Katholische Jungschar

Beiträge zum Thema Katholische Jungschar

Die Sternsinger sind in Tirol wieder unterwegs. | Foto: Weilguny
3

Gedanken
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen die 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger von 27.12.2022 bis zum 08.01.2023 Millionen von Schrittes zurück. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. INNSBRUCK. Weltweit ist die...

Spiel und Spaß durfte beim Herz-Jesu-Familiennachmittag natürlich nicht fehlen. | Foto: David Rosenkranz
20

Gedanken
Bischof Hermann Glettler: Nehmt euch Zeit für die Familie

Rund 200 Teilnehmer kamen am Samstag, 25. Juni, zum Herz-Jesu-Familienfest in die Basilika Wilten beziehungsweise in das angrenzende Stift Wilten. INNSBRUCK (dibk). Einladende waren kirchliche Gemeinschaften wie Loretto, Sant’Egidio, Lumen Christi, Katholische Jungschar oder Fokolare. Bunter ProgrammmixDas Fest bot einen bunten Mix aus Erfahrungsberichten von Ehepaaren und Familien, Musik und geistliche Impulsen inklusive einer Liveschaltung nach Rom zu „Familienbischof“ Hermann Glettler....

Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

Die Sternsinger in Telfs waren schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Die Sternsinger sind im Einsatz für eine bessere Welt

TIROL. Das Sternsingen 2022 will Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. 7000 Tiroler Sternsinger unterwegsCaspar, Melchior und Balthasar haben ihre jährliche Tour der Nächstenliebe begonnen. 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen notleidende Menschen, deren Armut sich durch die Pandemie drastisch verschlimmert hat. In diesem Jahr ist der inhaltliche Schwerpunkt die Unterstützung indigener Völker im brasilianischen Urwald....

Abend der Berufungen
Online-Impulse für junge Menschen

TIROL. Am morgigen Donnerstag, den 30. April, lädt die Diözese Innsbruck zu einem Abend der Berufungen ein. Die Veranstaltung findet online statt und kann so ganz bequem von zu Hause aus verfolgt werden.  Online-Impulse  für junge MenschenBischof Hermann Glettler lädt besonders junge Menschen zum Abend der Berufungen ein. Zusammen hört man das Wort Gottes, denkt mit verschiedenen Männern und Frauen der Diözese über Berufungen nach und möchte erfahren, was für einen Jugendlichen persönlich...

Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

Foto: Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck

Kuchenverkauf: Innsbrucker Firmlinge backen für guten Zweck

Firmlinge aus Innsbruck und Umgebung verteilen am kommenden Samstag den 28.04.2018 Kuchen in Innsbruck. TIROL. Die Innsbrucker Firmlinge verteilen im Rahmen der Dreikönigsaktion und der Katholischen Jugend am kommenden Samstag Kuchen in der Innsbrucker Altstadt.  Auch in der Maria-Theresien Straße wird es kleine Kuchenstände geben und man kann gegen eine freiwillige Spende ein leckeres Stück genießen. Die Kuchen wurden von über 100 Firmlingen gebacken und werden von 15 - 17 Uhr angeboten.  ...

Begeisterte Ministranten und Ministrantinnen. | Foto: Diözese Innsbruck/Katholische Jungschar

Bunter Mini-Tag der Diözese Innsbruck in Zams

Prozession und Gottesdienst mit Generalvikar Probst Florian Huber bilden Höhepunkt ZAMS. Rund 175 Kinder und Jugendliche werden zum diesjährigen Mini-Tag der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck am Samstag, 18. März 2018 im Katholischen Oberstufenrealgymnasium (KORG) Zams erwartet. Um 10 Uhr startet der abwechslungsreiche Tag mit verschiedenen Stationen für die Minis und ihre BegleiterInnen. Nach dem Mittagessen gibt es viele Angebote für die Kinder mit Spielen und Wissenswertem sowie...

Über 500 Ministranten machen Luftsprünge...Die Freude der gemeinsamen Feier im Gottesdienst soll andauern und so gibt es im Anschluss daran noch ein fest für Kinder und Jugendliche. | Foto: franziskaner.net/ Br. Igor Hollmann
1 2

Bischofsweihe, Kinder und ein großes Fest

Dem Kinderfest 1988 mit dem Papst in der Olympiahalle folgt nun die Bischofsweihe -Als feststand, dass Papst Johannes Paul II. bei seinem zweiten Österreich-Besuch auch in Innsbruck Station machen würde, war die spontane Idee des damaligen Bischofs Reinhold Stecher: „Ein Kinderfest! – Ein eigenes Kinderfest hat es noch bei keiner Papstreise gegeben!“ Mit großer Vorfreude und einem ungeheuren Elan wurden die Vorbereitungen über Monate hinweg getroffen. Und tatsächlich wurde die Begegnung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Tournee14
2

VOR-Tournee startet im oberen Paznaun

Katholische Jungschar und Jugend kommt mit Tournee14 in alle 76 bereits errichteten und geplanten Seelsorgeräume. PAZNAUN/TIROL. 2014 feiert die Diözese Innsbruck ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die Katholische Jungschar und Jugend bringt sich mit der Tournee14 ins Jubiläumsjahr ein. Die Tournee14 führt im Frühjahr in alle 76 bereits errichteten bzw. geplanten Seelsorgeräume. Schon in den nächsten Tagen werden in einer VorTournee2014 die Tourismusregionen besucht. „Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.