KfV

Beiträge zum Thema KfV

2023 wurden rund 3.000 E-Scooter gestohlen, dabei kann das richtige Schloss bereits abschreckend auf Diebe wirken. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

3.000 E-Scooter gestohlen
Das richtige Schloss kann Diebstahl vorbeugen

2023 wurden 3.233 E-Scooter gestohlen oder beschädigt, zeigen Daten aus dem Bundeskriminalamt (BK). Bei der Hälfte der Diebstähle waren die Roller sogar mit einem Schloss gesichert, doch diese sind oft viel zu einfach zu knacken. Das können selbst Volksschulkinder in nur wenigen Sekunden schaffen, wie ein Test des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt.  ÖSTERREICH. E-Scooter haben nicht nur das Stadtbild und die Art der Fortbewegung zahlreicher Menschen verändert, sie treiben auch die...

  • Lara Hocek
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Autofahrer machen es Einbrechern leicht - drei von zehn Autofahrer animieren durch herumliegende Wertgegenstände zu einem Autoeinbruch. | Foto: KfV

Kuratorium für Verkehrssicherheit
12 Tipps zur Vermeidung von Autoeinbrüchen

TIROL. Immer wieder lassen Autofahrer Wertgegenstände im Auto herumliegen. Dadurch animieren sie potentielle Einbrecher. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gibt Tipps, diese Einbrüche zu vermeiden. Studie zeigt: 3 von 10 Autofahrern animieren Autoeinbrecher In einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass in den Autos häufig Wertgegenstände liegen. Vor allem gerade gekaufte Weihnachtsgeschenke bleiben im Auto. Brillen, Schmuck, gefüllte Einkaufstaschen, Kleingeld oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.