Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen. | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
4

Neuer Leitfaden
Mobbing-Ratgeber aus Wien zum Schutz von Kindern

Ein neuer Mobbing-Ratgeber aus Wien soll Kinder vor allem in der Schule schützen. Darin wird beschrieben, wie Kinder, Lehrpersonen und Eltern mit diesem heiklen Thema umgehen sollen.   WIEN. Mobbing macht vielen das Leben zur Hölle. Vor allem in der Schulzeit, in der viele Kinder noch ihren Platz auf der Welt, beziehungsweise im Klassenzimmer, finden müssen, sind regelmäßige Schikanen und Belastungen nach wie vor an der Tagesordnung. Lange wurde dies belächelt und als "Hänseleien" abgewunken....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger | Foto: Lisa Gold
6

Kija Salzburg
"Chancengleichheit betrifft alle Lebensbereiche"

Eine große Schulreform und Chancengleichheit für alle Kinder sind für die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zentrale Bausteine in Sachen Kinderrechte. Um die Rechte der Kinder stärker ins Bewusstsein zu rücken, findet noch bis November eine interaktive Ausstellung statt.  SALZBURG. Als Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin setzt sich Johanna Fellinger gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche...

Die Landesregierung beendet mit 2026 die jährliche Basisförderung von 214.000 Euro für das Kinderbüro Steiermark.  | Foto: Unsplash/ Marcus Wallis
3

"Schwerer Schlag"
Steiermark streicht Basisförderung für Kinderbüro

Die Landesregierung streicht mit 2026 die jährliche Basisförderung von 214.000 Euro für das Kinderbüro Steiermark. Doppelgleisigkeiten sollen damit abgeschafft werden. Künftig soll die gesetzlich verankerte Kinder- und Jugendanwaltschaft alleine die Rolle als zentrale Anlaufstelle für Kinderrechte übernehmen.  STEIERMARK. Die steirische Landesregierung zieht Konsequenzen aus einer umfassenden Überprüfung der Förderungen im Bereich Bildung und Gesellschaft: Mit Ende 2025 wird die jährliche...

V.l.: Schülerin Antonella Cizmesinkin, Landesrätin Eva Pawlata und Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: Land Tirol/Dominik
8

Jubiläum gefeiert
Gemeinsam für Kinderrechte: 30 Jahre KiJA Tirol

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol (KiJA) berät, vermittelt und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Umfeld. Von Jänner bis Mai 2025 führte das Team bereits rund 900 Beratungen und 300 Workshops an Schulen und Kindergärten durch. Zusätzlich sensibilisiert die KiJA für Kinderrechte und macht auf Missstände aufmerksam. TIROL. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens wurde im Landhaus Innsbruck unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ gefeiert. Den Auftakt...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
4

Kinderrechtspreis 2025
Preis für kreative Projekte für Kinderrechte

Mit dem Salzburger Kinderrechtspreis werden kreative Projekte für Kinderrechte auszeichnet. SALZBURG. Der Salzburger Kinderrechtspreis geht in diesem Jahr bereits in die zehnte Runde und setzt erneut ein starkes Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kinderrechte. In diesem Jahr werden wieder besonders kreative und engagierte Projekte ausgezeichnet, die sich für das Wohl und die Rechte von Kindern und Jugendlichen starkmachen. Engagement sichtbar machen Insgesamt werden bei dem Salzburger...

Kinder sollen ihre Rechte kennen. Dazu gibt es jetzt eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Workshop und Theater
Grazer Kinder sollen ihre Rechte kennen

In Graz soll Kinderschutz intensiv gelebt werden. In der Nachmittagsbetreuung an 24 Volks- und Mittelschulen wird dies mit einem Workshop vorangetrieben.  Auch das Theaterstück „Frida – Enkelin des letzten Ritters“, soll spielerisch an das Thema Kinderrechte heranführen. GRAZ. In der Nachmittagsbetreuung an Grazer Schulen wird Kinderschutz nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch großgeschrieben. Neben zahlreichen Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen sei es der Stadt Graz und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
7

Kinderrechte
Fellinger: "Partizipation der Kinder ist entscheidend"

Mit einer Ausstellung will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) die Rechte von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über die Themen Kinderrechte, Mobbing und Schule.  SALZBURG. Mit einer Kinderrechte-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule will die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) junge Menschen stärken und für deren Rechte sensibilisieren. Workshops zur...

Auftakt der Bezirkstage der KIJA
Besuch des Kinder- und Jugendanwalts in Osttirol

Der Kinder- und Jugendanwalt für Tirol, Lukas Trentini, wird in der kommenden Woche den Bezirk Lienz besuchen. Der Besuch ist der Auftakt für die Bezirkstage der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) in Tirol. LIENZ. Die Tour zielt darauf ab, die Arbeit der KIJA und ihre vielfältigen Angebote in den Regionen bekannt zu machen und den direkten Austausch mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen zu fördern. Im Rahmen seines Besuchs wird Trentini eine Reihe wichtiger Termine wahrnehmen....

Ein neues Zuhause für Kinderrechte: Landesrätin Doris Kampus, Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac, Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark in Graz | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Eröffnung in Graz
Kinder- und Jugendanwaltschaft bezieht neues "Zuhause"

In der Paulustorgasse 4 in Graz gingen am Donnerstag die Türen auf und zahlreiche Gäste strömten hinein: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark – kurz "kija" – feierte die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Kinderrechte, die an diesem Tag sichtbar und erlebbar gemacht wurden.  STEIERMARK/GRAZ. In ihrer Ansprache betonte die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac die Bedeutung von Stabilität und Orientierung für junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger | Foto: Lisa Gold
10

Kinder- und Jugendanwältin
Es werden oft nur "Pflaster geklebt"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über Chancengleichheit, eine Schul-Reform und "kinderrechtliche Baustellen". SALZBURG. Seit März ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein. Und da gibt es trotz zahlreicher Verbesserungen für junge Menschen nach wie vor "viele kinderrechtliche Baustellen", sagt die...

Auch die Situation an Schulen ist Thema im aktuellen Tätigkeitsberichts der Kinder- und Jugendanwaltschaft. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Wien
Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert Chancengleichheit

Im Wiener Landtag wurde der aktuelle Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft präsentiert. Dabei geht es darum, Versäumnisse in dem Bereich aufzudecken. Es brauche wirksame und nachhaltige Maßnahmen für eine Verbesserung, so das Fazit. WIEN. Am Mittwoch, 19. Juni, wurde im Wiener Landtag der Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) präsentiert. Jedes Jahr veranschaulicht der Bericht die Arbeit der weisungsfreien Dienststelle und skizziert einen Lagebericht zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:20

Flashback
DIF 2024-Line-up, Gedenkfahrt & "Wiener Werte" statt Leitkultur

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem "Flashback - Wien in 5 Minuten". DIF 2024 - Das Line-up steht festIntegrationsstadtrat Wiederkehr startet "Prinzip Wien"Projekt Freie Mitte in der Leopoldstadt schreitet voranNeuer Leiter der Kinder- und JugendanwaltschaftGedenkfahrt für verunglückten MotorradfahrerDenglerpark feiert WiedereröffnungSpatenstich für Parkanlage RuthnergasseRupert-Mayer-Haus für wohnungslose Menschen Event-Tipp der Woche: Wienliebe-Festival Diese und...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Kinder und Jugendanwaltschaft
"Klima in den Schulen hat sich stark verändert"

Vor allem im Internet machen Kinder und Jugendliche immer wieder Gewalt- und Mobbingerfahrungen. Die Nachfrage nach kinderrechtlichen Angeboten im Schulbereich ist so hoch wie nie zuvor – rund 600 Workshops zur Mobbingprävention bietet die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ jährlich an.  OÖ. "Die negativen Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche kommen mit Verzögerung mehr und mehr zum Vorschein. Sie ziehen sich zurück und nehmen nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teil....

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, l.) stellte am Mittwoch den neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Sebastian Öhler, vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 10

Wien
Sebastian Öhner ist ab 1. Juli neuer Kinder- und Jugendanwalt

Mit 1. Juli übernimmt Sebastian Öhner die Leitung der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft. Das gab Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwoch bekannt. WIEN. Der 27-jährige Jurist Sebastian Öhner konnte sich im Hearing des Gemeinderatsausschusses gegenüber neun weiteren Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Mit 1. Juli wird Öhner die Leitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA) übernehmen. Die Bestellung erfolgt auf fünf Jahre. Er folgt damit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

Kija Tirol von links: Mag.a Simone Altenberger (Juristin), Mag.a Elisabeth Harasser (Kinder- und Jugendanwältin), Vivien Riedl, BA (Sozialarbeiterin) | Foto: Kija
2

Tätigkeitsbericht
Die Kija bietet Workshops, Ombudsstelle und Unterstützung für junge Menschen

Kürzlich veröffentlichte die Kinder- und Jugendstaatsanwaltschaft Tirol (Kija Tirol) ihren Tätigkeitsbericht für 2022/23. Die Tätigkeiten reichen von Kontakten bis hin zu Wortshops. Auch die Ombudsstelle wurde in Anspruch genommen. TIROL. Vor allem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren nutzen das Angebot der Kija als Ombuds- und Beratungsstelle. Inzwischen wenden sich auch jüngere Kinder ab etwa 7 Jahren mit ihren Anliegen an die Kija, ebenso wie viele Erwachsene, darunter...

Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tag der Kinderrechte am 20.11.
SOS-Kinderdorf – Mehr Respekt für Kinder

Am 20.11. wird wieder der Tag der Kinderrechte begangen. Dies nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um mehr Respekt für Kinder einzufordern.  TIROL. Bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, müssen Kinder mit eingebunden werden, verlangt die UN-Kinderrechtskonvention. SOS-Kinderdorf appelliert zum Tag der Kinderrechte (20.11.), diesen Anspruch endlich umfassend zu verwirklichen. Kinder müssen lernen, dass ihre Stimme wichtig istOft genug fällen Erwachsene Entscheidungen, die für junge...

Vor Erpressungen mit kinderpornografischen Inhalten im Internet ist zu warnen. | Foto: Pixabay: Victoria Regen
1

Salzburgs Kinder- und Jugendanwaltschaft
Immer mehr Fälle von Sextortion

Salzburgs Kinder- und Jugendanwaltschaft: Keinesfalls Fotos an Unbekannte verschicken SALZBURG. „Es gibt immer mehr Erpressungen mit Nacktfotos und intimen Videos im Internet“, berichtet Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt und untermauert die starke Zunahme an derartigen Fällen: Die Zahlen zum Delikt der Erpressung im Internet (§ 144 StGB) seien im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Waren es vor fünf Jahren knapp 500, gab es 2022 bereits 3.500 Verurteilungen. Die Zahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Foto: Charlein. Garcia / Unsplash (Symbolbild)
1 2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Jedes 3. Kind in Wien von Armut betroffen

Bei Kinderschutz in der Familie, Kinderarmut und Inklusion gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Das legt der Bericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) dar. WIEN. Als weisungsfreie Ombudsstelle setzt sich die Kija Wien für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein – und das bereits seit 30 Jahren. In ihrem jetzt veröffentlichten Bericht für das Jahr 2022 legt das weisungsfreie Organ der Stadt Wien dar, wie es um die Rechte und Anliegen des Nachwuchses steht. „Auch wenn...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Seit 30 Jahren ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) Kärnten im Einsatz für jene, die in der Gesellschaft am wenigsten gehört werden. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Seit 30 Jahren
Im Namen der Kinder und Jugendlichen in Kärnten

Seit Gründung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten 1993 hat sich Vieles zum Positiven gewendet. "Doch es ist noch ein langer Weg", sagt Astrid Liebhauser, die von Beginn an die Anwaltschaft leitet. KÄRNTEN. Vor 30 Jahren nahm die weisungsfreie Beratungs- und Vermittlungsstelle des Landes, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten (KiJA), ihre Arbeit auf. Von Beginn an die Leitung über hat Astrid Liebhauser, die sich ursprünglich wenig Chancen auf die neu ausgeschriebene Stelle...

Cyber-Mobbing stellt keinen Kavaliersdelikt dar, sondern kann mit bis zu einem Jahr Haft bestraft werden. Bei daraus folgendem Suizid sind es bis zu drei Jahre | Foto: KiJA OÖ / Nadja Meister
3

Tipps gegen Hass im Netz
Das kann man gegen Cyber-Mobbing tun

Hass im Netz ist längst kein neues Phänomen mehr, doch die Corona-Pandemie hat Cyber-Mobbing erneut befeuert. Kinder- und  Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger erklärt, worauf man im Internet achten soll, wie man sich schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist. LINZ. Von vermeintlich lustigen Bildern über Hasskommentare und Verhetzung: Die Bandbreite von Cyber-Mobbing ist groß. Die Jugendstudie "Recht vor Schutz auf Gewalt" aus dem Jahr 2020 zeigt, dass österreichweit jeder vierte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Laut Wiederkehr soll Wien "das strengste Kindergartengesetz Österreichs" bekommen. | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
2

Nach Missbrauchsfällen in Wien
Kindergärten müssen Schutzkonzept vorlegen

Seit 2021 gab es insgesamt acht Missbrauchsverdachtsfälle in Wien. Im Frühjahr kündigte der zuständige Bildungsstadtrat Wiederkehr ein neues Kindesschutzkonzept, an das heute im Landtag beschlossen wird. WIEN. Insgesamt acht Missbrauchsverdachtsfälle gab es seit dem vergangenen Jahr in Wiener Kindergärten. Zuerst wurden mehrere Fälle aus einem städtischen Kindergarten in Penzing öffentlich bekannt. Die Eltern wurden bei einigen der Fälle schlecht oder gar nicht informiert, der Umgang war für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

Landesrat Michael Lindner (SPÖ) vermittelte erste Arbeitsschwerpunkte. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Neu-Landesrat Michael Lindner
„Kinderarmut dürfte es nicht geben“

Am Donnerstag  wurde Oberösterreichs neuer Landesrat Michael Lindner als Nachfolger von Birgit Gerstorfer angelobt. Nun präsentierte er erste Schwerpunkte für die kommende Zeit. OÖ. „Auszeichnen wird mich, dass ich in all meinen Zuständigkeitsbereichen den Dialog auf Augenhöhe suchen werde“, kündigt Neu-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) an. Nach seiner Angelobung am 10. November übernimmt er die Agenden von Ex-Landesrätin Birgit Gerstorfer: die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kinder- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.