Karl Schwarz

Beiträge zum Thema Karl Schwarz

Karl Schwarz (1936 – 2016) | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Kommerzialrat Diplombraumeister Karl Schwarz (1936–2016) verstorben

Die Brauerfamilie Karl Schwarz und die Privatbrauerei Zwettl trauern um Kommerzialrat Karl Schwarz, der am Freitag, dem 11. November 2016, im 81. Lebensjahr verstorben ist. ZWETTL. KR Karl Schwarz führte das Zwettler Familienunternehmen in den Jahren 1959 bis 1996. In diesem Zeitraum entwickelte sich die Privatbrauerei Zwettl zu einem der leistungsfähigsten und beständigsten Unternehmen des Waldviertels. Zahlreiche Innovationen und Initiativen gehen auf KR Karl Schwarz zurück. So wurde auf sein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Ein Prost auf die Partnerschaft von Zwettler Bier und HLF Krems

Die Privatbrauerei Zwettler ist seit 35 Jahren stolzer Partner der Tourismusschulen Krems "Ihr Schüler der HLF Krems habt eine gute Bindung zum Genuss – und das passt sehr gut zu unserem Bier", sagt der Chef der Privatbrauerei Zwettler, Karl Schwarz (re.), bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der Klasse 2b. Direktorin Martine Hrubesch (hinten, 2.v.r.) stimmt zu: "Wir sind sehr stolz, die Partnerschaft mit der Privatbrauerei Zwettler zu erneuern, immerhin ist sie mit 35 Jahren...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Unternehmer-Austausch: Abg.z.NR Werner Groiß, Wirtin Doris Schreiber, Jasmin Haider von der Whisky-Erlebniswelt Roggenreith, Harald Servus, Doris Ploner, Geschäftsführerin der Käsemacher-Welt und Dieter Holzer, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann von Zw | Foto: Kathrin Dirlinger
6

Drei-Tages-Fest waldviertelpur gefeiert

Es ist wieder Waldviertel-Zeit in Wien: Drei Tage lang (24. – 26. August) zeigt sich die kraftvolle und gesunde niederösterreichische Region von ihrer besten Seite. Der Name der Veranstaltung: waldviertelpur. Schauplatz: der Heldenplatz in Wien. Die Eröffnung fand heute, 24. 8., in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste – darunter Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter – statt. WIEN, HELDENPLATZ. Das Wetter strahlend schön, die rund 60 Stände...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, wird der Schwarz Alm ein neues Gesicht verpassen. | Foto: Zwettler Bier

Schwarz Alm wird umgebaut

Es bleibt kein Stein auf dem anderen: Brauerei Zwettl investiert 5,3 Millionen Euro. ZWETTL. Bis inklusive 4. Oktober 2015 wird die Schwarz Alm noch geöffnet sein. Danach sperrt der Betrieb bis Ende April 2016 für eine Generalsanierung und einen Großumbau die Pforten. Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, erklärte vergangene Woche im exklusiven Bezirksblätter-Interview die Beweggründe für diese Investitionsentscheidung des Unternehmens. 5,3 Millionen Euro Das Haus wurde im Jahr 1990...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Künstler Martin Kitz und Brauerei-Inhaber Karl Schwarz (v.l.). | Foto: Zwettler

Künstlerische Fassadengestaltung der Brauerei abgeschlossen

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl aus dem niederösterreichischen Waldviertel ist Vorreiter im Bereich innovativer Braukunst und hat sich mit bierigen Spezialitäten abseits des Mainstreams einen guten Namen gemacht. Nun fokussiert das Unternehmen auf Initiative der Brauerfamilie Karl Schwarz seine Aktivitäten im Bereich Kunst und bringt zusammen, was „zusammen gehört“. Die Privatbrauerei Zwettl ließ Teile der Brauereifassade vom Zwettler Künstler Martin Kitzler gestalten, setzt auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mag. Gerlinde Ertl (RIZ-Beraterin Gmünd), Mag. Karl Schwarz (GF und Inhaber Privatbrauerei Zwettl);
Mag. Solveigh Heinemann-Janousek (Marketing RIZ) | Foto: RIZ

RIZ „Mentoring-Lounge“: Die Privatbrauerei Zwettl gab Einblick in ihr Erfolgsmodell

ZWETTL. „Lernen von den Erfolgreichen – Ihr exklusiver Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen“: Im Rahmen der Mentoring-Reihe des RIZ konnten sich rund 30 UnternehmerInnen bei der Privatbrauerei Zwettl vom langjährigen Geschäftsführer und Inhaber Mag. Karl Schwarz einen Blick hinter die Kulissen der traditionellen Bierbrauerei im niederösterreichischen Waldviertel geben lassen. Mit der Mentoring-Lounge „Lernen von der Erfolgreichen“ bietet die Gründer-Agentur des Landes Niederösterreich, das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schwarz: „Bier wird bewusster nachgefragt und getrunken. Auch findet das breite Spektrum an Geschmacksrichtungen zunehmend Berücksichtigung.“ | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Zwettler Bier setzte im Vorjahr 23,4 Millionen Euro um

Doppelbockbier "Momentum" als Bestseller – 2015 kommt das alkoholfreie Zwettler "Luftikus" auf den Markt ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück: Trotz Wetterkapriolen und in einem sich verändernden Biermarkt steigerte das Unternehmen seinen Umsatz minimal auf 23,4 Millionen Euro. „Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen um Spezialbiere den Geschmack der heimischen Konsumenten treffen“, so Brauerei-Chef und Inhaber Mag. Karl Schwarz. Die in der fünften...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2

TPA Horwath in Krems feiert runden Geburtstag

KREMS. Am Donnerstag, 11. September, gab es bei TPA Horwath in Krems allen Grund zu feiern. Anlässlich des runden Geburtstages - gefeiert wurde 20 Jahre TPA Horwath Krems – luden Mag. Karl Schwarz und sein Team zur Jubiläumsfeier im Winzerhof der Familie Dockner in Höbenbach ein. Seit 1994 ist TPA Horwath in Krems vertreten und feierte im Kreise von Freunden und Kunden. Knapp 150 Gäste waren der Einladung zur Führung durch den Weinkeller der Familie Dockner gefolgt. Im Anschluss an die...

  • Krems
  • Doris Necker

Zwettler Nostalgie LKW im s`Beisl

Gastronom Reinhard Todt (links im Bild) und Mag. Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, halfen Gerhard Pömmer beim Abladen der „Bierlieferung wie vor 50 Jahren“ vor dem s`Beisl in Zwettl. Der neu restaurierte Steyr 480k wurde von den vielen Lokalgästen sowie zahlreichen Passanten mit Begeisterung bestaunt und fotografiert. Viele Gäste setzten sich auch ans Lenkrad des Nostalgie-LKWs oder interessierten sich für den Motor des 1960er Modells – und beim abschließenden Gewinnspiel gab es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NLK Reinberger

Goldene Honigwabe in Kirchschlag

Um den Titel wie Brot-Kaiser, Fisch-Kaiser, Öl-Kaiser und Speck-Kaiser und Auszeichnungen wie „Goldene Birne“, das „Goldene Stamperl“, die „goldene Honigwabe“ ging es bei Eröffnungsfeier der AB HOF Messe in Wieselburg. Und genau die letztere - die "Goldene Honigwabe" - ging in den Bezirk Wiener Neustadt. So holte sich Karl Schwarz aus Kirchschlag mit seinem "Waldhonig Bucklige Welt" diese Auszeichnung.

  • Krems
  • Bianca Werfring
Die Privatbrauerei Zwettl (im Bild Inhaber Karl Schwarz) wurde, wie etliche andere Bierbrauer Österreichs, zu einer Kartellstrafe verdonnert. | Foto: Archiv bs
1 3

Kartellstrafe für Zwettler Bier

Privatbrauerei muss 82.500 Euro wegen Preisabsprache zahlen ZWETTL (bs). Laut APA wurde am Freitag, 14. Februar gegenüber der Privatbrauerei Zwettl eine Kartellstrafe in Höhe von 82.500 Euro verhängt. Preisabsprachen mit Supermarktketten zwischen 2007 und 2011 werden als Begründung angeführt. Zwettler Bier hat das Urteil akzeptiert. Damit ist der Spruch rechtskräftig. Zwettler Bier nimmt Stellung In einer Aussendung reagiert Zwettler Bier rasch auf das veröffentlichte Urteil: Die Privatbrauerei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Genussvolles am Tag der offenen Brauerei

Das kulinarische Angebot des Zwettler Bierfestes umfasst nicht nur die bierigen Spezialitäten aus dem vielfältigen Sortiment der Privatbrauerei Zwettl, sondern bringt auch allerlei Kostbares - zubereitet von den „Wir Zwettler Wirten“, die sowohl für Frühschoppen, Mittagstisch und auch am Nachmittag den Gästen die passenden Speisen aufwarten. Attraktive Preise sowie das Seidl Zwettler Bier um 1,50 Euro und das Krügerl um 2 Euro laden zum Besuch des Bierfestes ein!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwettler Bier Marketingleiter Rudolf Damberger, Braumeister Heinz Wasner und Verkaufsleiter Lebensmittelhandel Josef Kitzler (v.l.). | Foto: Zwettler Bier

Zwetschken Radler beste Produktinnovation 2012

Aus allen Neueinführungen des vergangenen Jahres kürte DIE HANDELSZEITUNG auch heuer wieder die allerbesten Produktinnovationen. Welche Produkte in den verschiedenen Kategorien als Sieger hervorgehen, bestimmen die Einkäufer des österreichischen Lebensmittelhandel. Das überaus erfreuliche Ergebnis bei „Bier und Biermischgetränke“: 1. Platz für Zwettler Zwetschken Radler! Rechtzeitig zum Start der Saison ist das einzigartige Biermischgetränk wieder verfügbar. Die erfolgreichen Listungen im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Schwarzinger, Anna Rehatschek, Petra Bohuslav und Karl Schwarz (v.l.). | Foto: bs
2 4

Ausflüge ins Waldviertel boomen

Die waldviertelpur, welche als wertvollstes Marketinginstrument gilt, feiert im August ihr zehnjähriges Jubiläum. WALDVIERTEL (bs). Am Mittwoch, 27. Februar 2013, präsentierten die Verantwortlichen der Destination Waldviertel die erfreulichen Tourismuszahlen vom vergangenen Jahr. Andreas Schwarzinger erklärte im Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern, dass das abgelaufene Jahr sehr erfolgreich war und mit 306.000 Ankünften ein leichtes Plus von 1,6 Prozent zu 2011 erreicht werden...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Jakob Dalik (Cross Age), Rudi Damberger (Privatbrauerei Zwettl), Madeleine Böhm (Cross Age), Thomas Mang (Cross Age)
3

DAS Waldviertler-Fest in Wien: WOODMAN powered by Zwettler Bier

Am 27. Oktober trifft sich die Waldviertler-Community in Wien zum traditionellen Feiern. „Seit fast 20 Jahren wird an ausgewählten Donnerstagen dieser Brauch gepflegt.“ freut sich Zwettler-Chef Karl Schwarz, seit Jahren exklusiver Bier-Partner der erfolgreichen Veranstaltungsserie. Nach vielen Stationen in ganz Wien wird nächste Woche wieder eine neue Location eingeweiht: WOODMAN residiert erstmals im fürstlichen Palais Eschenbach. Alle Waldviertler und Freunde dürfen sich auf eine spannende...

  • Zwettl
  • Jakob Dalik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.