Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Pabneukirchen mit The Magic Priest Gert Smetanig.  Mit Micaela Wagner, links, Organisationsentwicklerin KBW Diözese Linz.  | Foto: Zinterhof
47

68.000 Besucher bei 1.100 Veranstaltungen
Zaubershow, neue Wege gehen, Rückblick 60 Jahre KBW

Über 68.000 Besucher bei 1.100 Veranstaltungen. 60 Jahre Katholische Bildungswerk Pabneukirchen. Als örtlicher Kulturträger nicht mehr wegzudenken. PABNEUKIRCHEN. Groß gefeiert wurde in der Pfarre Pabneukirchen „60 Jahre Katholisches Bildungswerk Pabneukirchen“. Am Samstag, 4. November 2023, stieg im Pfarrzentrum „The Magic Priest, eine Reise in die Welt der Magie“. Zu Gast war der bekannte Priester und Zaubermeister Gert Smetanig. Kartentricks, Gedankenlesen und Illusionen brachten die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
28

Kabarett in der Kirche
Günther Lainer und Ernst Aigner begeisterten das Publikum

Eine volle Kirche mit Kabarettliebhabern unter Ihnen auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik konnte Franz Kirchstetter vom katholischen Bildungswerk Langenhart begrüßen. Kamen doch mit Günther Lainer und Ernst Aigner 2 Spitzenkabarettisten aus der österreichischen Kabarettszene in die Pfarrkirche Langenhart. Gleichzeitig bedankte sich Franz Kirchstetter für die finanziellen Unterstützungen sowie beim katholischen Bildungswerk St. Valentin für die tatkräftige Mithilfe. Unter den Besuchern auch...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Petra Kurzmann, Elisabeth Feichtner, Tanja Mayrhofer, Waltraud Mitterlehner.  | Foto: Zinterhof
8

Gesundheit
Köstliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Tee

PABNEUKIRCHEN. Eine durchaus kritische und köstliche Auseinandersetzung mit dem Tee gab es im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Tanja Ortner vom Katholischen Bildungswerk konnte dazu Referentin Elisabeth Feichtner und zahlreiche Interessierte nicht nur aus Pabneukirchen begrüßen. Tee aus kontrolliertem Anbau Eines vorweg: Tee, Schwarztee, Grüntee, Weißte usw. sollte man aus kontrolliertem Anbau genießen. Das hat zwei Vorteile. Sie werden nicht mit Pestiziden gespritzt. Die Teebauern erhalten mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johann Mitterlehner, Pabneukirchen, verstorben.  | Foto: Zinterhof
13

Nachruf
Johann Mitterlehner, 88, verstorben

PABNEUKIRCHEN. Völlig unerwartet ist Johann Mitterlehner, ein großer Pabneukirchner Kulturschaffender, im 89. Lebensjahr verstorben. Noch am Vortag spielte Mitterlehner in der Pfarrkirche auf der Orgel.  Im Mai 2022 erhielt Mitterlehner aus den Händen von Diözesanbischof Manfred Scheuer die Severin Medaille. Mit diesem höchsten  Ehrenzeichen der Diözese wurde das  kirchliche Engagement von Johann Mitterlehne gewürdigt. Der Verstorbene  war auch Ehrenring-Träger der Gemeinde Pabneukirchen. Bis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Abt Lukas Dikany bei Gesprächen der Obdachlosenwallfahrt ins Stift. | Foto: Alfred Hofer
29

Aigen-Schlägl
Berührende Momente bei Obdachlosenwallfahrt

Berührende Momente für und mit Obdachlosen gab es bei einer Wallfahrt ins Stift und in die Stiftsbrauerei Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Herzliche und vielfach berührende Momente gab es bei der Obdachlosenwallfahrt ins obere Mühlviertel. Zielorte waren für die 40 Obdachlosen das Stift Schlägl und die Stiftsbrauerei. Die Teilnehmer kamen aus zahlreichen sozialen Einrichtungen, wie der Wärmestube, dem Vinzenzstüberl, dem Of(f)n-Stüberl und der Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose. „Armut hat viele...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Stella-Paris Amamcttl Anthony | Foto: kbw
3

KBW St. Valentin
Unterstützung für Patenkind in Kenia

Nachdem das katholische Bildungswerk St. Valentin immer wieder in der Region, Hilfsbedürftigen, rasch, persönlich und unkonventionell hilft, unterstützt man seit einigen Jahren auch die Emeka  Foundation mit einer Patenschaft für ein Schulkind in Kenia. Dr. Emeakaroha Emeka ist Pfarrer und hat die Leitung des Pfarrverbandes Ober-Grafendorf & Weinburg über. Das Patenkind des kbw St. Valentin, Stella-Paris Amamcttl Anthony (Foto), erhält Unterstützung für den Besuch der 6 Jahre dauernden Primary...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Ströbitzer
5

Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung werden Familien in Not in der Region unterstützen.
Lustiges und Besinnliches in der Vorweihnachtszeit

Einen wunderschönen, stimmigen Vorweihnachtsabend durften die vielen Besucher der Veranstaltung im weihnachtlich dekoriertem Pfarrsaal St.Valentin erleben. Das katholische Bildungswerk lud ein zu einem „Lustigen und besinnlichen Vorweihnachtsabend“. Dem Publikum wurden musikalisch hochqualitative Weihnachtsmusik, Geschichten und Gedichte zum Nachdenken und Schmunzeln geboten. Das Team des KBW trug die Geschichten und Gedichte vor und die jungen Musiker aus der Pfarre Kathi, Andrea, Angelika,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
6 11 18

Nachwuchsgitarrist Fridolin Buchegger zeigte in St. Valentin sein Können 

Der 13–jährige Fridolin Buchegger ein äußerst talentierter Nachwuchsgitarrist aus Leonding, Schüler von David Lindorfer, zeigte beim Gitarrenkonzert „Rainmaker feat.Harry Hintringer“, welches vom kath. Bildungswerk St. veranstaltet wurde seine künstlerische Begabung. Mit den Stücken „Largo von Johann Sebastian Bach“ einem „Fingerstyle von Thomas Fellow“ eine „Senate von Niccolo Paganini“ und das „Danza Brasilera von Jorge Morel“, zeigte der hochbegabte Junggitarrist sein Können und begeisterte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 8 135

Das "kleine Nachtgespenst" wurde zum "kleinen Taggespenst"

Das „Kleine Gespenst“, der Kinderbuchklassiker von Otrfried Preußler zu dem das kath. Bildungswerk St. Valentin und das kath. Bildungswerk Mitterkirchen einluden begeisterte Jung und Alt. Gespannte Kinderaugen verfolgten die Darbietung der NMS Naarn um das "Kleine Nachtgespenst" welches plötzlich zum Taggespenst wurde. Die jungen Schauspieler, SchülerInnen der NMS Naarn unter der Leitung von Werner Luegmayr erhielten für ihre tolle Aufführung immer wieder reichlich Szenenapplaus. In der Pause...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
4 21

Der Stern von Bethlehem - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung 

Das katholische Bildungswerk St. Valentin lud zum Vortrag: "Der Stern von Bethlehem" - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung?  War der Stern von Bethlehem nun ein astronomisches Ereignis oder ein astrologisches Horoskop oder eine historisch-theologische Legende oder gar ein Wunder? Hat es diesen Stern wirklich gegeben, oder sollte er nur die Erzählung von Christi Geburt "erleuchten"?  War es wirklich ein Stern, der damals am Himmel aufleuchtete?  Oder eher eine Planeten-Konjunktion, ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 12

Gitarrenkonzert mit Christian HAIMEL - Klassische Gitarre & David LINDORFER Nylon Crossover Guitar

Sankt Valentin: Pfarrsaal St. Valentin | Gitarrenkonzert - Klassische Gitarre und Nylon Crossover Guitar mit Christian HAIMEL & David LINDORFER Wann: Sonntag 23. Oktober 2016 15 Uhr Wo: Pfarrsaal St. Valentin Christian Haimel Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Bad Kreuzen entdeckte er bereits mit sechs Jahren die klassische Gitarre. Durch seinen Vater lernte er seine wichtigsten Lehrer Marianne und Josef Waidhofer kennen, die ihn auch nach seinem Gitarrenstudium an der Anton...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
9

Gitarrenkonzert mit Christian HAIMEL - Klassische Gitarre & David LINDORFER Nylon Crossover Guitar

Gitarrenkonzert - Klassische Gitarre und Nylon Crossover Guitar mit Christian HAIMEL & David LINDORFER Christian Haimel Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Bad Kreuzen entdeckte er bereits mit sechs Jahren die klassische Gitarre. Durch seinen Vater lernte er seine wichtigsten Lehrer Marianne und Josef Waidhofer kennen, die ihn auch nach seinem Gitarrenstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz begleiteten. 2014 absolvierte er ein postgraduales Studium in Alicante,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Robert Bräuer vom Treffpunkt Arbeit und Kirche beim Eingang zur Ausstellung im Gemeindeamt.
1 22

Lebensgeschichten erzählen von Angst und machen Mut

Podiumsgespräch zum Thema Mut und Angst mit Beiträgen aus dem privaten und beruflichen Erfahrungen SARLEINSBACH (alho). Noch bis Sonntag, 9. Februar ist die Ausstellung Mut/Angst mit rund 70 Beiträgen im Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu besichtigen. „Zahlreiche berührende Geschichten aus dem Leben junger und alter Menschen sind anzutreffen“, freut sich Bernhard Lang vom Katholischen Bildungswerk (Donnerstag, 6. Februar: 9 bis 11 Uhr, Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, jeweils von 15 bis 19...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
217

Mit 53.500 Besuchern ist KBW Pabneukirchen regionaler Bildungsträger

50 Jahre Katholisches Bildungswerk Pabneukirchen PABNEUKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen feierte mit Abt Martin Felhofer, Schlägl, dem InnXong, dem Gründer Altpfarrer Otto Ransmayr und dem KBW Team mit Leiterin Waltraud Mitterlehner im Pfarrzentrum sein 50jähriges Jubiläum. Erster Leiter war Arnold Gebauer, ihm folgte Ludwig Hintersteiner. Mit 53.500 Besuchern ist das KBW Pabneukirchen ein regionaler Bildungsträger mit Qualitätssiegel. Seitens der Diözese würdigten Michaela...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mehr als 800 Firmlinge und Begleitpersonen nahmen an der Innviertler SpiriNight im Stift Reichersberg teil. | Foto: privat
10

Innviertler Firmlinge bei der SpiriNight im Stift Reichersberg

REICHERSBERG. Viel mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist, war am Freitag, 12. April, bei der Innviertler SpiriNight im Stift Reichersberg zu spüren. Mehr als 800 Firmlinge und Begleitpersonen machten sich einen Abend lang auf die Suche nach den Spuren Gottes in ihrem Leben. Nach einem gemeinsamen Auftakt im Stiftshof, wo „Crosswords“, die Band des Schärdinger Gymnasiums, für einen stimmungsvollen Beginn sorgte, gab es in abwechslungsreichen Workshops zu den Bereichen Erlebnispädagogik,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
44

Österliches Brauchtum fördern und beleben

Dörnbach (ros). Österliches Brauchtum fördern und leben ist der Grundgedanke des Ostermarktes im Pfarrzentrum Dörnbach, veranstaltet vom KBW (katholisches Bildungswerk). Blumengebinde, Palmbuschen, Keramik, Schmuck, Edelsteine, Filztaschen, Holzsachen, viel Kunsthandwerk und auch Brauchbares war bei den liebevoll ins Detail gestalteten Marktstanderln zu finden. In einem gemütlichen Rahmen, bei einer großen Auswahl von Geschenken durften sich die Besucher auf das Osterfest einstimmen und sich...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.