Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Zum Zeichen seines Königtums streute das Volk dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige und jubelte (Johannesevangelium 12, 13 - 15)
2

Palmsonntag
Er ist der Beginn der Karwoche

Palmsonntag Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche, aber auch schon ein Vorblick und eine Vorwegfeier von Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem: zum Zeichen seines Königtums streute das Volk Palmzweige und jubelte (Matthäusevangelium 21, 8 - 9). In katholischen Kirchen werden Prozessionen zur Kirche mit zuvor gesegneten Palmkätzchenzweigen veranstaltet. Palmen wurden schon im Altertum als heilige Bäume...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

  • Tirol
  • David Zennebe
In ländlichen Gegenden bindet man die gesegneten Zweige an ein Kreuz im Haus oder steckte sie auf Feldern oder Hätten auf, in der Erwartung, dass Unwetter, Blitz und Hagel von Haus und Acker fernbleiben. | Foto: Josef Lankmayer

Ostern
Der Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. LUNGAU. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, heuer am 14. April. Im Zentrum dieses Tages stehe laut dem Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg das Kommen Jesus. Der Palmsonntag habe seinen Ursprung in Jesus feierlichem Einzug in Jerusalem, vor seiner Hinrichtung. Die Bevölkerung habe ihn laut Überlieferung als Messias – den lange erwarteten Retter – gefeiert und vor ihm Kleider ausgebreitet und grüne Zweige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wie hier in Kalsdorf trugen Kinder ihre bunten Palmbuschen in die Kirche.
50

Palmweihe in Kalsdorf

Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. Mit der Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm zum Zeichen seines Königtums das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Wie in Kalsdorf von Pfarrer Josef Windisch und unterstützt von Diakon Hans Hofer sowie zahlreichen Ministranten, wurden in allen Pfarren die Palmbuschen gesegnet, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung hinweisen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
97

Großartige Palmprozession

Palmsonntag, der Beginn der Karwoche. Die Leute kommen zur "Palmweihe", in St. Ruprecht bei Völkermarkt heuer erstmals nicht nur vor der Kirche, sondern beim Bildstock auf dem Weg nach Arlsdorf und zum Strutzikogel. Es ist ein recht frischer Morgen, wir haben gerade die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt, es ist der 28. März 2010, die Sonne geht schön langsam auf, der Nebel zieht herüber ... viele, sehr viele Leute kommen mit ihren Palmbuschen zum Bildstock, ein sehr eindrucksvolles Bild...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.