Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg fordert eine Öffnung der Sportvereine und der außerschulischen Jugendarbeit.  | Foto: Kija/Marco Riebler

Corona-Pandemie
"Viele Jugendliche kämpfen mit Ängsten und einer Leere"

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija über die Corona-Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Dass vor allem Kinder und Jugendliche in erheblichem Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen sind, bestätigt auch Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (Kija). Das Stadtblatt hat mit der Kinder- und Jugendanwältin über die psychischen Auswirkungen der Pandemie,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
kija-Beraterin Barbara Frauendorff ist auf der Seite der Kinder und Jugendlichen, die Beratungen sind kostenlos. | Foto: kija Salzburg

Kinderrechte
Beratungseinrichtung half im Vorjahr 628 Jugendlichen im Pongau

SALZBURG, PONGAU (aho). 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre führte die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg 2018 im gesamten Bundesland durch. Damit hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Mit 667 Beratungen führt der Pinzgau die kija-Statistik an und liegt damit sogar noch vor der Stadt Salzburg (633 Beratungen), dicht dahinter folgt der Pongau (628). "Stoßen an Rand der Kapazitäten" Kinder-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hier die Statistik: Im Pinzgau sind sogar mehr Beratungen als in der Landeshauptstadt vonnöten. | Foto: Kija Salzburg
4

Jugend-Beratungen der kija
Im Pinzgau ist das Limit erreicht

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg führte im Vorjahr 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren durch.  PINZGAU / SALZBURG. Mit dieser Zahl hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt beobachtet den stetigen Zuwachs mit gemischten Gefühlen: Am Rande der Kapazitäten Holz-Dahrenstaedt: „Grundsätzlich freuen wir uns, dass Kinder und Jugendliche uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Marga Pröhl (EIPA-Generaldirektorin), Open.Heart-Projektleiterin Manuela Geimer, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Norbert Kis (EIPA, Board of Governors) | Foto: kija
2

Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft gewinnt europäischen Verwaltungs-"Oscar"

kija-Projekt „Open.Heart“ wurde in Maastricht mit dem Europäischen Verwaltungspreisausgezeichnet Mit „Open.Heart“, dem Salzburger Patenschaftsprojekt für jugendliche Flüchtlinge konnte sich die salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft gegen 18 internationale Mitbewerber durchsetzen und ist somit Sieger beim europäischen Verwaltungspreis in der Kategorie „Regionales“. Projektleiterin Manuela Geimer freut sich über die Auszeichnung auf EU-Ebene und bedankt sich bei den engagierten Freiwilligen:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mit ihrem Filmprojekt „Keine Diskriminierung!“ hat die 3B Klasse des Akademischen Gymnasiums den Salzburger Kinderrechtspreis 2016 in der Kategorie „Kindergärten und Schulen“ gewonnen. | Foto: KiJa
2

Schüler des Akademischen Gymnasiums wurden mit dem Kinderrechtspreis ausgezeichnet

Unter den Preisträger sind auch "Rainbows" und eine Salzburger Familie, die sich für Flüchtlingskinder einsetzt Der Salzburger Kinderrechtspreis in der Katgegorie "Kindergärten und Schulen" ging an die 3B des Akademischen Gymnasiums in Salzburg. In ihren Kurzfilmen zeigen die Zwölfjährigen, wo Diskriminierung im Alltag von Kindern und Jugendlichen vorkommt und wie sie dagegen kämpfen. Die Drehbücher stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder. In der Produktion der Filme haben sie alle Rollen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

KiJa kritisiert Entwurf zur "Notstandsverordnung"

Der vorliegende Entwurf zur umstrittenen "Notstandsverordnung" der Bundesregierung missachte alle Grundsätze der Kinderrechtskonvention und müsse daher überarbeitet bzw. abgeändert werden, fordert Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. "Sobald die willkürlich festgelegte Ober-grenze mit 37.500 erreicht wird, können allein geflüchtete Minderjährige aber auch Familien mit (Klein-)Kindern wie alle anderen auch in Registrierzentren gebracht und bis zu 14 Tage inhaftiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Verlorenen Kindern ein Stück Heimat geben

Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt sucht Mentoren und Gastfamilien für die vielen Kinder und Jugendlichen, die ohne Eltern aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind. Am kommenden Samstag ist Weltflüchtlingstag. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft kümmert sich unter anderem um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, also Kinder, die ohne ihre Eltern aus Kriegsgebieten geflohen sind. Wie geht es diesen Kindern in Salzburg? ANDREA HOLZ-DAHRENSTAEDT: Die Situation ist dramatisch....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
MutMacher sind Stützen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Zeiten. | Foto: Kinder- und Jugendanwaltschaft

Geben Sie Kindern neuen Mut!

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht nach MutMachern TENNENGAU (tres). Marion Wirthmiller von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA), die für das Sozial-Projekt zuständig ist, erklärt, was ein MutMacher ist: Jedes dritte Kind wächst heute in Österreich unter erschwerenden Bedingungen auf. Viele finden leider in ihrem direkten Umfeld nicht die Unterstützung, die sie bräuchten. Wir suchen ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen, die diese Kinder ein Stück ihres Weges begleiten wollen.“ Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Projektleiterin | Foto: Julia Baumgärtner

Viele Hände knüpfen Knoten

Nach viermonatiger Tour der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) durch den Pongau konnten zentrale Sorgen und Bedürfnisse der jungen Leute in der Region eruiert werden und es wurde erkannt: Der enorme Beratungsbedarf in der Region muss gedeckt werden. PONGAU (jb). Mit einem umgebauten Postbus tourte kija nun vier Monate durch den Pongau und klärte Kinder und Jugendliche über ihre Rechte auf und informierte sie über Anlaufstellen in Kinderrechtsfragen im Pongau. Andrea Holz-Dahrenstaedt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.