Karlstein

Beiträge zum Thema Karlstein

Die Schüler durften gleich selbst Hand anlegen. | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Spannender Laborunterricht bei TE Connectivity

Der vierte Jahrgang der Mechatronik HTL aus Karlstein verbrachte einen Nachmittag bei TE Connectivity in Dimling bei Waidhofen, um das Unternehmen kennenzulernen. DIMLING. Zu Beginn präsentierte der Standort den Lernenden einen Überblick zu den Tätigkeiten und Produkten vor Ort und welche Karrieremöglichkeiten für HTL-Absolventen aus Karlstein im Werk sich bieten. Im Anschluss konnten die angehenden Mechatroniker den Werkzeugbau, die Kunststoffspritzerei, die Relaiseinzelteilfertigung sowie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nina Teufl vor ihrem Schmuckstück | Foto: HTL Karlstein
8

Pendeluhren
Uhrmacher-Schüler zeigen Handwerk auf höchstem Niveau

Diese Woche gratulierte Schulleiter Gerold Kornell den Schülern der zweiten Klasse der Uhrmacher-Schule zu ihren fertigen Pendeluhren. Über eineinhalb Jahre arbeiteten diese in der Werkstatt wöchentlich bis zu 16 Stunden an ihren Schmuckstücken. KARLSTEIN. So wurden von jedem Einzelnen 600 bis 700 Stunden in die Anfertigung der Einzelteile gesteckt. Umso größer war der Stolz, als sie ihre Uhren zum ersten Mal anschwingen konnten. Schon seit über 100 Jahren werden in der HTL Karlstein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Riedl, Marvin Blei und Leonard Schönbauer | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Viele Interessierte bei Tagen der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür versammelten sich in der HTL-Karlstein viele junge Interessenten, sowie einige Absolventen, um einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Weiters konnten diverse Stationen, welche die jeweiligen Fachbereiche der HTL beinhalten, besichtigt werden. KARLSTEIN. Darunter konnte man beispielsweise moderne Hilfsmittel zur Konstruktion wie 3D-CAD-Mäuse beziehungsweise Geräte zur Simulation wie eine VR-Brille ausprobieren. Ebenso bestand die Möglichkeit den Rennsimulator,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4. Klasse der VS Karlstein mit Sandra Staribacher | Foto: EVN
2

EVN-Workshop in Karlstein
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Karlstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KARLSTEIN. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr amüsant. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des Workshops...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2

Leserbrief
Fahrplanwechsel - ein Hohn für die ganze Region

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion erreichte folgender Leserbrief von Kurt Lobenschuss zum Fahrplanwechsel 2023/24 und dessen Auswirkungen auf den Bezirk und speziell auf die HTL Karlstein. Wenn man an dem einen Ende zieht, wird es am anderen kürzer werden – so kann man die Änderungen im Busfahrplan kurz treffend umschreiben. Es ist ein Fahrplansystem, das im dünn besiedelten Raum keine Berechtigung hat, weil es den Bedarf unberücksichtigt lässt. Die Erreichbarkeit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Matthias Starkl (l.) aus Thaya und Niklas Strommer aus Dobersberg mit dem neuen Rennsimulator | Foto: HTL Karlstein
2

Bereit für die Rennstrecke?
Karlsteiner HTL-Schüler entwickeln Rennsimulator

Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten und realisierten Niklas Strommer und Matthias Starkl, Schüler der Mechatronik HTL-Karlstein, einen Rennsimulator. KARLSTEIN. Durch die Bewegung über zwei Achsen wird ein wahrhaftiges Rennabenteuer übermittelt. Die elektronische Steuerung und die Software verarbeiten notwendige Spieleparameter und geben Befehle an zwei Motoren weiter. Lüfter zur Simulation des Fahrtenwindes und das Force-Feedback des Lenkrades runden das Spielerlebnis ab. Über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler vor der Tower Bridge in London. Am 28. April ging es wieder zurück ins Waldviertel. | Foto: HTL Karlstein

Sprachreise HTL Karlstein
Zukünftige Techniker erkunden England

An der Südküste Englands vertieften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgänge der HTL für Mechatronik ihre Englischkenntnisse. KARLSTEIN. Neben Unterricht am Centre of English Studies standen Projektarbeiten und Ausflüge mit den Schwerpunkten Flugtechnik bzw. Windenergie am Programm. Die Besichtigung der Weltstadt London mit ihren Sehenswürdigkeiten war ein weiteres Highlight dieser Woche. Mir dabei waren: Alexander Baier, Theophil Bank, Jonas Bauer, Roman...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gabriel Hofmann (l.) und Patrick Koller mit der Projektkonstruktion und der mechanischen Größenüberprüfung. | Foto: HTL Karlstein

Diplomarbeit
HTL-Schüler entwickeln und fertigen Münzsortieranlage

Im Zuge ihrer Diplomarbeit an der HTL Karlstein entwickeln und fertigen die Schüler Patrick Koller, Gabriel Hofmann und Alexander Valenta eine Münzsortieranlage. Aufgabe der Münzsortieranlage ist es, die Euromünzen auf Echtheit aufgrund ihres Durchmessers und ihres Gewichts zu überprüfen. KARLSTEIN. Nicht entsprechende Münzen werden sofort aussortiert. Der Abwägevorgang erfolgt über eine Wägezelle. Wägezellen basieren auf dem Prinzip der DMS-Technik (Dehnungsmessstreifen). Bei dieser Technik...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der 3. Klasse der HTL Karlstein mit COO Markus nagl. | Foto: TEST-FUCHS
3

H2Genset Challenge
Test-Fuchs organisiert Schulprojekt mit der HTL Karlstein

Wie kann der von Test-Fuchs mitentwickelte, mobile und mit Wasserstoff betriebene Stromgenerator H2GenSet am besten genutzt und eingesetzt werden? Dieser Fragestellung widmeten sich die Schüler der dritten Klasse der HTL Karlstein. GROSS SIEGHARTS. Knapp 20 angehende Mechatroniker hatten dabei einen Monat lang Zeit in kleinen Gruppen Anwendungsbeispiele für das H2Genset zu konzipieren. Dazu gehörten sowohl eine technische, als auch eine wirtschaftliche Ausarbeitung. Zum Abschluss der Challenge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Feier: Herbert Wolf, Leopold Kapeller, Gerhard Frischauf, Sonja Frischauf, Kurt und Monika Kremser, Michaela Schön, Wolfgang und Nora Trimmel, Kurt Lobenschuß, Brigitte Myska, Hermann Wistrcil, Werner Manhart und Ernst Zach. | Foto: Pensionistenverband

Weihnachtsfeier
Pensionisten aus Raabs, Karlstein und Ludweis-Aigen feierten gemeinsam

Am Samstag, 17. Dezember fand die bei den Mitgliedern sehr geschätzte Weihnachtsfeier des Pensionistenverbands der Ortsgruppen Raabs, Karlstein und Ludweis-Aigen im Stadthotel statt. Ein besinnliches Programm, bei dem auch das Lachen nicht zu kurz kam, bot eine willkommene Abwechslung zum Alltag. RAABS. Schüler der NMS Raabs unter Leitung von Elisabeth Göttinger trugen mit viel Schwung weihnachtliche Lieder vor, die mit kräftigem Applaus und einem reichlich gefüllten Spendenkorb belohnt wurden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Den Schülern wurde gezeigt, wie ein Fusionsreaktor aufgebaut ist. | Foto: HTL Karlstein
2

Technische Physik
HTL Schüler dürften Fusionsreaktor der TU Wien besuchen

Die 4AHME der HTL Karlstein verbrauchte einen Infotag an der TU Wien. Dabei wurde den interessierten Jugendlichen auch der Fusionsreaktor erklärt. KARLSTEIN. Am Vormittag erhielten die Schüler zuerst einen Überblick über die Studiengänge und einen Einblick wie ein Studium aufgebaut ist. Der Vormittag endete mit Fachvorträgen in deutscher und englischer Sprache. Am Nachmittag wurden die Gruppe durch die Labore geführt und konnte einen Einblick in die Arbeitsweise eines Physikers gewinnen. Dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Prinz, Christiane Teschl-Hofmeister, HTL-Girl-Scout-Absolventinnen, Projektleiterin Karin Punz, sowie Genderbeauftrage der HTL Karlstein Klaudia Wendel und Johannes Strohmayer | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower-Vorbilder
HTL-Schülerinnen zu "Girls Scouts" weitergebildet

30 neu ausgebildete HTL-Girls Scouts sowie Absolventinnen der Karrieretrainings aus den HTLs Karlstein und Krems werben ab sofort für ihre Schulen. Sie erhielten eine umfassende Ausbildung, in der sie Kommunikations- und Präsentationstrainings und Schulungen in „Business Behavior für junge Ingenieurinnen“ absolvierten. KARLSTEIN. Die Ausbildung bereitet die Frauen auf den Berufseinstig in einem technischen Beruf bestmöglich vor. Die Absolventinnen treten zudem als ausgebildete HTL-Girls Scouts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kurt Altmann, Dominik Helmreich und Alexander Gruber (v.l.) bei der Präsentation. | Foto: HTL Karlstein

Diplomarbeit
HTL Schüler präsentieren ihr Smartcycle

Die beiden Schüler Dominik Helmreich und Alexander Gruber entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTL Karlstein eine automatische Gangschaltung für herkömmliche Fahrräder. Nach knapp zweijähriger Entwicklung war die Automatik einsatzbereit und in vollem Umfang funktionstüchtig. KARLSTEIN. Um die Schaltautomatik auf verschiedenen Fahrrädern verwenden zu können, ersetzt eine elektronisch gesteuerte Mechanik die manuelle Betätigung der Gangschaltung an der Hinterachse. Eine am Pedal...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Natalie Steiner aus der dritten Klasse beim Auseinanderbauen des Uhrwerks. | Foto: Daniel Schmidt
2

Uhrmacherlehre
Eine Ausbildung mit Zukunft

Die Bundesberufsschule für Uhrmacher und Zeitmesstechnik in Karlstein/Thaya bildet bereits seit 1873 Uhrmacher aus und ist die einzige ihrer Art in Österreich. Nach Abschluss der 3,5-jährigen Lehre stehen den Absolventen gerade heute vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. KARLSTEIN. Die Ausbildung in Karlstein wird EU-weit anerkannt und genießt international einen sehr guten Ruf. Die zukünftigen Berufschancen sind sowohl selbstständig als unselbstständig groß, das Betätigungsfeld reicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.