Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

22

Wiener Museen
...und der Rest...

...ist genau so betörend wie die von mir thematisch gruppierten Ausstellungsstücke in der Kunstkammer des KHM, die ich in den gerade erst fertig gestellten Beiträgen gezeigt habe. Eine 13 kilo schwere Vase oder Kanne, aus einem Stück Bergkristall geschnitten. Gefäße aus exotischen Riesenmuscheln, Nashorn-Horn, Schildpatt. Damals hat man noch nichts vom Artensterben gewusst. - Filigrane Aufhänger aus Muranoglas und Innsbrucker Glas. Eine Hundeleine vom spanischen Hof aus purem Gold. Auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Im Favoritner Volkspark Laaerberg

Am Südhang des Laaerberges  zwischen 1932 und 1959 angelegt, neben dem Laaerberg-Bad, ist der Park eine grüne Oase unweit vom Verteilerring. Die goldenen Herbsfarben der Bäume  spiegeln sich im Teich, es duftet nach feuchtem Laub und Nadelbäumen. Der Sonne-Mond-Obelisk des Wiener Malers Helmut Leherb (1933 - 1997) glänzt in der Sonne. Er war - zusammen mit seiner Frau Lotte Profohs - ein Society-Liebling in der 2. Hälfte des 20.Jh.-s, ich erinnere mich noch an die ausgestopfte weiße Taube, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zahntechniker fertigen nach Abdrücken des Kiefers mit viel Geschick und Technik Prothesen, Brücken oder Kronen. | Foto: Alexander Wabnig
2

Gesunde Zähne
Zahnersatz gibt es aus vielen verschiedenen Materialien

Zahntechniker fertigen vielseitigen Zahnersatz mit hoher Fingerfertigkeit für den sicheren Biss. BURGENLAND. Zahntechniker benötigen viel Fingerfertigkeit und technisches Verständnis, denn die Hauptaufgabe besteht im Fertigen und Reparieren von Zahnersatz. Darunter versteht man herausnehmbare Prothesen sowie Kronen und Brücken, die fest in den Kiefer eingesetzt werden. Außerdem stellen Zahntechniker verschiedene Spangen her. Meistens dient als Grundlage für die Arbeit ein Abdruck des Kiefers...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.