Karl Berktold

Beiträge zum Thema Karl Berktold

Bei der Vorstandbesprechung erhielt LJM Karl Berktold das nötige Vertrauen. | Foto: Krabichler

Unterstützung für LJM Karl Berktold

BEZIRK. Im Rahmen einer Zusammenkunft des Tiroler Jägerverbandes vergangene Woche wurde Landesjägermeister Karl Berktold von einer breiten Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder das Vertrauen ausgesprochen. Die Zusammenkunft war notwendig geworden, nachdem der bisherige stellvertretende Landesjägermeister Dr. Stefan Zelger überraschend seinen Rücktritt getätigt hat - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Ein neuer Stellvertreter wird im Rahmen der nächsten regulären Vollversammlung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arnold Klotz sieht die Situation im Tiroler Jägerverband als sehr schwierig.

BJM Klotz wünscht sich Ruhe im Jägerverband

TIROL/AUSSERFERN (rei). Im Tiroler Jägerverband herrscht Aufregung! 18 Jahre lang war Stefan Zelger für den Verband tätig. Vergangene Woche trat er überraschend zurück. Zelger wollte im Zuge einer Novelle zum Jagdgesetz die Meinung von weiteren Vorstandsmitgliedern einholen, was man ihm untersagt habe. Für Zelger ein Zeichen fehlender Demokratie. Seine Konsequenz war der Rücktritt. Für Landesjägermeister Karl Berktold ist die Entscheidung unverständlich. Nie zuvor habe es soviel Mitspracherecht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kein Rücktritt: Landesjägermeister Karl Berktold, hier mit  BJM Hermann Siess, will im Amt bleiben. | Foto: Archiv
2

Turbulenzen bei den Jägern

Das Ausscheiden von Vorstand Dr. Stefan Zelger beschert dem Tiroler Jägerverband viel Unruhe. BEZIRK (otko). Der Tiroler Jägerverband (TJV) mit Landesjägermeister Karl Berktold an seiner Spitze kommt nicht zur Ruhe. Der langjährige Funktionär Dr. Stefan Zelger schied vergangene Woche überraschend aus. „Wer uns vorwirft, nicht demokratisch zu agieren, den möchte ich an die Spielregeln im Verband erinnern. Es kann nicht sein, dass man jene, die an der Struktur vorbei handeln möchten, gewähren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. K. Winkler, L. Schwöllenbach, S. Reisch, M. Rass, K.S.C.-Präs. M Huber, K. Berktold, E. Benedetto-Reisch. | Foto: Klausner

Jägerinnen maßen sich in Kitz im Alpin-Biathlon

KITZBÜHEL (niko). Zum vierten Mal luden die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel zum „Internationalen Jägerinnen Alpin-Biathlon“ am Fuße der Streif. Rund 80 Jägerinnen nahmen teil. Im Riesenslalom und am Schießstand galt es, gute Ergebnisse zu erzielen. Die Rennleitung übernahm K.S.C.-Präsident Michael Huber. Vorläufer waren Landesjägermeister Karl Berktodl und sein Südtiroler Kollege Klaus Stocker sowie Vize-Jägermeister Stefan Zelger. Tagesschnellste wurde Karin Ried aus Reutte. Als beste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Bezirksjägermeister fordert Umdenken

Thomas Messner aus Gschnitz sieht die Jägerschaft vor großen Herausforderungen – Zusammenspiel aller obligat Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband eine positive Bilanz, forderte aber auch Dialog und Transparenz. Landesjägermeister Karl Berktold lobte seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd. (Interessens-)Konflikte gibt es dennoch – Bezirksjägermeister Thomas Messner ist sicher, dass die Lösung dieser Probleme nur gemeinschaftlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Jägerlatein?

Der Tiroler Jägerverband geht davon aus, dass 2011 das Tiroler Jagdgesetz novelliert wird. Landesjägermeister Stv. Dr. Stefan Zelger erinnert daran, dass im Rotwildgutachten, das vom Land in Auftrag gegebenen wurde, das Tiroler Jagdgesetz als bestes in Österreich bezeichnet wird. Wenn das Gesetz novelliert werde, dann müsse das eine klare Verbesserung bringen. Schon jetzt stellt der Jägerverband klar: „Die jadgethischen Grundsätze sind für die Tiroler Jägerinnen und Jäger nicht verhandelbar.“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Mehr Dialog ist gefragt

Tiroler Jägerverband zieht positive Bilanz und fordert Dialog und Transparenz IMST (pc). Der Imster Bezirksjägermeister Norbert Krabacher ist mit der Arbeit seiner Jäger hochzufrieden, kann aber noch keine genauen Abschusszahlen bekann geben. "Die Abschussquoten in den Kerngebieten, wo das Rowild für die Waldschäden verantworltich gemacht werden, wurden zu 100 Prozent und mehr erfüllt. Leider ist das verhältnis zwischen Jägern und Förstern im Bezirk nicht gerade das beste, hier sollten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.