katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Im Bild (v.l.): Bgm. Herbert Schober, Johann Wiesböck, Ernst Bernsteiner, Regionalbegleitung Mag. (FH) Katrin Anzenbacher, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Ehrenamt in Grödig
Wiesböck übernimmt katholisches Bildungswerk

Nach 15 Jahren tritt Ernst Bernsteiner als der Leiter des katholischen Bildungswerk in Grödig zurück. Auf ihn folgt Johann Wiesböck. GRÖDIG. Andreas Weiß, der Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, hat Johann Wiesböck im Rahmen eines Vortrags zum Thema "Zivilcourage" zum neuen Leiter des Katholischen Bildungswerks in Grödig ernannt. "Es ist schön und sehr erfreulich, wenn ein erfolgreich geführtes Katholisches Bildungswerk von guten Händen in neue gute Hände gelegt wird", betonte...

Der Militärkommandant von Salzburg, Peter Schinnerl, wurde zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten gewählt. Im Bild (v.l.): Oberstleutnant Martin Weiß (Stellvertreter), Brigadier Peter Schinnerl, Militärbischof Werner Freistetter und Standartenträger. | Foto: AKS
2

Salzburger Militärkommandant
Brigadier Schinnerl oberster katholischer Soldat

Militärkommandant von Salzburg Wurde zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten gewählt. SALZBURG. Brigadier Peter Schinnerl ist zum neuen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) gewählt worden. Das teilte das Militärordinariat der Republik Österreich am Freitag gegenüber "Kathpress" mit. Schinnerl ist Militärkommandant von Salzburg, er folgt auf Brigadier Martin Jawurek. Die Wahl fand im Rahmen der Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft...

30 katholische und evangelische Seelsorgende der „Mindful Crew“ sind beim „Electric Love Festival“ im Einsatz. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi
Aktion 6

Seelsorge
Das ist die „Mindful Crew“ beim Electric Love Festival

Festivals können Ausnahmezustände triggern – im positiven wie im negativen Sinn. Deshalb sind beim Electric Love Festival 30 Seelsorger anzutreffen. Häufige Themen bei den Gesprächen sind Überforderung mit Familie, Beziehungen und Arbeitsplatz, sowie Trauer, Depressionen und Übergriffigkeit.  SALZBURG. Die Massen pilgern gerade zum Salzburgring, wo bis Sonntag das Electric Love Festival stattfindet. Bereits zum zehnten Mal wird das dreitägige Open-Air-Musikfestival für elektronische Tanzmusik...

Hinten die Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg. Vorne die Turmspitze der Pfarrkirche Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zahl der Woche
So viele traten aus der Kirche aus, so viele traten ein

So viele Kirchenaustritte gab es in der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr; und so viele traten im gleichen Zeitabschnitt ein. SALZBURG. Im Jahr 2021 verließen laut einer Mitteilung der Erzdiözese Salzburg 6.335 Personen die Glaubensgemeinschaft. Im Jahr 2020 waren es weniger: 5.177. 436 Personen widerriefen 2021 ihren Austritt aber auch, oder traten wieder in die katholische Kirche ein – das waren um 6,8 Prozent mehr als 2020. Auch interessant: Vom Unterwegssein ohne Notwendigkeit Lungaus...

Erzbischof Franz Lackner würdigte Agnes Kletzl-Meixner, Johannes Crepaz und Hermann Mayrhofer. | Foto: Erzdiözese Salzburg_eds

Ehrung
Zwei Flachgauer mit Ehrenkreuz vom Erzbischof ausgezeichnet

Bei der Ehrung verdienter Persönlichkeiten von Erzbischof Franz Lackner waren zwei Flachgauer dabei. NUSSDORF/SIEZENHEIM. Das päpstliche Ehrenkreuz "Pro Ecclesia et Pontifice" (Latein „Für Kirche und Papst“) überreichte Erzbischof Franz Lackner an Agnes Kletzl-Meixner aus Nußdorf und an Johannes Crepaz aus der Pfarre Siezenheim. Hilft überall mit Agnes Kletzl-Meixner arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in der Pfarre Nußdorf mit. Ob bei der Erstkommunionvorbereitung oder als Firmhelferin, als...

Manuel Bukovics, flachgau.red@bezirksblaetter.com
1

Wunder, Pfarrer und das kritische Denken

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Jetzt hat also auch in Großgmain jemand ein Wunder entdeckt. Die steinerne Statue im Marienheilgarten soll angeblich geblutet haben – und das über einen Zeitraum von zwei Wochen. Gesehen hat das, mit Ausnahme eines selbsternannten Mystikers und einer zweiten Person, laut Pfarrer Herbert J. Schmatzberger niemand. Auch er sei täglich dort vorbeispaziert, ohne etwas zu bemerken. Dass gerade ein Geistlicher hier eher weltliche Erklärungen – von...

Date mit Gott - Abend der Barmherzigkeit

Erzähle Gott von dem, was dich freut oder von dem, was dich bedrückt. Begegne ihm: in der Anbetung, in Beichte/Aussprache, im Anzünden einer Kerze, im Schreiben eines Briefes, in ruhiger Musik... Werde still, verlasse den stressigen Alltag und begegne ihm: egal ob für fünf Minuten oder eine Stunde: KOMM UND SIEH! Wann: 13.06.2014 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5082 Grödig auf Karte anzeigen

Dechant Johann Schreilechner mit Ägydius Außerhofer und Angelika Rußegger. | Foto: BB
1

"Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS: Religion, Tradition & Skandale

Wie löst die katholische Kirche ihr Glaubwürdigkeitsproblem? SALZBURG (ar). Missbrauchsfälle, Diskussionen um das Zölibat, Ausgrenzung Homosexueller und nicht zuletzt auch der Ruf nach einer Öffnung haben die katholische Kirche immer wieder in die Schlagzeilen gebracht. Wie es der Kirche konkret in Salzburg geht, darüber diskutierten im Rahmen der Talksendung "BB nachgefragt" auf RTS Dechant Johann Schreilechner und der Vorsitzende der Pfarrerinitiative "Wir sind Kirche" in Salzburg, Ägydius...

Kommentar: Chance für die Kirche

Mit Priestermangel, Missbrauchsskandalen und Rekord-austritten machte die Katholische Kirche im Vorjahr auch in Salzburg Schlagzeilen. Umso erstaunlicher ist das enorme Interesse, das der Katholischen Kirche aus den Reihen der Salzburger Jugendlichen entgegenschlägt. Mit dem ersten Theotag – einer aus der Erzdiözese Innsbruck abgeschauten Aktion – könnte die Kirche die Jungen dort abholen, wo sie stehen: zwischen den Simpsons und den möglichen Berufsbildern im Umfeld eines Theologiestudiums....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.