KfV

Beiträge zum Thema KfV

Die Kinder werden bei der Aktion für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" gastiert bei Anton Brucknergasse

Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten werden seitens der AUVA und des KFV Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen unterstützt. Nun gastierte die von AUVA und KFV durchgeführte Aktion "Meine Busschule" auch an...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Verkehrssicherheit: Richtig anschnallen mit Känguru Gurti

Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhilft ihnen dadurch zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. MUCKENDORF-WIPFING. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2022: Österreichweit wurden im ersten Halbjahr durch nicht oder mangelhaft verwendete Rückhaltesysteme bei Verkehrsunfällen 12 Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: KFV
2

Bezirk Tulln
Kultfigur Helmi in der Volksschule Michelhausen zu Gast

HELMI besuchte die Volksschule Michelhausen MICHELHAUSEN. Für das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unser HELMI ist wieder da! | Foto: KFV

HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise

HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte Bekannte und Wegbegleiter. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Spezielle Situationen erfordern Kreativität: Eigentlich hätte HELMI heuer mit Freunden und Wegbegleitern im Zuge einer feierlichen Gala seinen 40. Geburtstag gefeiert. Eine fröhliche Geburtstagsparty war angesichts der Umstände aber natürlich keine Option, doch HELMIs Freunde haben...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Kinder freuten sich über den etwas anderen Unterricht. | Foto: Katharina Gollner
2

Volksschule Egon Schiele
Zitrone für zu schnelles fahren

Schüler der Volksschule Egon Schiele in Tulln konnten heute gemeinsam mit der Polizei Verkehrsteilnehmer kontrollieren. Fahrer, die zu schnell fuhren, bekamen statt einem Strafzettel eine Zitrone. Autolenker, welche die Geschwindigkeit einhielten, bekamen einen Apfel von den Kindern überreicht.  TULLN. Die Aktion hat heute in allen 2. Klassen der Egon Schiele Volksschule stattgefunden. Außerdem haben die Kinder der Mehrstufenklasse der 1. und 2. Schulstufe teilgenommen. Die Kinder waren von der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Langenlebarn soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. LANGENLEBARN (pa). Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Saure Zitronen für Schnellfahrer. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

GROSSWEIKERSDORF (pa). Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" lernten die Schüler der Volksschule Großweikersdorf im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Sogar die die Verkehrserziehung der Erwachsenen übernahmen sie dabei. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
„Links, rechts links": Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat Johannes Sykora, Abteilungsleiter Franz Friedl mit Gabriele Zunegg und ihren Mitarbeitern vom KFV. | Foto: Talkner

"Links, rechts links": Sicher Radfahren in Tulln

KFV appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer TULLN. Von 4. bis 6. April war die Sicherheitskampagne „Gib Autofahrern eine Chance“ in Tulln zu Gast. Dabei positionierten sich zwischen 7 und 9 Uhr, 11 und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr KFV-Mitarbeiter an Radfahrerüberfahrten und machten Radfahrer auf das richtige Verhalten in diesen sensiblen Bereichen aufmerksam. Mit dem Schild „Links, rechts links – Vorsicht auch bei Vorrang!“ werden Radfahrer darüber informiert, dass...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.