Katholische Kirche Kärnten

Beiträge zum Thema Katholische Kirche Kärnten

Die Leonhardikirche bekommt ein neues Dach. | Foto: Greil
2

Bad St. Leonhard
Sanierung der Leonhardikirche um 500.000 Euro

Bis Ende Oktober soll die erste Etappe der Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. BAD ST. LEONHARD. Auftakt für umfassendes Bauprojekt der Diözese Gurk: Die Generalsanierung der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bad St. Leonahrd wurde nun mit der ersten Etappe, bei der das Dach des Kirchenhauptschiffs neu eingedeckt wird, gestartet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern und rund 500.000 Euro kosten. Finanziert wird die Dachneueindeckung zu 70 Prozent von Pfarre und Diözese....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bischof Josef Marketz: „Nicht wir retten Weihnachten mit allen möglichen Mitteln, sondern Weihnachten rettet uns.“ | Foto: Diözesan-Pressestelle/karlheinzfessl.com
3

Bischof Josef Marketz
„Ich möchte Frauen in wichtige Positionen in der Kirche bringen“

Josef Marketz, Bischof der Diözese Gurk, im Weihnachtsinterview mit der WOCHE Kärnten über die Weihnachtsbotschaft in Corona-Zeiten, das Zölibat, die Position der Frau in der Kirche und die Lehren aus der Krise. WOCHE: Das Jahr 2020 stand im Zeichen eines Virus namens Corona. Wie ist es möglich, in diesen schwierigen Zeiten Halt im Glauben zu finden? BISCHOF JOSEF MARKETZ: In Krisen-Zeiten sucht jeder Mensch Halt, aber auch so etwas wie eine Perspektive für die Zukunft. Viele Menschen erwarten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Corona-Virus
Generalvikar Sedlmaier mit Covid-19 infiziert

Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. KÄRNTEN. Generalvikar Johann Sedlmaier ist Corona-positiv, teilt die Pressestelle der Diözese heute mit. Bis einschließlich 17. Oktober befindet er sich in Quarantäne und das Contact Tracing läuft. Letzten Samstag war Sedlmaier in der Pfarre Markt Griffen bei einer Firmung im Einsatz, Sonntag in der Früh bei einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bischof Josef Marketz will wissen, was die Menschen bewegt, und kommt daher in die Kärntner Regionen. Den Anfang macht Wolfsberg. | Foto: Diözesan-Pressestelle Daniel Gollner

Diözese Gurk
Der Bischof kommt in die Bezirksstädte

Bischof Josef Marketz will wissen, was die Menschen bewegt, und kommt daher in die Kärntner Regionen. Den Anfang macht Wolfsberg. WOLFSBERG. Eine neue pastorale Initiative gibt es in der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz lädt in den kommenden Monaten zu Sprechtagen in allen Regionen ein, den Anfang macht Wolfsberg am Dienstag, 27. Oktober. In Hermagor geht es dann am Freitag, 11. Dezember, mit den Sprechtagen weiter. Was bewegt die Menschen?Marketz will herausfinden, was die Menschen bewegt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Die Pfarrkirche Saak wurde 2019 im Inneren restauriert. | Foto: Diözesan-Pressestelle
1 1 2

Katholische Kirche Kärnten
Auch Diözese Gurk trifft "Corona" finanziell

Corona-Krise hat auch finanzielle Auswirkungen auf die Diözese Gurk: Man rechnet mit massiven Rückgängen bei den Einnahmen aus Kirchenbeiträgen, bei Liegenschaftserträgen und den Kollekten in den Pfarren. Finanzbericht des Jahres 2019 wurde veröffentlicht. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss der Diözese Gurk von 2019 ist ausgeglichen – mit Gesamteinnahmen wie -ausgaben in der Höhe von 38,6 Millionen Euro. Finanzkammer-Direktor Gerhard Salzer und Diözesanökonom Burkhard Kronawetter haben den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab Freitag, 24. Juli, müssen bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maskenpflicht: Diözese Gurk führt sie wieder ein

Ab morgen, Freitag, gilt auch wieder Mund-Nasen-Schutz-Pflicht bei Gottesdiensten. KÄRNTEN. Die Infektionszahlen steigen wieder und auch die Diözese Gurk reagiert – zusätzlich zur geltenden Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz (www.bischofskonferenz.at). So müssen ab Freitag, 24. Juli, bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die Kärntner Pfarren erhielten diesbezüglich bereits ein Schreiben von Generalvikar Johann...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nun spricht auch die Diözese Gurk Empfehlungen wegen des Corona-Virus aus. | Foto: Pixabay/amrothman
1

Corona-Virus
Nun schrieb Bischof Marketz Empfehlungen aus

Schreiben, u. a. an Priester: Empfehlungen, auf Kelch- und Mundkommunion, Friedensgruße mit Händedruck zu verzichten. Weihwasserbecken sollten geleert werden. KÄRNTEN. Nun reagiert die Kirche auf das Corona-Virus-Thema: Diözesanbischof Josef Marketz und Generalvikar Johann Sedlmaier richteten ein Schreiben an die Priester und Liturgieveranwortlichen der Diözese Gurk. Darin enthalten: eine Empfehlung. Bis auf weiteres soll auf die Kelch- und Mundkommunion verzichtet werden. Ebenfalls erwähnt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Josef Marketz am Podium, an seiner Seite der Apostolische Administrator Militärbischof Werner Freistetter und Matthias Kapeller, Pressesprecher der Diözese (von links) | Foto: Kowal
1 5

Designierter Bischof
Josef Marketz: „Gott ist die Liebe“

Am 2. Februar wird Josef Marketz (64) zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt geweiht. Am Freitag trat er erstmals an die Öffentlichkeit. Mit der Botschaft, das Amt des Bischofs bescheiden und demütig als Dienst fürs Christentum anzulegen. KLAGENFURT. Am vergangenen Dienstag ernannte Papst Franziskus den Kärntner Caritas-Direktor Josef Marketz zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt (siehe Meldung vom 3. Dezember 2019). Die offizielle Weihe erfolgt am 2. Februar im Dom zu Klagenfurt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der neue Kärntner Bischof: Josef Marketz | Foto: WOCHE

Diözese Gurk-Klagenfurt
Josef Marketz ist offiziell Bischof

Nun ist es offiziell: Kärnten hat nach fast eineinhalb Jahren einen neuen Bischof – Caritas-Direktor Josef Marketz ist der 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Bischofsweihe erfolgt am 2. Februar 2020 um 14 Uhr im Klagenfurter Dom. KÄRNTEN. Heute, Dienstag, wurde der Kärntner Caritas-Direktor Josef Marketz von Papst Franziskus zum Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt ernannt. Nachdem Alois Schwarz nach St. Pölten versetzt wurde, hat Kärnten nun wieder einen Bischof.  Erstes Statement von...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pfarrprovisor Christoph Kranicki mit seinem Team | Foto: Fotografie Gutschi

Christoph Kranicki
"Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Glaube auch andere Gesichter hat"

Das Fest der Barmherzigkeit steigt von 26. bis 28. April in Wolfsberg. WOLFSBERG. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. April, findet heuer in Wolfsberg das nunmehr dritte Fest der Barmherzigkeit mit einem vielfältigen Programm statt. "Wir wollen den Teilnehmern Möglichkeiten bieten, den Glauben neu zu entdecken. Denn viele Menschen glauben, dass nur Sonntagsgottesdienste und Rosenkranzgebete zum Glauben gehören. Deshalb wollen wir mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Glaube auch andere Gesichter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Veröffentlichte den Abschlussbericht der "Arbeitsgruppe Bistum": Engelbert Guggenberger | Foto: Pressestelle/Eggenberger

Katholische Kirche Kärnten
Schwere Vorwürfe gegen das "System Bischof Schwarz"

Heute, Dienstag, gab Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger in seiner Funktion als Domprobst ein Pressestatement zur Situation der Katholischen Kirche in Kärnten ab. Der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Bistum wurde online veröffentlicht. Hier geht es zum Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Bistum! KÄRNTEN. Das Pressestatement, so Guggenberger, sei eine gemeinsame Erklärung aller acht Domkapitulare. Nach dem Wechsel von Bischof Alois Schwarz nach St. Pölten wurde bekanntlich eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Seit 2016 Bischofsvikar: Pater Gerfried Sitar OSB | Foto: Pressestelle

Bischofsvikar Gerfried Sitar feiert seinen 50. Geburtstag

Der St. Pauler Pater Gerfried Sitar OSB ist seit 2016 Bischofsvikar für Bildung, Kunst und Kultur. ST. ANDRÄ. Mit Pater Gerfried Sitar OSB feiert ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter Kärnter Priester seinen 50. Geburtstag. Der Stadtpfarrer von St. Andrä, Dechant des Dekanates St. Andrä, Rektor der Basilika Maria Loreto und Stiftskapitular des Benediktinerstiftes St. Paul, wurde 2016 zum Bischofsvikar für Bildung, Kunst und Kultur ernannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Christoph Kranicki, Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg, krzysztof.kranicki@gmail.com | Foto: Pressestelle Diözese Gurk

Lasst uns gerne verzeihen!

Glaubensfrage Verzeihen oder nicht verzeihen? Diese Frage könnte man mit dem berühmten "Be or not to be" gleich setzen. Warum? Weil Menschen, die gerne verzeihen, sich selbst und den anderen eine neue Chance geben, ein neues Leben schenken und so frei bleiben von dem, was sie belasten oder innerlich leer machen könnte. Die aber, die in der Vergangenheit und in den Verletztheiten gefangen sind, versäumen die Möglichkeit auf Weiterentwicklung, mit der Zeit verbittern und vereinsamen sie nur....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Anselm Kassin OSB, Vikar in St. Andrä, Bezirksfeuerwehrkurat, Milizseelsorger beim Bundesheer, p.anselm@stift-stpaul.at | Foto: WOCHE/Hude

Hol dir, was dir zusteht!

GLAUBENSFRAGE Eine Wahlentscheidung steht an. Da braucht’s griffige Slogans. Der erfahrenste Wahlkämpfer ist – Sie werden es nicht glauben – Gott höchstpersönlich. Er wirbt seit Anbeginn der Menschheit um jede einzelne Stimme. Das lässt er sich auch was kosten und er schickt seinen Sohn höchstpersönlich auf Promotour. Als Wahlzuckerl gibt’s das „Sorglos-Rundum-Paket“ mit ewigem Leben im Paradies inklusive. Seien wir uns ehrlich, wer kann da wirklich mithalten? Also, entscheide Dich für ihn und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz überreichte Dechant Engelbert Hofer den Wappenring der Stadt Wolfsberg | Foto: Mörth
1 7

Wolfsberg: Wappenring für Engelbert Hofer

Die Pfarrgemeinde Wolfsberg ließ Dechant Engelbert Hofer zum 50. Jubiläum hochleben. WOLFSBERG. Im Rahmen eines Festgottesdienstes zu seinem 50-Jahr-Jubiläum als Priester verlieh Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) Dechant Engelbert Hofer am Samstag den Wappenring der Stadt Wolfsberg. "Dechant Hofer ist eine große Priesterpersönlichkeit, der durch seine Volkstümlichkeit, seinen Humor und sein Gottvertrauen bei der Bevölkerung von Wolfsberg und weit darüber hinaus höchste Wertschätzung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Marian Kollmann plant moderne Methoden wie zum Beispiel Fidget Spinner in seine künftigen Predigten einfließen zu lassen | Foto: Mörth

Gottes Ruf kam via TV-Serie

Martin Kollmann wird am 15. Juni in St. Paul im Lavanttal zum Priester geweiht. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Die Entscheidung des TV-Vaters Berthold Sanwaldt in der 38. Folge der Fernsehserie "Alle meine Töchter" zum Entspannen ins Kloster zu gehen, prägte den weiteren Lebensweg des damals vor dem Bildschirm sitzenden 15-jährigen Klagenfurter Schülers Martin Kollmann entscheidend. "Ich war von den Kleidern des Ordens einfach fasziniert und habe daraufhin eine Klosterschwester der Ursulinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan im Lavanttal, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Zum Zeugen und zur Zeugin gerufen!

GLAUBENSFRAGE Wir haben am ersten Sonntag im Jänner das Fest der Taufe des Herrn gefeiert. Christus der Messias, der Gesalbte, der Sohn Gottes stellt sich mit den Leuten aus dem Volk an um sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen zu lassen. Im Anstellen begegnet er uns Menschen auf Augenhöhe. Johannes, der Bote, der Jesus ankündigt wie viele Propheten Jahrhunderte davor, bezeugt ihn als das Lamm Gottes. Wir alle sind getauft und so auch Zeugen, Zeugen unseres Glaubens der in unserer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Christoph Kranicki, Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg, krzysztof.kranicki@gmail.com | Foto: Pressestelle Diözese Gurk

"Jesus ist die Antwort auf alle Fragen"

GLAUBENSFRAGE Stress und Laufen nach Erfolg, verschiedene Kurse, Termine, Pflichten, dabei auch Krankheiten und Angst vor dem Terror ... So negativ könnte man unseren Alltag in ein paar Bergiffen zusammenfassen. Es gibt aber eine andere, hoffnungsvolle Alternative, die uns innere Ruhe und Freiheit geben kann: Zu Jesus zu kommen und auf ihn zu vertrauen. Einfach so - ohne große Worte und Vorbereitungen. Jetzt am Sonntag, dem 2. Oktober, um 18 Uhr haben wir in Wolfsberg wieder eine besondere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
"Schweigen für den Frieden:" Wolfsbergs Kaplan Christoph Kranicki erhält bei der Organisation tatkräftige Unterstützung vom 18-jährigen syrischen Flüchtling Yousef Alaidy

Wolfsberger stiften leise Frieden

Die Stadtpfarre Wolfsberg ruft am 23. Oktober zum Schweigen für den Frieden auf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren haben in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg und dem gesamten Lavanttal Menschen unterschiedlicher Herkunft eine neue Heimat gefunden. So unterschiedlich wie all diese vor Krieg, Not und Elend geflüchteten Menschen selbst sind, fallen auch ihre Beweggründe hierher in das Tal zwischen Kor- und Saualpe zu kommen aus. Schauplatz Markussaal Um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pfarrer EugenLänger, Pfarrer von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Zur Freiheit der Kinder Gottes gerufen

GLAUBENSFRAGE Mir stellt sich oft die Frage, wie frei sind wir heute wirklich? Wenn Christus von Freiheit redet, meint echte Freiheit. Freiheit von Anhänglichkeit an Dinge und an Bequemlichkeiten. Er selbst befreite die Menschen von den Fesseln der Krankheit, den Fesseln des Überflusses, den Fesseln der Sünde. Er möchte uns auch heute befreien. Von uns will er, dass wir Ihm voll und ganz vertrauen, sowie ihm zutrauen, dass er tragen hilft, wenn etwas Schweres kommt. Wenn wir ihm voll vertrauen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Seit September 2015 wirkt der 30-jährige Pole Christoph Kranicki als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg
2

"Es ist faszinierend, Priester zu sein"

Kaplan Christoph Kranicki initiiert Friedensgebete für Flüchtlinge und Einheimische. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der vor einem Jahr im Klagenfurter Dom zum Priester geweihte Pole Christoph Kranicki (30) wirkt seit September 2015 als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg. WOCHE: Welche Bilanz ziehen Sie über Ihr erstes Jahr als Priester? CHRISTOPH KRANICKI: Es war schön Diakon zu sein, aber ich habe ganz besonders gespürt, dass Gott von mir erwartet hat, Priester zu werden. Messen feiern,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Petrus Tschreppitsch OSB, Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul, p.petrus@stift-stpaul.at

Können Sie HERZhaft lachen?

GLAUBENSFRAGE In der letzten Woche wurde in der Katholischen Kirche das Herz-Jesu-Fest gefeiert. Was verbinden wir mit dem Herzen Jesu? Für viele Menschen stellt sich da ganz automatisch eine große Frage, wieso man gerade das Herz Jesu als Feiergrund nimmt. Aber wenn man weiterdenkt, tun sich auch in unserer alltäglichen Sprache Fragezeichen auf, wenn man zum Beispiel sagt: Er bzw. sie kann herzhaft lachen. Wie geht denn das? Kurz und bündig: Wo das Herz dabei ist, da ist der ganze Mensch am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eugen Länger, Pfarrer in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Als Gefirmte be“Geist“ert leben

GLAUBENSFRAGE Die Botschaft Jesu braucht Be“Geist“erte. Am Pfingstmontag durfte ich in Wien zusammen mit meinem Patenkind Antonia eine mit viel Be“Geist“erung gestaltete Firmung miterleben. Der fröhliche Chor, in dem auch viele Eltern der Firmlinge mitsangen, riss alle mit. Der Firmspender und Prediger Leo Maasburg (langjähriger Begleiter der Hl. Mutter Teresa von Kalkutta) überzeugte durch Einfachheit. Schauen sie sich einfach die Bilder im Internet an: Pfarre St. Anna Baumgarten, 1140 Wien....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Petrus Tschreppitsch OSB, Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul, p.petrus@stift-stpaul.at

Erkennungszeichen von Christen in der Welt von heute

GLAUBENSFRAGE Woran kann man einen Christen erkennen? Im Evangelium des letzten Sonntags sagt Jesus ganz klar: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Ganz einfach, und doch so schwer. Wir schulden einander die Liebe – das sagt schon Paulus, denn von Liebe gibt es niemals ein Zuviel, niemals ein Genug, doch stets ein Zuwenig. Sie ist es einzig und allein, die Bosheit und dadurch Zerbrochenes überwindet, in jeder Hinsicht. Mit ihr kann man an uns ablesen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.