Karin Büchl-Krammerstätter

Beiträge zum Thema Karin Büchl-Krammerstätter

Karin Büchl-Krammerstätter (Leiterin MA 22) mit Umweltstadträtin Ulli Sima, SP-Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram. | Foto: Foto: PID/Houdek

Stadtwildnis auf unserer Gürtelwiese

Seit 2006 läuft das „Projekt Gürtelwiese“ bereits. Die Wiener Umweltschutzabteilung und der fünfte Bezirk werden dabei von den Wiener Stadtgärten bei der Wiesenpflege unterstützt. Mittlerweile gibt es hier mehr als 80 verschiedene Pflanzenarten, die Insekten und Vögeln einen Lebensraum bieten. „Mit diesem beinahe unberührten Fleckchen Wiesenlandschaft holen wir die Natur für die Wiener zurück ins Stadtgebiet“, freuen sich Umweltstadträtin Ulli Sima (r.) und Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin...

Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin der Wiener Umweltschutzabteilung, betreut die Gürtelwiese.

70 Pflanzenarten auf Gürtelwiese

Grüne Oase im Bezirk: Naturnahe Pflege bringt Artenvielfalt mit sich Das Projekt zwischen dem fünften und zwölften Bezirk am Margaretengürtel erweist sich als Erfolg: Vor sieben Jahren wurden spezielle Samenmischungen ausgestreut. Heute dient das Fleckchen Naturlandschaft auch Insekten und Vögeln als Versteck- und Nahrungsplatz. Große Artenvielfalt "Wir sind stolz, ein fast unberührtes Fleckchen Naturlandschaft mitten im dicht bebauten Stadtgebiet geschaffen zu haben", sagt Karin...

Die Anrainer fordern die fachgerechte Entsorgung des herumliegenden Bauschutts. | Foto: Bayer

Bauschutt im Schutzgebiet

Mitten im Biosphärenpark Wienerwald wird seit mehreren Wochen illegal Bauschutt deponiert. Jetzt machen die Penzinger Anwohner gemeinsam mit Wolfgang Krisch von den Grünen gegen diese Umweltverschmutzung mobil. Ungeklärte Bauarbeiten im Bio­sphärenpark nahe des Hinterhainbaches beschäftigen derzeit die Anrainer. Grund der Aufregung: illegaler Bauschutt, der mitten im Wald abgeladen wird. Wolfang Krisch von den Penzinger Grünen spricht von einem Umweltskandal: „Gerade der Biosphärenpark ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.