KEM

Beiträge zum Thema KEM

Gerfried Koch, Christopher Hopfer (Stadtgemeinde Bad Radkersburg), Herbert Dopplinger, Christian Korn, Julia Paar (Bad Radkersburg), Gerold Vorberg (Stadtimmobilien Baden), Herwig Troyer (Stadtimmobilien Baden) und Robert Frauwallner (v.l.).  | Foto: KEM
3

Geothermie
Baden nimmt sich ein Beispiel an Bad Radkersburg

Das Nutzen der Geothermie ist in Bad Radkersburg eine bereits lange gelebte Praxis. Eine Abordnung aus Baden bei Wien war nun zu Gast in der Region, um sich was von den Südoststeirern abzuschauen.  BAD RADKERSBURG. Kürzlich hat eine Delegation der Stadtgemeinde Baden bei Wien Bad Radkersburg besucht, um innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung und Energieeffizienz kennenzulernen. Unter den Gästen aus Baden bei Wien befanden sich die Vizebürgermeisterin Helga Krismer, der Stadtrat...

Johannes Weidinger, Johann Winkelmaier, Manfred Reisenhofer, Katharina Sommer, Robert Hammer, Maria Eder, Johann Hartinger und Manfred Dirnbauer haben ehrgeizige Klimaziele. | Foto: RegionalMedien
Video 3

Fünf Gemeinden
Ein Netzwerk für eine gemeinsame klimafitte Zukunft

Die fünf Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm haben in Sachen Klimaschutz einen Maßnahmenplan ausgearbeitet. Der Fokus liegt auf Fotovoltaik, Heizungsumstellung, Radverkehr, Repair-Cafés und Bewusstseinsbildung. In der Anpassung an den Klimawandel appelliert man für einen sparsamen Umgang mit Trinkwasser. SÜDOSTSTEIERMARK. Die fünf südoststeirischen Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm stecken nicht erst seit der Gründung...

Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Bad Radkersburgs Vizebürgermeister Franz Trebitsch, KEM-Manager Robert Frauwallner, Romana Gerger vom KEM-Management, Landesrätin Ursula Lackner, Bad Gleichenbergs Bürgermeister Michael Karl, Peter Gspaltl vom Verkehrsverbund und Klaus Minati von Klimabündnis Steiermark (v.l.). | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

KEM Südoststeiermark
Drei Gemeinden für Klimaaktivitäten ausgezeichnet

Die Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" wurde für die Mobilitätswoche 2023 ausgezeichnet. Für die Mobilitätswoche 2024 steht man in den Startlöchern. SÜDOSTSTEIERMARK. Anfang Mai fand das Kick-off-Meeting für die Mobilitätswoche 2024 statt. Umweltlandesrätin Ursula Lackner, die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark, Andrea Gössinger-Wieser, der Geschäftsführer des steirischen Verkehrsverbundes und von Klimabündnis Steiermark, Fritz Hofer, ehrten in...

Die Doku „Wenn Rohstoffe knapp werden – Bauen mit Schutt" lief in Bad Gleichenberg. | Foto: KEM
6

Klima- und Energiemodellregion
Besucherrekord bei den Sommerkinos

Zum sechsten Mal fand die Filmabendreihe der Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" statt. Beim Sommerkino in Bad Radkersburg konnte der tausendste Besucher begrüßt werden. BAD GLEICHENBERG/BAD RADKERSBURG/STRADEN. Bereits mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher sind zu den Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" gekommen. Und auch mit der sechsten Auflage der Filmabendreihe zeigt sich das Organisationsteam...

Modellregionsmanager Josef Gerstmann steht für Fragen kostenlos zur Verfügung. | Foto: KK
2

Top 3 Zukunftsregion
"Wende in der Klimastrategie ist notwendig"

Sinabelkirchen, Markt Hartmannsdorf und Edelsbach bei Feldbach wollen gezielt Maßnahmen, wie klimafitte Wassernutzung, nachhaltiges Bauen oder auch Blackout-Vorsorge und mehr setzen. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können. Der Klima- und Energiefonds unterstützt Regionen dabei, sich frühzeitig und wissenschaftlich fundiert auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. Die „TOP3 Zukunftsregion“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ferdinand Gross, Franz Thurner, Johann Hartinger, Manfred Reisenhofer, Johann Winkelmaier, Robert Hammer, Johannes Weidinger und Maria Eder (v.l.) packen gemeinsam an für die Erreichung der Klimaziele. | Foto: WOCHE
3

Unsere Erde
Gutes Arbeitsklima für große Klimaziele

Fünf südoststeirische Gemeinden bilden eine Seilschaft zur Erreichung großer Klimaziele im Kleinen. Seit zehn Jahren machen Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm offiziell gemeinsame Sache – nämlich im Gemeindeverbund "Netzwerk Südost". Die fünf Gemeinden waren aber schon vor der Gründung der Klima- und Energiemodellregion freiwillig zu Maßnahmen in Umwelt- und Energiefragen bereit. Gerade deshalb gelten sie bis heute als Vorreiter im Klimaschutz weit über die...

Christine Siegel (2.v.l.) und Bürgermeisterkollegen empfing die Klima-Radler in Bad Gleichenberg. | Foto: LEA

Klimaschutz
Zwei Manager radeln fürs Klima

Sie sind beide Klimamanager und sie haben ein Ziel: Mit dem Lastenrad wollen Herwig Kolar und Simon Klambauer alle 95 Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Österreichs besuchen. Unter dem Motto "Make the Earth cool again" möchten sie entlang der 2.400 Kilometer langen Strecke für mehr Klimabewusstsein werben. Ihr langfristiges Ziel : null Grad Temperaturanstieg in Österreich Der Start erfolgte am Wiener Heldenplatz, auch im Bezirk Südoststeiermark machen sie Halt. Gemeinsam mit Kollegen aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.