Karin Ritter

Beiträge zum Thema Karin Ritter

Foto: SarahBel
1 2

Burgenland musiziert - Die Veranstaltungen im September

Termine im Nordburgenland Freitag, 4. September 2015 Musikantenstammtisch Aufspülln, Zuwi Spülln Wirtshaus Wilder Kaiser Bad Sauerbrunn Beginn 18.00 Uhr Kontakt: Erich Feiner e-feiner(at)gmx.at 0699/1599 8720 Sonntag, 6. September 2015 81. Musikantenstammtisch Beim Schwentenwein Walbersdorf Beginn 17.00 Uhr Es spielt die Potschnbanda Freie Spende Freitag, 11. September 2015 Sänger - und Musikantenstammtisch Wirtshaus Müllendorf Beginn 18.00 Uhr Eintritt frei Info unter horst(at)hydro-bgld.at...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Burgenland musiziert - Die Veranstaltungen im Juni

Veranstaltungen im Norden Samstag, 6. Juni 2015 Wirtshaussingen Cafe-Restaurant Waya Lackenbach Beginn 19.00 Uhr Freie Spende Moderation und Singleitung Karin Ritter Eine Veranstaltung von KUKULA Sonntag, 7. Juni 2015 80. Musikantenstammtisch Beim Schwentenwein Walbersdorf Beginn 17.00 Uhr Es spielen die Wulkatalmusikanten Freie Spende Montag, 08. Juni  2015 Musikantenstammtisch Aufspülln, Zuwi Spülln In der Stubn Sauerbrunn Beginn 18.00 Uhr Kontakt: Erich Feiner e-feiner(at)gmax.at 0699/1599...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Burgenland - Ein Land der Musik

"Burgenland musiziert" lautet heuer die Devise im Jahr der Volkskultur. Diese spiegelt auch gleichzeitig die enorme Bandbreite an Musik wider, die unser Land zu bieten hat. Natürlich denkt man unwillkürlich gleich an Haydn oder Liszt, doch auch das Zeitgenössische umspannt einen derart großen Bogen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Mit Nick Wukovits für die Jugend und Karin Ritter für den Rest sind gleich zwei Kapazunder an Bord, die das Musikschiff Burgenland zu erfolgreichen Ufern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sie lassen das Burgenland musizieren: Klaus "Nick" Wukovits, LR Helmut Bieler, Karin Ritter, Alex Pongracz und Andreas Zinggl (beide von Quartart)
22

Von Volksmusik über Klassik bis Rock

Das Kulturjahr 2015 steht unter dem Motto "Burgenland musiziert" und verspricht eine große Bandbreite. 2004 begann die Initiative Jahr der Volkskultur mit rund 70 Museen. Danach gab es u.a. ein Haydn-Jahr, Liszt-Jahr, "Burgenland tanzt" oder im Vorjahr das Jahr der Baukultur. "2015 lautet die Devise "Burgenland musiziert". Für uns ist Volkskultur wichtig, weil es unsere Identität bedeutet. Wir konnten als Projektpartner mit Karin Ritter vom Volksliedwerk eine erfahrene Organisatorin gewinnen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.