Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Ein neues Zuhause für Kinderrechte: Landesrätin Doris Kampus, Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac, Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark in Graz | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Eröffnung in Graz
Kinder- und Jugendanwaltschaft bezieht neues "Zuhause"

In der Paulustorgasse 4 in Graz gingen am Donnerstag die Türen auf und zahlreiche Gäste strömten hinein: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark – kurz "kija" – feierte die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Kinderrechte, die an diesem Tag sichtbar und erlebbar gemacht wurden.  STEIERMARK/GRAZ. In ihrer Ansprache betonte die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac die Bedeutung von Stabilität und Orientierung für junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, l.) stellte am Mittwoch den neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Sebastian Öhler, vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 10

Wien
Sebastian Öhner ist ab 1. Juli neuer Kinder- und Jugendanwalt

Mit 1. Juli übernimmt Sebastian Öhner die Leitung der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft. Das gab Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwoch bekannt. WIEN. Der 27-jährige Jurist Sebastian Öhner konnte sich im Hearing des Gemeinderatsausschusses gegenüber neun weiteren Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Mit 1. Juli wird Öhner die Leitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA) übernehmen. Die Bestellung erfolgt auf fünf Jahre. Er folgt damit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kija Tirol von links: Mag.a Simone Altenberger (Juristin), Mag.a Elisabeth Harasser (Kinder- und Jugendanwältin), Vivien Riedl, BA (Sozialarbeiterin) | Foto: Kija
2

Tätigkeitsbericht
Die Kija bietet Workshops, Ombudsstelle und Unterstützung für junge Menschen

Kürzlich veröffentlichte die Kinder- und Jugendstaatsanwaltschaft Tirol (Kija Tirol) ihren Tätigkeitsbericht für 2022/23. Die Tätigkeiten reichen von Kontakten bis hin zu Wortshops. Auch die Ombudsstelle wurde in Anspruch genommen. TIROL. Vor allem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren nutzen das Angebot der Kija als Ombuds- und Beratungsstelle. Inzwischen wenden sich auch jüngere Kinder ab etwa 7 Jahren mit ihren Anliegen an die Kija, ebenso wie viele Erwachsene, darunter...

Foto: Charlein. Garcia / Unsplash (Symbolbild)
1 2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Jedes 3. Kind in Wien von Armut betroffen

Bei Kinderschutz in der Familie, Kinderarmut und Inklusion gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Das legt der Bericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) dar. WIEN. Als weisungsfreie Ombudsstelle setzt sich die Kija Wien für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein – und das bereits seit 30 Jahren. In ihrem jetzt veröffentlichten Bericht für das Jahr 2022 legt das weisungsfreie Organ der Stadt Wien dar, wie es um die Rechte und Anliegen des Nachwuchses steht. „Auch wenn...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Seit 30 Jahren ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) Kärnten im Einsatz für jene, die in der Gesellschaft am wenigsten gehört werden. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Seit 30 Jahren
Im Namen der Kinder und Jugendlichen in Kärnten

Seit Gründung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten 1993 hat sich Vieles zum Positiven gewendet. "Doch es ist noch ein langer Weg", sagt Astrid Liebhauser, die von Beginn an die Anwaltschaft leitet. KÄRNTEN. Vor 30 Jahren nahm die weisungsfreie Beratungs- und Vermittlungsstelle des Landes, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten (KiJA), ihre Arbeit auf. Von Beginn an die Leitung über hat Astrid Liebhauser, die sich ursprünglich wenig Chancen auf die neu ausgeschriebene Stelle...

Welttag der Kinderrechte
Im Zeichen der Freundschaft

Zum Welttag der Kinderrechte thematisiert die KiJA OÖ die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen und veröffentlicht die neue Ausgabe der Kinderrechte Zeitung OÖ „Echte Freundinnen und Freunde“. OÖ. Gemeinsam Spaß haben, Geheimnisse teilen, einander vertrauen können: Echte Freundschaften geben Halt und Geborgenheit. Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November holt die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) in der neuen Ausgabe der Kinderrechte Zeitung alle guten...

Tiroler Landtag
Dringlichkeitsantrag in Bezug auf die Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Im Mai 2021 machte die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft auf ihre finanzielle Situation aufmerksam. Daraufhin brachten am 1. Juli die Tiroler FPÖ, SPÖ und Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag beim Tiroler Landtag ein. Dringlichkeitsantrag zur Kinder- und JugendanwaltschaftAls Begründung für den Dringlichkeitsantrag beim Tiroler Landtag nennt die Tiroler FPÖ ein Schreiben der Kinder- und Jugendanwaltschaft vom 21. Mai 2021. Darin wird auf die personellen und budgetären Engpässe...

Corona-Pandemie
"Viele Jugendliche kämpfen mit Ängsten und einer Leere"

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija über die Corona-Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Dass vor allem Kinder und Jugendliche in erheblichem Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen sind, bestätigt auch Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (Kija). Das Stadtblatt hat mit der Kinder- und Jugendanwältin über die psychischen Auswirkungen der Pandemie,...

Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kinderrechte
Beratungseinrichtung half im Vorjahr 628 Jugendlichen im Pongau

SALZBURG, PONGAU (aho). 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre führte die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg 2018 im gesamten Bundesland durch. Damit hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Mit 667 Beratungen führt der Pinzgau die kija-Statistik an und liegt damit sogar noch vor der Stadt Salzburg (633 Beratungen), dicht dahinter folgt der Pongau (628). "Stoßen an Rand der Kapazitäten" Kinder-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hier die Statistik: Im Pinzgau sind sogar mehr Beratungen als in der Landeshauptstadt vonnöten. | Foto: Kija Salzburg
4

Jugend-Beratungen der kija
Im Pinzgau ist das Limit erreicht

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg führte im Vorjahr 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren durch.  PINZGAU / SALZBURG. Mit dieser Zahl hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt beobachtet den stetigen Zuwachs mit gemischten Gefühlen: Am Rande der Kapazitäten Holz-Dahrenstaedt: „Grundsätzlich freuen wir uns, dass Kinder und Jugendliche uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Marga Pröhl (EIPA-Generaldirektorin), Open.Heart-Projektleiterin Manuela Geimer, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Norbert Kis (EIPA, Board of Governors) | Foto: kija
2

Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft gewinnt europäischen Verwaltungs-"Oscar"

kija-Projekt „Open.Heart“ wurde in Maastricht mit dem Europäischen Verwaltungspreisausgezeichnet Mit „Open.Heart“, dem Salzburger Patenschaftsprojekt für jugendliche Flüchtlinge konnte sich die salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft gegen 18 internationale Mitbewerber durchsetzen und ist somit Sieger beim europäischen Verwaltungspreis in der Kategorie „Regionales“. Projektleiterin Manuela Geimer freut sich über die Auszeichnung auf EU-Ebene und bedankt sich bei den engagierten Freiwilligen:...

Mit ihrem Filmprojekt „Keine Diskriminierung!“ hat die 3B Klasse des Akademischen Gymnasiums den Salzburger Kinderrechtspreis 2016 in der Kategorie „Kindergärten und Schulen“ gewonnen. | Foto: KiJa
2

Schüler des Akademischen Gymnasiums wurden mit dem Kinderrechtspreis ausgezeichnet

Unter den Preisträger sind auch "Rainbows" und eine Salzburger Familie, die sich für Flüchtlingskinder einsetzt Der Salzburger Kinderrechtspreis in der Katgegorie "Kindergärten und Schulen" ging an die 3B des Akademischen Gymnasiums in Salzburg. In ihren Kurzfilmen zeigen die Zwölfjährigen, wo Diskriminierung im Alltag von Kindern und Jugendlichen vorkommt und wie sie dagegen kämpfen. Die Drehbücher stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder. In der Produktion der Filme haben sie alle Rollen und...

1

KiJa kritisiert Entwurf zur "Notstandsverordnung"

Der vorliegende Entwurf zur umstrittenen "Notstandsverordnung" der Bundesregierung missachte alle Grundsätze der Kinderrechtskonvention und müsse daher überarbeitet bzw. abgeändert werden, fordert Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. "Sobald die willkürlich festgelegte Ober-grenze mit 37.500 erreicht wird, können allein geflüchtete Minderjährige aber auch Familien mit (Klein-)Kindern wie alle anderen auch in Registrierzentren gebracht und bis zu 14 Tage inhaftiert...

Für die Rechte der Kinder

Sie sieht sich als Lobbyistin, und zwar für Kinder und Jugendliche. Denise Schiffrer-Barac spricht über die Herausforderungen in ihrem Job und warum Kinder mehr als nur Akten sind. Sie sind seit 2015 als Kinder- und Jugendanwältin im Amt, wie sind Sie zu dieser Stelle gekommen? Wie die Jungfrau zum Kind. Ich habe die Ausschreibung gesehen und mich beworben. Ich bin bald zehn Jahre im Sozialbereich tätig, zuerst sehr lange in der Drogen- und dann in der Schuldnerberatung. Mir gefällt die Arbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Tagung der Kinder- und Jugendanwaltschaften in Innsbruck

Bei der Frühjahrstagung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs am 9. und 10. März 2016 in Innsbruck standen folgende kinderrechtliche Themen im Vordergrund: Kürzung der Mindestsicherung und die Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht. Kürzung der Mindestsicherung Eines der behandelten Themen bei der Frühjahrstagung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (KIJA) war die zur Diskussion stehende Kürzung der Mindestsicherung. Die bedarfsorientierte Mindestsicherung...

Verlorenen Kindern ein Stück Heimat geben

Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt sucht Mentoren und Gastfamilien für die vielen Kinder und Jugendlichen, die ohne Eltern aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind. Am kommenden Samstag ist Weltflüchtlingstag. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft kümmert sich unter anderem um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, also Kinder, die ohne ihre Eltern aus Kriegsgebieten geflohen sind. Wie geht es diesen Kindern in Salzburg? ANDREA HOLZ-DAHRENSTAEDT: Die Situation ist dramatisch....

Workshop für ein besseres Miteinander

Um noch eine bessere Klassengemeinschaft zu bekommen hat die 1b HLW Kirchdorf ein Workshop zur Gewalt- und Mobbingprävention der KIJA (Kinder- und Jugendanwaltschaft) vom 18.-19. März 2015 im Pfarrheim Kirchdorf durchgeführt. KIRCHDORF. Von zwei erfahrenen KIJA-Trainern erfuhren die 22 Schülerinnen an welchen Kennzeichen Gewalt oder Mobbing zu erkennen sind, wer daran beteiligt ist und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um Hilfe zu holen bzw. den Prozess zu stoppen. Auf spielerische Art...

Im Internet lauert Gefahr

Etwa zwei Drittel aller Jugendlichen surft täglich mindestens ein bis drei Stunden im Internet. KIRCHDORF, MICHELDORF (wey). Das Internet erleichtert das Leben in vielen Bereichen. Gleichzeitig birgt es vielfältige Gefahren. Die Erfahrungen der Kinder- und Jugendanwaltschaft/KiJA OÖ zeigen, dass es gerade für Kinder und Jugendliche oft schwer nachvollziehbar ist, welche Risiken die Anonymität im Netz mit sich bringen kann. Einer Studie zufolge loggen sich 85 Prozent der Jugendlichen regelmäßig...

Getrennt leben - Eltern bleiben

Die KiJA-Bröschüre "Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung und Scheidung" bietet kinderrechtliche Unterstützung. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Kinder in dieser Situation. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das Thema "Trennung und Scheidung" seit jeher einen Spitzenplatz ein. Rund ein Drittel der 4.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Geben Sie Kindern neuen Mut!

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht nach MutMachern TENNENGAU (tres). Marion Wirthmiller von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA), die für das Sozial-Projekt zuständig ist, erklärt, was ein MutMacher ist: Jedes dritte Kind wächst heute in Österreich unter erschwerenden Bedingungen auf. Viele finden leider in ihrem direkten Umfeld nicht die Unterstützung, die sie bräuchten. Wir suchen ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen, die diese Kinder ein Stück ihres Weges begleiten wollen.“ Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.