Von zwei bis 66 Jahren: Kampfkunstschule macht (nicht nur) die Kinder stark. LANGENROHR / ZENTRALRAUM NÖ. Mit dreizehn Jahren hat er mit Karate begonnen, schon immer wollte er Sportlehrer werden. Im ersten Bildungsweg blieb ihm das zwar verweigert, beim zweiten Anlauf schaffte er das. Die Rede ist von Daniel Carich, Chef der mittlerweile größten Kampfkunstschule Österreichs, der nach der Matura Psychologie und Sport als Lehramtsstudium abgeschlossen hat. Aktuell ist er aber gerade dabei – neben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Kyokushinkai Karate Langenlebarn
Prüfung in der Kämpferschmiede

LANGENLEBARN (pa). Bei der Sportunion Langenlebarn kann man seit über 30 Jahren den Vollkontakt-Stil „Kyokushinkai Karate“ trainieren. Der Kampkunst-Verein ist für sein hohes Leistungsniveau bekannt und gilt als „Kämpferschmiede“, die bei internationalen Wettkämpfen seit vielen Jahren immer wieder Siege und Medaillen erringt. Highlights im heurigen Jahr waren Zwei Vizeweltmeister-Titel bei den Junioren. Am Samstag 1. Dez. unterzogen sich 14 Athleten aus der Kinder- und Erwachsenengruppe der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tara Gretic, Quentin Linsbauer mit Andreas Müller, Christian Sischka, Jürgen Zanzinger und Michael Rechberger | Foto: Sportunion Langenlebarn
2

Karate: Zwei Vizeweltmeister-Titel für Langenlebarn

LANGENLEBARN / UNGARN (red). Am 23. Juni fand in Ungarn die Junioren Weltmeisterschaft im Vollkontakt Karate (Stilrichtung Kyokushinkai) statt an der rund 600 Teilnehmer aus 26 Ländern teilnahmen. Ausgetragen wurde das Turnier in Alters- und Gewichtsklassen. Österreich wurde nur durch zwei Athleten vertreten, beide trainieren in der Karate-Sektion der Sportunion Langenlebarn. Quentin Linsbauer (12 Jahre) und Tara Gretic (11 Jahre) hatten in den letzten Jahren bei nationalen Turnieren im Kumite...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jürgen Zanzinger, Quentin Linsbauer, Tara Gretic, Christian Sischka | Foto: Sportunion Langenlebarn

Zwei Kids der Sportunion Langenlebarn treten bei Karate-WM an

LANGENLEBARN / UNGARN (red). Von 22. Bis 24. Juni findet in Ungarn die Junioren Weltmeisterschaft im Vollkontakt Karate (Stilrichtung Kyokushinkai) statt. Quentin Linsbauer (12 Jahre) und Tara Gretic (11 Jahre) von der Sportunion Langenlebarn werden an diesem Kampfsport Spektakel in der Kategorie Kumite (freier Kampf) teilnehmen. Quentin trainiert seit vier Jahren und Tara seit drei Jahren mehrmals pro Woche unter der Leitung von Sensei Christian Sischka (3. Dan) und Sensei Jürgen Zanzinger (1....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Erfolgstrio Celo, Wieninger und Köfinger | Foto: privat

St. Pöltner brillieren bei Staatsmeisterschaft

SAALFELDEN / ST. PÖLTEN (red). Vor der imposanten Gebirgskulisse des Steinernen Meeres fand in Saalfelden die diesjährige Österreichische Karate-Staatsmeisterschaft statt, an der fünf Vereine aus Niederösterreich (Gojukan Brunn, Union Mugendo, Union Langenlois, UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten, NÖ. Karate-Leistungszentrum) teilnahmen. Wie erwartet kam es im Rennen um den Damen-Kata-Titel zu einem erbitterten Dreikampf der letztjährigen WM-Medaillistinnen Kristin Wieninger, 19, Funda Celo, 16 und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Isra Celo in Action | Foto: privat
3

Isra Celo schlägt Weltranglisten-Erste

ST.PÖLTEN / RIJEKA (red). Beim Croatian Champions Cup in Rijeka setzte es in den Kata-Bewerben einen ungeahnten Medaillenregen für die Athlet/innen des NÖ. Karate-Leistungszentrums aus den Vereinen UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten und Union Langenlois. Insbesondere die 13-jährige Isra Celo konnte sich mit einer sensationellen Darbietung ins Rampenlicht setzen. Die Neulengbacherin gehört zwar in der ersten Jahreshälfte noch der U14-Kategorie an, übt sich jedoch für die Herbstsaison bereits jetzt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Kristin Wieninger mit ihrem stolzen Trainer Erhard Kellner. | Foto: privat

Kristin Wieninger ist Nummer zwei der Karate-Welt

ST. PÖLTEN (red). Die neuen Weltranglisten der diversen Kategorien in der World Karate Federation sind Ende März veröffentlich worden und weisen für Kata-Spezialistin Kristin Wieninger (UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten) eine tolle Platzierung aus: Die Heeressportlerin und ehemalige SLZ-Athletin des BORGL St. Pölten ist in der Kata der U21-Kategorie die Nummer zwei der Welt hinter der spanischen Weltmeisterin Lidia Rodriquez Encabo und vor den Asiatinnen Junyi Ariana Lim (Malaysien) und Mizuki...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
NÖ Karate-Leistungszentrum: Roland Hösele, Monika Schulte, Liam Piuk, Julia Wangler, Filis Celo, Michael Kompek, Adeola Sylkaj, Funda Celo, Stefan Haiden, Verena köfinger, Ferdin Celo, Kristin Wieninger, Erhard Kellner, Emil Fessel, Christoph Scheuc, Rosalie Steger, Sima Celo und Isra Celo | Foto: privat

St. Pölten schreibt Karate-Erfolge in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD / ST. PÖLTEN (red). Dem Fürstenfelder Sport geht es gut. Dafür sorgt Vizebürgermeister Gerhard Jedliczka, ein hochrangiger Karatemeister, der heuer zum 21. Mal die internationalen Styrian Open organisierte. Dabei konnten sich die NÖ Karateka aus den Vereinen UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten, Union Mugendo Karate und Union Langenlois (sie starteten für das NÖ Karate-Leistungszentrum), Karate Hayashi St. Pölten und Wadokarate Lilienfeld mit insgesamt neunmal Gold, siebenmal Silber und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Ein Teil der Union Sakura Karate Herzogenburg. | Foto: Glaser

Sportverein der Woche

GETZERSDORF. Die "Union Sakura Karate Herzogenburg", gegründet von Christian Glaser, der gleichzeitig auch Trainer der acht Vereinsmitglieder ist, besteht seit November 2017. "Für mich bietet kein anderer Sport eine solche Vielfalt an Bewegung, die förderlich für Körper, Geist, Koordination und auch Konzentration ist, wie Karate.", schwärmt Glaser. Der nächste Wettkampf, die NÖ Landesmeisterschaft, findet am 21. April statt. Einstieg in den Verein ist jederzeit möglich, das Training findet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Funda Celo schaffte es in Sotchi auf den fünften Platz. | Foto: privat

Karate-Europmeisterschaft: 5. Platz für Funda Celo

ST. PÖLTEN (red). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehren die nö. Karateka im österreichischen Nationalteam von der Jugend- und Junioren-Europameisterschaft in der russischen Olympiastadt Sotchi zurück. Trotz toller Leistungen gab es für die erfolgsverwöhnten Sportler diesmal keine Medaille. "Sieg und Niederlage liegen hauchdünn nebeneinander" Kristin Wieninger, Bronzemedaillistin bei der vergangenen U21-WM begann in ihrer Kata-Kategoie gewohnt kämpferisch und rang die Engländerin...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Startgruppe des neuen Vereins mit Ferdin (links außen) und Filis Celo (rechts außen). | Foto: Privat

Neuer Karate-Verein in Neulengbach

"Karate-Union Kachikan" heißt der neue Karateverein in Neulengbach, der von Ferdin Celo gegründet wurde. NEULENGBACH (mh). Vorerst wird zweimal wöchentlich, Montag und Freitag von 17 bis 19 Uhr in der Neuen Mittelschule trainiert, und das Angebot beinhaltet sowohl Kinder-Karate als auch Erwachsenensport. Vereinsgründer Ferdin Celo legte im letzten Jahr, damals beim UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten, die Schwarzgurtprüfung ab und absolvierte an der Bundes-Sport-Akademie Wien die Ausbildung zum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Kampfrichter-Kommission des Österreichischen Karatebundes mit Chef Alois Wiesböck (3. von rechts) | Foto: privat

Karate: Kampfrichter Event in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Wochenende fand im St. Pöltener HAK-Turnsaal das größte Kampfrichterseminar der letzten Jahrzehnte im Rahmen des Österreichischen Karatebundes statt. Vereinstrainer und Coaches anwesend Nicht weniger als sechzig Teilnehmer aus den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien und Vorarlberg waren in die niederösterreichische Landeshauptstadt gekommen, wo Kampfrichter-Chef Alois Wiesböck die internationalen Kampfregeln...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Teilnehmer des aktuellen Kobudo-Lehrganges im Sportzentrum Niederösterreich; Leiterin K. Loukopoulos in der Mitte in Schwarz stehend. | Foto: privat

'Bruder des Karate': Kobudo begeistert St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das Jahr 2017 ging für die blau-gelben Karateka des St. Pöltener Leistungszentrums mit internationalen Siegen und Podestplätzen – insbesondere Silber (U16: Funda Celo) und Bronze (U21: Kristin Wieninger) bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Teneriffa - höchst erfolgreich zu Ende. Jugend-EM in Sotchi Nach einer kurzen Verschnaufpause geht’s mit der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für die Jugend-EM, die Anfang Februar 2018 im russischen Sotchi über die Bühne gehen wird,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ein kühles Bad im Laabenbach war dabei inklusive. | Foto: Privat

Konditionstraining durch den Laabenbach

NEULENGBACH (mh). Kürzlich fand unter dem Motto „Only The Tough Ones“ der "Itokai Boot Camp Day" für Erwachsene statt. Neunzehn Mitglieder der Itokai Kampfkunstschule Carich stellten sich der siebenstündigen Herausforderung und absolvierten einen Geländesuchlauf, einen speziellen Hindernisparcours und Selbstverteidigungstraining. Forderndes Konditionstraining und ein kühles Bad im Laabenbach waren dabei inklusive. Die Itokai Kampfkunstschule bietet Karate und Kickboxen für Erwachsene und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.