Kierling

Beiträge zum Thema Kierling

Stolz auf das erste abgeschlossene Projekt: Wilfried Schimon, Stefan Schmuckenschlager, Stephan Pernkopf und Norbert Knopf.
3

Kierlingbach: Statt 130 Badewannen fließen jetzt 70 durch

MARIA GUGGING. Betroffenheit, hilflos und Angst ums Hab und Gut: Das Hochwasser. Eine Naturkatastrophe verbunden mit dramatischen Situationen, bei welchen man sich glücklich schätzen kann, sie nicht zu kennen. Dem Bürger zurückgeben Aber solche Szenen sollen nun der Vergangeheit angehören, denn das Hochwasserrückhaltebecken für den Kierlingbach – hinter dem IST-Gebäude – wurde fertig gestellt. Die Kosten in der Höhe von 1,5 Millionen Euro wurden aufgeteilt. So wurde die Hälfte von der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Von Seiten der Wirtschaftskammer erhielt Dieter Weitz eine Urkunde und Glückwünsche. | Foto: WK Klosterneuburg

20 Jahre Computerschule Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Jahr 1996 hat Dieter Weitz den Schritt zum eigenen Betrieb gewagt und die "Computerschule Klosterneuburg" ins Leben gerufen. Seitdem bietet er sehr erfolgreich Schulungen in so gut wie allen Bereichen der EDV an. Vom europäischen Computerführerschein bis zu Webdesign und Bildbearbeitung und Grafik wird in Kleingruppen bis maximal vier Personen alles unterrichtet, was das Herz begehrt. Dieter Weitz hierzu: „Die Branche ist einfach spannend aber auch schnelllebig. Man...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Stolz: "Mein Name steht gleichzeitig auch für meine Leidenschaft", so Robert Glaser. | Foto: WK Klosterneuburg

Robert Glaser feiert 25-jähriges Jubiläum

KLOSTERNEUBURG / KIERLING (red.) Glasermeister Robert Glaser aus Kierling kann mittlerweile stolz auf 25 erfolgreiche Jahre mit seinem Glasereibetrieb zurückblicken. Seit 1991 beschäftigt sich Robert Glaser in seinem Betrieb mit Be- und Verarbeitung und der Reparatur von Gläsern aller Art, aber auch mit Spiegel- und Kunstverglasungen und der Bauglaserei. Robert Glaser ist freudig: „Mein Name steht gleichzeitig für eine meiner Leidenschaften. Glas war für mich immer schon ein spannender und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Von hausgemachten Semmeln, bis zu Plundergebäck und  Torten kommen alle bei der Ideenkonditorei Wurbs auf ihre Kosten.
2

Business Brunch: Kein Dichter, aber Tischler

KLOSTERNEUBURG / KIERLING. Zwar ist er mit dem Dichter nicht verwandt, trotzdem ist er bekannt: Johannes Kafka stand Rede und Antwort beim Business Brunch mit den Bezirksblättern. Die Tischlerei Kafka ist ein Familienbetrieb? KAFKA: Ja, aber mit mir in der ersten Generation. Ich habe 2013 das Unternehmen mit meiner Freundin Christine gekauft. Heute führen wir es gemeinsam als Familienbetrieb. Sie wollten schon immer Tischler werden? KAFKA: Nein, eigentlich wollte ich als Kind immer Zuckerbäcker...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Schuh-Edelmann

Friedenslicht gegen den Terror

KLOSTERNEUBURG (red.) Das Licht aus Bethlehem gilt überall als ein besonderes Zeichen für Hoffnung und Frieden. Bereits seit dem Jahr 1986 wird das leuchtende Weihnachtsymbol jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 20 Länder Europas verteilt. Auch im Rathaus Klosterneuburg wird das Friedenslicht durch die Ortsvorsteherin Traude Balaska an die Bevölkerung weitergegeben. „So wie die kleine Flamme millionenfach von Hand zu Hand,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Museum Kierling

Jahresende und -beginn im Museum

KIERLING (red.) Bei der Jahresschlussbesprechung in der vergangenen Woche berichtete die Direktorin des Museums, Christl Chlebecek, mit einer Beamerpräsentation von den zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Dabei bezog sie sich auf die unglaubliche Zahl von über 40 Aktivitäten des ehrenamtlich geführten und betriebenen Museums. Besondere, langjährige Unterstützer des Museums, die Tischlerei Franz Kafka und Gastronom Joannis Anastasion, wurden dabei geehrt. Das Jahr 2016 beginnt das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg
5

Dach stand in Brand

KLOSTERNEUBURG (red.) Am Donnerstag um 05:15 Uhr bemerkte eine wachsame Anrainerin einen Feuerschein auf dem Dach eines Mehrparteienwohnhauses in der Mühlengasse. Sofort wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg, Kierling und Weidling alarmiert. Bei der Ankunft des ersten Tanklöschfahrzeuges, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet, weshalb gleich mit der Brandbekämpfung begonnen wurde. Parallel dazu wurden die Mieter und Nachbarn auf die bestehende Gefahren aufmerksam gemacht....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Präsident der Kafka-Gesellschaft Manfred Müller vermisst die lokale Bevölkerung im Kierlinger Gedenkraum. | Foto: Cornelia Grobner
1 3

Kafka-Museum buhlt um nachbarlichen Besuch

Nach Finanzierungsschwierigkeiten und Schließungsgerüchten erlebt der Kafka-Gedenkraum in Kierling, in dem die letzten Lebenswochen Kafkas dokumentiert sind, seit seiner Neugestaltung vor einem Jahr ein schönes Hoch. Allein, vielen KlosterneuburgerInnen ist das Kleinod unbekannt. KLOSTERNEUBURG (cog). Hinter den farblosen Fassaden des ehemaligen "Sanatorium Hoffmann" befindet sich seit 1983, gleich neben der Kierlinger Hauptstraße, der Franz-Kafka-Gedenkraum. Vor knapp einem Jahr wurde das...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Christa Oswald
1

Ein Weihnachtsgruß aus Kierling

Die Kierlinger Künstlerin Christa Oswald malt wunderschöne Aquarelle – zum Beispiel dieses bezaubernde Motiv. "Manchmal fallen mir dazu auch ein paar Verse ein", verrät Oswald. Zu diesem schreibt sie: "Verheißungsvoll leuchtet der Weihnachtsstern. Heilig Abend ist nicht mehr fern. Erwartungsvoll leuchten die Kinderaugen, alle wollen schon das Christkind schauen."

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Spar
3

Nahversorger in Kierling: Wiedereröffnung sichert 15 Arbeitsplätze und Nahversorgung

KLOSTERNEUBURG (red). Das Spar-Geschäft in Kiering hat kürzlich Wiedereröffung gefeiert und präsentiert sein Angebot auf 637m². Marktleiterin Sabine Roch führt ein Team von 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Stellvertretende Marktleiterin ist Daniela Patzer. Neben einem Bankomat gibt es in dem Geschäft übrigens auch eine E-Tankstelle.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Gruppenbild mit den Göppingern beim Museum Kierling, links außen Kustos Herbert Hüpfel und Hans Bernlöhr. Bild Mitte, umgeben von feschen Göppingerinnen, mit kurzer Hose, Fritz Chlebecek. | Foto: privat

Göppinger besuchten Kierlinger Museum

KIERLING. In der 2. Julihälfte besuchte eine Gruppe von über 40 Gästen aus der Partnerstadt Göppingen Klosterneuburg. Sie absolvierten ein großes Besichtigungsprogramm von einem Stiftsbesuch bis zur Opernaufführung in Klosterneuburg, der Operette in Mörbisch und Heurigenbesuch u.a. auf Einladung des Bürgermeisters, exklusiv beim „Schmuckenschlager“: Gemeinderat und Museumsdirektor. a.D. Fritz Chlebecek, der sich seit Jahrzehnten um die Partnerschaft annimmt – seit 1999 besitzt er die Göppinger...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
8

Fünf Monate altes Baby vom Roten Kreuz gerettet

First Responder binnen weniger Minuten vor Ort - Baby nach Atemschwierigkeiten auf dem Weg der Besserung. KLOSTERNEUBURG. Dramatische Stunden für eine Familie in Kierling: Das fünf Monate alte Baby hatte am Wochenende schwere Atemnot, die Rettung wurde verständigt. Wenige Minuten später waren die First Responder Robert Wiesbauer und Maximilian van Erp vom Roten Kreuz Klosterneuburg vor Ort. Nach einer Notfalluntersuchung gaben sie Sauerstoff, um den kleinen Patienten zu stabilisieren - das Baby...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2

Rodelrennen auf Stegleitenwiese

KIERLING. Die guten Wetterverhältnisse nützten nicht nur zahlreiche Kinder, sonder auch die SPÖ Klosterneuburg und Kinderfreunde Kierling: Sie veranstalteten kurzerhand ein kleines Rodelrennen auf der Stegleitenwiese. Wie man sieht waren die Teilnehmer sehr zufrieden, als sie Urkunden und Pokale aus den Händen von Katharina Höng, Stefan Mann und Karl Hava entgegennehmen durften.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Fritz Chlebecek mit seinen Kierlinger Geschichte(n) Teil 2. | Foto: Zippel
2

Advent im Museum Kierling

KLOSTERNEUBURG (zip). Der Raum der Bücherei war vollgestellt mit Sesseln, trotzdem mussten noch weitere hineingezwängt werden, damit alle Besucher einen Platz fanden. Sie kamen, um die Gedichte von Hilde Philippi zu hören, die zur Adventzeit passten und den arrangierten Christlkindlmarkt zu bewundern. Die ehrenamtliche Gruppe Fritz und Christl Chlebecek, die kürzlich die „Kierlinger Geschichte(n)Teil 2“ präsentierten, Herbert Hüpfel und Ursula Müksch, die das Buffet besorgten und der Fotograf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Herbert Mayer mit kleinem Herbert und Europameisterin Ullia | Foto: Zippel

Kierlinger Windhund schnellster Europas

KIERLING (zip). Züchter Herbert Mayer aus Kierling ist stolz auf seine Barsoi-Dame Ullia, denn sie hat die Europameisterschaft in Budapest gewonnen. Ein Mal im Jahr wird dort ein Wettlauf durchgeführt und die Preise nach Punktesystemen, wo Schnelligkeit, Härte, Intelligenz und Reaktion zählen, vergeben. Seit 2004 züchtet Mayer die russischen Windhunde, derzeit hat er neun Tiere.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Das "Bognerhaus" in Kierling | Foto: Museum Kierling
4

Kierlinger Geschichten Teil Zwei geplant: Unterlagen gesucht

Im Jahre 2008 erschien im Museum Kierling der 1. Teil des Buches „Kierlinger Geschichte(n)“ mit einer Auflage von 600 Exemplaren. Das Buch ist inzwischen, bis auf einige Archivexemplare, vergriffen, der Erfolg war daher außerordentlich und die Kritik nur positiv! Dies ermutigt, zum 25-Jahrjubiläum des Museums Kierling einen 2. Teil herauszugeben, da es natürlich genug Stoff über „Kierlinger Geschichte(n)“ gibt. So sind derzeit folgende Themen geplant: • Die Exekutive • Die Post • Das Kino • Das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.