Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt | Foto: Kija/Marco Riebler
2

Kija Salzburg
"Bei den Kinderrechten gibt es noch viel zu tun"

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt fordert Gesundheits-Teams an allen Schulen. SALZBURG. 30 Jahre Kinderrechte in Österreich, drei Jahrzehnte, in denen "viel Positives" vorangebracht wurde, ist Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendwanwaltschaft Salzburg (Kija) überzeugt. Aber dennoch sei es keineswegs an der Zeit, sich "auszuruhen". Zu viel gibt es nach wie vor zu tun, sowohl was die Schule als auch die psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen und...

Gewalt in der Familie
Besonders Kinder und Jugendliche leiden

Kinder- und Jugendanwältin für Tirol Elisabeth Harasser und Ärztlicher Leiter der Kinderschutzgruppe am Landeskrankenhaus Innsbruck Klaus Kapelari plädieren für mehr Fokus auf Kinder und Jugendliche.  "Es ist gut, dass über die Auswirkungen von psychischer Gewalt gesprochen und öffentlich darüber berichtet wird", schreiben Elisabeth Harasser, Kinder- und Jugendanwältin für Tirol, und Klaus Kapelari, Ärztlicher Leiter der Kinderschutzgruppe am Landeskrankenhaus Innsbruck, am Freitag in einer...

H.v.l.: Direktorin Anita Aigner, LRin Birgit Gerstorfer, KiJA Projektleiter Rupert Herzog, Romana Moser, Ulrike Klincok-Riedl, Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger. V.v.l..: Anneliese Obermair, Hanna Eichlseder, Schulsprecherin, Sarah Eidenberger, Schulsprecherin STV., Winklhammer Christine. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Gewalt effektiv vorbeugen
digiTNMS Altheim mit Zertifikat "respect@school" ausgezeichnet

Am 8. Juni bekam die technisch-naturwissenschaftliche Mittelschule (digiTNMS) Altheim von der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJAOÖ) das Zertifikat "respect@school" verliehen.  ALTHEIM. Respect@school ist ein Angebot der KiJAOÖ zur Entwicklung einer respektvollen Schulkultur mit dem Schwerpunkt Mobbing- und Gewaltprävention. Durch diese Auszeichnung wird das Bemühen der Schule um ein respektvolles, gewaltfreies Miteinander gewürdigt.  "Mobbing ist ein gravierendes Problem"Das...

Das Forum 1 in der Außenansicht. | Foto: Eva Trifft
3

Forum unterstützt Beratungsangebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft

Seit Anfang April haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit das kostenlose Beratungsangebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) im FORUM 1 zu nutzen. Jeden Mittwoch von 11.00 bis 16.00 Uhr steht die unabhängige Kinderrechtsinstitution Frage und Antwort zu sämtlichen Themen die Kinder und Jugendliche beschäftigen. SALZBURG. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Mittwoch 20. April. Unterstützt wird die Aktion von den FORUM 1 Shoppartnern dm drogerie markt, Starbucks und...

KiJA OÖ
Belastbarkeit junger Menschen ist strapaziert

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) ist seit 30 Jahren in Oberösterreich aktiv. Nun veröffentlichte die Organisation ihren Tätigkeitsbereich über die letzten drei Jahre. In vielen Bereichen war die Arbeit von der Pandemie überschattet. Alleine die Beratungen sind auf 1.500 um 15 Prozent angestiegen. OÖ. Zwei Jahre Ausnahmezustand haben bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Die Beratungszugänge haben sich auf viele Kanäle, wie etwa Telefon, WhatsApp, Social Media,...

Referententeam Eva Zecic, Stefan Batljan
5

Mittelschule Stainz zeigt Medienkompetenz
Workshop der Kinder- und Jugendanwaltschaft

Immer wieder veranstaltet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Graz Workshops für Schulen und Jugendeinrichtungen. In Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark (in Stainz die Bibliothek) waren am vergangenen Donnerstag Stefan Batljan und Eva Zecic im Pfarrheim zu Gast, um mit Schüler:innen der 3. b-Klasse der Mittelschule Stainz über Kinderrechte und Kinder betreffende Gesetze zu sprechen. Die Klasse wurde ausgewählt, weil sich Klassenlehrerin Christine Lapuch im Unterricht gerade mit Geschichte...

Einstimmiger Beschluss der Landesregierung
Christian Netzer wird neuer Kinder- und Jugendanwalt

Christian Netzer, langjähriger Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Bludenz, wurde von der Landesregierung zum neuen Kinder- und Jugendanwalt bestellt Christian Netzer wird seine neue Tätigkeit Mitte Mai antreten. Er ist auf fünf Jahre bestellt. „Herr Netzer hat die Auswahlkommission vor allem durch seine sehr guten Kenntnisse des Vorarlberger Kindes- und Jugendhilfesystems, des sozialen Netzes und der einschlägigen Rechtsmaterien überzeugt“, so der...

543 Kinder in Kärnten leben in 41 sozialpädagogischen Einrichtungen, in 242 Pflegefamilien werden 280 Minderjährige betreut | Foto: stock.adobe.com/motortion
3

Kärnten
Mehr als 800 Kinder leben nicht bei ihren Familien

Im Bundesländervergleich hat Kärnten eine hohe Anzahl an fremduntergebrachten Kindern.  Landesrätin Beate Prettner und Kinder- und Jugendanwältin Astrid Liebhauser sprechen mit uns über die außerfamiliäre Betreuung in sozialpädagogischen Einrichtungen und Pflegefamilien.  KÄRNTEN. In einer Aussendung der Stadt Klagenfurt zum kürzlich stattgefundenen Stadtsenat wird unter anderem Universitätsprofessorin Ulrike Loch zum Thema "Fremdunterbringung von Kindern" zitiert. Dort heißt es, dass die...

Tirol impft
Impfpflicht und 2G – Und was ist mit den Jugendlichen?

TIROL. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft befürchtet bei der kommenden Impfpflicht eine "Impfpflicht für Jugendliche durch die Hintertür". Grund dafür: der nach wie vor wichtige 2G-Nachweis. Sorge der Kinder- und JugendanwaltschaftZwar wird die Impfpflicht in Österreich ab 18 Jahren gelten, doch trotzdem muss weiterhin ein 2G-Nachweis erbracht werden, wenn man ins Lokal oder zum Friseur möchte, kritisiert man bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft.  Zwar würde auch der Ninja-Pass aus der Schule...

Sozialer Rückzug und Depressionen können die Folge von Cybbermobbing sein. | Foto: Nadja Meister/KiJA OÖ
3

Cybermobbing
Was man gegen Hass im Netz tun kann

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden Opfer von Cybermobbing. Worauf man in der digitalen Welt achten sollte und wie Eltern ihre Kinder schützen oder in ernsten Situationen adäquat begleiten können, hat uns Christine Winkler-Kirchberger, Juristin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ verraten. LINZ. Corona hat das soziale Leben vieler Kinder und Jugendlicher verstärkt ins Internet verlagert. Mittels Social Media können auch in Zeiten von Quarantäne und Lockdowns...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Alljährlich singen Kinder über ihre Rechte.  | Foto: Pixabay
Video 2

Kinderrechte-Songcontest
Thaler Kids singen sich zum Sieg

Die Schüler der Arnold Schwarzenegger-Volksschule Thal haben mit ihrem Song zu Kinderrechten überzeugt. Kinderrechte lebendig und gut hörbar für viele Menschen zu machen, und vor allem aus dem Mund von denen, die es betrifft, ist das Ziel des Kinderrechte-Songcontests, der im Rahmen der Steirischen Kinderrechtewoche von sich hören lässt (wir haben berichtet, alle Infos gibt es hier nachzulesen). "Gib den Kinderrechten deine Stimme", lautet das Motto. Unter den zehn Finalisten befanden sich...

Aus Graz-Umgebung Nord sind gleich vier Teilnehmer im Finale.  | Foto: Pixabay
1 Video 5

GU-Nord
Songcontest: Kinder singen für ihre Rechte

"Gib den Kinderrechten deine Stimme": Unter den Finalisten des Kinderrechte-Songcontests sind auch einige junge starke Stimmen aus Graz-Umgebung Nord dabei. Es kann noch gevotet werden. Kreativ und innovativ soll er sein, der Song, der sich mit den Kinderrechten auseinandersetzt. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark hat wieder zu einem singenden Wettbewerb aufgerufen, dieses Jahr unter dem Motto "Gib den Kinderrechten deine Stimme". Und wer könnte das Thema besser vertonen als Kinder...

Welttag der Kinderrechte
Im Zeichen der Freundschaft

Zum Welttag der Kinderrechte thematisiert die KiJA OÖ die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen und veröffentlicht die neue Ausgabe der Kinderrechte Zeitung OÖ „Echte Freundinnen und Freunde“. OÖ. Gemeinsam Spaß haben, Geheimnisse teilen, einander vertrauen können: Echte Freundschaften geben Halt und Geborgenheit. Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November holt die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) in der neuen Ausgabe der Kinderrechte Zeitung alle guten...

Kinderrechte
Musical in Molln leider abgesagt!

Nach den Herbstferien finden in den dritten und vierten Klassen der Volksschule Molln Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Kinderrechte statt. Das Musical am 5. November muss allerdings auf 2022 verschoben werden. MOLLN. Die Wanderausstellung "Alles, was Recht ist - Warum wir Kinderrechte brauchen!" der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KIJA) gab am 22. Oktober 2021 das Startsignal für die vielseitige Beschäftigung mit der UN-Kinderrechtskonvention. „Mit Kinderrechten haben wir uns in...

Tiroler Landtag
Dringlichkeitsantrag in Bezug auf die Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Im Mai 2021 machte die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft auf ihre finanzielle Situation aufmerksam. Daraufhin brachten am 1. Juli die Tiroler FPÖ, SPÖ und Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag beim Tiroler Landtag ein. Dringlichkeitsantrag zur Kinder- und JugendanwaltschaftAls Begründung für den Dringlichkeitsantrag beim Tiroler Landtag nennt die Tiroler FPÖ ein Schreiben der Kinder- und Jugendanwaltschaft vom 21. Mai 2021. Darin wird auf die personellen und budgetären Engpässe...

Menschlichkeit hoch 3
Kinderschutzpreis "Liberto" für Jugendrotkreuz Schwertberg

Bei der Preisverleihung in den Redoutensälen in Linz wurden fünf Siegerprojekte mit dem Liberto 2021 und einem Geldpreis von je 1.500 Euro prämiert. In der Kategorie "Institutionen" gewann das Jugendrotkreuz Schwertberg mit seinem Projekt "Menschlichkeit hoch 3". SCHWERTBERG. Groß war die Freude bei den Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 15 Jahren und den Betreuern, als nach dem Lockdown die Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz Schwertberg wieder stattfinden konnten. Aus dieser positiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

Coronakrise
Kindern und Jugendlichen in der Krise muss geholfen werden

TIROL. Kinder und Jugendliche sind in der Krise einer der vielen Gruppen, die stark von den Einschränkungen betroffen sind. Für die VP-Jugendsprecherin Kircher ist es vor allem der Sport und die Bewegung die zu kurz kommen. Sie macht sich für eine rasche Öffnung des Kinder- und Jugendsports stark. Für mehr Unterstützung der Kinder und Jugendlichen plädiert auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol.  Psychische Erholung durch SportFür die Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, brauche es...

Corona-Pandemie
"Viele Jugendliche kämpfen mit Ängsten und einer Leere"

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija über die Corona-Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Dass vor allem Kinder und Jugendliche in erheblichem Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen sind, bestätigt auch Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (Kija). Das Stadtblatt hat mit der Kinder- und Jugendanwältin über die psychischen Auswirkungen der Pandemie,...

Nackte Babys und Kinder gehören nicht ins Netz. | Foto: Symbolfoto / pixabay
3

Die Gefahr lauert im Netz
Das Internet kennt keine Weihnachten

Die Polizei verhaftete ein Trio und fand Nacktfotos von Kindern bei einem der mutmaßlichen Täter. Das Mobiltelefon und der Laptop gehören heute zu unseren Kommunikationsgewohnheiten. Kinder und Jugendliche kennen sich zum Teil besser mit den Geräten aus, als manche Eltern. Dabei sind sie sich aber nicht bewusst, welche Gefahren das Netz haben kann.  Das richtige Verhalten im Netz erspart Tränen und Schmerzen. HALLEIN. Der Polizei gelang ein wichtiger Schlag gegen drei bereits amtsbekannte...

„Du hast Recht“ – so das Motto der Kinderrechte-Woche 2020. Verstärkt in Krisenzeiten ist es wichtig, Kinderrechte sichtbar und deren Existenz bewusst zu machen. | Foto: KK
2

Steirische Woche der Kinderrechte 2020
Wann, wenn nicht jetzt auf die Kinder schauen und hören?

Kaum waren die Rechte der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft dringender und wichtiger als in der aktuellen Krise: keine Schule, kein Kindergarten, kein Kontakt zu Gleichaltrigen, ein familiäres Umfeld, im dem durch die allgemeine Hoffungslosigkeit die Tendenz zu Ungerechtigkeit und im schlimmsten Fall zu Gewalt steigt.  All das sind Voraussetzungen, die die Organisatoren der 5. Steirischen Kinderrechte-Woche heuer besonders auf den Plan rufen. So versuchen die durchführenden...

Vielleicht nur mehr eine Frage der Zeit, dass alle Schülerinnen und Schüler wieder daheim die "Schulbank" drücken müssen? | Foto: ABIS
2

Tauziehen um Schulschließungen
Wenn Bildung wieder ins Wohnzimmer wandert

Wo endet das Recht auf Bildung und Entwicklung und wo beginnt der Schutz der Gesundheit? Vor diesem Dilemma befinden wir uns aktuell am vorläufigen Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle. Das Tauziehen um etwaige komplette Schulschließungen hat natürlich auch vor der Steiermark nicht Halt gemacht und die Front gegen das Distance-Learning für alle Schulstufen wird zunehmend größer. Eine Kämpferin für die Aufrechterhaltung des Unterrichts in den Schulen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft...

Kinderrechte Song Contest
Elena und Gloria aus Bärnbach sind im Finale

Elena und Gloria aus Bärnbach gehören zu den Finalisten im Kinderrechte Song Contest 2020. Jetzt kann für sie abgestimmt werden. Kinderrechte sind auch besonders in Krisenzeiten unabdingbar und unaufhebbar. Deshalb hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark dazu entschlossen, den Kinderrechte Song Contest auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen, und zwar in einem digitalen Format.  Zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler zwischen sechs und 21 Jahren beteiligten sich mit 14...

Gerstorfer/KiJA
Beistand für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen

Ungefähr 1.700 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich werden in sozialpädagogischen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern betreut. Oft haben sie Konflikte oder Vernachlässigung in der Familie, Beziehungsabbrüche oder gar Gewalt erlebt. Eine ihrer Ansprechpersonen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA), die jährlich etwa 400 Beratungen durchführt. OÖ. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine seit 1992 bestehende Einrichtung des Landes Oberösterreich. Sie berät zu Kinderrechten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.