Karate

Beiträge zum Thema Karate

Die Mitglieder des Karateclub mit  Alexander Schu (Mitte) beim gemeinsamen Training in St. Pölten. | Foto: Union Karateclub Raika Waidhofen

Karateclub Waidhofen
Ninjutsu – Die geheime Kriegskunst kennengelernt

Alexander Schu (6. Dan Ninjutsu) gab den Mitgliedern des Union Karateclub Raika Waidhofen in St. Pölten einen Einblick in die Kampftechnik der Schattenkrieger, die vor hunderten von Jahren geheim trainiert und ausgeführt wurde. WAIDHOFEN/THAYA. Frei übersetzt heißt Ninjutsu „die Kunst des Erduldens“ oder auch „Die Kunst des ausdauernden Herzens“ genannt, weil Geduld, Ausdauer und Selbstdisziplin zu den entscheidenden Tugenden der Ninja gehörten. Der eigentliche Zweck der Ausbildung war es,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mitglieder des Karate Club Waidhofen mit Alex Richter | Foto: Union Karate Club Raika WT
3

Karate Club lud ein
Alex Richter trainiert die Waidhofner Karatekas

Der Union Karate Club Raika Waidhofen hatte mit Alex Richter einen ausgezeichneten Lehrenden beim Training zu Gast. WAIDHOFEN/THAYA. Alex Richter ist 4. Dan–Träger („Stufe der Krieger“) und erfüllte bei seinem Besuch im Dojo (Ort, an dem Kampfkünste gelehrt werden) alle Erwartungen. "Sein traditionelles Karate-Do mit der Verbindung moderner Sportlehre begeisterte nicht nur unsere Mitglieder, sondern die ganze Karatecommunity im Waldviertel," so Claudia Fasching-Steiner. Mit dem Grundgedanken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Kickbox-Verein Pinzgau
Aktion 11

Kickboxen
Jetzt kann im neugegründeten Pinzgauer Verein geboxt werden

Vor sechs Monaten wurde der erste Kickbox-Verein im Pinzgau gegründet. In Maria Alm steht dem jungen Verein zweimal wöchentlich die Sporthalle der Volksschule Maria Alm zum Training zur Verfügung. PINZGAU. Nun wurde der Kickbox-Verein in den Österreichischen Verband für Kickboxen (ÖBFK) aufgenommen. Diese Aufnahme ermöglicht es dem Verein, aktiv an Wettkämpfen teilzunehmen. Trainer mit jahrelanger ErfahrungTrainer und Obmann des Vereins ist Nermin Nezic – er ist seit über 30 Jahren im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alexander Schifferer ist nun Träger des 7. DAN.  | Foto: Schifferer
6

ASKÖ Shotokan Karate Dojo Tokon Braunau
7. DAN für Alexander Schifferer

Großmeister Akio Nagai hat dem Braunauer Karate-Trainer Alexander Schifferer den 7. DAN verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung der Shotokan Karate Do International Austrian Federation. BRAUNAU. Mit 71 Jahren hat Alexander Schifferer die derzeit höchste Auszeichnung der Shotokan Karate Do International Austrian Federation (SKIAF) erhalten: Großmeister Akio Nagai hat dem Obmann des Karatevereins Braunau den 7. DAN verliehen.  1977 hat Schifferer mit 27 Jahren mit dem Karatetraining in Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Danträger mit Prüfungskommission
4

Fünf neue Gleisdorfer KARATE-Schwarzgurte!!

Am Samstag, dem 26. November 2016 fand der diesjährige steirische Karate-Verbandstag in der Grazer ASKÖ – Halle statt. Um 10.00 Uhr konnte der Präsident des LV Steiermark, Herr Dr. Günther Bitzer - Gavornik die Eröffnung vor über 70 Karateka aus zahlreichen steirischen Vereinen, darunter sieben Sportler des Karateclubs Gleisdorf, vornehmen. Bis 13. 00 Uhr gab es durch Dr. Li Xiaoqiu (Sportwissenschafter, 7.Dan Qigong, 7. Dan Wushu) in Theorie und Praxis eine äußerst interessante und lehrreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Yasmin Hoerner-Bassa
2

Sechs Medaillen für den Brucker Verein "Karate Shotokan Lora"

BRUCK / SALZBURG. Der 2. Österreich-Nachwuchscup 2016, der Ende September in Salzburg stattfand, war für acht Sportler von "Karate Shotokan Lora" das erste Turnier nach den Sommerpause. Unter 310 Nennungen aus 22 österreichischen Vereinen holten sich die Mitglieder des Brucker Vereins insgesamt sechs Medaillen. Gold gewannen: Thomas Schmid (Kata U10 Male) Doko Luan (Kata U18 Male) Ruza Sluganovic (Kata U18 Female) Silber holten sich die Teams Schmid/Bytyqi/Luidol Bijelic/Karajica/Sluganovic...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KK

Frischer Wind mit neuen Karate-Trainern

Um eine gute Trainingsqualität in einem Sportverein gewährleisten zu können, müssen sich nicht nur die Sportler ständig weiter entwickeln, sondern auch die Trainer sollten regelmäßig ihren Horizont erweitern. Im Karate-Verein St. Stefan ob Stainz haben dieses Jahr gleich sechs Mitglieder viel Zeit und Energie investiert und in ihrer Freizeit diverse Trainerausbildungen absolviert: Magret Scherr, Christian Mitteregger und Jürgen-Anton Edegger setzten sich im Zuge der Übungsleiter-Ausbildung mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.